Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > Quadrium Wernau (Großraum Stuttgart)
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen.
In diesem Board befinden sich 663 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Karsten_mit_K ist offline Karsten_mit_K  Quadrium Wernau (Großraum Stuttgart) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
26.9.2011 - 19:33 Uhr
93 Posts
Saunaobensitzer Ranking


Anfang September 2011 besuchte ich mit meiner Freundin das QUADRIUM in Wernau am Neckar. Wernau ist ein kleines Städtchen südöstlich von Esslingen, südlich von Plochingen, oder 15 km östlich vom Stuttgarter Airport Leinfelden-Echterdingen.

Meine Freundin hatte einen Gutschein erworben, es war ein schöner warmer Samstag und das erste Wochenende mit verlängerter Öffnungszeit bis 23 Uhr. Und wir wußten nichts über das "Quadrium", ich nicht mal über die Existenz von Wernau.

Das Quadrium ist das Kongresszentrum in Wernau, sieht von außen auch so aus und nichts, aber auch gar nichts läßt, wenn man davorsteht, auf ein Hallenbad oder gar eine Saunaanlage schließen. Wir betraten das Gebäude nach einigem Zögern und unsere erste Idee war: Wir sind hier falsch. Ein Schild jedoch verwies uns ins Untergeschoß und siehe da: Eine Rezeption, eine freundliche Dame, die uns sofort als wagemutige Erstbesucher erkannte - wir waren richtig, und wie richtig.....

Nachdem wir uns in einem ansprechenden Raum umgezogen und geduscht hatten, betraten wir den Saunabereich. Linkerhand befinden sich Ablagefächer für die Taschen. Der Blick fällt automatisch auf einen Pool mit Massageliegen, der ein Törchen zur Außenwelt hat. Als nächstes folgt rechterhand das Bistro, das leider wie so oft direkt im Gang zwischen Duschen und Außenwelt untergebracht ist. Hier gibt es kleine Snacks und Salate, ein Restaurant ist nicht vorhanden.

Folgt man dem Hauptgang, gelangt man in einen abgeteilten Raum mit äußerst stilvollen Fußbadbecken (mit jew. 2 richtigen Wasserhähnen, toll!), einer Leseecke und einigen gewärmten Bänken. An der Seite stehen kann man in die Schwimmhalle hinabschauen. Ebenfalls befinden sich hier ein Ruheraum mit gemütlichen Liegen sowie eine kleine Terrasse, auf der laut Personal das Rauchen erlaubt ist, obwohl große Aufkleber das Gegenteil sagen.

Hier trafen wir auf einen uns aus dem Merkelschen Bad in Esslingen gut bekannten Aufgießer, der uns auch gleich erkannte und mit den Worten "ich bin überall" begrüßte.
Im 2. UG gefindet sich dann noch ein mit etwa 40 Grad beheizter Liegeraum mit ergonomisch geformten und beheizten Glasliegen (sehen aus wie Steinliegen, is aber Glas), der Ruheraum Marrakesch. Von hier gelangt man auch ins abgetrennte Schwimmbad, es ist hier also superruhig, weil es dort sonst nichts gibt.

Die Saunen im Überblick

Gegenüber dem Bistro befinden sich in einer Nische die Eingänge zu den beiden Innensaunen. Die hintere, die Meditationssauna, hat 55 Grad und 60% Feuchte, glaubt man der Beschilderung. Tatsächlich waren es 70 Grad und etwa 80% Feuchte (die Skala geht nicht so weit), weil an diesem Samstag kaum Besucher da waren und die Tür nicht so oft geöffnet wurde - so die Erklärung des Personals. Uns war es recht, frieren wir doch sonst eher im Sanarium Die hohe Feuchte sorgte für sofortiges Schwitzen in einem fensterlosen mit Sternenhimmel und allerlei Verzierungen ausgestatteten Raum - einfach schön.

Die mit Sichtscharten zum Bistro hin gebaute ART MAROC-Sauna bietet bei 80 Grad und 10% ebenfalls viele Farben und künstlerisch gestaltete Nischen in der gebogenen Außenwand. Vom angrenzenden Bistro hört man hier übrigens nichts, man kann wunderschön entspannen und das Ambiente auf sich wirken lassen.

Weiter hinten befindet sich linkerhand das stilvoll eingerichtete Hamam mit Nabelstein und 2 Massageliegen, von denen ich gleich auch eine ausprobieren mußte

Gegenüber liegt das Maurische Dampfbad, in dem es keine Plastiksitze oder lange Bankreihen gibt, nein, 6 Einzelsitze, man sitzt quasi wie auf einem Thron. Mal eine sehr schöne Abwechslung.

Am Ende dieses Nebengangs schließt sich dann die Duschanlage mit Erlebnisduschen (leidlich in Betrieb), einem kleinen Tauchbecken (draußen gibts keins) und wohl der Eisgrotte an. Wir haben sie nicht wirklich gesehen. Vielleicht ist damit die Nische mit dem Crushed-Ice gemeint; wir haben "Eisgrotte" anders interpretiert, sind aber auch erst nach unserem Besuch auf der Homepage darauf gestoßen.

Zurück zum Bistro und an diesem vorbei gelangt man in den Außenbereich der Sauna. Um den Außenpool, hier mit lustigen Bodensprudlern sind einige Liegen und Stühle aufgestellt und diagonal gegenüber befinden sich die beiden Außenkabinen:

Zum einen die Rosenölsauna "Andaluz" mit Fliesen und Kacheln, Blumen und Wandschmuck in beruhigenden Farben und Blick auf den Pool, in der man bei 85 Grad und 10% Feuchte schwitzt, sowie die Aufgußsauna "Sierra Nevada" mit 95 Grad und gefühlt 0% Feuchte, die über einen mittig angeordneten Ofen verfügt. Allerdings mittig zwischen den Bänken! Man kann hier also beim Aufguß unmittelbar neben den Steinen sitzen, ein irres Feeling!

Unser erster Aufguß vom bekannten Kollegen aus Esslingen sollte ein normaler Aromaaufguß sein, der dann aber kurzerhand zum Salzaufguß wurde, weil eh kaum Gäste da waren und weil ihm grad danach war Wie im Süden üblich muß man sich allerdings im Freien mit dem Salz einreiben, man ist hier gewohnt pingelig. Nach 2 Anschwitzrunden allerdings auch angenehm, ich will hier gar nicht meckern.

Einen Saunagarten sucht man in dieser kleinen Anlage vergebens, wenn man vom Liegen-/Stuhlbereich im Außenbereich absieht. Vermißt haben wir ihn aber nicht, zu schön ist die Gestaltung des vorhandenen Platzes, der auch noch mit einer Markise teilabgedeckt werden kann.

Wir waren an diesem Abend von 21-23 Uhr die letzten beiden Saunagäste, was niemandem etwas ausgemacht hat. Die Personale sehr freundlich und zu Gesprächen aufgelegt, saubere Anlage, geschmackvoll hergerichtet, wir werden ganz sicher wieder hingehen, zumal auch Mitternachtsauna und Themenabende angeboten werden und sich die Entgelte im Rahmen bewegen. Näheres dazu auf der Homepage, mit Bildern, solltet Ihr Euch anschauen, wenn Ihr mal in die Gegend kommt:

http://www.wellness-wernau.de/wellness.html

Unser Fazit: Kleine Anlage in tollem Ambiente mit hohem Wohlfühlfaktor!

Viele Grüße
Karsten




traudl ist offline traudl  Re: Quadrium Wernau (Großraum Stuttgart) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
8.11.2011 - 18:27 Uhr
1 Posts
Eintagsfliege Ranking


hi karsten_mit_k

freut mich dass es dir so gut gefallen hat. das mit der Eisgrotte da muss ich dir recht geben, das ist ein bisschen klein geraten- und der Saunagarten- da fehlt einfach der Platz....und der Raucherbereich ist jetzt tatsächlich als Raucherbereich beschildert :) kannst gerne wieder mal vorbeikommen.

liebes grüssle traudl

Saunakuebel ist offline Saunakuebel  Re: Quadrium Wernau (Großraum Stuttgart) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
22.3.2013 - 12:10 Uhr
380 Posts
Lord Sauna Ranking


Ich habe gestern auch mal diese Anlage getestet und möchte dem obrigen Bericht noch ein paar Details hinzufügen.

Aufgüsse:

Die finden bis 17 Uhr alle 2 Stunden in der Aufgusssauna statt, danach bis zum Schluss dann aber stündlich.
Silvia und ihr Team, machen gute Aufgüsse, die meist über 3 Runden, ja manchmal sogar 4 Runden gehen (9-12 Min.) Auch 2 Salzaufgüsse waren dabei, wo alle - wie oben beschrieben zum Peeling kurz rausgehen. (16 - 18 Min.)

Abkühlung:

Es gibt draußen für nach dem Aufguss 3 kalte Duschen, wo aber nicht viel Wassermenge herauskommt.
Ein Kneippschlauch, der leider sogar auf Warmwasser umzustellen ist - natülich doof, wenn man es so wie ich immer so kalt wie möglich braucht und dann erst umständlich einstellen muss.
Drinnen, wo es kein Aufguss gibt, hat es dann dazu noch eine Eimerdusche und ein Tauchbecken.

Dampfbad:

Das ist zwar mit seinen Einzelsitzen und Verzeirungen wunderschön eingerichtet, aber mit gemessenen 32° viel zu kalt (Außen steht 45°) womöglich ein technischer Defekt?

Barrierefreiheit:

Nun, in der Sauna ist fast alles Eben und auch mit dem Rollstuhl erreichbar, außer den Ruhemöglichkeiten, da geht es 3 Stufen herunter, auch noch ohne Geländer.
Eine Behindertengerechte Dusche / Toilette findet man leider auch nicht, auch keine Umkleidekabine.
Das Sportschwimmbecken mit Whirlpool und 2. Ruheraum im Untergeschoss ist nur über eine Treppe erreichbar.

Fazit:

Eine sehr schön eingerichtete Anlage, recht klein, mit freundlichem Personal, guten Aufgüssen, aber mit einigen Makeln in Sachen Barrierefreiheit, die mich von einem Zweitbesuch abhalten.

Gruß Saunakübel
Von mir besuchte und bewertete Saunen
Alle bewerteten Saunen im Forum

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.2 Sek