Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > 53902 Bad Münstereifel, ERFTSAUNA im Eifelbad
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen.
In diesem Board befinden sich 663 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Hartwig ist offline Hartwig  53902 Bad Münstereifel, ERFTSAUNA im Eifelbad Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
19.10.2012 - 23:16 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


53902 Bad Münstereifel, Erftsauna im Eifelbad


Besuch im Frühjahr 2012


Es mag auf den ersten Blick keinen Sinn machen, eine Saunabewertung von einer Einrichtung, die mittlerweile geschlossen ist, zu veröffentlichen.

Da aber eine Wiedereröffnung geplant ist, kann man demnächst mit den nachstehenden Ausführungen vielleicht einen Vorher-nachher-Vergleich machen.


ANREISE

Mit dem Navi: Dr.-Greve-Straße 16

Von Norden, also über Euskirchen kommend, erstmal am Stadtkern von Bad Münstereifel vorbeifahren, dann am nächsten großen Kreisel die Erste raus und dann die Zweite links. Der Zugang zur ERFTSAUNA liegt bzw. lag an der Rückseite vom EIFELBAD.

Der Empfang war SEHR freundlich. Alles wurde mir haarklein erklärt. Zu den Umkleiden musste man in den Schwimmbadbereich, dann mit der Saunatasche wieder zurück.

Die Gesamtanlage ist vergleichsweise klein, aber man – also zumindest ich - verläuft sich anfangs dennoch, weil sie ziemlich verwinkelt ist. Sie hat schon einige Jahre auf dem Buckel, das erkennt man am Fliesen-Design, war aber top in Schuss !!!


DIE EINRICHTUNGEN

Innen 2 Saunen, davon eine Bio-Sauna und eine mit „ehrlichen“ 100°, es war meine erste 100° Sauna, daher ist sie mir so besonders heftig in Erinnerung geblieben.

Im Innenbereich des Weiteren ein Dampfbad, leider jedoch ohne den üblich Schlauch zum sauber machen, dafür musste man sich ein Stück Hygienefolie von der Rolle abreißen, so wie man es von einigen Sonnenbänken kennt. Das „Sitzgefühl“ fand ich daher nicht so angenehm.

Zum Abkühlen gab es drinnen Duschen, kleine Kübel als „manuelle“ Schwalldusche (fand ich ganz witzig) und ein Tauchbad.

Als Fußbäder dienten große Holzkübel.

Im Innenbereich war außerdem ein Liegeraum, in dem tatsächlich die gewünschte Ruhe eingehalten wurde. Zum Tratschen gab es einen separaten kleinen Raum mit einer Sitzgruppe.


Der Aussenbereich

Draussen ein überschaubarer Garten mit 3 Saunahütten, leider war eine von den Dreien zum Zeitpunkt meines Besuches defekt. Ferner eine Raucherecke, Duschen und ein Mini-Mini-Tauchfass.


GASTRONOMIE

Bürgerliche Küche zu kleinen Preisen. Eine willkommene Alternative zu der – zum Zeitpunkt meines Besuches überfüllten - Gastronomie des Eifelbades.


GESAMTEINDRUCK

Eine kleine, aber feine Saunaanlage, die von ihrem Pächter mit Herzblut betrieben wurde. Trotz ihres Alters konnte ich keine Mängel entdecken, die andernorts bei vergleichbarem Alter nicht ungewöhnlich sind. Die Anlage hob sich wohltuend von den immer häufiger werdenden Großsaunaanlagen ab, sie wirkte sehr familiär. Durch die verwinkelten Gänge stand man nicht ständig anderen Saunagästen gegenüber, die baulichen Gegebenheiten kaschierten in angenehmer Weise die tatsächliche Besucherzahl. Man konnte in aller Ruhe saunieren und sich dabei entspannen.

Es hätte sich auch um die Hotelsauna eines kleineren Hotels handeln können. Vielleicht lag gerade in dieser Kleinheit und dem immer größer werdenden Konkurrenzdruck aber auch das wirtschaftliche Risiko.

Persönliches Fazit: Mir hat es daher dort sehr gut gefallen und ich wäre – trotz der relativ großen Anreise (einfache Strecke um 36 km) - gerne öfters dort hingefahren.

