Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > monte mare, Kaiserslautern
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen.
In diesem Board befinden sich 663 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  monte mare, Kaiserslautern Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
19.1.2011 - 22:58 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Parken

Kostenfreie Parkplätze

Öffnungszeiten

10 bis 24 Uhr am Samstag

Preise

Tageskarte Sauna 26 € - viel Geld, aber angemessen. Im Gutscheinheft steht noch der alte Preis von 23 €. Der Gutschein wird aber in Höhe von 26 € angerechnet. Wer ohne diesen Gutschein kommt, kann unter Vorlage der ADAC-Karte 10% Rabatt erhalten. An der Kasse dauerte es recht lange; offensichtlich hatte jeder Kunde irgendeine Besonderheit vorzuweisen.

Umkleide

für lange Jacken sind die Schränke nicht hoch genug

Saunen

im Außenbereich: Erdsauna, Teichsauna, Gartensauna

im Innenbereich: Aufguss-Sauna, Rosensauna , Kristallsauna (Trockensauna), Laconium, Schlammbad, Aromazisterne mit wechselnden Düften, Dampfbad mit 100% Luftfeuchtigkeit

Aufgüsse

Mindestens jede Stunde findet irgendwo ein Aufguss statt. Leider befindet sich eine Übersicht über die einzelnen Aufgüsse nur im Haupthaus nahe der Rosensauna. Bewohner im toskanischen Ruhehaus können sich nur auf ihr Gedächtnis oder einen Stenoblock verlassen.

Jeder von uns erlebte Aufguss war ein Erlebnis. Die Aufgüsse in der Teichsauna wurden stets zu zweit durchgeführt. Insgesamt wurden dabei 6 große Kübel aufgegossen. Kreativität der Mannschaft ist bereits daran erkennbar, dass bei dem Thema Fruchtaufguss mit jedem Aufguss ein verschiedener Duft zur Anwendung kam. Dadurch war der einzelne Aufguss schon in dreifacher Hinsicht ein Erlebnis.

Freunde der russischen Banja dürfen sich auf keinen Fall den Wenik-Aufguss entgehen lassen. Lob an den Mitarbeiter: spontan gab er nach dem Aufguss noch einen zweiten Aufguss für all diejenigen, die keinen Platz gefunden hatten.

Gute Idee: ein Schild an der Eingangstür zur Sauna informiert, dass hier in Kürze ein Aufguss stattfinden wird. Aber wann ist leider nicht erkennbar. Warum hängt hier also nicht eine Holzuhr: nächster Aufguss um … Uhr?

Kritisch muss angemerkt werden, dass die Gäste hier durchweg sehr schwatzhaft sind. Auch ohne ein Thema zu haben, wird gedankenlos geplappert - auch von einer Ecke der Sauna zur anderen über den Ofen hinweg. Vom Personal wäre zu wünschen, dass noch konsequenter Ruhe eingefordert wird. Leider hängen auch keine Schilder aus, mit denen um Ruhe gebeten wird. Die üblichen verdächtigen (Leute auf den unteren Bänken) Schwätzer dominieren auch hier das Bild der Undisziplinierten.

Interessant: es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass einem beim Verlassen des Aufgusses die Rückkehr verwehrt ist.

Nach dem Aufguss läuft das Personal nicht etwa irgendwo hin, wie man es aus anderen Anlagen kennt. Nein, hier bleibt man draußen stehen, hat ein wachsames Auge auf die Gäste (sofern es jemandem nicht so gut gehen könnte) und steht für Fragen gern zur Verfügung. Das ist Service!

Vorbildlich I: wer nach dem Aufguss sich am Obstteller bedienen möchte, soll sich bitte vorher die Arme und die Hände waschen, damit kein Schweiß auf das Obst tropft.

Vorbildlich II: wer nach dem anstrengenden Aufguss die Sauna verlässt, möge bitte den Ausgang nicht verstopfen, weil erst mal Badeschuhe und Bademantel angezogen werden müssen. Das hat doch Zeit für später.

