Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > 59846 Sundern - Panoramasauna
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen.
In diesem Board befinden sich 663 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Torsten72 ist offline Torsten72  59846 Sundern - Panoramasauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
28.3.2013 - 11:44 Uhr
215 Posts
Dr.Sauna Ranking


Osterurlaub war die Zeit um mal eine neue Saunaanlage zu testen. Also entschied ich mich für die Panoramasauna im Sauerland mit Blick auf den Sorpesee.

Anreise mit Navi, kein Problem, nur etwas sehr lange aus Dortmund unterwegs, da Sundern nur überwiegend per Landfahrt zu erreichen ist.

Die Sauna selber ist nicht ausgeschildert, wenn man das Ziel erreicht hat, dann zum "Haus des Gastes" dieses ist besser bezeichnet als die Panoramasauna.

Kostenfreie Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

Bei der Anmeldung erhält man eine kleine Einweisung und die freunliche Dame am Empfang zeigt einem den Weg und einen kurzen Einblick in die Saunamöglichkeiten.

Ein 2 € Stück wird für den Spint benötigt (gibt es aber wieder zurück). Die Umkleide ist ein kleiner Bereich mit 44 Spinten und es handelt sich um eine gemischte Umkleide. Alles ist in sehr gutem Zustand und sauber und vom Ambiente in schöner Holzoptik gehalten.

Mit dem Spintschlüsselband um dem Arm ist der Start in den Saunatag gesichert. Alles an Verzehr (Bistro, Solarium) muss man bar bezahlen. Aber da die Weg recht kurz sind, ist das kein Aufwand, das Portemonnaie aus dem Schank zu holen.

Neben der Umkleide ist ein erster kleiner Ruheraum (mit ausgelegten Zeitungen) in optisch angenehm gestalteter Art.

Aber ich machte mich erstmal auf in den Außenbereich, dort waren die Hauptsaunen:

1. Sauna: Die 90 Grad Panoramasauna (ca. 30 Personen fassend), mit stündlichen Aufgüssen.
2. Sauna: Die 105 Grad Tulisauna mit Feuerstelle in der Mitte der Saunakabine

Des Weiteren sind im Außenbereich einige Duschen, ein Tauchbecken und eine Handvoll Liegen. Ein zweiter größerer Ruheraum mit (Kamin-Lounge) mit Kaminfeuer dient zur zusätzlichen Entspannungsmöglichkeit.

Das Ambiente im Außenbereich mit sandfarbenem Stein ist wirklich hübsch und alles sehr sauber gehalten. Die Saunakabinen machen einen neuen und gepflegten Eindruck.

Zu den Aufgüssen:
Im Stundentakt in der Panoramasauna werden verschiedene Aufgüsse dargeboten. Z.B. Honig, Salz, Frucht, Gute-Nacht uvm.

Ich besuchte 2 Aufgüsse und fand die Düfte recht angenehme (Fichtennadel, Pfirsich-Mandarine). Die Aufgrusstechnik war sehr gut, die Wärmeentwicklung wirklich angehem warm aber nicht zu heiß.

Leider das übliche Manko in einer kleinen (Familien) Sauna. Das überwiegende Stammpublikum, welches sich während der Aufgüsse ausfühlich über privates und berufliches lautstark austauschen muss. Naja, nicht so toll, aber in vielen Anlagen immer wieder das selbe Phänomen.

Nach erfolgtem Aufguss und entspannter Nachruhe ging es in den Innenbereich zu den weiteren Saunen:

3. Sauna: 60 Grad Valobad. Mit farbwechselndem Sternenhimmel (gelb, blau, grün, weiß, rot) und einem angehemen Lemon-Geruch durch den Brunnen im Saunainneren.

4. Dampfbad: - diese Art der Dampfbäder ist nicht mein. Ein gefliester Boden, sonst aber Plastik Sitzschalen (für 4 Personen) und einem Plastik-Himmel in verschiedenen farben. Die Dampfentwicklung war sehr gut, aber Plastiksitze sind für mich ein No-go.

Im Innenbereich gibt es dann noch 2 Duschmöglichkeiten und die WCs. Das war es.

In Eintritt inbegriffen ist auch die Nutzung des Hallenbades, ein 32 Grad warmes ca. 15-20 Meter langes Schwimmbecken mit Panoramablick zum Sorpesee. Mittwochs, samstags und sonntags ist regelmäßig FKK-Schwimmen dort. Dann werden die Panoramafenster hälftig mit Jalousien geschlossen und man kann blickfrei dort seine Bahnen ziehen.

Ein Highlight ist der Samstag. Dann ist jetzt 2:1 Aktion (zwei kommen, einer zahlt. Tageskarte ca. 13,50 €).

Ach ja, und eine Sonnenbank ist auch vorhanden (15 Minuten = 5 €). Auch sehr gepflegt und sauber.

Fazit:
Eine kleine Anlage, die man als Sauerländer besuchen kann, aber nicht muss. Kein Vergleich zum "Nass" in Arnsberg. Den Aufwand der weiten Anreise einzugehen ist hier nicht notwendig. Es war ein schöner Nachmittag, das Personal sehr freundlich, die Kabinen in gutem Zustand und die Aufgüsse gut. Aber leider zuwenig Auswahl und Ambiente für weite, wiederholende Anreisen.



Glück auf und gut schwitz
Torsten

Pullover ist offline Pullover  Re: 59846 Sundern - Panoramasauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
10.7.2015 - 18:02 Uhr
70 Posts
InderMittesitzer Ranking


Den Blick von der Aufgusssauna auf den Sorpesee hat man auch, man kann sogar sehen, wenn die Schiffe an- und ablegen. Man muss sich natürlich in der Sauna in Blickrichtung See setzen, sonst geht das nicht.

Vom Schwimmbad aus kann man übrigens nicht auf den Sorpesee schauen, weil das Bad sich eigentlich in einer Senke befindet. Wenn die grossen Fenster vom Schwimmbad nicht blickdicht sind (wegen Fkk-Schwimmen, was dort immer Mi, Sa u. So möglich ist), schaut man auf zwei Wohnhäuser. Dass der Blick von der Sauna dennoch möglich ist, liegt daran, dass die Sauna sich streng genommen im 1. Stock befindet.

---

Schöne Grüsse aus Herne, der Wilhelm.

PS: Mit dem Sauna-Führer Ruhrgebiet/Sauerland hat man übrigens einmal freien Eintritt im Haus des Gastes.
Ich spaziere gern durch Flora und Fauna und entspanne danach in Sole und Sauna.

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Re: 59846 Sundern - Panoramasauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
24.7.2015 - 16:29 Uhr
212 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ich habe mir am Mittwoch die Panoramasauna auch mal gegönnt. Zur Sauna wurde oben schon alles ausführlich beschrieben, kann ich nur bestätigen.

Die Sauna alleine ist keine längere Anfahrt wert, sehr lohnend für den, der das mag, ist aber die Kombination "erst wandern, dann saunieren". Direkt am Haus des Gastes geht der Sorpesee-Rundweg entlang, gut markiert und ca. 18km über Waldwege um den See herum. Wer nur halb so verrückt ist wie ich, der kann auch nur die ca. 10 km bis Amecke wandern und von dort mit dem Schiff nach Langscheid zurückfahren. Kostet 6€ und mit der Ruhr.Topcard sogar kostenlos. Die Uferpromenaden in Amecke (Airlebnispfad) und Langscheid sind sehr liebevoll und aufwändig gestaltet. 5 Stunden Wandern + 2,5 Stunden Sauna = für mich ein rundum gelungener Tag!

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.17 Sek