Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Erweiterung wärmekabine |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1020 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
jteu65 | ![]() |
Zitat |
21.1.2015 - 9:35 Uhr 2 Posts Eintagsfliege ![]() | Eine Frage habe ich. Kann man eine Wärmekabine nachträglich mit einem Saunaofen ausrüsten?? Habe eine kleine Kabine und würden diese gerne erweitern..... Danke für Infos.... |
AndyAC | ![]() |
Zitat |
21.1.2015 - 10:18 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() | Was ist eine Wärmekabine? Wie groß, wie ist der Wandaufbau etc.? Andy ![]() |
jteu65 | ![]() |
Zitat |
21.1.2015 - 10:22 Uhr 2 Posts Eintagsfliege ![]() | Sorry eine infrarotkabine... Maße ca. 200*100*100 cm sieht aus wie eine kleine Sauna... Nur mit Infrarotstrahlern ![]() |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
21.1.2015 - 15:03 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | infrarotkabinen haben keine wärmedämmung. mhhm!? ein 3kw ofen von harvia mit integrierter steuerung würde passen, aber ob der platz dafür da ist??? http://harvia.de/content/de/40/204/Compact.html alternativ gibt es scandia u.a. ... Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
Grenache | ![]() |
Zitat |
22.1.2015 - 9:40 Uhr 33 Posts Saunauntensitzer ![]() | Wenn da auch noch eine Glastür drin sein sollte, wären 4kW schon besser. Bei 2 Kubikmetern Rauminhalt kommt da allerdings nie Saunaathmosphäre auf, das wird ein reiner Schwitzkasten. |