Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Gartensauna Wandstärke
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 1020 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


lohputten  Gartensauna Wandstärke Zitat
30.5.2016 - 16:20 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking

Ich habe mir von Karibu eine Gartensauna mit 3,8 cm Wandstärke (Innenraum 2 m x 2 m) ausgesucht. Hat jemand Erfahrungen von Euch mit Saunen dieser Art. Welche Wandstärke sollte die Gartensauna in Blockbohlenweise mindestens haben. Wie hoch sind die Energiekosten pro Saunagang im Vergleich zu einer 6 cm Bauweise? Das wäre super wenn mir dazu jemand etwas sagen könnte.

AndyAC  Re: Gartensauna Wandstärke Zitat
30.5.2016 - 23:15 Uhr
1520 Posts
Saunaspezialist Ranking

Hallo, herzlich Willkommen hier im Forum.
Vielleicht könntest du dich etwas vorstellen.

Also Energiekosten je Saunagang wird dir keiner sagen können. Das hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem wie lang deine Pausen zwischen den Saunagängen sind und wie viele Saunagänge insgesamt gemacht werden. Um so länger eine Sauna am Stück in Betrieb ist umso eher rechnet sich eine "dicke" Sauna.
Wesentlich mehr als 38mm macht bei Privatsaunen aus Energiespargründen eigentlich keinen Sinn. Bei 60mm wäre der Wärmeverlust zwar etwas geringer, dass rechnet sich jedoch nur bei gewerblichen Saunen die fasst durchgehend an sind. Bei privaten Saunen geht die meiste Energie zunächst für das Aufheizen drauf. Da unterscheiden sich 38mm und 60mm nur unwesentlich. Kannst du mit stickigerer Luft leben würdest du bei der 60mm Sauna vielleicht 10-20 Cent je Saunagang sparen. Lüftest du vor jedem Saunagang kräftig durch ist der Energievorteil der 60mm Sauna schon wieder dahin.
Eine Rechnung bei der du nach x Saunagängen den Mehrpreis der 60mm Sauna durch Energieersparniss wieder herein bekommst ist reine Theorie und in der Praxis absoluter nonsens.
Du kannst aber unabhängig von der Materialstärke Energie sparen!
- Am meisten sparst du wenn du einen vernünftigen Vorraum hast.
- Die Lüftung der Sauna sollte steuerbar sein (schließen in Saunapausen).
- Die Lüftung der Sauna (Zu und Abluft) sollte über den Vorraum gehen und nicht direkt nach draußen.
- Die Sauna sollte möglichst wenig Glasflächen haben.
- Stärkeres Holz nach oben/in der Decke bringt mehr als in den Wänden weil es dort heisser ist.
Jeder dieser Punkte bringt ein vielfaches an Energieersparniss im Vergleich zu mehr Materialstärke.

Andy


lohputten  Re: Gartensauna Wandstärke Zitat
31.5.2016 - 8:11 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking

Vielen Dank für die Antwort. Was macht hinsichtlich der Energieeinsparung denn mehr Sinn. Blockbohlen 38 mm oder beispielsweise der Ausbau eines Gartenhauses mit Dampfsperre, Isolierung usw. Es geht mir nicht um das Empfinden des Raumklimas, sondern um die beste Lösung. Mein Problem ist, dass ich einfach nicht abschätzen kann, was ich für den Preis von ca. 2.500 - 3.000,00 Euro als Blockbohlenvariante bekomme. Von den gängigen "Internet-Saunen" gibt es keine Ausstellung, in der man sich mal so eine Sauna ansehen kann.


Ich bin absoluter Neuling und möchte mir den Traum einer Gartensauna erfüllen.

AndyAC  Re: Gartensauna Wandstärke Zitat
31.5.2016 - 10:12 Uhr
1520 Posts
Saunaspezialist Ranking

Für Aussensauna bleib unbedingt bei rein Massiv - also Blockbohle.
Alle Konstruktionen mit Dämmung und Dampfsperre sind für Ausseneinsatz ungeeignet.
Eine gute Blockbohlensauna mit Vorraum für 3000€ - das wird knapp.
Rechne lieber mit 4000€ - 4500€
Andy


finsterbusch  Re: Gartensauna Wandstärke Zitat
1.6.2016 - 8:28 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

wie du selber schreibst - bin neuling...
also warte mit deinem kauf noch etwas...
es gab dieses jahr schon ein dutzend betrüger, die genau solche (sorry,unrealistischen) vorstellungen von 3000,- für eine gartensauna ausgenutzt haben,
laß dir von dem internethändler zufriedene kunden nennen, fahre hin, schau dir die sauna an, frage nach problemen, sei vorsichtig mit anzahlungen...
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

lohputten  Re: Gartensauna Wandstärke Zitat
3.6.2016 - 12:06 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking

Ist etwas gegen die andere Variante einzuwenden? Also Gartenhaus kaufen und selbst isolieren? Welche Isolierung sollte man verwenden und wie dick?

Danke für die Antworten bisher......

AndyAC  Re: Gartensauna Wandstärke Zitat
3.6.2016 - 13:01 Uhr
1520 Posts
Saunaspezialist Ranking

wer nicht lesen kann dem kann man hier nicht mehr helfen ...
Zitat:
Für Aussensauna bleib unbedingt bei rein Massiv - also Blockbohle.
Alle Konstruktionen mit Dämmung und Dampfsperre sind für Ausseneinsatz ungeeignet.


Das ist hier schon zig mal thematisiert worden. Bitte nutze die Suchfunktion!
Andy