Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > Sauna im Seilerseebad
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen.
In diesem Board befinden sich 663 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
tom ist offline tom  Sauna im Seilerseebad Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
22.10.2010 - 1:23 Uhr
1791 Posts
Saunaspezialist Ranking


Klein aber fein, so könnte man die relativ junge Saunaanlage im Seilerseebad beschreiben.

Parkplätze
Die Parkmöglichkeiten sind zwar ausreichend und kostenlos, könnte aber knapp werden, wenn sich die Besucher der Eisporthalle von den bekannten Iserlohner Roosters diesen mit den Badbesuchern teilen müssen.

Eingang und Eintritt
Der Tageskartenpreis von 12,50 ist für das Angebot dieser Anlage fair.
Sie bietet neben 3 Saunakabinen und Kaltanwendungen den Besuch des Solebeckens und auch des Sportbades.
Bein Eintritt gibt es einen Chip, der nicht wie bei anderen Anlagen später abgerechnet wird, sondern vorher aufgeladen werden muss. Der Gast muss also schätzen, wieviel er in der Gastronomie verzehrt, bekommt aber zuviel aufgebuchtes Geld später beim Verlassen der Anlage durch einen Automaten wieder ausgezahlt.
Wer als Saunagast das Solebecken / Sportbecken nutzen möchte, braucht dazu Badekleidung. Leider ist diese an der Kasse weder miet- noch kaufbar, was auch für Badeschlappen gilt. Allein aus geschäftlicher Sicht etwas nachsichtig.

Duschen Vorreinigung
Hier gibt es drei Duschen für Herren und Damen getrennt. Moderne Armaturen reagieren auf Bewegung und sind für die grösse der Anlage ausreichend bemessen.

Saunakabinen
Hier gibt es eine Softsauna mit 60 Grad und wechselndem Farblicht und einem Aroma, welches einem Kessel entsteigt und bietet etwa 20 Leuten Platz.
Eine finnische Sauna in der stündlich festgelegte Aufgüsse mit ebenso festgelegten Aromen aufgegossen werden, wobei beim letzten Aufguss die Gäste wählen dürfen.
Ein Dampfsauna mit einem farblichtwechselndem Sternenhimmel bietet bei 45 Grad etwa 10 Saunagästen Platz

Aufguesse
Drei verschiedenden Aufgiessern durften wir bei ihren doch stark unterschiedlichen Wedeltechniken zuschauen. Die Aufgüsse wurden nicht zu heiss und mit ausreichenden Erklärungen durchgeführt. Der dritte und letzte Aufguss des Abends, zelebriert vom technischen Leiter der Sauna Anlage war schon deutlich liebevoller durchgeführt in Form der Wedeltechniken.

Kaltanwendungen
Alle belibten Kaltanwendungen sind hier zu finden. Schwalldusche / Eimerdusche / brause und Schlauch sowie ein kleines Tauchbecken machen die Abkühlphasen komplett. Auch ein Eisbrunnen findet hier Freunde.

Kneippen
Vier Edelstahl - Fussbeckenim Saunabereich und ein grosses Kaltbecken mit grobem Kies im Solebadbereich stehen den Gästen bereit.

Aussenbereich
Der kleine Aussenbereich bietet 12 Liegen und lässt einen Blick in das darunter gelegene Solebecken zu.

Ruhen
Zum Ausruhen gibt es einen Ruheraum mit etwa 16 Liegen und einem Ausblick auf den Seilersee. Ausserdem findet sich im Solebeckenbereich ein Odorium, eine Entspannungskabine mit warmer Luft und farbigem Licht (in Badebekleidung)

Gastronomie
Neben dem Solebecken gibt es eine kleine Vitaminbar, wo man zu familiären Preisen kleine Speisen wie Salate und Baguettes bestellen kann.

FAZIT
Für eine so kleine Anlage wie das Seilerseebad mit ca.400 qm Saunabereich ist das Angebot für den "normalen" Saunagänger erstaunlich gut. Für 12,50 erhält man einen guten und preiswerten Saunatag mit allen Möglichkeiten wie Aufguss, Kaltanwendungen, Solebecken und Schwimmen in den grossen Becken.
Dummerweise (aus der Sicht des Saunagastes) wird das Solebecken nur in Badekleidung zugelassen, weil Badegäste diesen Teil auch ohne Sauna nutzen können.
Die Öffnungszeiten sind für eine Sauna Anlage mit 21.30 Uhr leider recht kurz bemessen, denn Saunagänger bleiben nach unseren Erfahrungen gerne 1 - 2 Stunden länger. Gegen dieses Manko bietet die Anlage lange Saunanächte mit Extraaufgüssen die dann bis 1 Uhr Morgens reichen, aber trotzdem die Solebeckennutzung nur in Badekleidung erlaubt.