Meine persönliche Sauna-Einstufung: B

========================

Erläuterung zu meinen persönlichen (!!) Sauna-Einstufungen
unter Berücksichtigung von Leistung + Preis + Entfernung:

A = einer meiner Favoriten
B = gerne als gelegentliche Abwechslung
C = gerne auch ein zweites Mal
D = nach 2x reicht es mir, außer jemand möchte zusammen mit mir dorthin
E = nach 1x reicht es mir, außer jemand möchte zusammen mit mir dorthin
F = ein zweites Mal möchte ich auf keinen Fall dort hin



Hartwig ist offline Hartwig  53902 Erftsauna UPDATE Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
23.12.2012 - 12:01 Uhr
281 Posts
Lord Sauna Ranking


53902 Bad Münstereifel, ERFTSAUNA im Eifelbad, UPDATE

Besuch am Samstag, 22.12.2012 (Tag 1 der neuen Maya-Zeitrechnung)

Über den Sommer 2012 war die Erftsauna geschlossen, nachdem der dortige Pächter gekündigt hatte. So bot es sich an, nach der Wiedereröffnung im November 2012 der Erftsauna einen erneuten Besuch abzustatten.

ANREISE

Kommt man von Norden, ist die Erftsauna relativ einfach zu finden, ein Navi braucht man nicht unbedingt. Man fährt die B 51 über Euskirchen, lässt den Ort Bad Münstereifel und die dazugehörige Burg rechts liegen und folgt der Beschilderung zur Gerlach-Halle und fährt am Kreisverkehr die Erste raus.

Folgt man der weiteren Beschilderung zum Wohnmobilparkplatz kommt man zu den Personal- und Behindertenparkplätzen, zu den weiteren Stellplätzen folgt man weiter der Ausschilderung Gerlach-Halle.

Reist man im Regen an, so wie ich, steht man zuerst mit dem Auto und anschließend mit den Füßen im Morast. Herzlich willkommen. Dann ist die erste Laune schon am Tiefpunkt.

Seitdem die Erftsauna nicht mehr separat verpachtet ist, hat sie auch keinen separaten Eingang mehr, der Zutritt erfolgt jetzt über den Haupteingang zum Schwimmbad.

Tageskarte 12,50 Euro, mit Schwerbehindertenausweis 10,00 Euro.

UMKLEIDE

Man zieht sich in den Umkleiden des Schwimmbades um, das ist zunächst mal nichts Schlimmes, so läuft das in Brühl, Kreuzau, Rheinbach etc. auch. Blöd ist nur, dass man, um in den Saunabereich zu kommen, eine Klingel betätigen muss. Wann dann geöffnet wird, variiert nach Verfügbarkeit des weiteren Personals.

Im Foyer gibt es kleine Wertschließfächer, das ist gut, denn in der Gastronomie muss man bar bezahlen.

SAUNA INNEN

Duschen
Bio-Sauna in Betrieb
100° Sauna in Betrieb
Dampfbad NICHT in Betrieb
2x Kaltduschen
Kaltes Tauchbecken

Ruheraum
Aufenthaltsraum
Getränkebar

SAUNA AUSSEN

Aufgusssauna in Betrieb
2 Trockensaunen NICHT in Betrieb
Kaltduschen
Kleines Tauchfass
Pavillon als Aufenthaltsraum
Überdachte Raucherecke
Kleiner Garten

IM EINZELNEN, was hat sich seit meinem letzten Besuch verändert ??

Von 6 Saunen waren 3, also 50% geschlossen!
Bio-Sauna war o.k.
100 ° Sauna hatte nur 90°
Man hätte auch das Dampfbad im Schwimmbad benutzen könne, aber dann in Textilien, aber wer will das schon ???
Kaltduschen: ein Teil der Seitenduschen funktionierte nicht,
die kleinen Saunakübel, mit denen man sich das Wasser schwallweise über den Kopf schütten konnte, waren nicht mehr da.
Die Pflanzen-Deko war zu 99% verschwunden.
Im Aufenthaltsraum standen keine bequemen Couchen mehr, sondern ein paar einfache Gastrotische mit Stühlen, wenig einladend.
Das freundliche Personal vom letzten Mal war nicht mehr da.

AUFGUSS

Ein Aufguss war um 14.30 Uhr, bis zum nächsten Aufguss war Personalwechsel, also blieb man im Unklaren, wann es den nächsten Aufguss geben würde. Um 16.00 Uhr stand die Aufgussuhr immer noch auf 14.30 Uhr.. toller Service!!! Auf Nachfrage (!!!) hieß es dann 16.15 Uhr.

Die geballte Besuchermacht (7 Gäste) fand sich also dann in der Aufgusssauna ein. Die Bademeisterin erschien mit den Worten „hallo, ich habe Honig-Melone mitgebracht.“ Das wars dann schon.

