Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans > Tipps wie man richtig sauniert ( gemäß Saunameister - Lehrgang )
Hier kannst Du Fragen stellen als Sauna - Neuling.
Trau Dich, Keine Frage ist doof, es wird JEDE beantwortet.
In diesem Board befinden sich 272 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom, Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
hemmerling ist offline hemmerling  Tipps wie man richtig sauniert ( gemäß Saunameister - Lehrgang ) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
11.5.2025 - 16:20 Uhr
1441 Posts
Saunavielwisser Ranking


Tipps wie man richtig sauniert
, kürzlich mir erzählt von einem erfahrenen Schwimmbad-Meister der auch vor langer Zeit einen Saunameister - Lehrgang beim Sauna-Bund absolviert hatte, und der meinte dass die meisten Saunagänger falsch saunieren.

ich erzähle das, damit ihr mir Feedback gebt,
ob ihr das auch so seht oder eben nicht.

Ich erzähle das im 2.Beitrag, weil ich den ersten ja nach kurzer Zeit nicht mehr updaten kann.
Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Tipps wie man richtig sauniert ( gemäß Saunameister - Lehrgang ) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
11.5.2025 - 16:28 Uhr
1441 Posts
Saunavielwisser Ranking


1.
Vor dem Saunagang ist es ok, die Füsse in heissem Wasser zu baden, in den in Saunalandschaften üblichen Bottichen.

2.
Man sollte abgetrocknet ( und im Fall einer Textilsauna - igitt - mit trockenem Badeslip mit wenig Stoff und nicht mit Wasser vollgesogener Badeshorts ) in die Sauna gehen.

a) Weil sonst die Luftfeuchtigkeit im Sauna-Raum ansteigt, naja wenn es KEINE Aufguss-Sauna ist ( wenn Aufguss wird ja noch viel mehr Wasser im Raum verschüttet und verdampft ).
b) Weil die Poren der Haut dann ja verschlossen sind, wenn die Haut von Wasser benetzt ist.
c) Mein Feedback: Weil bei mit Wasser vollgesogener Badeshorts das unter den Po bzw. Oberkörper zu legende Handtuch sonst schon bei 1x Saunieren klitschnass ist, auch ohne Aufguss .

3.
Nach dem Saunagang sollte man sich NICHT sofort kalt abduschen.
Dadurch würden sich die Poren sofort verschließen, also ein "Schwitzen" klappt dann nicht mehr.

Nach dem Saunagang sollte man sich NICHT hinsetzen.
Das Herumsitzen würde das Blut aus dem Oberkörper und Kopf "nach unten" ziehen. Effekt soll sein, dass es einem nach einem Saunagang schwindelig wird, wenn man sich hinsetzt.
( Der eventuell passende Vergleich des Schwimmbad-Meisters die Situation von Wach-Soldaten die in schicker Uniform zu repräsentativen Zwecken vor Gebäuden stundenlang unbewegt herumstehen: Manchmal würden die Wach-Soldaten bewusstlos umkippen, auch bei normalen Außentemperaturen. Weil auch da fehlte das Blut im Oberkörper bzw. Kopf ).

Nach dem Saunagang sollte man sich mehrere Minuten bewegen, also z.B. im Saunagarten herumgehen.
Damit wird das Blut durch den gesamten Oberkörper gepumpt.

Feedback: Das mit dem Herumlaufen-Sollen steht nicht auf den allseits seit Jahrzehnten bekannten, häufig ausgehängten Sauna-Hinweis-Tafeln, die entweder vom Sauna-Hersteller mitgeliefert oder gar von einem Sauna-Verband angeboten werden ( und sei es heute als PDF-Download ).

4.
Danach sollte man wieder eine heisse Füsse in heissem Wasser zu baden, in den in Saunalandschaften üblichen Bottichen.

5.
Danach erst Duschen, meinetwegen auch kalt duschen.

-

A.
Das wohltuende Saunabaden erhöht die Anzahl weißer Blutkörperchen, die sich positiv im Kampf gegen Krankheitserreger auswirken.

Im Vergleich dazu, ein Höhentraining von Sportlern erhöht die Zahl der roten Blutkörperchen. Kurz vor einem Sportwettkampf erhöht das ihre körperliche Leistungsfähigkeit. Darum geht es also offensichtlich nicht beim Saunieren.

