Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Sauna auf Laminat
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 1020 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


Saunabar  Sauna auf Laminat Zitat
7.7.2016 - 12:11 Uhr
13 Posts
Saunaamateur Ranking

Hallo,

ich habe vor ca. einem Jahr ein Haus gekauft. Im Keller war bereits eine Sauna eingebaut, diese steht aber auf einem Laminatboden.

Ich weiß, das eine Sauna grundsätzlich auf Fliesen stehen sollte, schade dass die Vorbesitzer dies nicht beachtet haben.

Meine Frage ist nun, wie ich das Ganze nun handhaben soll. Kann es zu gesundheitlichen Schäden durch das Laminat kommen? Im unteren Bereich der Sauna herrschen ja eigentlich nur 30 - 40 Grad.

Gibt es Möglichkeiten, evtl. negative Eigenschaften des Laminats zu umgehen, ohne die ganze Sauna auf- und wieder abbauen zu müssen?

Reicht es vielleicht, den ganzen Boden mit Handtüchern auszulegen? Das müsste den Boden doch ein wenig die erhöhten Temparaturen abschirmen.

Über eure Antworten und Tipps würde ich mich sehr freuen.



Gruß Markus

AndyAC  Re: Sauna auf Laminat Zitat
7.7.2016 - 13:01 Uhr
1520 Posts
Saunaspezialist Ranking

Ich würde mir da keine Sorgen machen!
Laminat ist die zweite Wahl nach Fliesen. Die Temperaturen sollte das Laminat ohne Probleme aushalten. Je nach Qualität des Laminats auch die Feuchtigkeit. Du musst ja nicht gleich den Aufgusseimer umkippen.
Am heissesten is es in der Nähe des Ofens. Nur ausgerechnet da würde ich aus Brandschutzgründen sicherlich keine leicht brennbaren Handtücher hinlegen.
Lass es einfach wie es ist.

Langfristig könnte man das Laminat in der Sauna bündig an der Saunawand abschneiden und den Saunaboden dann fliesen.

Andy


Ex-Mitglied  Re: Sauna auf Laminat Zitat
8.7.2016 - 14:36 Uhr
1389 Posts
Saunavielwisser Ranking

Hallo,

ich gebe Andy mit seiner Aussage recht.

Eine befreundete Familie hat auch eine Sauna, in der ist der Fußboden mit Feuchtraumlaminat ausgelegt.
Unter den Ofen hat man dicke Gehwegplatten gelegt, somit gibt es keine Probleme.

Alles ist jetzt schon einige Jahre alt, und ohne Verschleißerscheinungen.

Grüße

finsterbusch  Re: Sauna auf Laminat Zitat
9.7.2016 - 10:30 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

ich weiß zwar nicht welchen ofen du hast, aber sentiotec (hersteller u.a. von öfen und zubehör) bietet auffangschalen ( wird unter dem ofen gelegt, wenn man es mit dem aufguß übertreibt) aus !! kunststoff !! an...
das dürfte ein deutlicher hinweis auf die geringe temperatur unter dem ofen sein.
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

finsterbusch  Re: Sauna auf Laminat Zitat
9.7.2016 - 10:33 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

ergänzung: du mußt gelegentlich die steine prüfen, mit fortschreitendem alter werden sie kleiner...dann kann es zum hitzestau kommen, neben der gefahr von defekten heizschlangen, könnte es dann auch nach unten wärmer werden, weil die heiße luft dann nicht mehr zirkukieren / aufsteigen kann (kleine steine liegen dichter, enger)
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

Saunabar  Re: Sauna auf Laminat Zitat
11.7.2016 - 12:18 Uhr
13 Posts
Saunaamateur Ranking

Mir geht es bei dem Thema hauptsächlich darum, dass sich aus dem Laminat keine Giftstoffe durch die Hitze lösen, welche dann in die Atemwege gelangen. Vor allem da ich nun auch meine Kinder an die Sauna gewöhnen möchte.

Ich habe halt kein Fechtraumlaminat sondern ganz normales, auf das die Sauna dann draufgestellt wurde. Ich persönlich hätte wenigstens die Ecke des Raumes gefließt, dann wäre das eine einwandfreie Sache gewesen.

In welchem Alter der Steine tritt denn der Hitzestau auf? Da sollte ich aber vorerst keine Probleme bekommen, die Sauna wurde bisher erst ca. 30 - 40 mal benutzt.


Vielen Dank für eure guten Antworten!

finsterbusch  Re: Sauna auf Laminat Zitat
12.7.2016 - 7:14 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking

die überlebenschancen der steine sinken mit der häufigkeit des saunabetriebes. natürlich spielt auch die qualität der steine eine rolle, auch die häufigkeit des aufgusses.
sie werden entweder brüchig (zerbröseln) oder/und kleiner (immer kleinere absprengungen durch den aufguß)....also 4 jahre sollten sie schon halten bei wöchentlicher nutzung in der saunasaison
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben