Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Gesundheit und Medizin im Wellness und Saunabereich > Wissenswert?
Tipps und Hinweise, Diskussionen rund um die Gesundheit im Wellness und Saunabereich
In diesem Board befinden sich 72 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom, Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Gustav ist offline Gustav  Wissenswert? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
29.5.2012 - 21:13 Uhr
786 Posts
Saunaobermeister Ranking


Ich bin kein Arzt,moechte behaupten dass die Sauna sehr gesund ist zum trainieren von den Venenmuskeln.
Natuerlich kann die Sauna Venen die bereits leck sind nicht heilen.Zudem behaupte ich dass allzu harte
Aufguesse (wenn man nicht mehr atmen kann und wedelt) die Haarvenen beschaedigen koennen.Nicht umsonst geht's
ueber die Schmerzgrenze.Sowieso kann man nicht mehr schwitzen wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird,wenn
dann die Innenkoerpertemperatur steigt,kriegt man das Signal die Sauna zu verlassen.
Das ideale abkuehlen ist danach mit kalter Luft und dann stufenweise mit immer kalterem Wasser.
Wenn ich Saunabetreiber waere,gab es 3 Tauchbecken von 20 bis zehn und 0 Grad.Was man auch selten sieht
ist dass man selten danach ein sehr heisses Fussbad nimmt.So verpasst man den 'Saunakick'.
Ein zweites Thema :oft sitze ich gehockt in der Sauna (ohne Jemand zu stoeren) und dehne dabei die Fingern
und Arme zur Heilung und Vorbeugung von Golf- und Tennisarm.Das ist naehmlich Krampf und keine Entzuendung.
Ich denke bei Hitze und vielleicht auch Kaelte noch erfolgreicher.
Und 3. was wissenswert ist ,bereits bei Wassertemperatur von 46 Grad koennen gewisse Eiweisse im Blut gerinnen.
Das erklaert die Schmerzgrenze.

Gustav ist offline Gustav  Re: Wissenswert? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
14.6.2012 - 19:49 Uhr
786 Posts
Saunaobermeister Ranking


Ich habe geschrieben:''kann man nicht mehr schwitzen'';natuerlich schwitzt man
weiter,aber es verdunstet nicht mehr und verliert so seinen Kuehleffekt.
Tatsaechlich schwitzt man auch unter Wasser im Whirlpool habe ich irgendwo
gelesen.

paula ist offline paula  Re: Wissenswert? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
15.6.2012 - 17:01 Uhr
119 Posts
Fr.Dr.Sauna Ranking


Genau... Du sitzt die ganze Zeit gehockt? Das könnte ich nicht. Ich versuche immer, dass ich einen Liegeplatz bekomme, wenn das nicht geht, dann wenigstens mit ausgestreckten Beinen. Verrenkungen mache ich aber auch sehr gern. In meiner Stammsauna ist das kein Problem, ich habe allerdings auch schon in einer anderen Sauna die Aufforderung bekommen, still zu sitzen.
Denn mit den Bewegungen, Tennnisarm etc. das stimmt für mich auch, ich fühle mich dann eben super gedehnt..Hals , Nacken, Schulter... und etwa "1m größer"...ist nen Witz, aber ich denke Du verstehst, was ich meine. Bis denne:)
Paula

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Re: Wissenswert? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
16.6.2012 - 14:39 Uhr
1389 Posts
Saunavielwisser Ranking


Ja Paula, so ist es.
Auch ich versuche so oft es geht zu liegen, auch beim Aufguß - das aber in den meißten Fällen nicht möglich.
Aber beim Sitzen bewege ich mich auch mal. Im Schneidersitz sitze ich, aber auch mit ausgestregten Beinen. Streckungen mache ich auch.
Aber immer so das man seine Nachbarn nicht stört.
Weiter fröhliches Schwitzen

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Re: Wissenswert? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
10.10.2012 - 0:16 Uhr
5 Posts
Saunaneuling Ranking


hmm...

nun beim Aufguss ist es ratsam eher zu sitzen damit die anderen Gäste schneller mitbekommen können wenn esmal jemandem schlecht geht ... wenn jemand in der Sauna liegt ist das sehr schwer feststellbar !

ich persönlich sitze sowieso lieber während dem Saunabad da es auch zum Unterhalten einfacher ist wenn man sitzt da man dann den Gesprächspartner auch ansehen kann ...

