Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Wasser läuft beim Aufguss durch |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1020 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
stuartlidl | ![]() |
Zitat |
31.5.2015 - 0:22 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | Hallo beisammen! Ich darf seit heute eine Heimsauna mein Eigen nennen und wollte auch gleich den ersten Aufguss zelebrieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass ein Teil des Aufgusses nicht in den Steinen verdampft sondern auf den Fußboden durchgelaufen ist. Da hatte ich dann eine schmutzige Pfütze. Die Sauna wurde vorher eine Stunde lang aufgeheizt, vom Gefühl her war es wie in der öffentlichen Sauna. Ich hab langsam aufgegossen, es zischte und Rauch stieg auf... Zur Temperatur kann ich nicht viel sagen weil es wie gesagt an Vergleichen fehlt. Subjektiv wie wo anders auch. Mach ich was falsch oder gehört das so? Ist mir das in der öffentlichen Sauna nur nie aufgefallen? An was kann´s liegen? Vielen Dank und Gruß Christian |
tom | ![]() |
Zitat |
31.5.2015 - 0:55 Uhr 1797 Posts Saunaspezialist ![]() | Entweder: - Dein Ofen ist zu "schwach" um die Steine stark genug aufzuheizen - Zu wenig Steine im Ofen, die nicht genug Oberfläche zum verdampfen bereit stellen. - Zu viel Wasser aufgegossen, die der "kleine" Ofen eben nicht schafft, schnell genug zu verdampfen. - Keine Auffangschüssel unter dem Ofen, für eben nicht verdunstetes Wasser aufzufangen. In den öffentlichen Saunen sind die Öfen sehr viel stärker als die kleinen Heimöfen und haben durch die ebenfalls grössere Menge an Steinen auch eine sehr grosse Verdunstungsfläche. Bei einem 38 KW Ofen zum Beispiel ist das Wasser bereits auf den Steinen verdampft, sobald die Aufgusskelle leer ist... da hat das Wasser keine Chance mehr "durchzulaufen" Erst bei schnellem hintereinander giessen, wenn die Steine schon nass sind und dann erneut getroffen werden, perlt es in die nächste Ebene ab und verdampft dann dort. Aber wenn dort soviel Wasser aufgekippt wird, dass es bis zum Boden reicht.... haben die Gäste die ersten Verbrennungen.. Liebe Grüsse aus Hagen -= tom =- (admin) |
AndyAC | ![]() |
Zitat |
31.5.2015 - 11:59 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() | Es gibt verschiedene mögliche Ursachen. Auf jeden Fall sind die Steine nicht heiss genug. Was für einen Ofen hast du? Man kann auch bei einem Standardofen mit 8 KW und 15 KG Steinen ausreichend Wasser verdunsten. Dazu muss man aber dafür sorgen, dass der Ofen kurz vor dem Aufguss nochmal nachgeheizt wird und am besten auch während des Aufgusses weiterheizt. Entweder 1 Minute vor dem Aufguss die Soll Temperatur hoch stellen oder vor dem Aufguss die Tür aufmachen, mind. 30 Sekunden heftig Frischluft reinwedeln bis der Ofen zum Nachheizen anspringt, dann Tür zu und mit dem Aufguss beginnen. Nicht zu viel auf einmal aufgießen und immer darauf achten ob es unten tropft. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür wie viel Wasser der Ofen verträgt. Bei relativ geringen Temperaturen, also unter 80°C wirst du keinen vernünftigen Aufguss hinbekommen. Das schafft ein Standard Ofen nicht. Dazu benötigst du einen Ofen mit Verdampfer (Bio-Ofen) Andy ![]() |
Griller76 | ![]() |
Zitat |
31.5.2015 - 17:32 Uhr 1518 Posts Saunaspezialist ![]() | Hallo Christian, vielleicht liegt es auch ganz einfach nur daran, dass Du mengenmäßig zuviel und zu schnell aufgegossen hast. Wieviele Kw hat Dein Ofen, wieviel Kg Steine gehen rein und wieviel in Liter hast Du wie schnell aufgegossen? freundliche Grüße Alexander Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden = ![]() |
stuartlidl | ![]() |
Zitat |
31.5.2015 - 18:36 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | Hallo beisammen! Vielen Dank für die hilfreichen Tips. Ich denke ich hatte zu wenig Temperatur auf den Steinen und muss künftig auch sorgfältiger giessen. Nach Jahren in öffentlichen Saunen hab ich mir das einfacher vorgestellt. Aber wird schon! Ich habe einen Sawotec 9kw Verdampfofen. Aber wie gesagt - ich bin noch in der Testphase. Macht es was aus dass die mitgelieferte Menge an Steinen (keine Ahnung wie viel das war - so ein Sack) die Heizspiralen nicht vollständig bedecken? Schaut bei manchen ein bisschen raus. Mir fällt jetzt am Anfang auch noch schwer, die richtige Temperatur zu finden. Das mitgelieferte Thermometer geht glaub ich etwas nach. Viele Grüße Christian |
saunagarten | ![]() |
Zitat |
