Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Massivholzsauna aus Brettsperrholz??
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 1020 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


Markus Dirr  Massivholzsauna aus Brettsperrholz?? Zitat
16.6.2015 - 13:39 Uhr
5 Posts
Saunaneuling Ranking

Hallo ich bin neu hier im Forum,

ich möchte mir gerne für zuhause eine eigene Sauna bauen...

Da ich günstig an Brettsperrholztafeln mit 10 cm wandstärke kommen könnte stellt sich mir die Frage ob man daraus eine Sauna bauen kann, oder spricht da technisch was dagegen???


AndyAC  Re: Massivholzsauna aus Brettsperrholz?? Zitat
18.6.2015 - 1:43 Uhr
1520 Posts
Saunaspezialist Ranking

Die einzige Frage ist: Ist die Verleimung Hitzebeständig (150°C) und dünstet abei der Temperatur auch nicht aus?
Andy


finsterbusch  Re: Massivholzsauna aus Brettsperrholz?? Zitat
18.6.2015 - 7:42 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

selbst große hersteller hatten in der vergangenheit ab und zu probleme mit verleimten holz. prinzipiell gilt: je größer die platte - je größer ist die gefahr des verzuges und...
meißt ist man dann auf vorlieferanten angewiesen, kleine veränderung der techn. parameter können dann nach einem 1-2 jahren saunabetrieb probleme beim endkunden machen...und dann ist man noch in der gewährleistung.
hier ein beispiel von sehr preisintensiven aber guten material:
http://www.saunaply.com/joomla/index.php/de
im einzelbezug kommt man dann auf materialkosten einer luxussauna
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

Griller76  Re: Massivholzsauna aus Brettsperrholz?? Zitat
18.6.2015 - 12:11 Uhr
1518 Posts
Saunaspezialist Ranking

Also, ich würde darauf verzichten und das aus mehreren Gründen:

1.: Du weißt nicht, wie hitzebeständig die Verleimungen sind. Ich selber bestellte bei Meer Klima Sauna K. R. Keller eine Zirbensauna in Massivholz, was ich aber bekam war eine aus miteinander verleimten Holzschichten, welche sie dann Vollholz nannten. Massivholz ist das nicht! Siehe auch hirer meinen Bericht dazu: http://www.saunafans.de/forum/viewthread.php?boardid=22&thid=995

2. Nur Massivholz ist atmungsaktiv, verleimtes Holz ist es aber nicht mehr. D.H. die Feuchtigkeit aus dem Inneren der Saunakabine kann nicht mehr nach außen geführt werden. Die Feuchtigkeit stoppt also an der Leimbarriere.

3. Massivholzbohlen sind nicht besonders teuer, wenn man sie übers Internet kauft, z.B:
https://holzhandel-deutschland.de/blockbohlen-c997800
Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden =

Markus Dirr  Re: Massivholzsauna aus Brettsperrholz?? Zitat
18.6.2015 - 19:40 Uhr
5 Posts
Saunaneuling Ranking

Naja, dann werde ich die Idee wohl wieder verwerfen.
Besser man fragt vorher als nachher die schöne Sauna wieder rausreißen zu müssen.
Da ich die Elementplatten für umsonst hätte bekommen hätte, wäre das eine schnelle und einfache Möglichkeit die Sauna zu bauen.
Dann werde ich wohl die Sauna als Elementsauna mit Dämmung und Dampfsperre bauen...

Danke für die Hilfe...

finsterbusch  Re: Massivholzsauna aus Brettsperrholz?? Zitat
19.6.2015 - 7:16 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

na ja, wenn du die ausdünstung klären kannst - produktinfo? (normaler holzkaltleim wäre ok.), dann wäre ja eine alternative folgende:
10cm holz sind eine gute wärmedämmung!
ergo nur profilbretter auf diese konstruktion, aber zur sicherheit mit drucklufttechnik befestigen!
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben