Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Sauna auf dem Balkon
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 1016 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


farfalla  Sauna auf dem Balkon Zitat
9.12.2011 - 20:29 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

Hallo,
bin ein Neuling und brauche Hilfe.
Möchte eine Sauna auf meinen überdachten Balkon stellen.
Der Balkon wird noch verglast damit es nicht reinregnet. Die Sauna geschützt ist und ich einen Sichtschutz habe. Der Elektriker war auch vor Ort, das klappt auch mit dem Kraftstrom.
Beides kostet mich nun schon über 3.000,- Euro und diese muß ich nun bei der Sauna einsparen....leider.
Nun zur Sauna, auf was muß ich achten, wegen den Temperaturschwankungen?
Für mich kommt nur eine Massivholzsauna in Frage, was für Stärke beim Holzes wäre ideal?
Was für Holz eignet sich für den Außenbereich?
danke für die Hife






Ex-Mitglied  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
10.12.2011 - 10:53 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking

Zitat:
danke für die Hife


Gerne, aber dann solltest Du noch ein paar zusätzliche Angaben liefern:

Wie groß ist denn der Balkon, ist der Balkon so tragfähig, dass er die zusätzliche Gewichtsbelastung von Sauna und Menschen aushält, wie groß soll denn die Sauna werden, wie verglast wird denn der Balkon (Normalglas, Isolierverglasung oder nur Regenschutz), ist das Dein Balkon oder brauchst Du die Zustimmung vom Vermieter oder Eigentümerversammlung, wieviel Geld kannst Du denn noch ausgeben?

Und vor allem: Hast Du Dir das Ganze wirklich genau überlegt? Gehst Du bis jetzt schon regelmäßig, also mindestens einmal die Woche, in öffentliche Saunen? Ich möchte nicht wissen, wieviele Saunen leer stehen, nachdem die ursprüngliche Euphorie verklungen ist...



farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
10.12.2011 - 11:56 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

die Sauna soll 120cm bis 130 cm Tief, 180 cm Breit und in der Höhe bis 210 cm werden.
Bin Eigentümerin der Wohnung und habe die Zusagung aller Miteigentümer der Anlage. Es ist ein Neubau 5 Jahre alt, habe auch ein Hochbeet auf dem Balkon, das Gewicht ist sicher kein Thema, denke mal so eine Sauna hat dann 300 kg und das entspricht mal ca. 4-5 Personen.
Ich mag die öffentlichen Saunas nicht, wenn ich gehe dann fahre ich 60 km, weit weg, zur nächsten Sauna oder sauniere bei Freunden privat.
Die Verglasung ist Sicherheitsglas, kein Isolierglas, denn der Balkon ist 7 Meter lang und das möchte ich nicht alles verglasen, verglase die Hälfte davon.
Kann noch € 5.000,- investieren, möchte trotzdem was Gscheites haben.
Habe ein Angebot von Klafs, aber das ist ein Wahnsinn.....das kann ich vergessen.... viel zu teuer, aber elegant und sicher schön ausgeführt.





finsterbusch  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
10.12.2011 - 13:11 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

58mm massivholz, nicht drunter, skandinavische fichte
gewicht ist etwas mehr, aber kein problem, wohndecken sind mit 250kg/m² abgesichert+ reserve, balkons noch höher, ist bauvorschrift...
man muß auch nicht alles verglasen, es geht auch ein spezielles plexiglas als dach, hagelsicher - voraussetzung es darf nicht die "windigste ecke sein,
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

bully  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
10.12.2011 - 13:21 Uhr
517 Posts
Saunameister Ranking

Schau auch mal in den Thread: "Sauna selber bauen......", da sind viele Fragen schon beantwortet.
Audiatur et altera pars

paula  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
10.12.2011 - 13:29 Uhr
119 Posts
Fr.Dr.Sauna Ranking

Hallo,

also aus unserer Bauerrei weiß ich noch, so ein Balkon ist nach DIN 1055, alte Norm, neue weiß nicht genau, kann 1055(7.78) sein, ausgelegt. Hab auch ein Hochbeet auf dem Balkon, deshalb beim Bauamt lieber nach gefragt. Der Balkon ist für 5 kN/m² ausgelegt. Es handelt sich dabei um eine gleichmäßig verteilte, ruhende Ersatzlast. Wenn der Balkon auf Zimmerwänden aufliegt, ist es noch günstiger, als ein frei tragender Balkon.

Also wenn das mit der Sauna etwas wird, ich würde es gern wissen wollen. Wird aber sehr klein. Ansonsten eine interessante Geschichte, viel Erfolg beim Bau. Unsere Gartensauna wäre da zu schwer geworden, weil da ja auch 6 Leute gut rein passten.

Die Entfernung zu einer Sauna ist natürlich ein Argument, ansonsten stimmt es aus meiner Sicht schon, was Andreas anmerkt. Aber viel Erfolg. LG
Paula

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
10.12.2011 - 13:31 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

danke finsterbusch,
der Balkon ist überdacht und mit der Verglasung dann, sollte das eine nette Entspannungsinsel werden.....da kommt kein Regen mehr rein....alles dicht....und vor neugierigen Blicken auch geschützt.
denke auch dass die Stärke des Holzes nicht unter 58 mm sein.





bully  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
10.12.2011 - 13:33 Uhr
517 Posts
Saunameister Ranking

Besser sind 70 mm und bei einer Aussensauna nicht die Gewindespannstangen vergessen !
Audiatur et altera pars

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
10.12.2011 - 13:41 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

danke Paula,
die Sauna werde ich auf jeden Fall machen, das Projekt habe ich im Kopf und das werde ich ausführen.....so bin ich.....und nützen werde ich es sicher.
Habe ein gemütliches Zuhause fehtl nur noch die Sauna zum entspannen und wohlfühlen.
Möchte halt kein Glump kaufen, deswegen hab ich mich auch hier angemeldet. Finde das Forum ganz toll, viele Infos.
Werde dann auch berichten wie es mit der Sauna weitergeht und für was ich mich dann entgültig entscheiden werde.
Wegen der Größe der Sauna, lach das passt super gut für mich alleine....
alles andere wäre zu groß.




farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
10.12.2011 - 13:53 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

ja Bully,
ja sicher wären 70 mm besser, aber das hat mir bis jetzt noch keiner angeboten.
Einer hat mir 38 mm angeboten und sagte dass die Ausgangssituation immer diesselbe wäre ob 38 mm oder 70 mm. Diese Aussage kam von einem Saunahersteller und hat mich sehr verunsichert.
Denke auch der Ofen soll nicht unter 8 KW haben, da sonst die Aufheizphase zu lange gehen würde. Liege ich da richtig?




farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
10.12.2011 - 13:58 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

Bully,
wegen der Gewindespannstangen, bis jetzt hatte ich alle Angebote ohne diese Stangen......wie kommt man da nacher noch ran.....kann das eine Frau alleine?
bin ganz selbständig und stelle auch Schränke auf...aber eine Dach abdecken das kann ich sicher nicht.




bully  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
10.12.2011 - 14:21 Uhr
517 Posts
Saunameister Ranking

