Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > 88708 - Bodensee Therme Meersburg
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen.
In diesem Board befinden sich 663 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  88708 - Bodensee Therme Meersburg Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
3.11.2012 - 18:15 Uhr
82 Posts
Saunaobensitzerin Ranking


Hier ein Bericht über die Bodensee Therme in Meersburg.

Die Therme liegt direkt am Bodensee, sehr nahe an der Innenstadt. Parkplätze sind direkt an der Therme und sind für Gäste kostenlos.

Die Saunaanlage befindet sich in einem Extrabereich abgetrennt von dem Thermalbereich. Die Tageskarte bekommt man für 18 Euro (allerdings wird gerade renoviert, ob es danach teurer ist, kann ich nicht sagen).

An der Kasse bekommt man einen Chip, den man in den Schlüssel an einem Schrank seiner Wahl stecken kann. Auf diesen kann auch in der Gastronomie im Saunabereich aufgebucht werden.

In den Umkleiden gibt es Kabinen für Männer und Frauen getrennt sowie eine gemischte Umkleidekabine, die allerdings sehr klein ist, sodass es mit 6 Personen schon sehr eng wird.

Nachdem man sich umgezogen hat, geht man links durch ein Drehkreuz in den Saunabreich. Geradeaus geht es ins Thermalbad.

Tritt man in den Saunabereich ein, steht man zunächst ein einem sehr kleinen Durchgang mit Ablagen. Dieser Durchgang ist allerdings wirklcih klein, sodass man sich, wenn jemand dort steht, durchquetschen muss. Links geht es zu den Duschen, die gemischt genutzt werden. Rechts steht auch noch eine extra Damendusche zur verfügung.

Nach diesem Durchgang eröffnet sich der innere Saunabereich, in dem es auch eine Saunabar und Tische zum essen gibt. Darumherum sind in einem Halbkreis die Saunen angeordnet sind. Es gibt eine finnische Sauna, ein Dampfbad, ein Sanarium und ein Hamam Bereich. Im Hamam Bereich gibt es einen großen Vorraum, den man auch nutzen kann, wenn man keine Massage gebucht hat. Es befindet sich dort ein großer warmer Stein, auf dem es einfach total toll ist, zu liegen wenn man ihn vorher mit Wasser abgespritzt hat.
Es befindet sich innen noch ein runder Pool mit Sprudelsitzen sowie ein Fussbecken und eine gemühtliche Sitzecke mit einem Kamin in der Mitte. Ein paar Liegen stehen auch noch herum.

Zu der Saunabar gehört noch eine neugebaute Saunalounge, in der man essen kann.

Im Aussenbereich gibt es drei Saunen. Eine Poolsauna, eine Lehmsauna und eine Seesauna. Die Saunen sind alle als Pfahlbausaunen gebaut nach Vorbild der historischen Pfahlbauten. Die Poolsauna ist eher klein und wie der Name sagt direkt am kleinen Aussenpool gelegen. Die Lehmsauna befindet sich auch direkt am Pool. Weiter hinten liegt die Seesauna, welche die größte Sauna ist. Diese ist direkt am See gelegen und hat eine Art kleine Terasse drumherum, von der man einen herrlichen Seeblick hat.

In der Poolsauna und in der Seesauna finden (meist abwechselnd) die Aufgüsse zu jeder vollen Stunde statt. Meistens gibt es irgend etwas dazu, wie z.B. Salz, Honig, Peeling, Obst, Getränk. Salz, Honig etc. werden während des Aufgusses in der Sauna aufgetragen.

Das tollste ist, dass man direkt nach der Sauna in den Bodensee gehen kann. Man gelangt über eine Treppe und einen Steg direkt in den See. Da das Ufer steinig ist, kommt man vom Steg direkt ins tiefe Wasser.

