Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Saunasteuergerät ess 9000 - Hilfe mit Steuerung |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1020 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
peregrines | ![]() |
Zitat |
9.8.2016 - 7:38 Uhr 3 Posts Eintagsfliege ![]() | Liebe Saunafans! Wir haben nun endlich eine Sauna erworben und eingebaut Leider hat der Elektriker die Steuerung nicht fertig verkabeln können, da die Abdeckung des Steuerungskastens erst heute "nachgeliefert" wurde - die Sauna ist gebraucht. Wir haben nun alles fertig montiert, nur 4 Klemmen an der Abdeckung fehlen noch ... und wir wissen nicht, wie diese angeschlossen gehören. Es sind 4 schwarzen Kabel für die Funktionen "Betrieb" und "Licht" , diese müssen an die Klemmen der Abdeckung innen, zwei der Kabel sind braun markiert, leider gibt es zwei 6 Anschlussklemmen, daher ist es für uns nicht logisch, wohin diese müssen. Kann uns jemand helfen? Herzlichen Dank im voraus! ![]() ![]() ![]() |
AndyAC | ![]() |
Zitat |
9.8.2016 - 10:36 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() | Richtige Antwort wäre hier: Lass den Fachmann ran. Ich kann dir aber trotzdem eine Antwort geben - auf eigene Gefahr!! Du hast zwei Schalter und zwei Kabelpaare (markiert durch Kabelbinder) die geschaltet werden sollen. Technisch sind die Schalter offensichtlich identisch. Also kannst du an jeden Schalter ein Kabelpaar anschließen. Ein Kabel in der mitte das einen äusseren Anschluss des Schalters. Wenn du jetzt die Anlage in Betrieb nimmst können 2 Fehler auftreten: 1. Wenn du den Lichtsschalter betätigst geht der Saunaofen an und umgekehrt. Dann musst du einfach die zuordnung der Kabelpaare zu den Schaltern vertauschen. 2. Wenn man den Schalter auf "Ein" stellt geht Licht/Saunaofen aus und auf "Aus" wieder an. Dann sollte das Kabel dass am äußeren Anschluss steckt auf den anderen äußeren Anschluss gesteckt werden. also so + + - oder so - + + anschließen. Welches der beiden Kabel eines Kabelpaares in der Mitte angeschlossen wird ist unerheblich. Bitte vor jedem umstecken per Sicherung Stromlos schalten! Andy ![]() |
peregrines | ![]() |
Zitat |
9.8.2016 - 13:35 Uhr 3 Posts Eintagsfliege ![]() | Uiuiui! Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion auslösen! Zuerst einmal herzlichen Dank für Eure Hilfe! Der Grund, warum ich den Elektriker nicht nochmal gerufen habe ist, dass wir hier sehr abgelegen wohnen... die Anfahrtszeit alleine beträgt allein schon fast eine Stunde! (wir wohnen in den österreichischen Alpen am Ende eines Taleinschnittes) Falls mir jemand weiterhelfen kann, wäre ich äußerst dankbar!!! |
ollige | ![]() |
Zitat |
9.8.2016 - 14:11 Uhr 77 Posts Saunaobensitzer ![]() | Zitat von peregrines:
Besser, als es Andy erklärt und beschrieben hat, kann man es wirklich nicht machen ![]() Falls Du mit der Anleitung nicht klar kommen solltest, bitte unbedingt den Fachmann nochmal kommen lassen! Viele Grüße, Olli |
Ex-Mitglied | ![]() |
Zitat |
9.8.2016 - 15:30 Uhr 1389 Posts Saunavielwisser ![]() | Hallo, der Andy hat viel Ahnung und er weiss von was er redet / schreibt. Ich würde aber doch noch einen Fachmann zu Rate ziehen. Warte doch ab evtl . kommt ein Wanderer vorbei der ja Elektriker ist. Dann machste ihm ne Brotzeit und alles wird gut. Grüße |
Griller76 | ![]() |
Zitat |
9.8.2016 - 15:37 Uhr 1518 Posts Saunaspezialist ![]() | Hallo peregrines, dass Du so abgelegen lebst, erschwert natürlich die Sache. Ich habe da zwei Ideen: Entweder Du fragst den Elektriker, ob er Dir auch aufgrund Deines Bildes von der Verkabelung weiterhelfen kann und Dir Anweisungen gibst, wie Du das selber richtig verkabeln kannst (dann solltest Du ihn natürlich zur Kontrolle ein Nachher-Bild der Verkabelung vor Inbetriebnahme der Sauna zumailen, damit er das absegnen kann), oder Du fragst ihn, wann er das nächste Mal wieder in Deine Exklave kommt. freundliche Grüße Alexander Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden = ![]() |
Michael P. | ![]() |
Zitat |
