Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > Therme Oberstdorf
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen.
In diesem Board befinden sich 663 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Saunakuebel ist offline Saunakuebel  Therme Oberstdorf Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
27.6.2013 - 10:06 Uhr
380 Posts
Lord Sauna Ranking


http://www.oberstdorf-therme.de

Gestern führte mich mal der Weg in die Therme Oberstdorf, eine der südlichsten Anlagen Deuschlands.

Parken:
Ich war schon zur Öffnungszeit dort, aber es waren schon fast alle Parkplätze belegt, aber nicht von Saunagästen, sondern von Wanderern.
Man muss ein Ticket ziehen, das dann beim Eintritt in die Anlage kostenfrei in ein Ausfahrtticket getauscht wird. Alle Anderen müssen bezahlen.
Laut Auskunft seien aber immer genügend Parkplätze vorhanden.

Empfang:
Der Empfangsbereich ist recht klein, und mit vielen Aufstellern mit Badekleidung gefüllt, die Tafel mit den Tarifen ist von einer Vitrine fast verdeckt.
Aber kein Problem, ich nehme sowiso eine Tageskarte.
Das Bezahlsystem ist noch älter, man bekommt an der Kasse ein Kärtchen, das man von innen in den Spind einführt, so ist das Schloss zum Abschließen aktiviert.
Bezahlt wir in Bar. In der Sauna gibt es aber noch zusätzlich kleine abschließbare Wertfächer für den Geldbeutel etc.
Es können gegen Gebühr Handtücher und Bademäntel ausgeliehen werden.

Umkleidebereich:
Er ist offen ohne Kabinen mit ausreichend Spinden.

Duschen:
Sie sind die Stufen hinauf im Bad oder im benachbarten Saunabreich und nicht zu bemängeln.

Saunabereich:

Im Innenbereich gibt es 4 Saunen: eine
- Kristallsauna mit 85°, mit 4 Ebenen für ca. 30 Personen, eine
- Zitronensauna mit 85° mit 3 Ebenen für ca. 12 Gäste, eine
-Amethystsauna mit 70° auf 3 Ebenen mit leiser Musik für 16 Personen. Ein
- Dampfbad mit 50°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 100% und zwei Türen.
Drinnen ist ein großes Gefäß mit Salz zum Einreiben.

Im Außenbereich gibt es noch weitere 3 Saunen, die
- Alpensauna mit 85°, sie hat 3 Ebenen für ca. 25 Saunagäste die
- Heusauna auch sie hat 3 Ebenen die um den Ofen angeordnet sind, auf dem eine Schale mit Wasser mit Heu angebracht ist sie verströmt ein wenig Heuduft.
Durch ein Fenster sieht man in einen eigens eingerichteten Heuboden, außen ist ein Mühlrad angebracht, das jedoch seit 2 Jahren stillsteht. Dann gibt es noch die
- Infrarotsauna sie ist im hinteren Bereich des Gartens im ersten Stock.


Aufgüsse:
Sie finden immer abwechselnd zur volle Stunde in der inneren Kristallsauna, der äußeren Alpensauna und der Heusauna statt.
Es wird dort in ca 6-8 Min. 3 mal aufgegossen und 3 mal gewedelt.
Ein Aufguss jedoch war nichts, den hat der Masseur aushilfsweise gemacht, seine drei Runden dauerten gerade mal 3 ½ Min. wobei er recht lieblos das Wasser auf den Steinen verteilte. Alle anderen 7 Aufgüsse waren super.
Zu jedem Aufguss werden Eiswürfel gereicht und danach meist Früchte und Tee.
Die Düfte gehen von fruchtig bis waldig, es ist im Prinzip für jeden was dabei.

Ruhen:
Die Ruheräume sind sowohl im Erdgeschoss, als auch oben in ersten Stock.
Sie sind geräumig, ruhig und bieten teils einen schönen Ausblick in den Saunagarten.

Der Saunagarten ist recht geräumig und hat viele Liegen, es gibt auch ein großes warmes Außenbecken mit 8 starken Massagedüsen und zwei Bodensprudlern, die im Wechsel laufen.
Alles ist schön auf Alpendorf getrimmt und der Blick auf die Berge runden das Ambiente wunderbar ab.

