|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > Cambomare in 87437 Kempten (Allgäu) | ||||||
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen. | ||||||
In diesem Board befinden sich 663 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von Hubert. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 27.5.2011 - 14:56 Uhr 380 Posts Lord Sauna ![]() |
http://www.cambomare.de Gestern führte mich mein Weg mal wieder ins 90 km südlich von Ulm gelegene Cambomare in Kempten / Allgäu Parken: Die angebotenen Parkplätze sind kostenfrei und ausreichend. Eingangsbereich / Zahlungsmöglichkeiten: Bereits schon von Außen sind die Tarife ersichtlich. Wer dann eintritt, findet alles was er sucht, Informationsmaterial, Badebeklei1dung und Saunaschlappen zu kaufen und die Angebots und Preisübersicht. Es können auch wie meist Handtücher und Bademäntel gegen Gebühr ausgeliehen werden. Bezahlt wird im Bad mit dem hochmodernen Chipsystem, auch das Schloss des Umkleideschranks wird damit bedient. Umkleiden: An den Umkleidekabinen gibt’s auch nichts auszusetzen. Duschen: Bei den Duschen gibt es verschiedene Wasseraustrittszeiten, die eine läuft nur 10 Sekunden und bei der neben dran sprudelt das warme Wasser knapp einer Minute. Saunabereich: Hier gibt es 8 Saunen von denen 3 innen anzufinden sind. Schwartensauna: 80-90° Luftfeuchte 15% Knüppelsauna: 80-90° Luftfeuchte 15% Baumsauna: 50-60° Luftfeuchte > 50% Außen gibt es Das Große Saunahaus: 80-100° Luftfeuchte 15% Erdsauna: 100° Luftfeuchte 15% Hügelsauna: 90° Luftfeuchte 20% mit halbstündlich automatischem Aufguss. Kräuter-Sud-Sauna: 80-90° Luftfeuchte 20% Rauchsauna: 80-90° Luftfeuchte 15% mit automatischer finnischer Rauchzufuhr. Darüber hinaus gibt’s im Innenbereich noch ein Caldarium mit 45° Luftfeuchte90% , ein Tepidarium: 37-39° und ein Römisches Dampfbad: 45° Luftfeuchte 100% Auch zwei kostenfreie Infrarot Niedertemperatur Kabinen gibt es. Saunagarten: Die Anlage verfügt über ein wunderbar angelegten große Saunagarten, mit reichlich Liegen, ja sogar 5 Hängematten sind benutzbar. Die Dächer der Außensaunen sind herrlich grün bewachsen. Ein warmes Außenbecken mit Massagedüsen runden das herrlich natürliche Ambiente ab. Abkühlen: Innen sowie außen gibt es jede Menge Duschen, Schwallduschen, Eimergießanlagen und Kneippschläuche, innen dann neben dem 36° warmen Whirlpool ein 12° kaltes Tauchbecken. Außen lädt ein kühler, schön angelegten idyllischen Naturteich mit 25 qm ein um ein paar Züge zu schwimmen. Aufgüsse: Babsi, Peter und ihr Team gießen jede volle Stunde abwechselnd in der Erdsauna und dem großen Saunahaus auf, im Winter am Wochenende, Feiertags und wenn’s extrem voll ist auch mal halbstündlich. Es ist meist eine lustige, entspannte Atmosphäre, die aber nicht störend wirkt. Der Aufguss geschieht meist so: In der Mitte ist ein Holzofen mit Kamin, seitlich davon sind jeweils die beiden Aufgussöfen. Der Saunameister/in stellt je zwei Kübel zu den Öfen. Dann wird in der ersten Runde ca. die Hälfte aufgegossen, dann gewedelt. In der zweiten Runde wird immer auf beiden Öfen reichlich Eis aus den anderen beiden Kübeln verteilt, dazu noch Flüssigkeit aus den Aromakübeln dazuverteilt, wieder gewedelt. In der dritten Runde der Rest Aufgusswasser ausgeschüttet und ein letztes Mal gewedelt. Aufgusszeit gesamt ca. 8-9 Min. Babsi zelebriert viele ihrer Aufgüssen mit einer gekonnt, anmutigen Fächerwedeltechnik. Aufgussaromen: Alpenkräuter, Eisminze, Kirsche, Latschenkiefer, Limone, Melisse, Lemongras, Kokos-Vanille, Menthol-Eukalyptus und Blutorange. Ruheräume: Deren gibt es zwei, in denen man durch große Glasfenster wunderbar auf den Saunagarten blicken kann, es gab ausreichend Platz. Gastro: Im Saunabistro gibt’s es allerhand an Snacks und flüssigen Gaumenfreuden. Auch im Restaurant im Bad und in dem von außen zugänglichen Sportbistro gibt’s alles von Schnitzel bis Kuchen relativ günstig angeboten. Das Bad: verfügt über ein großes Außenbecken mit reichlich Massagedüsen, Nackenduschen und Sprudelliegen. Innen ist ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Sprudelgrotte, Nackenduschen und weiteren Massagedüsen. Das 25m-Sportschwimmbecken mit 1-bzw. 3 Meter Sprungbrett lädt zum sportlichen schwimmen ein. Mehrere Rutschen, auch mit Schwimmreifen dürfen auch nicht fehlen. Das angrenzende Freibad mit 50m-Sportbecken und weiteren großen Außenbecken ist für Saunabesucher angeblich kostenfrei mitzubenutzen, habe ich jedoch aus Zeitmangel nicht wahrnehmen können und nur übern Zaun gesehen. Barrierefreiheit: Im Umkleidebereich gibt es einen großen Umkleideraum mit eigenen Spinden daneben gleich die angrenzende Behinderten WC/Dusche, auch Leihrollstühle sind erhältlich. Am Erlebnisbecken gibt es sogar ein Lift ins Wasser. Alle Bereiche sind über einen Aufzug problemlos erreichbar. Nur bei zwei Saunen (Hügel und Erdsauna) gibt es Treppenstufen nach unten. Fazit: Eine recht neue, moderne und saubere Anlage mit Edelstahlbecken. Freundliches Personal, schön klassisch zelebrierten, unterschiedlichen Sauna-Aufgüssen von Mild bis sehr heiß. Der Eintritt mit maximal 16,50 Erwachsener/Tag ist äußerst günstig für das dort Gebotene und somit absolut empfehlenswert! ![]() Gruß Saunakübel ![]() Von mir besuchte und bewertete Saunen Alle bewerteten Saunen im Forum |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 11.1.2013 - 14:47 Uhr 380 Posts Lord Sauna ![]() |