Hallo farfall,

wie Finsterbusch ( er ist Saunahersteller ) schon sagt, alles unter 58 mm die Finger von lassen. Bei den Gewindespannstangen gibt es zwei Möglichkeiten.
Einmal jeweils manuelle nachspannen oder die automatische Variante.
Ohne Gewindespannstangen verziehen sich die Bohlen !!!
Audiatur et altera pars

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
10.12.2011 - 14:58 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

danke bully
nun weiß ich wieder mehr......






finsterbusch  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
10.12.2011 - 15:42 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

widerspruch zu bully: es gibt mittlerweile auch patentierte und bewährte lösungen im blockelementebau, machen faßt alle hersteller nun, die sind ohne spannstangen,
es gibt bei gutem holz aus skandinavien keinen verzug, obwohl wir bei größeren häusern auch die spannstangen einsetzen
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
10.12.2011 - 16:45 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

danke für die Antworten, es wird sicher die eine, oder andere Frage geben, dann hoffe ich, ich bekomme wieder die nötige Hilfe





farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
11.12.2011 - 9:31 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

Noch eine Frage ist aufgetaucht.
Stelle die Sauna mit der Hinterfront an die Balkontrennwand, unten am Boden ist 10 cm offen zum Nachbarsbalkon. Soll ich diese offene Stelle zumachen lassen, denke das wäre besser, so kann nichts vom Nachbarsbalkon rüber und es kann nichts meine Sauna beschädigen, evtl. genügt ja ein passendes Brett hinzulegen bzw. anznageln. Wie ist es wegen der Zirkulation......hmm....denn die Sauna ist von 3 Seiten nicht zugänglich, es bleiben aber 5-10 cm frei zu den Wänden bzw. Verglasung, Trennwand zum Nachbar und die Wohnungsmauer.
danke




farfalla  Re: Sauna auf dem Balkonkon Zitat
11.12.2011 - 13:11 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

Das kommt noch alles:


Dahin kommt die Sauna





finsterbusch  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
11.12.2011 - 15:35 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

bei massivholz im freien mit etwas abstand ist alles vollkommen unkritisch - es gibt keinen besseren aufstellort bzgl. zirkulation, ergo ideale voraussetzung,
58 oder stärker? für eine private nutzung reicht 58mm aus, innerhalb drei stunden sauna kommt von innen nichts nach außen... zur sicherheit kann man das dach noch verstärken- aber mehr ist nicht nötig, denn es geht ja nur um drei stunden...
8kw bei der größe reichen aus - 9 kw wäre noch möglich -weil kaum ein preisunterschied,
zum nachbarn - unten ein sockelgummi in den rahmen, damit stehende nässe nicht hochkommt, ist die trennwand zum nachbarn nur holz - i.o. kein problem, unten offen lassen, sauna ran stellen - kein problem
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
11.12.2011 - 16:55 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

Danke Finsterbusch

der Schlosser macht mir oben bei der Holztrennwand noch zu, damit ja alles dicht ist und keine Nässe mehr rein kann.
Die Idee mit dem Sockelgummi ist gut, werde aber unten zum Nachbarn zumachen.

nicht dass der unten durchschlüpft und in meine Sauna hockt......





farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
15.12.2011 - 13:18 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

hab wieder eine Frage an Euch...

Kennt jemand das System von RUKU Manufaktur in Illertissen?
ruku-manufaktur.de
Auf ISOHOLZ hat er das Patent drauf und garantiert 30 Jahre auf die Isolierqualität.
Ist das geeignet für meine Balkonsauna?

danke





finsterbusch  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
15.12.2011 - 18:59 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

16mm dünnes holz, dreilagig verarbeitet, ist hervorragend für die dämmung im innenbereich, z.b. bei gewerblich genutzten saunen, geeignet,
auch schauen die diagramme von ruku bzgl. stromverbrauch und aufheizzeit gut aus,
beim stromverbauch fehlt aber die angabe der maßeinheit/zahl/kwh, und die angabe der aufheizzeit von 100min für eine massivholzsauna auf 80°C ist - sorry - falsch oder aus meiner sicht unseriös, frag mal bully hier aus dem forum, er hat eine massive sauna...mehr als 1,5 std. - nie und nimmer
im übrigen "schlägt" die wärme bei einer massiven kabine ab so ca. 60mm dicke nach 3-4 stunden nicht durch, d.h. auch nach stunden gibt es keinen spürbaren wärmeverlust


Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

Ex-Mitglied  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
15.12.2011 - 19:19 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking

Zur Technik hat ja Finsterbusch schon etwas gesagt. Vielleicht noch etwas zu Firma als solcher. Die Firma gibts seit mindestens 30 Jahren (ich wohne nur ca. 30 km entfernt) und ich habe noch nie etwas negatives von der Firma gehört. Es ist also keine Ex und Hopp Abstauberfirma, die ein paar Dumme sucht, abzockt und in Konkurs geht.

Trotzdem würde ich eine Sauna nie per Vorauskasse kaufen. Auch eine 30 Jahre alte Firma kann in Konkurs gehen.


finsterbusch  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
15.12.2011 - 19:28 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

@ andreas: ruku gibt es seit 150 jahren! googel mal: ruku illertissen - und du siehst auch das ist keine garantie...
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

bully  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
15.12.2011 - 23:36 Uhr
517 Posts
Saunameister Ranking

Hallo Farfalla,

generell ist die Lösung von Ruku für eine Innensauna schon sehr nett und mit Sicherheit auch qualitativ hochwertig. Für den Aussenbereich sollte man sich aber für Massivholz entscheiden. Auch wenn die Sauna wettergeschützt aufgestellt ist, wird das Holz der Witterung ( UV, Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen ) ausgesetz. Abgesehen davon, das man das Holz gegen Bläue, Schimmel und UV schützen sollte, ist die Langlebigkeit bei Massivholz einfach höher.

Die Aufheizphase einer Massivholzsauna liegt deutlich unterhalb der Angabe von Ruku. Die Zeitangabe von 90 Min. spielt eher eine Rolle bei einer gewerblichen Sauna, wo 60-70 Gäste reinpassen. Ich brauche für meine Sauna nie länger als 60 Min. für die Anheizphase.
Audiatur et altera pars

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
16.12.2011 - 7:02 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

danke finsterbusch
danke bully
danke
wolllte nur sicher gehen.
Hab nun von 13 Angeboten 3 Favoriten rausgekitzelt, morgen fällt der 3. weg (auch Einheimischer, aber nur 38 mm Holzstärke. Sein Argument, die Ausgangsposition ist immer die gleiche, aber das haben wir hier ja schon behandelt) dann bleiben zwei.