Abkühlung und Duschen

Innen wie außen großzügig. Kein Schlangestehen. Im Außenbereich sogar warmes Wasser. Großer Außenpool. Nach der Website soll auch ein Tauchbecken vorhanden sein, wir haben zwar nicht danach gesucht, sind aber darüber auch nicht gestolpert.

Ruheräume

Vorbildlich! Besser geht es nicht. Im Außenbereich wurde extra für Zwecke von Ruhe und Entspannung ein separates Haus errichtet - das toskanische Ruhehaus. Großzügig platziert sind hier mindestens 50 hyperbequeme Liegen aufgestellt. Die Verwendung von edelsten Baumaterialien und die mit viel Liebe dargebotene Dekoration können nicht genug gelobt werden. Natürlich befindet sich in diesem Haus auch eine Toilette.

Die Beleuchtung ist zwar sehr dekorativ, genügt aber nicht dem Lesebedürfnis. Stehlampen, die sich nach einer bestimmten Zeit automatisch ausschalten und wieder von Hand angeknipst werden müssen, währen toll.

Als Ruhegäste in der ersten Reihe müssen wir feststellen, dass die Uhr über dem Eingangsbereich nicht einsehbar war. Schade, dass für die Gäste in der ersten Reihe nicht jeweils noch eine Uhr zur linken und zur rechten Seite angebracht wurde. An die Adresse der Geschäftsführung sei ebenfalls der Wunsch gerichtet, auch hier die aus dem Haupthaus bekannten Handtuch-Rondells aufzustellen, damit die nassen Handtücher nicht auf anderen Liegen ausgebreitet werden müssen.

Die innere Eingangstür des toskanischen Ruhehauses verursacht beim Schließen zuweilen deutlichen Lärm. Möglicherweise ist der Schließer defekt.

Ruhe findet der Gast auch im Haupthaus. Dieses erstreckt sich über 2 Ebenen. Verschiedenste Ecken bieten mehr oder weniger Ruhe. Auch ein separater Ruheraum mit Kuschelecken ist vorhanden. Alles urgemütlich. Großes Lob!

Gastronomie

Das Tagesgericht kostet um die 8 Euro. Da während unserer Zeit fast alle Tische durchweg besetzt waren, gehen wir davon aus, dass Preis und Qualität übereinstimmt.

Sonstiges und Fazit

Die Außenanlage zeugt von viel Liebe zum Detail. Im Sommer ist ausreichend Platz für Liegen zum Sonnen. Darüber könnte man streiten: Heizsäulen (Heizpilze) stehen draußen für den Einsatz bereit. Auch bei + 12° Außentemperatur lief ständig eine elektrisch betriebene Heizsonne in dem Unterstand, der Rauchern zur Verfügung steht.

Bei dieser Anlage (gemäß Prospekt über 5.000 m²) müssen wir insgesamt sagen, dass Preis und Leistung wirklich übereinstimmt. Gute Dinge kosten eben auch ihr Geld. Wir haben die Mitarbeiter stets freundlich und fleißig wahr genommen. Den Betreibern muss bescheinigt werden, dass sie sich auskennen, dass sie wirklich Profis auf ihrem Gebiet sind.

Die Website wird der Quantität und der Qualität der Anlage überhaupt nicht gerecht. Hier sollten die Betreiber unbedingt nachbessern und nicht den Eindruck vermitteln, dass es sich um eine mittelmäßige Anlage handelt. Wir kommen sehr gern wieder!

wellspass ist offline wellspass  Re: monte mare, Kaiserslautern Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Email Stamm Sauna
6.2.2011 - 18:33 Uhr
56 Posts
InderMittesitzer Ranking


Sehr schöner Bericht, der mit meinen Beobachtungen übereinstimmt. Ein Tauchbecken existiert übrigens nicht, aber ein großes Kalt-Bewegungsbecken. Die Gastronomie (im Saunaland) ist empfehlenswert, vor allem die Salatteller sind exzellent. Erwähnt werden sollte noch die tolle Badelandschaft mit Riesenrutschen und Wellenbecken. Auch das Solebecken im Obergeschoss (allerdings mit Zusatz-Eintritt je Besuch) und das Sport-Hallenbad sind ganz nett. Die gute Betriebsführung kann ich bestätigen.
wellSPAss - wo sich Träume ihre Ideen holen!

