23.1.2016 - 12:10 Uhr
128 Posts
Dr.Sauna
|
Das Vitalis Weiskirchen liegt in der Kurparkstraße gleich neben dem Parkhotel, das über einen eigenen Zugang zum Schwimmbad verfügt. Zu erreichen ist Weiskirchen über die A 1 und die B 268; innerhalb des Ortes ist die Lage des Kurparks ausgezeichnet.
Am Empfang erhält man einen Schlüssel mit Chip, der dem Gast einen festen Spind zuweist. Zusätzliche Leistungen sowie Verzehr werden über den Chip oder die Schlüsselnummer zugebucht und am Ende inklusive Eintritt beim Hinausgehen bezahlt.
Der Eingang zur Sauna befindet sich links hinter dem Emfangstresen, der Zutritt erfolgt über ein Drehkreuz. Dahinter befindet sich hinter einer Tür ein kleiner Vorraum mit Schuhregalen, da die Umkleiden ohne Schuhe betreten werden sollen. Links sind die Umkleiden für Damen, rechts für Herren. Ebenfalls befinden sich im Umkleidebereich eine Toilette und eine Dusche; zum Saunabereich hin sind die Umkleiden offen. Betritt man diesen, sind rechts große und sehr tiefe Ablagefächer für Taschen, links befinden sich zunächst eine Reihe von Haken für Bademäntel und Handtücher, worauf die Saunen folgen:
Zunächst die 60-Grad-Relaxsauna mit LED-Sternenhimmel und leiser Musik, darauf die 90-Grad-Aromasauna, wo laut Aushang stündlich Aufgüsse stattfinden. Daneben ist ein Duschbereich mit Warm- und Kaltduschen, Kneippschläuchen und einem (sehr großen) Schwalleimer. Es folgt das Dampfbad, das leider im Vergleich zum Rest der Sauna etwas abfällt, da es nur Plastikbänke aufweist und zumindest bei meinen Besuchen unergründliche Düfte (laut Aushang Kiwi-Melone) verströmte. Aber wenigstens dampft es ganz ordentlich. Laut Aushang sollen dort auch Salz-, Honig- und Zuckereinreibungen stündlich angeboten werden, aber außer einem Topf Salz und einer Radler-Trinkflasche voll Honig, die in dem kleinen Regal vor dem Dampfbadeingang standen und beide im Laufe des Vormittags wieder verschwunden waren, habe ich davon nichts mitbekommen. Den Abschluß des Sauna-Innenbereichs bildet die Infrarot-Kabine, gleichfalls mit Musik und Sternenhimmel. Die Wärmestrahler unter den Bänken sind stets in Betrieb, bei Bedarf kann man in den Ecken per Knopfdruck weitere zwei Rückenstrahler in Betrieb setzen. Die Kabine bietet überdies dank einem großen Fenster einen schönen Blick auf den Saunagarten.
Den Saunakabinen gegenüber befinden sich, von der Infrarotkabine zurückgehend:Ein kleiner Ruhebereich, der vom Gang nur durch einen Vorhang abgetrennt ist, ein Kalttauchbecken, daran anschließend die Fußbäder, etwas versetzt nach hinten ein weiterer, größerer Ruheraum sowie der Zugang zum Bad.
Dieser führt durch einen Gang zunächst zum Massagepool, wo man sich in 32 °C warmem Wasser von Massagedüsen, Sprudelsitzen und -liegen, einer Schwalldusche sowie einem "Brodelberg" verwöhnen lassen kann. Ferner kann man auch im Galeriebereich darüber Solarien benutzen. Dieser Bereich ist vom Rest des Bades abgetrennt, der Zutritt erfolgt über ein Drehkreuz. Dahinter befindet sich der kleine Gastronomiebereich; die Bedienung kann bei Bedarf über eine Klingel angefordert werden. Das Schwimmbecken ist 25 Meter lang und 10 Meter breit und maximal 1,90 Meter tief. Ein Kinderbereich, baulich vom Schwimmerbecken getrennt, bildet den Abschluß des Innenbereichs. Im Sommer steht noch ein Außenbereich mit Beachvolleyballfeld zur Verfügung.
Der Außenbereich der Sauna ist ganzjährig geöffnet. Er besteht aus einem Ruhehaus, in dem auch das Saunabistro untergebracht ist. Die Theke ist nicht ständig besetzt, bei Bedarf kann vermittels eines Telefons die Bedienung angefordert werden. Daneben befindet sich ein kleiner Duschbereich mit zwei Brausen und einem Kneippschlauch. Es folgt die Banja (80 °C), die mit einem Holzofen befeuert wird und wo Wenik-Aufgüsse stattfinden. Sie ist mit Samowaren und Matrjoschkas dekoriert. Den Abschluß bildet die Lehm-Sauna (90 °C), die mit ihren großen Fenstern eine schöne Aussicht auf den Hochwald bietet und wo ebenfalls Aufgüsse stattfinden.
Insgesamt läßt sich feststellen, daß im Vitalis viel Wert auf Sauberkeit und passende Dekoration gelegt wird: Bei meinem ersten Besuch war Oktoberfestzeit und alles entsprechend dekoriert, bei meinem letzten Besuch stand alles im Zeichen der bevorstehenden nordischen Sauna-Nacht mit Schweden- und Finnenflaggen, Skiern und Schlitten. Der Boden des Innenbereichs wird im laufenden Betrieb regelmäßig geputzt und das bestehende "Reservierungs"-Verbot von Liegen seitens der Gäste auch wirklich eingehalten. Überhaupt geht es recht ruhig hier zu, der Altersschnitt des Publikums dürfte bei geschätzten 40 bis 50 Jahren liegen, vereinzelt werden sehr viel Ältere, aber auch Kinder gesichtet (das Vitalis bietet auch für die Sauna Familienkarten an).
Bad und Sauna sind täglich geöffnet, donnerstags ist bis 13 Uhr Damensauna. Die Tageskarte kostet derzeit 17,50 € und schließt die Nutzung des Schwimmbades mit ein. |