Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Musik in der Sauna |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1020 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
Thea25 | ![]() |
Zitat |
22.2.2016 - 9:10 Uhr 58 Posts InderMittesitzerin ![]() | Hallo ihr Lieben, ich brauche wieder eure Erfahrung ![]() Wie hört ihr in der Sauna Musik. Reicht es wenn man ausserhalb Musik an hat oder hat jemand einen guten Bluetooth Lautsprecher für die Sauna. Einen Lautsprecher wollte ich nicht montieren, weil ich da net so viel Ahnung von habe. Deshalb hatte ich an sowas wie den Lautsprecher von WEKA gedacht. Oder gibt es noch weitere Möglichkeiten. Ach ja sollte auch net sooo teuer sein, weil unser Haus schon viel vom Budget geschluckt hat :-P Thea ![]() |
EX-MITGLIED | ![]() |
Zitat |
22.2.2016 - 12:55 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() | Körperschallwandler sind in der Sauna eine tolle Sache, weil die ganze Kabine mit vibriert... das WEKA Teil hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist halt nur "Mono". Falls es ein Körperschallwandler werden soll, kann ich dir Visaton EX 60 S empfehlen. Eine Beschreibung für die Verwendung in der Sauna findest du hier: https://www.abatec-ag.com/fileadmin/user_upload/downloads/sentiotec/Bedienungsanleitungen/WC4-BT-EXC_50950111_04_14.pdf das sind aber nur die Lautsprecher! Du brauchst dann och einen geeigneten Verstärker/Abspielgerät mit 8 Ohm. |
AndyAC | ![]() |
Zitat |
22.2.2016 - 15:10 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() | Natürlich sollte das mit einem Bluetooth Lautsprecher funktionieren. Wenn du den Lautsprecher auf den Boden stellst und dafür sorgst dass kein Schweiß oder Aufgusswasser dort hin tropft kannst du jeden billigen Bluetooth Lautsprecher nehmen. Alternative: Normale Lautsprecher auf den Boden stellen. Kleines Loch in den Sockel bohren und dort die Lautsprecherkabel durchführen. Das Klima auf dem Boden der Sauna hält jede Lautsprecherbox aus! Der Klang ist am besten wenn man die Boxen von zwei Seiten auf die Glastür richtet. Dort wird der Schall (vor allem hohe Töne) fasst ohne Verlust reflektiert, so dass der Klang fasst so ist als wären die Boxen auf Kopfhöhe. Falls nicht vorhanden, einen gebrauchten hochwertigen Stereo Receiver kriegt man bereits für 50€. Ich habe mir extra einen 15 Jahre alten Yamaha Receiver gekauft und ein Paar Boxen in die Sauna und ein Paar Boxen im Saunavorraum angeschlossen (alles im Internet für zusammen ca. 120€ gebraucht gekauft). Der Klang ist natürlich um Welten besser (je nach Boxentyp) als mit einer einfachen kleinen Bluetooth Box. Wenn man einen richtigen Markenreceiver bzw. Verstärker nimmt kann man auch beruhigt 2 Paar 4Ohm Lautsprecher anschließen solange man keine Partylautstärke benötigt. Gegen alle Warnungen praktiziere ich das seit Jahrzenten für die Beschallung von Nebenräumen. Andy ![]() |
Griller76 | ![]() |
Zitat |
22.2.2016 - 18:00 Uhr 1518 Posts Saunaspezialist ![]() | Hallo Thea, der Tip vom Andy ist schon sehr gut. Ich selber habe diese Lautprecher und die sind meiner Meinung nach die klanglich besten Lautsprecher für den Saunaeinsatz: http://www.bostonacoustics.de/de/Product/Pages/ProductDetail.aspx?CatId=Loudspeakers&SubCatId=IndoorOutdoor&Pid=Voyager70 freundliche Grüße Alexander Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden = ![]() |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