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Re: monte mare, Kaiserslautern Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
11.2.2011 - 18:05 Uhr
27 Posts
Saunauntensitzer Ranking


Personal unfreundlich! - geht es genauer? Können wir nicht bestätigen.

Betzy ist offline Betzy  Re: monte mare, Kaiserslautern Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
16.3.2011 - 20:11 Uhr
750 Posts
Saunaobermeisterin Ranking


Ich war am Montag im Monte Mare in Kaiserslautern und kann den Eingangsbericht bestätigen. Das Personal war sehr freundlich, die Aufgüsse wurden gut erklärt und die Anlage war sehr sauber.

Interessant fand ich im Außenbereich den sogenannten Barfußpfad, der neben dem Ruhehaus den Berg hinaufgeht. Der Außenbereich ist auch sehr gut gepflegt.

Was ich zum ersten Mal erlebt habe, war ein Honigaufguß in der Dampfsauna. Dazu wurde in der Dampfsauna zuvor zwei Runden gewedelt. Danach ging es raus zum Duschraum direkt neben dem Dampfbad und jeder der wollte bekam eine Schöpfkelle voll Honig auf die Hände. Ich empfand die Menge an Honig etwas zu viel, vor allem wenn man anfängt, ihn zu verteilen. Danach ging es wieder ins Dampfbad zum runterschwitzen, was mir persönlich nicht so ganz gelang. Ich bevorzuge Honigaufguss in normalen Aufgußsaunen, aber das ist mein persönliches Empfinden. Während des zweiten Teil des Honigaufguss wurde der Duschbereich gereinigt, so daß er nach dem Aufguss wieder nutzbar war, ebenso wurde nach dem Aufguss die Dampfsauna gereinigt.

Zitat von wellspass:
Auch das Solebecken im Obergeschoss (allerdings mit Zusatz-Eintritt je Besuch)


Ich war auch in dem Solebad drin, es liegt etwas versteckt. Allerdings kostet es keinen zusätzlichen Eintritt, es gab auch keine Vorrichtung, wo man den Buchungscoin hätte davor halten können. Der Salzgehalt im Solebecken ist sehr hoch, untertauchen ist fast nicht möglich. Wenn man es dennoch schafft, gibt es auch Unterwassermusik. Im Solebecken ist auch eine Sprudelvorrichtung eingebaut, die hin und wieder für einige Minuten lossprudelt. Das Becken hat scheinbar hin und wieder einen Wechsel in der Art der Sole. Im Moment ist es eine Jod-Selen-Sole. Mit Hilfe der am Beckenrand liegenden Schaumgummi-Röhren kann man wunderschön im Becken treiben.

Mir persönlich hat das Monte-Mare in Kaiserslautern sehr gut gefallen, am Abend wäre ich im Ruhehaus vor dem Kamin beinahe auf der Liegefläche eingeschlafen.

Gruß
Betzy

Heike ist offline Heike  Re: monte mare, Kaiserslautern Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
21.4.2011 - 23:58 Uhr
1021 Posts
Saunavielwisserin Ranking


Der Besuch im monte mare Kaiserslautern (21.04.11) hat uns auch sehr gut gefallen. Eine wunderbare Außenanlage mit einem schönen großen Teich. Dort quakten die Frösche und die Fische kamen bis dicht ans Ufer (auch weil einige Stammgäste etwas angefüttert haben ) Es gab unterschiedliche Liegemöglichkeiten, 2-Personen-Hängematten (mindestens 10 Stück) , einige große Liegemuscheln und normale Metall sowie Rattanliegen. Für die letzten beiden standen viele gepolsterte Auflagen zur Verfügung.
Das Personal bei den Aufgüssen war sehr freundlich und die Aufgüsse waren gut durchgeführt. Im Übrigen herrschte bei allen von uns besuchten Aufgüssen (8 Stück) absolute Ruhe ohne dass vom Personal extra draufhingewiesen werden musste.