9.8.2016 - 18:44 Uhr 273 Posts Lord Sauna ![]() | Wenn du ein Multimeter hast kannst du vorher durchmessen auf welche Anschlüsse am Schalter die Kabelstecker müssen um sicher zu schalten. Dann erstmal nur einen Schalter anschließen und testen was der schaltet, dann musst du nicht alle 4 Stecker wieder lösen. Aber vorsicht, nur Stromlos an das geöffnete Gerät gehen !!! Es müssen alle 3 Sicherungen der Zuleitung raus, sicherer wären alle plus FI. mfg Michael Grüße aus dem hohen Norden, Michael ![]() |
tom | ![]() |
Zitat |
9.8.2016 - 20:36 Uhr 1797 Posts Saunaspezialist ![]() | Moderation: Es ist schön, wenn die Mitglieder wirklich hilfreiche Tipps geben, doch solche "Tipps/ Ratschläge" wie: "Frag Deinen Elektriker" ist kontraproduktiv! Das klingt genauso wie "Das hätte mir auch ein Esel mit längeren Ohren sagen können!" Natürlich weiss der Hilfesuchende doch IMMER, dass er seinen Elektriker nach solchen Dingen fragen kann, darum fragt er ja hier ja EUCH!! Die Community, die ihm vielleicht ausserhalb des Selbstverständlichen den richtigen Tipp geben kann. Deshalb sind so kluge Antworten wie "den Fachmann zu fragen" einfach nur überflüssig, weil sowieso selbstverständlich. Wenn man es nicht weiss, dann einfach mal nichts dazu schreiben! und nicht kluge Dinge bemerken, sie helfen einfach nicht wirklich! Bitte hierzu auch keine Stellung nehmen!, schreibt es mir als PN, wenn ihr an meiner Kritik etwas auzusetzen habt. Ansonsten Grosses Lob hier an AndyAC und Michael P. Das waren echte Tipps, der Rest waren hilflose Bemerkungen... DANKE für Euer Vertändnis! Bitte weiter beim Thema bleiben und einen RICHTIGEN Tipp verfassen. Liebe Grüsse aus Hagen -= tom =- (admin) |
AndyAC | ![]() |
Zitat |
9.8.2016 - 23:20 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() | Die "probieren statt studieren" Methode ist in diesem Fall die einfachste. Wenn man sich daran hält was ich geschrieben habe ist das eigentlich Idiotensicher. Jeder routinierte Elektriker wird genau so vorgehen. Man könnte auch die Platine ausbauen und die Leiterbahnen verfolgen um festzustellen welches Kabel für Licht und welches für den Ofen da ist. Aber das dauert 3mal länger als die probieren Methode und ist dazu nur zu 95% sicher. Wenn neben dem Wohnzimmerschrank 2 Kabel rausgucken - einer für den Fernseher und einer für die Lampe dann rückst du auch nicht den Schrank ab um festzustellen welcher wofür ist. Und einen Elektriker benötigst du dafür auch nicht. Das ist in diesem Fall im Prinzip nichts anderes. In beiden Fällen wird zwar ein 230V Stromkreis geschlossen, aber es kann kein Kurzschluss produziert werden da nur die Phase geöffnet oder geschlossen wird. Man stellt lediglich fest was angeht wenn man welchen Stromkreis schließt. Und das auch noch mit relativ wenig Strom da entweder lediglich ein kleines Licht oder ein Relais damit geschaltet wird. (wenn klickt dann Ofen) Da die Stecker sogar isoliert sind würde ein erfahrener Elektriker das auch ohne Strom abschalten machen. Aber ein erfahrener Elektriker hätte hier die Frage erst gar nicht gestellt - deshalb besser nur Stromlos umstecken! Und falls der Fragesteller es doch schafft mit einer Hand die Sicherung wieder einzuschalten während er mit der anderen Hand an die blanken Kontakte greift - dann kann er sich immer noch an Griller wenden. Der ist beruflich für die Zeit nach dem Ableben zuständig. ![]() Andy ![]() |
tom | ![]() |
Zitat |
10.8.2016 - 0:44 Uhr 1797 Posts Saunaspezialist ![]() | So wie das aussieht auf den Bildern, sind die Paare doch schon zusammengebunden, eines davon mit braunen Isolierband. Also kommt ein Paar auf den ersten Schalter und ein Paar auf den zweiten Schalter. Es kann nichts passieren, ausser die Schalter sind nun vertauscht, sprich bei Licht geht Ofen an und bei Ofen Licht. Dann eben die Paare tauschen und alles ist schön. Aber wie schon meine Vorgänger schrieben: Vor und beim umstecken der Adern, Sicherung raus. Und hierfür ist kein Elektriker nötig, ausgenommen, es klappt nicht! Liebe Grüsse aus Hagen -= tom =- (admin) |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
10.8.2016 - 8:33 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | ich kann dir noch den schaltplan zuschicken (falls du den nicht hast,ist es immer hilfreich), es ist eine alte steuerung (oft von weka eingesetzt), kann schon 15 jahre alt sein...ist evtl. zu bedenken! Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |