Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > Panoramasauna in Sundern-Langscheid
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen.
In diesem Board befinden sich 663 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Panoramasauna in Sundern-Langscheid Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
13.12.2011 - 20:42 Uhr
288 Posts
Lady Sauna Ranking


Wie ich festgestellt habe, gibt es im Forum noch gar keinen Bericht über die Panoramasauna in Sundern, für die man auch im Saunaführer 8.3 einen 1-Personen-Gutschein findet. Das will ich mal ändern:

Die Panoramasauna befindet sich im Ortsteil Langscheid im Haus des Gastes, Hakenbrinkweg 19, 59846 Sundern.
Da es schwierig ist, die neue Website zu finden, hier der link dazu:
http://www.sorpesee.de/wohlfuehlen-gesundheit/panoramasauna.html

Für die Tageskarte, einschließlich Badbenutzung (32°, für Nichtschwimmer geeignet, Mittwochs ab 17:00, Samstags und Sonntags ab 16:00 FKK) bezahlt man 13,50 Euro.
Eine Zehnerkarte erhält man für 115,00 Euro.
Für einen Schrank im Umkleidebereich benötigt man ein 2-Euro-Stück als Pfand.

Drei Reinigungsduschen und je eine Damen- und eine Herrentoilette befinden sich im Erdgeschoss des Gebäudes.

Zur Anlage gehören innen:

ein kleines Dampfbad für zwei Personen
und
eine Valo-Sauna (Valo=Licht) mit ca. 60° und 40-60 % Luftfeuchtigkeit, einem Farbwechsel-Sternenhimmel und Brunnen mit ätherischen Ölen

und im Außenbereich:

eine 90°-Sauna, die wegen ihrer Panoramafenster mit Ausblick auf den im Tal liegenden Sorpesee der Anlage ihren Namen gab und in der stündlich für ca. 20-25 Gäste Aufgüsse zelebriert werden,
und
eine achteckige Tuli-Sauna (Tuli=Feuer) mit 100°, in deren Mitte sich eine Feuerstelle aus Edelstahl befindet, rundherum mit Glas verkleidet, so dass die ca. 20 Gäste, die hier Platz finden, alle in die lodernden Flammen blicken können.

Sowohl im Gebäude als auch im Außenbereich, gleich neben den Saunen, gibt es diverse Abkühlmöglichkeiten nach dem Saunagang. Auch ein Tauchbecken fehlt nicht.
Innen stehen drei Becken für ein wärmendes Fußbad zu Verfügung.

Gleich hinter dem Umkleidebereich im Obergeschoss des Gebäudes findet man einen kleinen Ruheraum mit sieben Liegen, ausgestattet mit Wolldecken. Hier darf man sich ruhig einmal mit den anderen Gästen unterhalten.
Unter den Außensaunen befindet sich der große Ruheraum mit 17 Liegen. Dieser Raum wird als ein Raum der Stille bezeichnet. Ein Gaskaminofen und auch Kuscheldecken spenden Wärme.
Beide Ruheräume sind freundlich gestaltet, sanftes Licht und freundliche Bilder runden das Bild ab.
Für die Leseratten werden Bücher und Illustrierten bereitgehalten.
Frischluftfanatiker können auch im Außenbereich auf einer überdachten Terrasse (auch im Winter!) auf Liegen ausruhen.

Im kleinen gemütlichen Bistro – zwischen dem Empfang und dem Umkleidebereich gelegen –, mit Blick auf das Schwimmbecken, erhält man für kleines Geld (zwischen 3,00 und 6,90 Euro) leckere, leichte Speisen. Eine Speisen- und Getränkekarte ist als Download auf der Website verfügbar.

Nun fehlen noch die Öffnungszeiten der Sauna:
Montags geschlossen
Dienstag: 12.00 - 22.00 Uhr Damensauna
Mittwoch bis Freitag: 12.00 - 22.00 Uhr, im Winter ab Oktober bis 22:30 Uhr
Samstag und Sonntag: 11.00 - 20.00 Uhr

Es finden auch verschiedene Sauna-Events, wie Ladies Night (am 1. Dienstag im Monat 19:00-23:00Uhr), Saunanacht (am 1. Freitag im Monat 20:00-24:00 Uhr, außer im Sommer) und Vollmondsauna (in der Vollmondnacht bis 24:00, außer Montags) statt.

Dies war mein erster Saunabericht. Ich hoffe, ich habe an alles gedacht.
Von einem Besuch in der Anlage erzähle ich ein anderes Mal.
Wegen der Aktualität noch eine Anmerkung:
Zurzeit - ich weiß nicht, wie lange noch – gibt es die Zehnerkarte für 105,00 Euro, pro Person aber nur zwei Stück.
Und am Geburtstag hat man freien Eintritt.

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Re: Panoramasauna in Sundern-Langscheid Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
14.12.2011 - 21:02 Uhr
117 Posts
Dr.Sauna Ranking


Danke für den Bericht, alle wissenswerte Informationen sind enthalten.

Super ... Wolfgang

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Re: Panoramasauna in Sundern-Langscheid Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
14.12.2011 - 23:45 Uhr
288 Posts
Lady Sauna Ranking


Danke schön, Wolfgang

So, nun waren wir also mal wieder da, in der Panoramasauna.
Am Sonntag - in den meisten Saunen einer der Problemtage - haben wir die ca. 45 km und ca. 50 Minuten, zu einem großen Teil über Landstraßen, die zurzeit noch nicht zugeschneit sind , auf uns genommen.
Mit der Adressangabe und dem Navi ist es kein Problem, das Haus des Gastes zu finden.
Direkt davor (und dahinter) sind auch noch einige Parkplätze frei.

Die Dame am Empfang begrüßt uns freundlich und macht uns darauf aufmerksam, dass man für den Schrank in der Umkleide ein 2,00-Euro-Stück benötigt.
Gleich hinter dem Empfang weist ein Schild auf die Richtung zur Sauna hin.
Durch das gemütliche Bistro und einen kleinen Flur, in dem ein Taschenregal steht und von dem aus auch die Treppe ins Untergeschoss führt, erreichen wir den winzigen Umkleidebereich, der von zwei Spiegeln (auf der Ablage finden wir je einen Haarfön) eingerahmt wird.

Hinter der Umkleide geht es direkt in den kleinen Ruheraum, der bis auf einen Platz leider belegt ist. Hier reservieren die Stammgäste ganz gern mal mit ihren Utensilien. Wenn man das weiß, kann man es den Leuten ja gleichtun.

Wir nehmen nach dem Auskleiden die Treppe ins Untergeschoss, in dem sich die Reinigungsduschen befinden. Die Duschen sind schön warm/heiß und "ergiebig".
In diesem unteren Bereich findet man auch die Toiletten, das Dampfbad, die Lichtsauna, die Fußbäder und die "Kaltwasserecke". Sowohl hier drinnen als auch draußen sind noch Taschenregale.

Nun haben wir die Wahl, über eine Treppe draußen hinauf zur "Panoramasauna" zu steigen oder den Weg wieder zurück und durch eine obere Glastür zu nehmen, denn die Aufgusssauna befindet sich im Außenbereich des Obergeschosses.