Das wird mir sehr schwerfallen, einer ist unmittelbar in meiner Nähe (ein Schreinerbetrieb, hat bereits Saunen angefertigt, aber mit 30% Anzahlung) der andere Meilenweit entfernt.
Der Einheimische bietet eine Stärke von 70 mm Massiv, einheimische Fichte und die Liegen in Linde an, das Dach in Arve (Zirbe)
Das Preis ist bei beiden fast gleich.
Das wird sehr schwierig werde einige Nächte darüber schlafen müssen, oder ihr helft mir wieder, dann gehts schneller....
Das mit der heinheimischen Fichte macht mir Gedanken, wegen dem Harzen.
Was meint ihr?




finsterbusch  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
16.12.2011 - 8:00 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

also zunächst muß man einen unterschied zwischen nordischer fichte und skandinavischer fichte machen,
so kommt z.b. baumarktholz, bezeichnet als nord. fichte auch aus bulgarien, ukraine..,
der herstellernachweis nord. fichte aus skandinavien muß gar nicht einmal erbracht werden, man erkannt ihn mit bloßen auge,
die jahresringe sind enger (kürzere vegetation),
keine schwarzen astlöcher sondern fest eingewachsen (geringe umweltbelastung),
weniger harz ...
aber fichte hat nun mal harz in sogenannten harzgallen, die "bluten" aus, teilweise erkennt man die harzgallen nicht, sie liegen 1-2mm unter der oberfläche, beim trocknen/heizen reißen sie dann auf, auch hier gibt es einen unterschied zum skandinavischen holz, ist alles raus an harz (z.b. mit spiritus abwischen), kommt nichts mehr nach, nach meiner erfahrung hat man dann anfänglich so ca. 6-7 harzgallen, mit denen man "kämpfen" muß,
..und als bohle so zwischen 40 und 70mm stärke ist eben in deutschland nur die skand.fichte bezahlbar zu bekommen,
eine astfreie tanne, die auch harzfrei ist, gibt es zum deutlicheren mehrpreis nur als 45mm bohle, das ist aber für außen zu gering,
ich sehe also fichte in einer stärke ab 58mm (so wie bully u.a.) für außen als vollkommen akzeptabel an,
alternativ könnte man - wenn man mit den "gallen" innen nicht leben kann, dann noch mit espe verkleiden, vorteil man erhöht die holzstärke und espe ist ein superholz (ohne äste,ohne harz) zum verkleiden

Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
16.12.2011 - 8:57 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

danke finsterbusch,
die Idee mit Espe innen zu verkleiden würde mir sehr gefallen, treibt aber den Preis wieder in die Höhe.
Denke dass ich mit dem Harz leben kann. Holz ist ja ein Naturprodukt und wenn ich das Harz mit Spiritus wegputzen kann, dann passt das schon für mich.
Aber wie sieht es mit der einheimischen Fichte (in Österreich gewachsen) aus? Oder mach ich mich nun lächerlich mit dieser Frage? ist das dasselbe wie mir der Fichte aus Bulgarien, Ukraine usw. Denke mal ja........ist ja nicht in der Kälte gewachsen, also nicht so wiederständig...
hmmm





bully  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
16.12.2011 - 11:35 Uhr
517 Posts
Saunameister Ranking

Nordische Fichte hat folgende Vorteile:

- aufgrund der klimatischen Bedingungen ein langsameres Wachstum, dadurch erhöhte Widerstandsfähigkeit. Es enstehen so gut wie keine durchgehenden Risse.
- durch die feine Maserung und Aufbau verzieht sich das Holz so gut wie nicht. Das Restrisiko umgeht man durch den Einsatz von Gewindespannstangen.
- sehr harzarm
- sehr feinporig, dadurch ein tolle Wasserdampfsorbtionsfähigkeit, schöner Raumduft

Wenn Du eine Elementsauna von innen zusätzlich verkleiden willst, dann kannst Du vom Preis gleich eine massive Sauna kaufen.

Linde für die Bänke zu nehmen ist für mich neu. Soweit ich weiss zählen bestimmte Arten der Linde zwar zu den Weichhölzern und sind damit scheinbar geeignet, sie reagieren bei Feuchtigkeit aber häufig mit Pilzbefall ( zumindestens im Aussenbereich ). Wie Linde langfristig auf die Luftfeuchtigkeit bei Aufgüssen reagiert, kann ich aber nicht sagen.

Jetzt ist finsterbusch mal wieder gefragt.

PS. Hol Dir doch mal ein Angebot von Müther in Haltern am See ein. Der hat meine Sauna gebaut und ich bin hochzufrieden. Sowohl Material, Verarbeitung, Montage und Service waren super. Welche Hersteller stehen denn in der engeren Auswahl? Und vom Preis wesentlich günstiger als B&S oder Klafs.
Audiatur et altera pars

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
16.12.2011 - 12:18 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

danke bully,

Klafs war der Teuerste......
von Müther habe ich ein Angebot erhalten....er hat mir ein Paket angeboten incl. finn. Ofen......und hat als Alternative einen Kombiofen angegeben, diesen aber mit einen Aufpreis von 900,- Euro und das geht gar nicht, die Positionen müssen bei einem Angebot einzeln und mit Preis aufgelistet sein.
Wenn es so weitergeht dann bleibt eh nur noch einer übrig und das war interessanterweise der Erste den ich angefragt habe.
Aber man muß sich einfach erkundigen und Infos einholen, wenn man nicht sicher ist.






finsterbusch  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
16.12.2011 - 20:21 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

@farfalla - die fichte aus österreich muß nicht schlecht sein, entscheidend ist, ob es dort, wo sie wächst kurze vegetationszeiten (höhenlage) gibt und die umwelt (geringe luftverschmutzung) intakt ist, aber das kann ich nicht beurteilen...
in skandinavien ist da man auf grund des langen winters und der geringen besiedlung sicher,
@ bully - zu den verwendeten materialien - holz für die bänke
im baumarkt gibts oft fichte für die bänke - da brauch man nicht weiter drüber zu sprechen (gefahr von absplitterungen,schiefer, harz, hohe wärmeleitfähigkeit)
die meißten saunabauer (schätze über 90%) nehmen abachi,
abachi kommt zwar aus afrika, ist aber kein gefährdetes tropenholz, wie meranti u.a., da es schnellwachsend ist, es ist ein weichholz, offenporig, keine äste,harz, gefahr für schiefer..., es läßt sich leicht säubern (saunarein) und auch mit schleifpapier leicht abschleifen (z.b. bei flecken-schweiß u.a.), nimmt keine wärme an,
einige saunabauer nehmen, je nach angebot des großhändlers/zulieferers andere hölzer, wie pappel, espe und auch linde, die sind etwas härter als abachi, man wechselt auch nicht gern "hin und her", da es mit der vorratshaltung dann schwierig ist, so hat jeder "sein" holz, denn er ist auf schnelle und günstige zulieferung seines großhändlers angewiesen,
m.e.n. ist nur das der grund für den angesprochenen lindeneinsatz,
auch die angeforderte menge hat auswirkung auf den einkauf,
wir verarbeiten z.b. für exklusive anlagen mit glasfronten thermoespe, die hat so gut wie kein großhändler in deutschland vorrätig, also lasse ich sie mir aus litauen bringen, große mindest abnahmemenge + extreme frachtkosten, aber wer es haben will, bezahlt es auch...
das ist aber nichts für diese balkonsauna,
wenn aber jemand dazu mehr wissen will, stell ich gern mal ein paar bilder online, auch zu dem thermo-verfahren
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

bully  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
16.12.2011 - 20:43 Uhr
517 Posts
Saunameister Ranking

Hallo Finsterbusch,

danke für die Info.
Mir war der Einsatz von Lindenholz absolut neu aber man lernt ja nie aus.
Hat denn Linde die gleichen Eigenschaften wie Abachi, also bzgl. Wärmeleitfähigkeit, Splitterfrei, hohe Tragfähigkeit etc...?