23.2.2016 - 7:18 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | ich kann tef nur recht geben, die membranlosen lautsprecher sind für die sauna sehr gut. Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
Thea25 | ![]() |
Zitat |
23.2.2016 - 7:58 Uhr 58 Posts InderMittesitzerin ![]() | Ah super Ideen. Danke![]() |
Thomas Lübeck | ![]() |
Zitat |
25.2.2016 - 18:47 Uhr 13 Posts Saunaamateur ![]() | Hallo Thea, ich habe mich auch länger mit diesem Thema beschäftigt. In der Vergangenheit hatten wir ein Radio im Vorraum etwas lauter gestellt, was aber insgesamt recht dumpf war. Vor einigen Wochen haben dann einen Bluethooth-Lautsprecher gekauft. Dieser steht auf dem Saunaboden und ist mit dem Handy im Vorraum verbunden. So können wir per WLAN Internetradio hören. Wir sind damit sehr zufrieden. Einen bestimmten Lautsprecher würde ich dir gar nicht empfehlen. Probiere sie einfach in einem großen Elektronikmarkt durch. Dann hast du eine Idee, ob der Klang und der Preis passt. Viele Grüße Thomas |
wolfi2012 | ![]() |
Zitat |
26.2.2016 - 19:43 Uhr 113 Posts Dr.Sauna ![]() | In meiner Sauna singt Emil und da er auch einige Fremdsprachen beherrscht ist von Vogelgezwitscher über Meeresrauschen Panfloete bis Walgesang alles möglich. Lg. Wolfi wolfi2012 hat folgendes Bild angehängt: ![]() |
ollige | ![]() |
Zitat |
27.2.2016 - 7:42 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() | Im Haus werkelt seit Jahren ein NAS-Server von Synology für diverse Anwendungen. Hierauf habe ich auch den Audiostreamer "Logitech Squeezebox Server" installiert. An der Rückwand der Gartensauna befindet sich ein Verteilerkasten mit einem klitzekleinen japanischen Digitalverstärker, an dem eine "Logitech Duet" Box angeschlossen ist, mit der die Audiodaten per WLAN vom Server im Haus empfangen werden. In die Sauna habe ich dann vom Verstärker aus zwei 4-adrige Silikonleitungen zu den Lautsprechern verlegt (die dritte und vierte Ader dient als Reserve für eventuelle LED Lightstrips). Unter den Saunabänken befinden sich mittig jewelis eine Längslatte. So konnte ich die wetterfesten Lautsprecher "Boston Acoustics Voyager 50" mit Kabelbindern unsichtbar unter den Bänken montieren. Somit kann ich in guter Hifi Klangqualität FLAC konvertierte CDs, die auf dem NAS liegen, sowie sämtliche Internetradiosender, z.B Sleep Radio und andere Meditations- und Entspannungssender, hören. Gesteuert wird das ganze von außerhalb mittels Android Handy bzw. Tablet oder der Logitechfernbedienung, die der "Duet" beiliegt. Leider ist dieses stabil funktionierende geniale Logitechsystem nicht mehr neu erhältlich. Dafür aber in der Bucht gebraucht preiswert zu bekommen. Gerade die "Duet" ist mittlerweile besonders günstig, da sie kein Display hat ... das braucht man aber auch nicht, da sie ja eh im Verteilerkasten ist. Viele Grüße, Olli |
Thomas Lübeck | ![]() |
Zitat |
29.2.2016 - 7:00 Uhr 13 Posts Saunaamateur ![]() | Hallo Andreas, vermutlich hast du im Fußbodenbereich sogar noch unter 40°C. Wir haben das mal in einer Sauna gemessen. Der gemessene Wert hat uns damals sehr überrascht. Der Lautsprecher könnte ggf. durch Kondensation zerstört werden. Der Hersteller unserer Box (JBL) hat in der Bedienungsanleitung keine technische Daten (Grenzwerte) zu Temperatur, Druck und rel. Feuchte angegeben. Auf Nachfrage sagte man mir, dass das auch nicht definiert ist. Somit befinde ich mich jetzt in einer zweijährigen Testphase (Gewährleistung), von denen die ersten Monate gut verlaufen sind. Viele Grüße Thomas |