Der Salzaufguss um 13:00 Uhr steht an, und wir kommen gerade rechtzeitig.
Mit uns nehmen noch zwölf weitere Gäste Platz, angenehm luftig und nicht saunah. Das Alter der Gäste ist ab ca. 35 aufwärts, sieben Damen, sieben Herren - ein hier nicht ungewöhnliches Bild.
Von den drei SaunameisterInnen , die wir hier bisher erleben durften, ist heute Steffi da, die jüngste, nicht so resolute.
Sie kommt pünktlich herein, stellt sich vor und wedelt Frischluft in die Kabine. Anschließend erklärt sie den Aufguss - Orangen-Zitronenduft mit beduftetem Salz- bzw. Zuckerpeeling - und gibt die üblichen Hinweise auf Tiefersitzen, Rausgehen usw..
Steffi gießt zweimal auf und verwedelt mit Hilfe eines Fächers. Wir mögen es lieber ein wenig heftiger, also nicht nur wedeln, doch bei den anderen Gästen - ca. 60% Stammgäste - kommt diese Art des Aufgusses gut an. Auch wir geraten trotz unserer Vorbehalte ins Schwitzen, da Steffi sich jede Menge Zeit nimmt.
Nein, ruhig ist es während des Aufgusses nicht, aber die Unterhaltung ist auch nicht extrem laut, und jeder wird mit einbezogen.
Die Aufgießerin hat alle im Blick, fragt nach dem Befinden der Gäste.
Nach zwei Aufgüssen bittet Steffi alle (, die wollen) nach draußen und reicht ein Tablett mit Salz- und Zuckerportionsschüsselchen.
Nach der Einreiberei gießt sie noch zweimal auf, fragt, ob sie den Rest zum Nachschwitzen noch auf den Ofen geben soll, bedankt sich für unseren Dank, verlässt die Kabine und wartet draußen auf uns.
Die meisten haben nun auch genügend schwitzen können; der Aufguss dauerte 15-20 Minuten.

Zwischen der Panoramasauna und der Feuersauna (siehe Saunabeschreibung) stehen auf Tischen ein Teller mit Bonbons, eine Kanne mit kühlem Wasser - normalerweise mit frischer Zitrone - und saubere Gläser.
Direkt vor der Sauna findet man den großen Abkühlbereich mit drei Schläuchen, diversen Brausen und einer Kübeldusche, daneben das Tauchbecken.

Nach dem Abkühlen und Luftschöpfen begeben wir uns in den unteren "Raum der Stille" . Hier empfangen uns das flackernde Feuer des Gasofens, sanftes Licht und noch einige freie Liegen.

Nun haben wir das meiste "begutachten" können. Die Anlage ist sehr sauber und gepflegt. Man merkt, dass immer eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter die Runde macht und eventuelle Mängel beseitigt.

Beim nächsten Aufguss um 14:00 Uhr gibt es zum Papayaduft Honig - wieder nach zweimal Aufgießen draußen in kleinen Schalen für jeden gereicht. Wir sind nur noch zwölf Saunierer und Steffi hat mitbekommen, dass sie uns ein wenig doller anwedeln kann. Prima!

Um 15:00 Uhr machen wir den dritten Saunagang mit noch sechs anderen Gästen mit. Dieses Mal hat Steffi den Duft Sahne-Mango (? roch jedenfalls lecker, so wie man sich die Sahnebonbons vorstellt, die Pipi Langstrumpf sich kauft ) ausgesucht. Nach vier Aufgüssen erwartete uns draußen ein Tablett mit frischen Früchten.

Nun finden wir auch im oberen Ruheraum freie Liegen und unterhalten uns angeregt und nett mit einigen Stammgästen.

Der 16:00 Uhr Aufguss fällt - zumindest Sonntags - aus. Um die Uhrzeit darf das wohltemperierte Schwimmbad, dass man über den kleinen Flur direkt erreicht, ohne Bekleidung genutzt werden.
Heute verzichten wir auf das Bad, machen es uns stattdessen im Bistro gemütlich und trinken einen Cappuccino. Dieweil mein Mann eine frisch gebackene Waffel verzehrt, futtere ich nach vorheriger Absprache ein (wegen meiner Lebensmittelunverträglichkeit) mitgebrachtes Stück Kuchen, für das mir die Bistro-Dame wie selbstverständlich einen Teller mit Kuchengabel und Serviette bringt.

Um 17:00 Uhr findet der nächste Salz-Zucker-Aufguss, dieses Mal mit Waldbeerenduft, statt. Wir haben uns wieder vermehrt und sind nun dreizehn Leute.
Nach einer fröhlich verquatschten Ruhepause verabschieden wir uns gegen 18:00 Uhr. Ein erholsamer Saunatag liegt hinter uns.

Und wir werden gern wieder dort hinfahren, auch wenn die Straßen vielleicht zugeschneit sind. (Das hatten wir schon )!

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.45 Sek