Du hast natürlich Recht, alles eine Frage des Preises. Ich habe finnische Polarfichte in 70 Stärke und Abachi für die Bänke genommen. Das ist dann auch nicht wirklich billig, aber der eine gibt Geld fürs Auto aus und der andere für eine Sauna. Geschmäcker sind ja verschieden.
Audiatur et altera pars

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
16.12.2011 - 20:55 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

danke allen für die große Hilfe, nun liegt die Entscheidung bei mir.
zwei Angebote liegen nah beieinander......werde mal meine Karten legen.... ...oder in die Glaskugel gucken
Warte immer noch auf den Verglaser dass er endlich die genauen Maße nimmt, dann kenne ich den Liefertermin und kann endlich die Sauna bestellen.
aber so kurz vor Weihnachten hat keiner mehr Zeit...... ....außer mir




bully  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
16.12.2011 - 20:59 Uhr
517 Posts
Saunameister Ranking

Du kannst nach Fertigstellung ja mal das Resultat mit Bildern posten. Würde mich schon interessieren.
Audiatur et altera pars

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
17.12.2011 - 9:10 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

das werde ich auf alle Fälle machen, wird aber dauern.....
Die Lieferzeiten einer Sauna geht über 5 Wochen.




farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
4.1.2012 - 16:48 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

so nun bin ich endlich weiter.
Die Markise kommt runter, es wird alles bis oben hin verglast (blickdicht)
Wo die Sauna zum Stehen kommt, wird ein Fixgals montiert und der andere Teil wird zum Schieben sein. Ist alles bestellt denke in 4 bis 5 Wochen sollte das erledigt sein.
Für die Sauna habe ich mich immer noch nicht entscheiden können.
Es liegen noch 2 im Rennen....
wird sehr schwierig für mich




Ex-Mitglied  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
19.1.2012 - 12:57 Uhr
1389 Posts
Saunavielwisser Ranking

Gute Idee farfalle, aber ich würde mir eine Sauna zu Hause einbauen. Da sitzt Du dann alleine oder mit Deinem Mann.
Saunieren mit mehreren Leuten zusammen, oder mit einer Saunagang wie wir sie haben, macht doch viel mehr Spaß.
Oder liege ich mit meiner Meinung so sehr daneben ???

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
19.1.2012 - 18:14 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

mami mami.....viele Fragen.....für mich passt das so, sonst würde ich es ja nicht machen.....lach
ich mag das Schwitzen unter Fremden nicht so und wenn es dann eng wird noch weingier......sau nah mag i net......





Ex-Mitglied  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
19.1.2012 - 19:24 Uhr
1389 Posts
Saunavielwisser Ranking

das war doch nur meine Meinung farfalla, nicht böse sein.
Wenn Du das so möchtest und alleine gerne saunierst ist es doch o.k.
Ich wünsche Dir viel Spaß und Freude in Deiner Sauna auf dem Balkon.

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
20.1.2012 - 13:27 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

mami@
hmmm wer sagt denn dass ich alleine sauniere....
auf diese Frage muss ich ja nicht antworten oder?
und meine Sauna wird für 3 Personen ausgerichtet sein, 2 können sogar liegen und 1 sitzen, die Größe wird 140 x 185 x 210 sein, aber es gibt dann Fotos zum Sehen, noch etwas Geduld





farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
30.1.2012 - 17:37 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

so die Saunazwerge habe ich schon mal gebastelt.......

hmm das Foto konnte ich leider nicht einstellen, ich probier es nochmals






farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
30.1.2012 - 17:44 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

hoffe es hat funktioniert







Ex-Mitglied  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
30.1.2012 - 17:59 Uhr
167 Posts
Dr.Sauna Ranking

Es wäre schön,wenn Du uns später deine Eindrücke von einer privaten Sauna mitteilen würdest.
Ich trag mich schon seit Jahren mit dem Gedanken,im Garten eine Sauna zu bauen-aber mir würde im Moment noch die Konversation mit anderen fehlen,das Schwimmen,das Bistro-eine Massage usw.


farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
30.1.2012 - 18:36 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

@jochen

ich werde das sicher machen, es wird nicht mehr lange dauern, die Sauna ist beretis fertig, leider macht der Galser nicht weiter und so verzögert sich alles.
Meine selbstgebastelten Zwerge konnte ich leider nicht einstellen, ging einfach nicht.....schade denn ich finde sie lustig......ausdrucksstark

farfalla hat folgendes Bild angehängt:
(Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen)




farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
15.2.2012 - 19:15 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

hallo,
da bin ich wieder einmal.....
Der Elektriker hat nun die Kraft-Stromleitung vom Stromkasten zum Balkon (durch das Schlafzimmer) verlegt.
Er konnte das Kabel durch eine nichtgebrauchte Leitung schieben, brauchte nur noch nach draußen zu bohren. Man sieht nur unter dem Fenster den weißen Kabelkanal der vom Vorhang verdeckt wird.
Super sauber gearbeitet der Bursche

ich hoffe nächste Woche wird die Verglasung fertig, dann hätte ich meine Sauna bis zum Ersten März






farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
18.2.2012 - 13:19 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

So meine Lieben,

die Sauna steht und habe sie bereits getestet.....

bin sehr zufrieden, hab bereits Fotos gemacht, hoffe ich kann sie dann einstellen...

hab noch etwas Probleme mit dem Fühler, der Saunaanbieter war noch nicht da das Ding abzunehmen. Der wird das schon regeln, hoffe ich mal.






farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
18.2.2012 - 13:46 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking






farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
18.2.2012 - 13:58 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

meine fertige Balkonsauna

farfalla hat folgendes Bild angehängt:
(Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen)




farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
18.2.2012 - 14:05 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

hmm ob das nun wieder funktioniert hat?

farfalla hat folgendes Bild angehängt:
(Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen)




Ex-Mitglied  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
18.2.2012 - 14:09 Uhr
167 Posts
Dr.Sauna Ranking

Das sieht ja Top aus-und der Saunakalender hängt auch schon

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
18.2.2012 - 14:10 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

ach übrigends, die Sauna war nach 1/2 Stunde bereit für den Betrieb. Ging rascher als ich dedacht hatte.

farfalla hat folgendes Bild angehängt:
(Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen)




farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
18.2.2012 - 14:14 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

Zitat von Jochen:
Das sieht ja Top aus-und der Saunakalender hängt auch schon


ja, Jochen ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Jochen, das ist eine spezielle Anfertigung von Annke, der Saunakalender hängt noch nicht.
Da muß ich nocht einen Platz finden.