Besonders gut fand ich dort auch, dass die Aufgusssaunen vor den Aufgüssen abgeschlossen wurden, sodass die Gäste erst kurz vorher die Sauna betreten konnten. Dies verhinderte, dass die ersten schon eine viertel Stunde vorher in der Sauna saßen und 2 Minuten nach dem Aufguss wieder rausgerannt sind. Ob es jetzt noch so gemacht wird, weiss ich nicht. Es haben sich einige Gäste beschwert, dass es ihnen zu kalt ist, vor der Tür zu warten.

Leider gibt es im Saunabereich eher wenig Liegemöglichkeiten, sodass es gerade am Wochenende oftmals schwierig war, eine freie Liege zu finden. Im Sommer hat man jedoch draussen immer eine gute Liege gefunden, da im Saunagarten genügend Liegen vorhanden sind. Leider haben die Liegen keine Auflagen, sodass es etwas hart ist.

Im Thermalbereich gibt es einen Thermalbecken und ein Erlebnisbecken. Beides wird in Badebekleidung genutzt. Das Thermalbecken ist mit 34° schön warm. Man geht innen ins Wasser und kann nach draussen schwimmen. Dort hat man ebenfalls einen sehr schönen Ausblick.

Fazit: Auf jeden Fall zu empfehlen. Preis-Leistung echt super. Schöne Lage, super Aufgüsse, viele Extras

Saunakuebel ist offline Saunakuebel  Re: 88708 - Bodensee Therme Meersburg Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
20.12.2013 - 15:53 Uhr
380 Posts
Lord Sauna Ranking


Danke Kathie80 für diesen schönen Bericht.

Ich war gestern ebenfalls in dieser Anlage, den ganzen Tag.

Ergänzend zu Deinen Ausführungen möchte ich noch sagen, dass die Sauna vor den Aufgüssen nicht abgeschlossen wird und man so schon früher in die Kabine kann.
Es war am gestrigen Donnerstag mittelmäßig voll, und die Aufgüsse gut besucht, so dass man eigentlich immer noch ein Platz bekommen hat, wenn man vor der vollen Stunde da war, wenn auch teils nur noch auf der obersten Bank.
Es gab auch zusätzlich zu den stündlichen Aufgüssen einen sogenannten "Profiaufguss" in der innen liegenden Finnischen Sauna bei 85-88° C der schon recht knackig heiß war. Er ist deshalt heißer, da die Sauna kleiner ist, aber die gleiche Menge Wasser aufgegossen wird, wie in den größeren Saunen, außerdem ist die Decke niedriger.

Dann gebe ich noch mein Senf zum Thema.

Barrierefreiheit:

Das ganze Bad ist sehr Barrierefrei, es ist alles auf einer Ebene, die Saunaanlage ist vom Bad durch ein Drehkreuz abgetrennt, mit dem Rollstuhl kann man aber problemlos durch das vom Personal zu öffnende Türchen daneben passieren.
Es gibt ein extra Umkleideraum mit 4 Spinden und daneben das behindertengerechte WC mit Dusche. Man muss nur abschließen, da der Raum sonst vom Personal als Durchgang genutzt wird.
Im Saunabereich sind alle Saunen eben befahrbar, außer der Poolsauna und Lehmsauna, die haben eine kleine Stufe.
Auch im Garten gibt es eine Stufe, die aber entweder auf der Wiese daneben, oder durch einen Ruheraum umgangen werden kann.

Mein Fazit:

Für mich zählt diese Anlage nun zu einer meiner Favoriten.
Ich bin dort wunderbar selbstständig zurechtgekommen.
Die Aussicht auf den Bodensee war auch trotz des diesigen Wetter schön und das damit verbundene Ambiente hervorragend.
Auch die Aufgüsse waren wirklich sehr gut zelebriert.

Ich werde auf jeden Fall bei milderen Temperaturen im Sommer wieder kommen, wenn man im benachbarten Sportbad auch noch seine Bahnen schwimmen kann.

Gruß Saunakübel

Von mir besuchte und bewertete Saunen
Alle bewerteten Saunen im Forum

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.14 Sek