Der Innenbereich ist sehr schön und durchdacht gestaltet mit viel Mosaik und mediteranem Flair, z.B. ein kreisrundes Fußbecken mit warmem Wasser, eine kleine Kneipp-Anlage, verschiedene Stellen mit warm/kalten Fußbädern, diverse beheizte mit Mosaik geflieste körpergeformte Liegebereiche, usw. Das ganze mit sehr viel Grün aufgelockert und Tonvasen in allen Größen und Formen.

Der Gastronomiebereich ist sehr freundlich und angenehm gestaltet mit einem plätschernden Springbrunnen in der Mitte. Das Personal hier ist ... hm ... formulieren wir es mal positiv ... etwas verträumt. Die drei auf der Karte angegebenen Wellness-Getränke gab es gar nicht, das von uns ausgewählte Dessert von der Tageskarte gab es auch nicht mehr. Das Spargelschinkenröllchen im Blätterteig war geschmacklich in Ordnung, obwohl der Spargel innen nicht warm genug war. Der monte mare Grillteller mit Rösti war an sich auch lecker, leider war das kleine gegrillte Stück Schweinefleisch etwas zu trocken. (Stammgäste erklärten uns, dass die Gastronomie früher wesentlich besser war und sie nicht mehr hingehen würden.) In diesem Bereich waren auch immer nur wenige Tische besetzt. Der kleine Ausschank draußen in der Gartenanlage zeichnete sich dur völliges Fehlen einer Übersichtskarte, was man denn überhaupt kaufen kann, aus. Das sollte dringende verbessert werden, ebenso wie die Effizienz der Mitarbeiter in diesem Bereich.

Das Tauchbecken ist im Innenbereich direkt am Schwimmbecken dran vor der Rosensauna und macht seinem Namen als Abkühlbecken alle Ehre - es war sehr kalt und erfrischend und ziemlich groß, man konnte mehrere Schwimmzüge machen (zumindest ich mit einer Größe von 1,63 m )

Im Übrigen können wir die positiven Eindrücke der Saunafans vorher bestätigen.
Als Stammsauna wird es aber nichts bei uns, da die Entfernung von Frankfurt zu groß ist. Bei passender Gelegenheit kommen wir aber gerne wieder mal vorbei und geniießen das Quaken der Fröschlein.

mauselche ist offline mauselche  Re: monte mare, Kaiserslautern Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
27.12.2011 - 17:33 Uhr
8 Posts
Saunaneuling Ranking


Als Saunaanfänger vor ca. 4 Jahren war das MM in KL das non plus Ultra für meinen Freund und mich. Nachdem wir aufgrund des Saunaführers an andere Anlagen, welche teilweise wesentlich günstiger waren, besuchten, hat sich dies für uns geändert.
Wir waren dort am WE immer den ganzen Tag.
In der Anfangszeit gab es das Ruhehaus noch nicht.
Also musste man sich öfters mal einen Ruheplatz erkämpfen.
Das Essen war am Anfang top, liess aber immer mehr und mehr nach.
Zuletzt waren wir im September 2011 im MM in KL.
Hinter der Gartensauna ist jetzt noch ein Weindorf mit Brunnen entstanden.
Dort hatten wir uns zum Ruhen hingelegt.
Wir waren am Morgen in Kaiserslautern unterwegs und hatte uns von dort Wraps mitgebracht.
Essen werde ich im MM wohl nicht mehr.
Aufgrund des Saunaführers werde ich es jedoch wieder besuchen.

timarion ist offline timarion  monte mare, Kaiserslautern Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
13.3.2016 - 13:24 Uhr
128 Posts
Dr.Sauna Ranking


Da der letzte Erfahrungsbericht nun schon über vier Jahre zurückliegt, mal eine kleine Auffrischung zu dieser Anlage: Ich war vergangenen Freitag in Monte Mare in Kaiserslautern. Der Tagespreis für die Sauna beträgt mittlerweile stolze 29,50 € (am Wochenende und an Feiertagen zusätzlich 3 €).