Ex-Mitglied  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
18.2.2012 - 14:16 Uhr
167 Posts
Dr.Sauna Ranking

Du.den Kalender bezieh ich schon ,bevor Annke ihn hier angeboten hat,lach

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
18.2.2012 - 14:18 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

bin gespannt ob es dieses Foto geschafft hat reingestellt zu bekommen...
boha das ist aber kein Deutsch




Betzy  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
18.2.2012 - 16:53 Uhr
750 Posts
Saunaobermeisterin Ranking

Deine Sauna ist schön geworden.

Nun heiz mal gut ein, wir kommen alle zur Einweihung

Lieben Gruß
Betzy

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
18.2.2012 - 17:15 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

Zitat von Betzy:
Deine Sauna ist schön geworden.


Nun heiz mal gut ein, wir kommen alle zur Einweihung


Lieben Gruß

Betzy


danke Betzy,
dann gibt es nur eine Lösung.....GÄNSEMARSCH.........und nicht vordrängeln
mehr als 3 im Sitzen geht nicht .....




farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
18.2.2012 - 17:19 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

noch ein weiteres Bildchen

farfalla hat folgendes Bild angehängt:
(Anzeige des Bildes aufgrund der Grösse nicht möglich, bitte hier klicken um das Bild zu sehen)




Ex-Mitglied  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
19.2.2012 - 14:58 Uhr
1389 Posts
Saunavielwisser Ranking

Nun wünsche ich Dir und Deinen Gästen viel Spaß in Deiner neuen Sauna auf dem Balkon.

Hast Du eigentlich aus der Sauna einen schönen Blick in die Umgebung ?

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
19.2.2012 - 18:05 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

danke mami...

ich seh die berge aber nicht direkt von der sauna aus....




paula  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
19.2.2012 - 20:21 Uhr
119 Posts
Fr.Dr.Sauna Ranking

Hallo farfalla, hab gefunden, das Bild...ist das schick geworden, na denn viel Spaß damit und immer schön die Tür zu machen:) LG
Paula

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
20.2.2012 - 17:28 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

@Paula
danke ....ich denke daran.....die Türe zuzumachen




finsterbusch  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
22.2.2012 - 7:32 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

kompliment - sauna sieht echt gut aus!
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
27.2.2012 - 13:37 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

danke finsterbusch.....hab große Freude damit......

suche nun einen CD Player für Außen und 1 Lautsprecher für in die Kabine innen.
Kann mir da jemand was raten?

dachte kleines Loch durch das Holz, Lautsprecher anschließen und Musik läuft..
oder geht das nicht so einfach.
Den CD Player würde i aufs Fensterbrett stellen. da stört er nicht.




Betzy  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
27.2.2012 - 17:05 Uhr
750 Posts
Saunaobermeisterin Ranking

Hallo Farfalla,

bezüglich des oder der Lautsprecher würde ich Dir zu Autolautsprechern raten, die dürften auch eine gewisse Hitze vertragen, denn ein Auto heizt sich in der Sonne ja auch auf. Je nach Modell gibt es da eventuell auch Modelle, die man auf das Holz montieren kann ohne eine Öffnung hineinsägen zu müssen. Dann benötigst du nur ein kleines Loch für das Kabel.

Für die Fensterbank dürfte es eine normale Anlage tun, vielleicht eine etwas günstigere Komaktanlage mit CD Player. Dein Balkon ist ja, wenn ich es richtig verstanden habe, nun komplett geschlossen und daher fast so trocken wie ein Zimmer.

Alternativ könntest Du einen mobilen CD Player oder mobilen MP3 Player nehmen, dann benötigst Du allerdings Aktivboxen und die benötigen Strom, meist aus der Steckdose.

Gruß
Betzy

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
27.2.2012 - 17:54 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

danke Betzy

Ja, da wo die Sauna steht ist alles troken und habe auch einen separaten Stromanschluß auf den Balkon.
suche nun solche Aktivboxen wie du schreibst.....ich habe echt null Ahnung
der Player ist kein Problem, da kann ich dann alles nehmen.
ach das stimmt auch nicht so richtig, die Boxen müssen zum Anschließen gehen..da steh i nun wieder an.
kann mir jemand ein Produkt nennen, das wäre einfacher für mich


Gestern hab ich einen tollen Saunavormittag gemacht, finnisch 95 Grad.....ist echt viel schöner als Dampf, hab ausgesehen wie ein Krebs .....das war echt super ......es fehlt nur noch die Musik dazu....





finsterbusch  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
27.2.2012 - 20:11 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

autolautsprecher gehen nur ganz unten in der sauna - wenn überhaupt,
es müssen hitzebestänidge + feuchtebeständige sein, am besten 8 ohm oder festkörperlautsprecher - die außen montiert werden und die resonanz des holzes nutzen

Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

Ex-Mitglied  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
27.2.2012 - 21:09 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking

Zitat von farfalla:
finnisch 95 Grad.....


Wirklich 95 Grad? Oder hast Du die Heizung auf 95 eingestellt?
Meine Sauna kann ich zwar auf 110 Grad einstellen, erreiche damit (auf der obersten Bank in Kopfhöhe) höchstens 85 bis 90 Grad.


finsterbusch  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
27.2.2012 - 21:25 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

@ andreas - dann ist dein ofen zu schwach oder der fühler zu nah am hitzestrom des ofens, übrigens bei massivholz sind gefühlte 110° - so wie 95° in der kabine mit dünnen profilbrett
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
28.2.2012 - 12:29 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

Zitat von finsterbusch:
autolautsprecher gehen nur ganz unten in der sauna - wenn überhaupt,

es müssen hitzebestänidge + feuchtebeständige sein, am besten 8 ohm oder festkörperlautsprecher - die außen montiert werden und die resonanz des holzes nutzen



danke finsterbusch......nun muß ich wieder überlegen ....und planen




Heitcha  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
28.2.2012 - 12:47 Uhr
181 Posts
Dr.Sauna Ranking


hallo...

na das sind doch tolle Bilder und das sieht nach ner super Sauna aus.
Viel Spaß damit

Hätte ich ja auch gerne, wobei ich aber auch gerne in eine Saunaanlage gehe.
Aber so zu Hause ne Sauna wäre was feines.
Mal sehen, mein Keller ist groß genug

LG
H.
Carpe diem

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
28.2.2012 - 12:57 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

@andreas.

ist alles perfekt eingestellt bei mir.....es zeigt genau die gleiche Temperatur innen wie außen an, der Fühler ist in der Mitte der Kabine......sitzt ..passt und hat Luft

eines freud mich ganz besonders, dass die Kabine nur 1/2 Stunde braucht um aufzuheizen....hatte echt Bedenken deswegen hab das dem Schreinermeister vorher gar nicht geglaubt aber er hat eine tolle Arbeit gemacht. er hat einige Saunen gebaut und ist selbst nach Finnland zu Freunden gefahren um Erfahrungen, zum Thema Sauna, zu sammeln.

Bis ich fein gewaschen bin und alles bereit gelegt habe ist die Sauna bereit für den Betrieb....
finnisch ist echt geil......