Ich war Donnerstag wieder mal im Cambomare. Mir scheint dass der Aufgussplan geändert wurde: Und zwar findet wochentags um 11 Uhr der erste Aufguss in der Erdsauna statt, danach immer zur vollen Stunde im großen Saunahaus, der geht dann immer nur 6 bis 8 Min. in 3 Runden. Um also richtig warm zu werden, muss man am besten 10 Min früher reingehen. Das empfiehlt sich zu Spitzenzeiten auch um noch ein Platz zu bekommen. Wenn es recht voll ist, gibt es immer 15 Min. später in der Erdsauna einen weiteren Aufguss. Gruß Saunakübel Von mir besuchte und bewertete Saunen Alle bewerteten Saunen im Forum |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 11.1.2013 - 15:33 Uhr 774 Posts Saunaobermeister ![]() |
Übrigens mit der Allgäu-Walser Fancard kostet die Tageskarte mit Sauna statt 16,50 nur 14 Euro. Andreas |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 25.7.2017 - 8:07 Uhr 774 Posts Saunaobermeister ![]() |
Das Cambomare wird erweitert: Zitat:
Quelle: Allgäuer Zeitung vom 22.07.2017 Südlich, also in der Landkarte "unten" bedeutet hier scheinbar, dass auch flächenmäßig eine Erweiterung erfolgt und nicht einfach die Liegewiese vollgebaut wird. Viel Platz ist da aber leider nicht mehr, da bald schon Wohnbebauung folgt. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.4.2023 - 14:36 Uhr 1518 Posts Saunaspezialist ![]() |
Meine Tochter und ich besuchten am Samstag 22.04.2023 das Cambomare in Kempten. Insbesondere die Saunaabteilung hat sich ja richtig gemasert. Parkplätze sind genug kostenfreie vorhanden, sowohl auf dem Parkplatz vom Cambomare, als auch an der Straße. Der Eintritt ist vergleichsweise günstig. Alles ist sauber und es gibt jede Menge Umziehkabinen (sogar größere für Familien), als auch gepflegte Spinde. Das reguläre Schwimmbad verfügt über ein sehr großes Langschwimmerbecken mit ordentlicher Wassertiefe. Dann gibt es noch einen Nichtschwimmerbereich inkl. Strömungskanal, sowie Reifenrutsche und Bistro. Die Wärme ist sehr angenehm und keinesfalls zu kühl. Die Bademeister sowohl in der Sauna, als auch Bad sind sehr aufmerksam und freundlich und absolvieren beständig Rundgänge. Auch wird während des Betriebs immer wieder gesäubert. Zur Sauna können selbst Gehbehinderte ohne Mühe per Aufzug fahren. Es gibt genug Liegen für alle 8die man laut Hinweis nicht reservieren soll). Selbst als wir gingen um 19 Uhr war es nie zu voll. Auch der Saunabereich ist TipTop sauber und sehr gepflegt. Der Bewirtungsbereich ist in einem eigenen Anbau namens Hoigarta untergebracht und das Essen ist sehr geschmackvoll sowie optisch hübsch angerichtet und frisch. Bis auf eine Person ist das Personal im Verpflegungsbereich sehr freundlich. Es reicht hier aber nicht nur ein Handtuch beim Sitzen unterzulegen, nein, man muss die Lenden umhüllen. Die Preise sind moderat. auch hier ist alles TipTop sauber. Der Freibereich punktet durch mehrere Wiesenflächen durchzogen von Wasserläufen und Teichen auf denen man in den Liegestühlen bei frühlingshaften Vogelgezwitscher herrlich entspannen kann. Die Aufgüsse finden zumeist im großen Aufgusshaustatt, wo wirklich jeder auch noch so kurz vor dem Aufguss erinen freien Platz auf einer der drei Ebenen findet. Die Panoramafenster werden mittels Rollos verdunkelt wenn ein Entspannungsaufguss stattfindet. Verwedelt wird mittels Handtuch, großer Fächer oder Fahne. Verwendet werden nur naturreine Duftstoffe wie z.B. von Bergila, oder RBM Natur Sauna & Wellness etc. Ein Aufguss dauert ca. 12 Minuten mit drei Durchgängen und meist Musikbegleitung. Aufgegossen werden bis zu vier große Kübel Wasser + die in Schneekugeln eingetröpfelten Naturöle. Der Duft ist dadurch dezent, aber himmlisch natürlich. Es gibt mittlerweile so viele Saunen drinnen und draußen, sowie 2 Ruhehäuser, Naturabkühlteich, Schwimmbecken, überall sehr gepflegte Duschen und WCs, so dass man das alles gar nicht an einem Tag alles benutzen kann. Wir waren sehr zufrieden und kommen sehr gerne wieder! Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden = ![]() |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.2 Sek