|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > Sauna im Seilerseebad | ||||||
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen. | ||||||
In diesem Board befinden sich 663 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von Hubert. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 22.10.2010 - 1:23 Uhr 1791 Posts Saunaspezialist ![]() |
Klein aber fein, so könnte man die relativ junge Saunaanlage im Seilerseebad beschreiben. Parkplätze Die Parkmöglichkeiten sind zwar ausreichend und kostenlos, könnte aber knapp werden, wenn sich die Besucher der Eisporthalle von den bekannten Iserlohner Roosters diesen mit den Badbesuchern teilen müssen. Eingang und Eintritt Der Tageskartenpreis von 12,50 ist für das Angebot dieser Anlage fair. Sie bietet neben 3 Saunakabinen und Kaltanwendungen den Besuch des Solebeckens und auch des Sportbades. Bein Eintritt gibt es einen Chip, der nicht wie bei anderen Anlagen später abgerechnet wird, sondern vorher aufgeladen werden muss. Der Gast muss also schätzen, wieviel er in der Gastronomie verzehrt, bekommt aber zuviel aufgebuchtes Geld später beim Verlassen der Anlage durch einen Automaten wieder ausgezahlt. Wer als Saunagast das Solebecken / Sportbecken nutzen möchte, braucht dazu Badekleidung. Leider ist diese an der Kasse weder miet- noch kaufbar, was auch für Badeschlappen gilt. Allein aus geschäftlicher Sicht etwas nachsichtig. Duschen Vorreinigung Hier gibt es drei Duschen für Herren und Damen getrennt. Moderne Armaturen reagieren auf Bewegung und sind für die grösse der Anlage ausreichend bemessen. Saunakabinen Hier gibt es eine Softsauna mit 60 Grad und wechselndem Farblicht und einem Aroma, welches einem Kessel entsteigt und bietet etwa 20 Leuten Platz. Eine finnische Sauna in der stündlich festgelegte Aufgüsse mit ebenso festgelegten Aromen aufgegossen werden, wobei beim letzten Aufguss die Gäste wählen dürfen. Ein Dampfsauna mit einem farblichtwechselndem Sternenhimmel bietet bei 45 Grad etwa 10 Saunagästen Platz Aufguesse Drei verschiedenden Aufgiessern durften wir bei ihren doch stark unterschiedlichen Wedeltechniken zuschauen. Die Aufgüsse wurden nicht zu heiss und mit ausreichenden Erklärungen durchgeführt. Der dritte und letzte Aufguss des Abends, zelebriert vom technischen Leiter der Sauna Anlage war schon deutlich liebevoller durchgeführt in Form der Wedeltechniken. Kaltanwendungen Alle belibten Kaltanwendungen sind hier zu finden. Schwalldusche / Eimerdusche / brause und Schlauch sowie ein kleines Tauchbecken machen die Abkühlphasen komplett. Auch ein Eisbrunnen findet hier Freunde. Kneippen Vier Edelstahl - Fussbeckenim Saunabereich und ein grosses Kaltbecken mit grobem Kies im Solebadbereich stehen den Gästen bereit. Aussenbereich Der kleine Aussenbereich bietet 12 Liegen und lässt einen Blick in das darunter gelegene Solebecken zu. Ruhen Zum Ausruhen gibt es einen Ruheraum mit etwa 16 Liegen und einem Ausblick auf den Seilersee. Ausserdem findet sich im Solebeckenbereich ein Odorium, eine Entspannungskabine mit warmer Luft und farbigem Licht (in Badebekleidung) Gastronomie Neben dem Solebecken gibt es eine kleine Vitaminbar, wo man zu familiären Preisen kleine Speisen wie Salate und Baguettes bestellen kann. FAZIT Für eine so kleine Anlage wie das Seilerseebad mit ca.400 qm Saunabereich ist das Angebot für den "normalen" Saunagänger erstaunlich gut. Für 12,50 erhält man einen guten und preiswerten Saunatag mit allen Möglichkeiten wie Aufguss, Kaltanwendungen, Solebecken und Schwimmen in den grossen Becken. Dummerweise (aus der Sicht des Saunagastes) wird das Solebecken nur in Badekleidung zugelassen, weil Badegäste diesen Teil auch ohne Sauna nutzen können. Die Öffnungszeiten sind für eine Sauna Anlage mit 21.30 Uhr leider recht kurz bemessen, denn Saunagänger bleiben nach unseren Erfahrungen gerne 1 - 2 Stunden länger. Gegen dieses Manko bietet die Anlage lange Saunanächte mit Extraaufgüssen die dann bis 1 Uhr Morgens reichen, aber trotzdem die Solebeckennutzung nur in Badekleidung erlaubt. Kleiner Tipp Die Sauna Anlage ist im Saunaführer Region 8.2 zu finden und bietet eine volle Tageskarte als Gutschein an Liebe Grüsse aus Hagen -= tom =- (admin) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 6.12.2023 - 22:04 Uhr 509 Posts Saunameister ![]() |
Fährst Du echt (mit dem Zug?) von Bielefeld nach Iserlohn - nur wegen der Sauna? Oder verbindest Du nur das Angenehme (Sauna) mit dem Nützlichen (eine ohnehin geplante Reise)? Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 10.12.2023 - 5:09 Uhr 1437 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von Eierbrikett:
Jein. Hobby-Bäder-Tourismus. Die Umgebung in 100km Umkreis kennenlernen durch Besuche mit Bahn und teilweise Fahrradtouren vom Bahnhof aus. Formal mit der Erfüllung am Zielort zu baden. Besuch von Freibädern, Hallenbädern, Thermen, LostPlaces (stillgelegten oder abgerissenen Bädern ) im der Region Westfalen, Region Hannover und südliches Niedersachsen / Nord-Hessen. Insbesondere in Urlaubsregionen, die ich anders,durch Ganztags-Fahrradtouren, in den letzten Jahrzehnten kennengelernt habe. http://hemmerling.free.fr/html/maps/map01.html Grün = Hallenbad Blau = Freibad Rot = Sauna, Sauna mit Bad Schwarz = Lost Places und Bäder ohne öffentliche Badezeiten Gelb = Noch nicht besucht. Seit 2018 Hannover, seit 2021 Westfalen. Hannover war preiswert bezüglich Fahrtkosten, Westfalen nun NUR möglich mit 9 EUR-Ticket, 38 EUR-Ticket mit Wochenend-NRW-Option, nun Deutschland-Ticket. Ohne Deutschland-Ticket wären die Fahrtkosten "irre", also Bielefeld-Bad Bentheim z.B. 29.70 EUR pro einfache Fahrt. Als "Bielefelder" habe ich das Glück, dass der Niedersachsen-Tarif auch ab Bielefeld gilt,ABER das Pech dass das Niedersachsen-Tagesticket erst ab Herford. D.h. Endet das Deutschlandticket, hat mein Bädertourismus schnell ein Ende... Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 10.12.2023 - 15:07 Uhr 509 Posts Saunameister ![]() |
Oh. 😃 Die Karte ist aber interessant. Da muss ich mal in Alten Berichten von Dir stöbern. In Bad Karlshafen war ich letztes Jahr mit meiner Frau mit dem Motorrad. Gruß Matthias Freu Dich des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht; Pflücke die Rose, eh' sie verblüht! |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.18 Sek