Heitcha  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
28.2.2012 - 14:57 Uhr
181 Posts
Dr.Sauna Ranking


Täuscht es oder ist durch die Sauna das Fenster halb verdeckt?

Wenn ja, stört das nicht?


Carpe diem

Ex-Mitglied  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
28.2.2012 - 19:26 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking

Zitat von finsterbusch:
dann ist dein ofen zu schwach


Ne, der hat 10,5 kW, das ist mehr als ausreichend für eine 10 m3 Sauna. Da hätten sogar schon 8 kW gereicht.

Zitat:
oder der fühler zu nah am hitzestrom des ofens


der Fühler ist genau da, wo ihn der Hersteller des Ofens und des Steuergeräts vorschreibt: direkt über den Ofen, an der Rückwand, 10 cm unter der Decke.

Ja, ich weiß, es ist zur Zeit Mode, den Fühler einfach woanders zu montieren. Dies ist aber m.E. nur sinnvoll, wenn zumindest der Sicherheitstemperaturbegrenzer an der vorgeschriebenen Stelle sitzt, um zu verhindern, dass die Sauna abfackelt, wenn der Ofen die Decke direkt über den Ofen zu sehr erhitzt.

Zitat:
übrigens bei massivholz sind gefühlte 110° - so wie 95° in der kabine mit dünnen profilbrett


Das hatten wir doch schonmal - willst Du das wirklich nochmal aufwärmen


farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
28.2.2012 - 19:33 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

Zitat von Heitcha:


Täuscht es oder ist durch die Sauna das Fenster halb verdeckt?


Wenn ja, stört das nicht?




du hast gut geguckt.... .....da ist das Schlafzimmer und es stört überhaupt nicht hätt das auch nicht gedacht, es ist nun so eine feine Stimmung. echt romantisch....und man kann das Holz im Schlafzimmer riechen, echt fein




finsterbusch  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
28.2.2012 - 20:21 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

@ andreas
sorry, es ist nicht mode den fühler woanders hin zu montieren, der steuerungshersteller stellt sich somit bloß frei vor evtl. produkthaftpiraten, jede woche fackelt in deutschland eine sauna ab - ja leider, darauf reagieren die hersteller mit höggschter vorsicht (a la jogi löw), der rest wird mit "muß örtlich entschieden werden" umschrieben, vorschlag - mach mal ein stück holz unter deinem fühler, so daß er dort bleibt, wo er ist und damit die umgebungstemperatur abbekommt, nicht den hitzestrom, der stb ist gesetzlich auf über 130°C vorgeschrieben, andere variante - hat deine steuerung die möglichkeit einen zweiten wärmefühler anzuklemmen,
das wird nicht gefährlicher - aber die sauna wird um 10-15° heißer,
.. und sorry wegen dem massivholz - aufwärmen wollte ich es nicht
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

Ex-Mitglied  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
28.2.2012 - 20:32 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking

Zitat von finsterbusch:
mach mal ein stück holz unter deinem fühler, so daß er dort bleibt, wo er ist und damit die umgebungstemperatur abbekommt


Danke für den Tip, aber mir ist meine Sauna eigentlich heiß genug. Ich gehe daheim eigentlich nur zum entspannen in die Sauna. Für entsprechend heiße Aufgüsse mit allen Pi-Pa-Po gehe ich in meine Stammsauna.

Zitat:
.. und sorry wegen dem massivholz - aufwärmen wollte ich es nicht


Mist, jetzt habe ich umsonst mein Messer gewetzt


Ex-Mitglied  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
28.2.2012 - 23:16 Uhr
270 Posts
Lord Sauna Ranking

Um nochmal auf das Thema Lautsprecher zurückzukommen.
Zitat von finsterbusch:
autolautsprecher gehen nur ganz unten in der sauna - wenn überhaupt,
es müssen hitzebestänidge + feuchtebeständige sein, am besten 8 ohm oder festkörperlautsprecher - die außen montiert werden und die resonanz des holzes nutzen

Ich habe mir mal die Mühe gemacht in einem großem bekannten Elektronik-Laden in meinem Nachbar-Ort, ein passenden Lautsprecher herauszusuchen.
Zitat von aus dem Angebot:
Seewasserbeständiger 10 cm (4") Breitbandlautsprecher mit gespritzter Kunststoffmembran sowie Kunststoffkorb und -gitter. Absolut korrosions- und wasserfest durch Magnetverkleidung und Silikonummantelung der Zuleitung. Farbe: Schwarz.

Anwendungsmöglichkeiten:
- Lautsprecher für Saunas
- Außenbeschallungsanlagen
- Lautsprecher für Solarien und Feuchträume
- Boote, Schiffe und offenen Fahrzeuge

Eigenschaften:
- temperaturbeständig bis 120 °C
- für Außenanwendungen geeignet
- seewasserfest
- ballwurfsicher

Dieser Breitbandlautsprecher erfüllt alle Anforderungen für eine Sauna:
- Wasserbeständig
- Temperaturbeständig bis 120°C
- Silicon-Zuleitung

Oder dieses Modell mit ähnlichen technischen Daten.

Selbstverständlich musst Du die LS nicht bei Reichelt bestellen, Du kannst auch die Modelldaten googlen. Aber ich gehe davon aus das in einem Sauna-Fachgeschäft die gleichen Modelle für 3x soviel Geld angeboten werden.
Diese LS können nur an eine Anlage angeschlossen werden, nicht an einem MP3-Player, oder es muss ein Verstärker zwischen geschaltet werden.

finsterbusch  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
29.2.2012 - 6:08 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

@ olli_p70
"Aber ich gehe davon aus das in einem Sauna-Fachgeschäft die gleichen Modelle für 3x soviel Geld angeboten werden."

Widerspruch - ich biete das set ( 2 Stück + Kabel + Einbaurahmen) für 95,- an,
dabei habe ich sogar zum selben preis 8 ohm und jeder kundige weiß, daß die für viele anlagen besser sind - mußte mal gesagt werden!
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

Ex-Mitglied  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
29.2.2012 - 11:44 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking

Ähm, ihr redet hier von einem "Breitbandlautsprecher"!

So ein Teil enthält nur EINEN einzigen Lautsprecher je Box. Aus so einer Konstruktion kann nie ein Klang kommen, der die Bezeichnung Hifi verdient. Nur zu Erklärung: Es ist technisch nicht möglich, den gesamten hörbaren Frequenzbereich des menschlichen Ohres (ca. 16 bis 20.000 hz) mit nur einen Lautsprecher in akzeptabler Qualität (Klirrfaktor, Verzerrungen etc.) abzubilden. Darum verwendet man für Zwecke, die klangliche Mindestansprüchen entsprechen sollen Zweiweg-, Dreiweg- oder gar Vierweg-Lautsprecher. Da gibt es dann je einen eigenen Lautsprecher füt Tieftöner, Mitten und Hochtöner (beim Dreiweg-Lautsprecher).

Wobei die Anzahl der Lautsprecher natürlich auch kein absolutes Qualitätsmerkmal ist. Es gibt beispielsweise teure Zweiwegsysteme die einen wesentlich besseren Klang haben als billige Dreiwegsysteme.