Kleiner Tipp
Die Sauna Anlage ist im Saunaführer Region 8.2 zu finden und bietet eine volle Tageskarte als Gutschein an




Liebe Grüsse aus Hagen
-= tom =-
(admin)


Torsten72 ist offline Torsten72  Re: Sauna im Seilerseebad Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
22.10.2010 - 16:22 Uhr
215 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo tom,

ein wieder sehr guter neutraler und vollständiger Bericht.

Von mir noch ein paar Ergänzungen:

Das Ambiente des Seilerseebades ist wirklich hübsch, gemütlich, modern, sauber und gut gestaltet.

Das das Solebad nur mit Schwimmbekleidung betreten werden kann ist der Vermarktung des Seilerseebades geschuldet. Entspricht aber auch der Umsetzung in anderen Saunen wie Dortmund Wischlingen oder das Lago in Herne. Überlegen sollten die Betreiber aber, ob in den langen Saunanächten nicht ab 21.00 Uhr/21.30 Uhr (Ende der normalen Solebad und Schwimmbad Besuchszeit) nicht diese Bereiche zur FKK Zone freigegeben werden könnten. Dieses würde einige Saunagäste mehr animieren diese Eventtage zu besuchen.

In der 60 Grad Sauna sind die wechselnden Farbspiele und die Untermalung durch klassische Musik sehr angenehm und dieses läd zum Verweilen ein.

Das Dampfbad ist ebenfalls sehr schön. Nur die farbwechselnden Leuchtdioden sind nicht so perfekt programmiert wie im Aquamathe in Letmathe. Dort sind die Lichtübergänge aus meiner Sicht ein noch nicht erreichter Traum.

Das Solebad bietet nebem der Möglichkeit von innen nach außen zu schwimmen auch im Außenbereich zusätzliche Sprudelpunkte und Schwall-Wasserfälle. Im Innenbereich ist neben dem Hauptsolebecken auch noch ein weiteres Solebecken um sich treiben zu lassen und zu entspannen. Eine kleine Grotte am Rande.

Das Odorium ist auch empfehlenswert. Angenehm war und wunderschöne Lichtprojektionen. Nur das Schild am Eingang irritiert: Betreten nur mit trockener Badekleidung und ein Handtuch zur Unterlage mitnehmen. Ok, das Handtuch hatte ich dabei, aber trockene Badekeidung - das ist schwer, wenn vorher im Solebecken geschwommen wurde - aber es geht wohl auch so...zumindestens hat keine Aufsicht etwas gesagt.

Das Sportbad erreicht man durch die Solehalle und links am Bistro vorbei, ist aber gut ausgeschildert. Dort ist ein 50 Meter Becken mit Sprungtürmen und läd ausgiebig zum schwimmen ein. Dieses Becken wird aber auch oft von Schulen und Vereinen benutzt, so dass einzelnen Bahnen abgesperrt sind oder teilweise das ganze Becken nicht benutzt werden konnte.
Für ein paar Bahnen ziehen nach einem Saunagang reicht es aber allemal.
Und Kinder haben mit dem Sole- und Schwimmbecken eine abwechslungsreiche Alternative.

Die Preise im Bistro waren wirklich sehr günstig, die Bedienung sehr aufmerksam und freundlich - und das bei starker Frequentierung des Bistros. Geschmacklich war es angemessen.

Mein Fazit:
Eine Anlage die ich gerne wieder besuche, welche sich auch für eine Anreise aus der näheren Umgebung lohnt. Insbesondere zum testen mit dem Saunaführer.



Glück auf und gut schwitz
Torsten

Torsten72 ist offline Torsten72  Re: Sauna im Seilerseebad Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
4.10.2012 - 22:52 Uhr
215 Posts
Dr.Sauna Ranking


Hallo,

heute war ich einmal wieder im Seilerseebad in Iserlohn.

Keine Veränderungen zu den bisherigen Berichten habe ich festgestellt.

Die Damen am Empfang waren sehr freundlich und haben uns (ist ja schon lange her mein letzter Besuch) das System ausführlich erklärt, sowie den Weg zur Sauna gezeigt.

Einziges Manko: Auf dem Chipcoin am Eingang muss man Geld buchen, damit man später im Bistro etwas essen kann. Das Restguthaben (kein Mindestverzehr) würde beim Verlassen der Saunaanlage am Zahlautomat erstattet. Finde ich immer noch nicht toll, zu Beginn sich gleich festzulegen

Ansonsten gab es das Dampfbad, die 60 Grad Sauna und die 90 Grad Sauna mit stündlichen Aufgüssen.
Die Aufgüsse sind gut, nicht überragend, aber halten einen gut warm

Im Solebad (leider nur mit Badehose zu betreten) kann man im Anschluss wunderbar schwimmen und entspannen. Hier gibt es noch ein Odorium (Beleuchtetes Schwitzbad), welches man mit trockener Hose, oder zumindest mit Handtuch zum unterlegen besuchen soll (Badelatschen können angelassen werden). Das Farbspiel ist wirklich schön gelungen.