Abkühlung:
Es gibt draußen wie drinnen recht viele kalte und warm regulierbare Duschen.
Dazu hat es dann mehrere weitere Möglichkeiten sich Kühlung zu verschaffen.
Zum einen durch Kneipschläuche, Eimerdusche und einem kalten Tauchbecken.

Saunatheke:
Sie ist auf dem Weg zum Bad links und bietet für alle Geschmäcker günstige Getränke und leckere Essen, von Salat bis zum Schnitzel.
Wegen Personalmangel kommt die Bedienung aber manchmal nur auf Knopfdruck.

Gleich daneben gibt es auch noch einen kleinen Whirlpool und ein Kneippbecken.

Solarium gibt es natürlich auch eines, und sogar ein

Hamam, es ist im osmanischen Stiel gebaut und recht gräumig. Man kann dort wunderbar auf den heißen Steinen relaxen.

Das Bad
hat ein großes 25 Meter Sportbecken, das aber auch alle halbe Stunde ein Wellenbecken ist.
Daneben sind noch zwei Thermalbecken, in einem davon gibt es viele Düsen und Sprudler die im Wechsel zum Massieren einladen, daneben ist noch ein kleines Becken mit Nackenduschen.

Barrierefreiheit:
Da ist leider noch Luft nach oben.
Es fehlt an einem Umkleidebereich und an passenden Duschen sowie Toiletten.
Im Saunaumkleideraum gibt es nur eine kleine Kabine mit 60 cm -Tür mit einer Bank.
Die Bademeister sind aber sehr hilfsbereit um einen die 5 Stufen in den Bad / Saunabereich zu bringen.
Im Bad sind die Toiletten für Rollifahrer nicht erreichbar, die Haupttüren sind gerade mal 55 cm breit. Im Saunabereich hingegen, findet man eine knapp zugängliche Toilette.
Alle 3 Aufgusssaunen sind nur mit einer 3 Stufen-Hürde zu erreichen, aber auch hier wird immer gerne geholfen, auch von anderen Saunagästen.

Fazit:
Eine sehr rustikale, schön eingerichtete Sauna und Badeanlage, die jedem Tourist wärmstens zu empfehlen ist, auch wenn man als Rollifahrer öfter mal auf fremde Hilfe angewiesen ist.
Wer im alpenländischen Idyll nach Ruhe und Erholung sucht ist hier richtig.

Gruß Saunakübel

Von mir besuchte und bewertete Saunen
Alle bewerteten Saunen im Forum

Griller76 ist offline Griller76  Re: Therme Oberstdorf Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
27.6.2013 - 19:47 Uhr
1518 Posts
Saunaspezialist Ranking


Hallo Saunakuebel,

vielen Dank für Deinen Saunatest eines Bades das quasi fast vor meiner Haustür liegt. Stimmt es, dass die Anlage schon einen starken Renovierungsrückstau hat, wie einer meiner Angestellten behauptete?
Zu enge Kabinen, oder Durchgänge sind auch für mich als deutlich beleibte Person hinderlich. Bist Du ein Rollifahrer, oder hast Du Dich nur in diese Situation versetzt?
Wie fandest Du die gastronomische Leistung dort und wie gut sind die Aufgussmittel?

freundliche Grüße

Alexander
Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =

Saunakuebel ist offline Saunakuebel  Re: Therme Oberstdorf Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
28.6.2013 - 12:21 Uhr
380 Posts
Lord Sauna Ranking


Hallo Griller76, nun, man könnte schon hier und da was renovieren, aber im großen und ganzen ist noch alles ok, man sieht auch vielerorts, dass einiges neu ist, bzw. renoviert wurde.

Ich bin Rollifahrer mit Querschnittslähmung, kann also kein Schritt gehen, somit bin ich den Gegebenheiten komplett ausgeliefert.
Der einzige zu enge Durchgang war wie oben beschrieben die Toilettenanlage im Bad. Die in der Sauna war für mich gerade so ausreichend, da mein Rolli nur 60 cm Breite misst.
Über die Güte der Aufgussmittel kann ich nur soviel sagen, dass mir nichts negativ aufgefallen ist. Und die Gastronomie ist auch in Ordnung.
Wenn das Bad vor Deiner Haustüre ist, warum probierst Du es nicht einfach mal aus.

Gruß Saunakübel
Von mir besuchte und bewertete Saunen
Alle bewerteten Saunen im Forum

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.21 Sek