Aber wie dem auch sei, ein Breitbandsystem käme für mich nie in Frage.

Andreas

Ex-Mitglied  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
29.2.2012 - 17:07 Uhr
270 Posts
Lord Sauna Ranking

Zu =finsterbusch=
Das 2. Modell gibt es bei Reichelt auch in 8 Ohm zum gleichem Preis (1 Stück = 33,75 Euro, 2 Stück = 67,50 Euro) Einen Rahmen wird nicht benötigt Der ist schon intrigiert, LS-Kabel ist Meterware und wird dementsprechend berechnet. Reichelt bietet z.B. 10m für 2,15 Euro an. Um dann auf einen Gesamtpreis von 95 Euro zu kommen würde ich noch über 150 Meter dazubekommen. Wie viel Meter Kabel sind bei Dir dabei, finsterbusch? Dabei wollte =farfalla= die Musik-Anlage gleich neben Ihrer Sauna stellen, und nicht beim Nachbar der 20 Stockwerke weiter wohnt.
Des weiterem die Impedanz eines LS entscheidet nicht die Qualität
Zitat von finsterbusch:
... 8 ohm und jeder kundige weiß, daß die für viele anlagen besser sind

Aber das ist höhere Physik, hier die Kurzform: Grosse Basslautsprecher benötigen recht viel Energie um einen entsprechenden Schalldruck zu erzeugen, müssen also eine niedere Impedanz haben. Bei den Hochtönern ist das etwas einfacher, bzw. z.B. Piezohochtöner haben eine recht hohe Impezanz. Die Lautsprecherimpedanz muss zum Verstärker passen! Ist sie zu klein, fliesst ein zu hoher Strom in der Endstufe, der sie zerstören kann. Allerdings haben moderne Verstärker einen Überlastungsschutz. Bei einer zu hohen Impedanz bekommt man die Leistung nicht hin, was aber grundsätzlich keinen Schaden anrichtet. Die meisten Anlagen haben 8 Ohm und somit ist das die gängigere Variante, und das wollte ich mal gesagt haben.

Zu =Andreas=
Im Prinzip gebe ich Dir Recht, das Mehrwege-Systeme Qualitativ besser sind als ein Breitband-LS. Aber vergesse nicht, Wir reden hier über einen Sauna geeigneten LS. Also über einem Raum wo man sich nur einige Minuten aufhält, bei einer Gesamtsumme von vielleicht 2 std pro Woche. und nicht um ein teures Hifi-Equipment welches man sich in einem Wohnzimmer einbaut.
Wenn =finsterbusch= aber so etwas für 95 Euro anbietet, dann würde ich Gleich 100 davon bestellen.

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
29.2.2012 - 17:23 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

danke danke ......will hier keinen Krieg entfachen meine Herren

ich hab mir bei Tshcibo so einen Bad CD Player kommen lassen, mal sehen ob der was taugt, wenn nicht geht der wieder retour, denke die Lautsprecher kann ich nicht daran hängen.......hab aber auch keine Lust viel Geld dafür auszugeben.

finsterbusch hat schon recht, denn ich brauche die Rahmen dazu, ich möchte nur ein kleines Loch für das Kabel durch die Holzwand bohren, brauch dafür schon einige Meter.
Am besten geht das bei mir von oben, also in die Decke, sonst komm ich ja nimmer dazu...... und ich will ja nur entspannte Musik hören, leise und kein Konzert.....




finsterbusch  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
29.2.2012 - 19:37 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

@olli_p70

also ich bin nicht auf "krawall gebürstet", aber...
deine aussage war :

"in einem Sauna-Fachgeschäft die gleichen Modelle für 3x soviel Geld angeboten werden"

also 67,50€ x 3 = 202,50€ so deine behauptung - richtig?

meine war 95,-€, das sind eben nicht +200% sondern + rund 40%, das ist wohl ein unterschied - oder?
dazu liefern wir das benötigte kabel, so lang wie der kunde es braucht, 10 meter i.o. nehmen wir also deinen preis von 2,15€ dazu sind wir bei 69,60€, wenn ich mich nicht irre,
dazu liefern wir die holzeinbaurahmen für die ecken, denn wir sind uns ja wo einig, daß man den lautsprecher nicht bloß an einen nagel hängen kann, es ist ja ein einbaulautsprecher, auf grund der einbautiefe kann farfalla nicht einfach ein loch in ihre sauna schneiden, denn dann sind die lautsprecher rückwärtig von außen zu sehen - denke auch da habe ich recht?
hier sieht man im dritten bild den rahmen
http://www.sauna-pool.de/zubehoer-set.php
das bauen wir dann für 95,-€ auch noch alles ein, wie oben beschrieben, oder schicken es dem endkunde portofrei zu - zwei rahmen + einbau oder porto dürften 25,-€ wert sein - also wären wir bei 95,-€ inklu. mehrleistungen,

ergo liefern wir (und ich meine und verteidige damit meine ganze branche, die seriösen zumindest) nicht alles 3 x so teuer, sondern (manchmal) auch mit mehr service zum gleichen preis!

Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

finsterbusch  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
29.2.2012 - 19:42 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

ach ja, gern nehme ich auch hundert stück bestellungen an!
vielleicht auch noch mit einem nachlaß.....
...ich darf verraten, daß ist immer noch ein gutes geschäft für mich...
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

Ex-Mitglied  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
29.2.2012 - 20:51 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking

Zitat von farfalla:
und ich will ja nur entspannte Musik hören, leise und kein Konzert.....


Gerade dann brauchst Du aber gute Lautsprecher. Es ist ein alter Trick von Blödmarkt und Co, beim Probehören die Lautstärke voll aufzudrehen. Dann ist der Kunde von den "rumsenden" Bässen beeindruckt und merkt nicht, dass bei Zimmerlautstärke gar kein Bass vorhanden ist.

Andreas

finsterbusch  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
29.2.2012 - 20:59 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

... und gerade da sind die festkörperlautsprecher die besten! - lade jeden ein zum probehören hier in chemnitz,
oder ihr bestellt die woanders, lt fernabsatzgesetz, probiert sie aus und bei nichtgefallen zurück - aber bitte nicht bei mir...
sind echt super für leise musik gibt es nichts besseres - jede wette!!
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

Ex-Mitglied  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
29.2.2012 - 22:22 Uhr
270 Posts
Lord Sauna Ranking

Hallo =finsterbusch=
Ich bin auch nicht auf Krawall aus, aber Dein Anhang
Zitat von finsterbusch:
mußte mal gesagt werden!
hat mich ein wenig auf die Palme gebracht, ich hab wahrscheinlich auch ein wenig überreagiert.

Das mit "3x so viel Geld" war auch nur ironisch gemeint, das gleiche Modell kostet bei einem weltbekannten Elektronik-Fach-Händler schon knappe 40 Euro. Das sind schon 6,20 Euro pro Stück mehr. Ich hatte mich vorher nicht Schlau gemacht wie teuer so Etwas in einem Sauna-Fachhandel ist, und hatte nur vermutet das da noch ein ordentlicher Gewinn drauf geschlagen wird, wie Es ja so in einigen Branchen üblich ist.