Die Rosensauna nennt sich mittlerweile "Natur pur"-Sauna. Ich habe dort einen Sandelholz-Aufguß besucht, der über drei Runden ging und mit sehr angenehmem Aroma überzeugte. Das "Abklingbecken" direkt davor ist immer noch reichlich frisch, für Schwimmzüge war es mir dann doch zu kalt…

Honigaufgüsse werden auch noch im Dampfbad angeboten, das wie in Rheinbach über zwei Sitzebenen verfügt. Statt gleich auf die Hand erhält man den Honig aber mittlerweile in Schälchen. Die Menge sieht zwar nicht beeindruckend aus, ist aber völlig ausreichend; die meisten Gäste hatten nach der Einreibung noch was übrig.

Der Schließer des toskanischen Ruhehauses verursacht bei der Außentür immer noch reichlich Lärm; die meisten Stammgäste scheinen darum zu wissen und ziehen die Tür behutsam von Hand zu.

Die Aufgüsse in der Teichsauna werden immer noch zu zweit durchgeführt. Ich hatte einen Früchteaufguß besucht, wobei ich die angekündigten Früchte nicht wirklich herausriechen konnte (schon gar nicht die Blutorange); alles war irgendwie zitronig, aber wenigstens schön heiß. Im Anschluß wie gehabt eine Obstplatte (aber erst duschen!, so der Hinweis des Personals). Übermäßige Mitteilungsbedürftigkeit der Gäste konnte ich während der Aufgüsse nicht feststellen, da blieb es ruhig.

Das Solebecken (wird erst mittags geöffnet) liegt wirklich ein wenig (zu) versteckt im Obergeschoß des Innenbereichs, weshalb ich es anfangs gar nicht erst gefunden habe. Nach Besuchen in Rengsdorf oder auch der Saarlandtherme war ich eher auf eine Grotte im Keller oder Erdgeschoß konditioniert. Diese ungewöhnliche Lage des Beckens hat aber auch den Vorteil, daß man durch die Fenster einen Blick auf das Spaßbad werfen kann.

Da ich ohnehin eine Wasserratte bin, mußte ich diesem selbstredend auch einen Besuch abstatten. Der Durchgang hierzu liegt ein wenig ungünstig direkt an der Treppe zu den Umkleiden, auf der anderen Seite ist man aber quasi gleich mitten im Geschehen, nämlich nur wenige Meter vom Wellenbad entfernt. Dieses wird natürlich nur bei entsprechendem Betrieb in Gang gesetzt. Die Rutschen, vor allem die Reifenrutsche mit einem Zwischenbecken, sind sehr zu empfehlen.

Die Gastronomie scheint sich mittlerweile wieder berappelt zu haben; jedenfalls wurden wir schnell bedient und auch die Wartezeit für warme Speisen war angemessen, ebenso wie deren Portionen und Preise. Auf die Bademantelpflicht wurde vom Personal strikt geachtet (und bereits an der Kasse darauf hingewiesen), aber ein Leihmantel war in "Notfällen" ohne großes Palaver fix zur Hand.

Zu bemängeln fand ich einzig die nicht sonderlich frische Luft in allen geschlossenen Ruheräumen, die einen zusätzlich schläfrig macht. Da ich aber ohnehin die beheizten Kachelliegen (wovon es in Kaiserslautern gleich zwei gibt) in den offenen und belebteren Bereichen bevorzuge, war dies ein leicht vermeidbares Problem. Die kostenpflichtigen Ruheliegen waren übrigens (wie in allen Saunen der Monte-Mare-Gruppe, die ich bislang besucht habe) sämtlich unbelegt.

Insgesamt ein zwar alles andere als billiges, aber doch seinen Preis wertes Vergnügen.

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.21 Sek