31.5.2015 - 20:48 Uhr 83 Posts Saunaobensitzer ![]() | Genau, sorgfältiger Aufgiessen musst du bei ausreichend Hitze. Ein Ofen in öffentlichen Saunen hat auch deutlich mehr Volumen als jener in Heimsaunen. Ich hatte anfänglich auch einmal eine Pfütze unter dem Ofen, hatte mich schon beim Aufgiessen gewundert, dass es weniger zischte dafür aber mehr durchlaufend- tropfende Geräusche gab. Da waren die Steine einfach nicht mehr heiss genug, und da ist dann so eine Kelle Wasser schnell zu viel des Guten. Gieße dosiert auf, mit schwenkenden Bewegungen über den Steinen und nicht punktuell alles auf einmal. Bis meine Kelle leer ist vergehen schon einmal 3 -4 Kippbewegungen. Ansonsten droht auf lange Sicht Rost im Ofen durch nicht verdampftes Wasser. Viel Spass und genauso viele Grüsse saunagarten |
stuartlidl | ![]() |
Zitat |
31.5.2015 - 22:18 Uhr 6 Posts Saunaneuling ![]() | Super. Vielen Dank für Eure Hilfe. Christian |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
1.6.2015 - 8:13 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | sawotec bietet auch eine auffangschale dafür an. steinmenge und anordnung der heizschlangen machen ihn etwas "anfällig" für aufgüsse. evtl. helfen auch gehärtete runde saunasteine. auf denen verdampft der aufguß schneller. ein, zwei obere lagen dieser steine reichen aus. Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
Griller76 | ![]() |
Zitat |
1.6.2015 - 10:33 Uhr 1518 Posts Saunaspezialist ![]() | Schön, da lag ich wohl mit meiner Vermutung richtig und dem Problem konnte Abhilfe verschafft werden. Mir ging es am Anfang ehrlich gesagt genauso, denn ich war es von den großen Saunaöfen in den Saunaanlagen gewohnt, die große Kelle aufgießen zu können. Doch das geht beim vergleichweise kleinen Privatsaunaofen nicht. Aber wenn man den Aufguss langsam gut über die ganze Steinfläche verteilt, klappt es ja auch prima und mit 9 Kw liegt Dein Ofen gut am Start. Noch viel Vergnügen mit Deiner Sauna! Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden = ![]() |
EX-MITGLIED | ![]() |
Zitat |
2.6.2015 - 19:38 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() | @finsterbusch: grundsätzlich ist es schon so, das die Bauweise des "finnischen" Saunaofens wo die Steine mit den Heizschlangen im Kontakt sind, vorteilhaft für den Aufguss ist. Daher kann ich deine Aussage bzgl. ""anfällig" für aufgüsse" nicht nachvollziehen. Der Saunaofen (Scandia oder Nordex) verfügt halt - aus Kostengründen - nicht über eine fix eingebaute Wasserauffangschale, wodurch ev. ggü. dem Gerät mit Auffangwanne der Eindruck entsteht, das der Ofen schlechtere Aufgüsse ermöglicht. Die Aufgussqualität ist generell ein Faktor der Steinmenge, der Steinqualität (Wärmekapazität, optimal wären Keramiksteine) und der Steintemperatur sowie der Verteilung des Wassers auf den Steinen. @stuartlidl: die Heizschlangen können ruhig abgedeckt sein, leg mal lieber ein paar Steine nach, sodass das Wasser zuerst auf die Steine kommt, deine Heizschlangen werden es dir danken. |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
7.6.2015 - 9:13 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | @ tef: ist mir aber mehrmals passiert, es hängt offenbar von mehreren faktoren ab, wie durchmesser des säulenofens, lage der heizschlangen im kreis, u.a.m., das es so ist, hat mir sogar ein gutachter bestätigt.. ![]() in einem anderen fall haben wir gute ergebnisse mit runden steinen erzielt. Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
Flora | ![]() |
Zitat |
12.9.2015 - 17:55 Uhr 7 Posts Saunaneuling ![]() | Hallo, ich habe in einer öffentlichen Sauna, bei einer kleinen Sauna auch schon gesehen dass mit Spühflasche aufgegossen wurde. Gruss Flora |
tom | ![]() |
Zitat |
12.9.2015 - 19:01 Uhr 1797 Posts Saunaspezialist ![]() | Zitat von Flora:
Hui... Sprühflasche soll ja eine möglichst feine und grosse Flächendeckung verschaffen um eine optimale Verdunstung zu erreichen.... Aber es legt den Verdacht nahe, dass der Ofen in der Leistung auch SEHR schwach ist. Zumindest geht kein Wasser verloren sondern wird verdampft. Optimal allerdings nicht, denn es wird durch die Hitze über den Steinen der Nebel auch hochgerissen und geht unverdunstet in die Kabine.... Liebe Grüsse aus Hagen -= tom =- (admin) |
Griller76 | ![]() |
Zitat |
12.9.2015 - 22:05 Uhr 1518 Posts Saunaspezialist ![]() | Zitat von Flora:
Also sowas habe ich noch nicht gesehen. Das müsste ja eine Sauna im Puppenstubenformat gewesen sein. Selbst beim kleinsten finnischen Ofen kann man zumindest noch einen verhaltenen Aufguss zelebrieren. Mit einer Sprühflasche ist das ja bestenfalls eine Aromatisierung. Wo war denn das bitte? Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden = ![]() |