Das angrenzende Sportbad haben wir nicht genutzt, da das DRLG dort gerade Übungsabend hatte.

Fazit:
Eine kleine Anlage für den kurzen Saunatripp zwischendurch mit etwas Schwimmen im Sportbecken oder im Solebad abzurunden.

Preis aktuell: 13 € für 3 Std. und 14,50 € für die Tageskarte. Zumeist reichen aus meiner Sicht 3 Stunden hier.


Glück auf und gut schwitz
Torsten

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Sauna im Seilerseebad Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
27.11.2023 - 19:09 Uhr
1437 Posts
Saunavielwisser Ranking


ich war jetzt auch mal da. Tagesticket 21 Eur.

Ist alles immer noch so wie es war ( Baujahr Anfang 1990er Jahre, "relativ junge Saunaanlage" ? ).

Was die Vorredner vergessen haben:
Unter der Bezeichnung "Salzgrotte" verbirgt sich im Textilteil eine 60-70 Grad Textilsauna!

Desweiteren gibts im Textilteil einen Raum mit 4 Infrarot-Sitzen.

Das grosse Innen- und Aussen-Solebecken soll 2-3% Konzentration haben, das kleine Erholungsbecken 10%.

Das Odorium ist KEIN Schwitzraum.
Zitat:
Das Odorium ist eine besondere Form des Duftinhalationsbads. Bei einer milden Raumtemperatur von ca. 45 C werden naturreine, ätherische Öle und Kräutermixturen verdunstet und eingeatmet


Das Tauchbecken ist zur Zeit defekt.

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Eierbrikett ist offline Eierbrikett  Re: Sauna im Seilerseebad Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
6.12.2023 - 22:04 Uhr
509 Posts
Saunameister Ranking


Fährst Du echt (mit dem Zug?) von Bielefeld nach Iserlohn - nur wegen der Sauna? Oder verbindest Du nur das Angenehme (Sauna) mit dem Nützlichen (eine ohnehin geplante Reise)?

Gruß
Matthias
Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht!

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Sauna im Seilerseebad Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
10.12.2023 - 5:09 Uhr
1437 Posts
Saunavielwisser Ranking


Zitat von Eierbrikett:
Fährst Du echt (mit dem Zug?) von Bielefeld nach Iserlohn - nur wegen der Sauna?

Jein.
Hobby-Bäder-Tourismus.
Die Umgebung in 100km Umkreis kennenlernen durch Besuche mit Bahn und teilweise Fahrradtouren vom Bahnhof aus.
Formal mit der Erfüllung am Zielort zu baden.

Besuch von Freibädern, Hallenbädern, Thermen, LostPlaces (stillgelegten oder abgerissenen Bädern ) im der Region Westfalen, Region Hannover und südliches Niedersachsen / Nord-Hessen.
Insbesondere in Urlaubsregionen, die ich anders,durch Ganztags-Fahrradtouren, in den letzten Jahrzehnten kennengelernt habe.

http://hemmerling.free.fr/html/maps/map01.html

Grün = Hallenbad
Blau = Freibad
Rot = Sauna, Sauna mit Bad
Schwarz = Lost Places und Bäder ohne öffentliche Badezeiten
Gelb = Noch nicht besucht.

Seit 2018 Hannover,
seit 2021 Westfalen.
Hannover war preiswert bezüglich Fahrtkosten,
Westfalen nun NUR möglich mit 9 EUR-Ticket, 38 EUR-Ticket mit Wochenend-NRW-Option, nun Deutschland-Ticket.
Ohne Deutschland-Ticket wären die Fahrtkosten "irre",
also
Bielefeld-Bad Bentheim z.B. 29.70 EUR pro einfache Fahrt.

Als "Bielefelder" habe ich das Glück, dass der Niedersachsen-Tarif auch ab Bielefeld gilt,ABER das Pech dass das Niedersachsen-Tagesticket erst ab Herford.
D.h. Endet das Deutschlandticket, hat mein Bädertourismus schnell ein Ende...

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Eierbrikett ist offline Eierbrikett  Re: Sauna im Seilerseebad Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
10.12.2023 - 15:07 Uhr
509 Posts
Saunameister Ranking


Oh. 😃 Die Karte ist aber interessant.

Da muss ich mal in Alten Berichten von Dir stöbern.

In Bad Karlshafen war ich letztes Jahr mit meiner Frau mit dem Motorrad.

Gruß
Matthias
Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht!

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.18 Sek