B.
Eigentlich sei der Aufguss in der finnischen Sauna nur dazu da, dass das Holz der EInrichtung nicht zu sehr austrocknet... (?)

C.
Unklar bleibt, wozu und wann man seine Füsse in kaltes Wasser, in den Sauna-Bottichen stecken sollte.


D.
Was auch mir klar ist, das auf die Steine geschüttete Aufguss-Wasser, wenn es auf der Haut der Saunagänger kondensiert, hat nichts mit "Schwitzen" zu tun....

Fortsetzung folgt, wenn mir noch was einfällt.
Jetzt seid Ihr dran.

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Tipps wie man richtig sauniert ( gemäß Saunameister - Lehrgang ) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
11.5.2025 - 16:58 Uhr
1441 Posts
Saunavielwisser Ranking


Ein zweiter Gesprächspunkt war die Luftfeuchtigkeit in einer Finnischen Trocken-Sauna.
Es gab 2 Finnische Trocken-Saunas in der kleinen Sauna-Anlage des Hallenbads, plus eine Dampfsauna.


1) Finnische Sauna ( 85°C mit Eingang direkt zum Schwimmbecken, aber 75% Luftfeuchtigkeit .
2) Faßsauna auf dem Außengelände ( 95°C ), und 30% Luftfeuchtigkeit .

Ok jetzt zugegeben, es handelt sich um eine Textilsauna-Anlage im Hallenbad in NRW.
Für den Fall dass ich was falsch wiedergebe, lass ich den Namen des Bades hier erstmal weg .

Die Faßsauna, die natürlich in anderen Betrieben oder bei Privatleuten als Nackt-Sauna betrieben wird, da war wohl alles ok mit.
Aber die extrem hohe Luftfeuchtigkeit in der Innenraum-Sauna erstaunte mich schon, und ich fühlte es natürlich auch.

Es gibt den Spruch, dass ohne jährliche Eichung die Luftfeuchtigkeits-Messer schnell ungenau werden.
Es gibt eine "Feuchte-Lappen-Methode" und eine "Salz-Methode"
https://www.noblego.de/blog/hygrometer-kalibrieren/
.. ich frag mich schon, ob Hallenbäder mit Saunas bzw. Thermen oder Privatleute wirklich ihre Luftfeuchtigkeits-Messer regelmäßig kallibieren, wo das doch so einfach geht.

Aber hier spürte ich schon den Unterschied zwischen Faßsauna und Innen-Sauna.
So falsch kann der Luftfeuchtigkeits-Messer nicht angezeigt haben.

Der Schwimmeister bemerkte, dass die Luftzufuhr für die Innenraum-Sauna, die sich in die gemauerten Innenräume einpasst, falsch ausgeführt worden sei.
Frischluft soll in einer Höhe von maximal 1m zugeführt werden ( kalte Luft .. bleibt ja zunächst am Boden ), hier war leider aufgrund der Gegebenheiten die Luftzufuhr fast an der Decke, also so bei 2m Höhe.
Dadurch würde die regelmäßige Frischluftzufuhr und Luftzirklulation nicht sichergestellt.

Dann bezog sich der Schwimmeister auf das Lüften, durch Luft-Einwedeln per Handtuch durch die Tür unmittelbar vor einem Aufguss.
Dadurch würde erstmal die Sauna-Temperatur verringert. Die teuer erwärmte Luft sei dann weg. Warum dann erst heizen?

Wenn dann ein Aufguss durchgeführt würde,
würde die Sauna-Temperatur kurzfristig ansteigen, aber dann wieder absinken.

Das mit den 75% Luftfeuchtigkeit sei regelmäßig so, der Schwimmeister wüsste auch gar nicht wie der die Feuchtigkeit rausbekommen sollte.
Drum ja die neu angeschaffte Faß-Sauna ( nachdem X Jahre nur die Innenraum-Sauna und die Dampfsauna zur Verfügung standen ).

Tja...

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

hemmerling ist offline hemmerling  Re: Tipps wie man richtig sauniert ( gemäß Saunameister - Lehrgang ) Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
11.5.2025 - 17:06 Uhr
1441 Posts
Saunavielwisser Ranking


Wer von Euch hat eigentlich einen kostenpflichtigen Sauna-Meister Lehrgang beim Sauna-Bund mitgemacht?

Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.2 Sek