Nach meinem Wissen soll man sowieso vor dem Aufstehen erstmal 3 bis 5 Minuten aufsitzen damit der Kreislauf nicht direkt aus der kompletten Ruheposition in eine "Stressposition" gepusht wird.

Gustav ist offline Gustav  Re: Wissenswert? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
1.11.2012 - 22:31 Uhr
786 Posts
Saunaobermeister Ranking


Es ist ein Thema an sich, ich erinnere mich von einem Fall,gelesen im Internet, von einem 80jaehrigen Mann der
in der Sauna ohnmaechtig wurde und dort verstarb. Das ist natuerlich die grosse Furcht von Saunabetreiber,
in diesem Fall hatte jemand bemerkt dass er sehr lange regungslos da lag. Aber sowas ist schwer vor zu beugen
denke ich.

bully ist offline bully  Re: Wissenswert? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
2.11.2012 - 8:36 Uhr
517 Posts
Saunameister Ranking


Hallo Gustav,

das "Venentraining" findet nur statt, wenn man sich dem Wechsel zwischen Warm- und Kältereiz aussetzt. Eine entsprechen Abkühlung danach ist Pflicht. Dazu eignen sich besonders die Kneipp-Anwendungen. Bei den Schwallduschen können Kopfschmerzen und Kreislaufdesregulationen die Folge sein. Bei dem Tauchbecken hingegen sollte man vorsichtig sein, wenn man cardial vorbelastet ist ( Zustand nach HI, Hypertonie etc.), da sich hier der Blutdruck durch den hydrostatischen Druck und des hohen Temperaturgefälles kurzfristig stark erhöhen kann. Wichtig danach ist die Anwendung eines warmen Fussbades ( knöcheltief bei max. Grad ), damit durch die reflektorische Gefässweitstellung das "erwärmte" Blut der Körperschale in die Peripherie gelang und durch das Schwitzen wieder reguliert wird.

Es ist richtig, das der Aufguss durch kurzfristige Erhöhung der Luftfeuchtigkeit dafür sorgt, das man keine Verdunstungskälte durch das Schwitzen mehr erzeugt. Dieser Effekt dauert aber nur eine paar Minuten an. Darüber hinaus sorgt der Aufguss selber für einen erhöhten Hitzreiz. Durch das Verdampfen des Wasser auf den heissen Saunasteinen wird die Wäremenergie in Form von dem Wasserdampf mittransportiert und kodensiert an der kälteren Haut des Gastes. Dadurch kommt der Hitzereiz zustande.

Erst wenn die Hauttemperatur über 42 Grad steigt, fängt es an weh zu tun. Eine Denaturierung von Eiweißen kommt nicht in Betracht. Dafür müsste die Temperatur des Blutes auf 46 Grad steigen und das überlebt keiner.

Und zu Unfällen ( Reanimationen etc ) sollte es eigentlich nicht kommen, da jeder Betreiber dazu verpflichtet ist dies durch regelmäßige Kontrollgänge zu verhindern ( Verkehrssicherungspflicht ).
Audiatur et altera pars

Gustav ist offline Gustav  Re: Wissenswert? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
2.11.2012 - 21:04 Uhr
786 Posts
Saunaobermeister Ranking


So ist es klarsichtiger. Fuer den gesamten Bluttransport sind die oberflaechlige Adern nicht so wichtig,aber
natuerlich sehr unschoen wenn die leck sind. Ich glaube,man hat wieder was Neues erfunden diese einfacher
und schneller zu verbergen.

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.4 Sek