Sie machte 6 (sechs) Aufgussrunden mit 1 Eimer Wasser-Honig-Melone. Ab dem 3. Aufguss war der Ofen so abgekühlt, dass der Aufguss nur noch plätscherte und nicht mehr zischte. Nach der 3. Runde gab es eine kurze Pause, in der man draußen frische Luft schnappen konnte, das war auch bitter nötig, denn vor dem Aufguss hatte sie keine frische Luft in die Saunakabine gewedelt.

Also insgesamt eine traurige Veranstaltung.

GASTRO

An der Saunabar gibt es leider nichts mehr zu essen, man muss also in die Schwimmbad-Gastronomie. Dort sitzt man in warmer und schwüler, chlorgeschwängerter Schwimmbadluft.
Die Speisekarte umfasst Burger, Döner und Schnitzel, das ist für Familien mit Kindern ok, als Saunaspeisekarte sind solch fetten Sachen nicht geeignet.

Ich hatte ein Schnitzel mit Jägersoße, die Jägersoße kostete nur 40 Cent extra und war entsprechend wässrig und geschmacklos. Keine Salatbeilage, nicht mal ein Salatblatt oder ein Stückchen Tomate als Deko. NIX.
Wenigstens war die Bedienung freundlich.

SONSTIGES

Der Aus- und wieder Zugang zum Schwimmbad und zurück in den Saunabereich gestaltet sich sehr umständlich, man kann nur durch 1 Tür raus und durch eine andere wieder zurück, wobei man wieder klingeln muss.

PERSÖNLICHES FAZIT:

Es hatte sich vieles zum Schlechten verändert. Die 2 Aussensaunen waren mit der Begründung geschlossen, es sei zu wenig los, wenn mehr Besucher kämen, würde eine weitere Sauna eingeschaltet, die zweite wäre außerdem defekt. ALSO: wenn ich den ganzen Preis bezahle, will ich das ganze Angebot, egal, ob ich alleine bin oder noch zehntausend weitere Besucher da sind. Der Rest ist wirtschaftliches Risiko des Betreibers, im Guten, wie im Schlechten.

Die Dampfsauna war mit der Begründung geschlossen, die textile Dampfsauna im Schwimmbad sei im Betrieb.. für einen Saunagänger kein adäquter Ersatz. Während ich im Schwimmbad-Restaurant saß, konnte ich die Türe zum Dampfbad gut beobachten. Es ging ständig rein und raus. Manche Gäste blieben keine 2 Minuten. Das reicht, um seine chlorgetränkten Badetextilien platt zu sitzen, Erholung ist was anderes.
Ein schönes Peeling geht in solcher Atmosphäre auch nicht.

Was das quantitative Angebot angeht, war die ERFTSAUNA noch nie der Renner, aber es war zuvor wenigstens noch ausreichend, gemütlich und die Bedienung nett.

Wenn aber das quantitative Angebot noch mal halbiert wird und es auch keine qualitativen Gründe für einen Besuch mehr gibt, dann frage ich mich, womit der Betreiber allen Ernstes einen Preis von 12,50 Euro rechtfertigt. Preis und Leistung sind VÖLLIG unangemessen.

Nach Auskunft des Personals sucht man weiter nach einem Pächter, die derzeitige Situation sei eine Übergangslösung. MEINE MEINUNG: die „Übergangslösung“ hätte man besser sein lassen, denn wenn sich die aktuelle Situation rum spricht, kommen auch die letzten 7 Gäste bald nicht mehr.

Ein neuer Pächter sollte sich gut überlegen, dieses wirtschaftliche Risiko einzugehen,
denn ist der Ruf einmal ruiniert…..


Meine persönliche Sauna-Einstufung:
der totale Absturz von früher B nach heute F

=============================

Erläuterung zu meinen persönlichen (!!) Sauna-Einstufungen
unter Berücksichtigung von Leistung + Preis + Entfernung:

A = einer meiner Favoriten >> auf Dauer MUSS
B = gerne als gelegentliche Abwechslung >> auf Dauer KANN

C = nicht auf Dauer, aber gerne doch ein zweites Mal
D = 2x war gut, jetzt ist es aber vorläufig genug

E = 1x war gut, jetzt ist es aber vorläufig genug
F = Das war nix: Nein danke – für mich NIE mehr !!


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Re: 53902 Bad Münstereifel, ERFTSAUNA im Eifelbad Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
23.12.2012 - 16:06 Uhr
1389 Posts
Saunavielwisser Ranking


Hallo Hartwig,

ein toller Bericht den Du geschrieben hast.
Den würde ich an Deiner Stelle mal an die Geschäftsführung senden.
Auf deren Antwort bin ich ja neugierig.

Diese Anlage ist ja als absolut "empfehlenswert" einzustufen.

Grüße

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.16 Sek