|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > monte mare, Kaiserslautern | ||||||
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen. | ||||||
In diesem Board befinden sich 663 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von Hubert. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 11.2.2011 - 18:05 Uhr 27 Posts Saunauntensitzer ![]() |
Personal unfreundlich! - geht es genauer? Können wir nicht bestätigen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 21.4.2011 - 23:58 Uhr 1021 Posts Saunavielwisserin ![]() |
Der Besuch im monte mare Kaiserslautern (21.04.11) hat uns auch sehr gut gefallen. Eine wunderbare Außenanlage mit einem schönen großen Teich. Dort quakten die Frösche und die Fische kamen bis dicht ans Ufer (auch weil einige Stammgäste etwas angefüttert haben ![]() Das Personal bei den Aufgüssen war sehr freundlich und die Aufgüsse waren gut durchgeführt. Im Übrigen herrschte bei allen von uns besuchten Aufgüssen (8 Stück) absolute Ruhe ohne dass vom Personal extra draufhingewiesen werden musste. Der Innenbereich ist sehr schön und durchdacht gestaltet mit viel Mosaik und mediteranem Flair, z.B. ein kreisrundes Fußbecken mit warmem Wasser, eine kleine Kneipp-Anlage, verschiedene Stellen mit warm/kalten Fußbädern, diverse beheizte mit Mosaik geflieste körpergeformte Liegebereiche, usw. Das ganze mit sehr viel Grün aufgelockert und Tonvasen in allen Größen und Formen. Der Gastronomiebereich ist sehr freundlich und angenehm gestaltet mit einem plätschernden Springbrunnen in der Mitte. Das Personal hier ist ... hm ... formulieren wir es mal positiv ... etwas verträumt. Die drei auf der Karte angegebenen Wellness-Getränke gab es gar nicht, das von uns ausgewählte Dessert von der Tageskarte gab es auch nicht mehr. Das Spargelschinkenröllchen im Blätterteig war geschmacklich in Ordnung, obwohl der Spargel innen nicht warm genug war. Der monte mare Grillteller mit Rösti war an sich auch lecker, leider war das kleine gegrillte Stück Schweinefleisch etwas zu trocken. (Stammgäste erklärten uns, dass die Gastronomie früher wesentlich besser war und sie nicht mehr hingehen würden.) In diesem Bereich waren auch immer nur wenige Tische besetzt. Der kleine Ausschank draußen in der Gartenanlage zeichnete sich dur völliges Fehlen einer Übersichtskarte, was man denn überhaupt kaufen kann, aus. Das sollte dringende verbessert werden, ebenso wie die Effizienz der Mitarbeiter in diesem Bereich. Das Tauchbecken ist im Innenbereich direkt am Schwimmbecken dran vor der Rosensauna und macht seinem Namen als Abkühlbecken alle Ehre - es war sehr kalt und erfrischend und ziemlich groß, man konnte mehrere Schwimmzüge machen (zumindest ich mit einer Größe von 1,63 m ![]() Im Übrigen können wir die positiven Eindrücke der Saunafans vorher bestätigen. Als Stammsauna wird es aber nichts bei uns, da die Entfernung von Frankfurt zu groß ist. Bei passender Gelegenheit kommen wir aber gerne wieder mal vorbei und geniießen das Quaken der Fröschlein. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 27.12.2011 - 17:33 Uhr 8 Posts Saunaneuling ![]() |
Als Saunaanfänger vor ca. 4 Jahren war das MM in KL das non plus Ultra für meinen Freund und mich. Nachdem wir aufgrund des Saunaführers an andere Anlagen, welche teilweise wesentlich günstiger waren, besuchten, hat sich dies für uns geändert. Wir waren dort am WE immer den ganzen Tag. In der Anfangszeit gab es das Ruhehaus noch nicht. Also musste man sich öfters mal einen Ruheplatz erkämpfen. Das Essen war am Anfang top, liess aber immer mehr und mehr nach. Zuletzt waren wir im September 2011 im MM in KL. Hinter der Gartensauna ist jetzt noch ein Weindorf mit Brunnen entstanden. Dort hatten wir uns zum Ruhen hingelegt. Wir waren am Morgen in Kaiserslautern unterwegs und hatte uns von dort Wraps mitgebracht. Essen werde ich im MM wohl nicht mehr. Aufgrund des Saunaführers werde ich es jedoch wieder besuchen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 13.3.2016 - 13:24 Uhr 128 Posts Dr.Sauna ![]() |