Des Weiterem hattest Du nicht im Erstem Beitrag geschrieben, das die Einbaukosten incl. sind.

Zum Einbaurahmen: Meine eigene Sauna (geplant in etwa einem Jahr, Marke Eigenbau) soll auch mit 2 LS ausgestattet werden, aber Aufgrund der starken Wände/Decke wird von innen ein Loch gebohrt und dank der geringen Einbautiefe der LS (45 mm laut Hersteller) ist in der etwa 80 mm Wandstärke auch von hinten nichts zu sehen. Durch die Unterkonstruktion bildet der Hohlraum auch noch einen dementsprechenden Resonanzkörper.

Aber Du hast nichts von den technischen Daten Deiner LS geschrieben. Ich nehme an, einfache wasserbeständige LS kann man in jeder Sauna im unterem Bereich oder unter den Bänken montieren, da es dort nicht so heiß wird, aber die LS die ich hier vorgestellt habe, sind bis 120°C temperaturfest und somit auch unter der Sauna-Decke einzubauen. Außerdem erfüllen Sie den Anforderungen der "Germanischen Lloyd" und sind Kältebeständig bis -40°C

PS: Die 100 Stück waren auch nur ironisch gemeint und hätten sich auf teure High-End-LS bezogen.

finsterbusch  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
29.2.2012 - 22:38 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

@ olli_p70
es sind dieselben wie du beschrieben hast, 120°C + seewasserfest, geht ja auch gar nicht anders, wenn ich die ganz einfachen bei z.b. farfalla eingebaut hätte, wäre ich ja u.u. 600 km wegen eines lautsprechers gefahren ...
... i.o. wir sind wieder im reinen... alles klar
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
1.3.2012 - 16:56 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

tuts euch wieder vertragen meine Herren.........
wenn ich was bestelle dann werde ich bei finsterbusch dieses Lautsprecherset kaufen.....da hab ich alles dran was ich brauche.
nun muss nur noch dieser CD player kommen und muss gucken ob ich da Lautsprecher anschliesen kann......wenn nicht muss ich überlegen, will kein so teures Gerät kaufen.
Mein Zahnarzt will echt Kohle von mir ......könnte mir davon noch eine Sauna aufstellen.....Mann oh Mann




farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
7.3.2012 - 16:27 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

begrüße euch.....

so nun habe ich den Bad CD Player/Radio bei 60 Grad und 60 % Feuchtigkeit getestet......habe das Gerät auf den Boden bei der Eingangstüre ins Eck gestellt.
Ich brauch keine Lautsprecher, nichts, der Player hat sich bewährt. Am Boden ist es nicht so heiß und nicht so feucht, also kann ich mir das Geld für die Lautsprecher sparen. Es sind auch noch 3 Jahre Garantie drauf......
Das war ein echter Genuß gestern in der Sauna....Aleluja




HelmutK  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
7.3.2012 - 23:01 Uhr
20 Posts
Saunaamateur Ranking

Hallo Farfalla,

ich hab jetzt auch Deine Sauna bewundert. Hier zeigt wieder mal die Wahrheit des Spruchs, dass nur Schreiner Frauen glücklich machen können.

Hab viel Spaß mit Deiner Sauna!

Gruß Helmut

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
14.4.2012 - 19:07 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

ich geniese meine Sauna 2x die Woche......einfach herrlich
danke allen für die Hilfe






Ex-Mitglied  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
15.4.2012 - 16:37 Uhr
1389 Posts
Saunavielwisser Ranking

Hallo farfalla,
freut mich für Dich das es Dir gut geht mit Deiner Balkon-sauna.
Weitehin viel Spaß
Gruß Mario

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
15.4.2012 - 19:18 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

danke mami





Ex-Mitglied  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
29.5.2012 - 20:01 Uhr
1389 Posts
Saunavielwisser Ranking

Hallo farfalla,

nun hast Du Deine Balkonsauna schon einige Zeit in Betrieb.
Wie gefällt es Dir, sind alle Deine Vorstellungen an die Sauna in Erfüllung gegangen.
Sind auch Deine Saunagäste erfreut an Deine Sauna ?????

Gruß Mario

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
30.5.2012 - 6:46 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

einen lieben Gruß an Alle,

@mami

danke der Nachfrage

bin sehr zufrieden mit meiner Sauna .....alle Vorstellungen getroffen.....meine Schulterschmerzen sind weg, was wohl die Wärme ausgemacht hat.
Im Moment bin ich aber in der Natur unterwegs.....wandern, biken.....aber es kommt bestimmt wieder ein Herbst und ein Winter.

wünsche eine schöne arbeitsreiche Woche





Hubert  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
31.1.2013 - 20:56 Uhr
629 Posts
Saunameister Ranking

Hallo Farfalla,

wie geht es Dir denn nun mit der Sauna auf dem Balkon?

Wollte mal nachfragen. War ja doch ein recht ausführlicher Thread.

Gruß,
Hubert

farfalla  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
1.2.2013 - 6:50 Uhr
67 Posts
InderMittesitzerin Ranking

hallo Hubert,

danke für die Nachfrage, ich nütze die Sauna sehr oft (1-2 Mal die Woche), auch mit meinen Freundinnen(1 Mal im Monat). Habe die Liegefläche um 20 cm verbreitern lassen und nun liege ich wie eine Königin ..... Suche noch eine tolle bequeme Rückenlehne !!!!!........ Für 3 Personen im bequemen Sitzen reicht meine Sauna locker aus. Das Aufheitzen braucht 20 Minuten , das passt sehr gut, das ist die Zeit die man braucht um Saunafit zu sein. Hätte nie gedacht daß ich in so kurzer Zeit die Temperatur von 75 Grad erreichen kann. Ich decke meine Sauna immer brav ab (weiße Leintücher), damit kein Schweißtropfen auf das Holz kommt und so bleibt alles schön und ich werde lange Zeit Freude damit haben. werde mich wieder mal hier durchlesen, habe super Tipps hier erhalten ...ihr seit schon eine super Truppe....... Danke




Anna Hein  Re: Sauna auf dem Balkon Zitat
3.1.2023 - 20:35 Uhr
6 Posts
Saunaneuling Ranking

Hallo,
wir haben ähnliche Pläne - Sauna auf dem Balkon / Dachterasse eines Anbaus unseres jüngst erworbenen Eigenheims. Die Sauna wird unter 10 Kubikmeter sein. Habt ihr für die Sauna eine Baugenehmigung benötigt? Ich finde die Informationen im Netz dazu nicht so eindeutig. Wie war es bei euch? Ging ohne Baugenehmigung? War Abstand zum Nachbarhaus ein Thema? Unser Balkon ist überdacht und auf 3 Seiten zu, zum Nachbar Balkon / Dachterasse mit undurchsichtigen Plexiglaswänden. Für jedwede Info zu diesen Fragen wäre ich sehr dankbar!!
Liebe Grüße,
Anna
Herzliche Grüße aus Büdesheim,
Anna