5.10.2011 - 14:00 Uhr
93 Posts
Saunaobensitzer
|
Ein Jahr danach waren mein Frauchen und ich an einem Montag im August bei herrlichstem Sonnenschein dort. Der Parkplatz leer, nichts war zu hören. Von der Straße aus blickt man auf ein Wohnhaus, nichts läßt hier auf eine Sauna schließen. Prompt öffnete der Hausherr die Haustür, erkannte unsere Verunsicherung und lud uns zu einem Rundgang ins Haus (wer dieses Glück nicht hat, möge am Haus vorbeigehen und am Ende die Treppenanlage hinabsteigen).
Es handelt sich offensichtlich um ein dreistöckiges Haus, das im oberen Drittel vom Betreiberehepaar bewohnt wird. Die Wohnung im mittleren Geschoß ist zu Aufenthaltsräumen umgebaut, in einem großen Wohnzimmer kann gespeist werden, die "weltbeste Oma" (Zitat des Besitzers) bereitet in der kleinen Küche alles zu angemessenen Preisen zu. Zum Garten hin ist eine große Terrasse, die teilüberdacht ist, mit einer gemütlichen Leseecke eingerichtet. Die große Tasse Kaffee und der Tee, mit denen wir üblicherweise einen Saunatag starten, wurden dann auch sehr liebevoll und schmackhaft serviert.
Im Untergeschoß befindet sich die eigentliche Saunaanlage. Der Umkleidebereich ist nicht nennenswert, auf Menschenmassen ist man hier nicht eingestellt.
Die Dusche ist tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig. Der Temperaturhebel befindet sich oben am Duschkopf! Für Kleinwüchsige steht dafür ein Höckerchen parat!
Die Nordlandsauna im Innenbereich ist auf rund 85 Grad temperiert und man kann hier wunderbar liegen. Nebenan befindet sich ein Ruheraum mit Liegen und einem Massagestuhl, den ich gleich für 3 Euro ausprobiert habe. Eine klassische Massage ersetzt er aber nicht. Dann gibt es noch ein Tauchbecken, das wirklich eines ist, sowie ein paar Fußwärmebecken.
Vor der Innensauna befindet sich eine weitere Sonnenterrasse, diesmal im Nacktbereich, schön zur Südseite. Ach ja, Taschenfächer gibt es nicht! Man nimmt sein Hab und Gut einfach mit und deponiert es irgendwo, Liegen gibt es genug (in einem Pavillon) und Bezüge ebenfalls.
In einem wirklich hübsch angelegten Garten gibt es einen kleinen Raucher-Pavillon, einen unbeheizten Swimmingpool Marke Eigenbau, der als Kaltschwimmbecken unbedingt geeignet ist, einen Grill-Pavillon (!!), mehrere 2-Mann-Buden (hierzu später mehr), eine Duschanlage - die mein Vorredner nicht fand - sowie die holzbefeuerte Außenblockhaussauna, die um die 100 Grad hat, manchmal auch 114 
Wie mein Vorredner schon schrieb, gibt es keine regelmäßigen Aufgüsse. Aber es ist zu lesen, dass man sich welche aussuchen kann und die werden dann auch durchgeführt. Wir fanden in der Blockhaussauna jedoch einen Eimer mit Wasser vor und da wir die einzigen waren, fühlte ich mich eingeladen, selbst aufzugießen und wir hatten einen wunderbaren Saunagang auch ohne Aroma. Das bringt der Holzofen schon selbst mit.
Die oben schon erwähnten 2-Mann-Buden dienen übrigens zum Übernachten! So kann man in dieser Anlage für 7,50 nächtigen, vorher zB grillen im Grillpavillon und in der Außensauna eine Mitternachtssession durchführen. Für Gruppen sicherlich ein Hit.
Das ist aber noch nicht alles. Auf der anderen Seite der Terrasse gibt es noch eine Art Sanarium, die Waldkräuterhütte mit Heu auf dem Fußboden, nur einer Liegebank und milden 45 Grad.
Fazit: Inhabergeführte liebevoll eingerichtete Kleinsaunaanlage ohne Schickimicki, sehr individuell. Grandioses Panorama, Schlafraum mit Gehörschutz gegen Sabbelstrippen, einfach mal etwas ganz anderes!
Wir, die wir mit Honig-/Salz-/Birkensud-Erlebnisaufgüssen überverwöhnt sind, werden, auch wenn es das alles nicht gibt, mit Sicherheit wiederkommen, denn das ist hier ist unvergleichlich. |