Da der letzte Erfahrungsbericht nun schon über vier Jahre zurückliegt, mal eine kleine Auffrischung zu dieser Anlage: Ich war vergangenen Freitag in Monte Mare in Kaiserslautern. Der Tagespreis für die Sauna beträgt mittlerweile stolze 29,50 € (am Wochenende und an Feiertagen zusätzlich 3 €). Die Rosensauna nennt sich mittlerweile "Natur pur"-Sauna. Ich habe dort einen Sandelholz-Aufguß besucht, der über drei Runden ging und mit sehr angenehmem Aroma überzeugte. Das "Abklingbecken" direkt davor ist immer noch reichlich frisch, für Schwimmzüge war es mir dann doch zu kalt… ![]() Honigaufgüsse werden auch noch im Dampfbad angeboten, das wie in Rheinbach über zwei Sitzebenen verfügt. Statt gleich auf die Hand erhält man den Honig aber mittlerweile in Schälchen. Die Menge sieht zwar nicht beeindruckend aus, ist aber völlig ausreichend; die meisten Gäste hatten nach der Einreibung noch was übrig. Der Schließer des toskanischen Ruhehauses verursacht bei der Außentür immer noch reichlich Lärm; die meisten Stammgäste scheinen darum zu wissen und ziehen die Tür behutsam von Hand zu. ![]() Die Aufgüsse in der Teichsauna werden immer noch zu zweit durchgeführt. Ich hatte einen Früchteaufguß besucht, wobei ich die angekündigten Früchte nicht wirklich herausriechen konnte (schon gar nicht die Blutorange); alles war irgendwie zitronig, aber wenigstens schön heiß. Im Anschluß wie gehabt eine Obstplatte (aber erst duschen!, so der Hinweis des Personals). Übermäßige Mitteilungsbedürftigkeit der Gäste konnte ich während der Aufgüsse nicht feststellen, da blieb es ruhig. Das Solebecken (wird erst mittags geöffnet) liegt wirklich ein wenig (zu) versteckt im Obergeschoß des Innenbereichs, weshalb ich es anfangs gar nicht erst gefunden habe. Nach Besuchen in Rengsdorf oder auch der Saarlandtherme war ich eher auf eine Grotte im Keller oder Erdgeschoß konditioniert. ![]() ![]() Da ich ohnehin eine Wasserratte bin, mußte ich diesem selbstredend auch einen Besuch abstatten. Der Durchgang hierzu liegt ein wenig ungünstig direkt an der Treppe zu den Umkleiden, auf der anderen Seite ist man aber quasi gleich mitten im Geschehen, nämlich nur wenige Meter vom Wellenbad entfernt. Dieses wird natürlich nur bei entsprechendem Betrieb in Gang gesetzt. Die Rutschen, vor allem die Reifenrutsche mit einem Zwischenbecken, sind sehr zu empfehlen. ![]() Die Gastronomie scheint sich mittlerweile wieder berappelt zu haben; jedenfalls wurden wir schnell bedient und auch die Wartezeit für warme Speisen war angemessen, ebenso wie deren Portionen und Preise. Auf die Bademantelpflicht wurde vom Personal strikt geachtet (und bereits an der Kasse darauf hingewiesen), aber ein Leihmantel war in "Notfällen" ohne großes Palaver fix zur Hand. Zu bemängeln fand ich einzig die nicht sonderlich frische Luft in allen geschlossenen Ruheräumen, die einen zusätzlich schläfrig macht. Da ich aber ohnehin die beheizten Kachelliegen (wovon es in Kaiserslautern gleich zwei gibt) in den offenen und belebteren Bereichen bevorzuge, war dies ein leicht vermeidbares Problem. Die kostenpflichtigen Ruheliegen waren übrigens (wie in allen Saunen der Monte-Mare-Gruppe, die ich bislang besucht habe) sämtlich unbelegt. Insgesamt ein zwar alles andere als billiges, aber doch seinen Preis wertes Vergnügen. |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.21 Sek