Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Außensauna
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 1020 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.


Waipiti  Außensauna Zitat
25.9.2020 - 12:14 Uhr
5 Posts
Saunaneuling Ranking

Hallo, erstmals danke für tollen Infos hier, ich plane seit Wochen eine neue Außensauna für ein kleines Ferienhäuschen im bayrischen Wald. Ich hätte gerne eure Meinung zu meinem Aufbau:
Von außen nach innen: Lärchenverschalung 2,5 cm - Holzfaserdämmplatte Steico flex mit 8 cm - (Alufolie?) - Fichtenverschalung 4 cm.

1. Muss man zwischen den einzelnen Schichten einen Luftraum lassen oder kann man alles aneinanderlegend anbringen?

2. Mit der Alufolie hab ich schon oft gelesen hier dass es diese bei so einer Konstruktion nicht braucht, ich kann auch auf sie verzichten nur hab ich gedacht dass es vielleicht als Windschutz nicht schlecht wäre oder wäre die Konstruktion auch ohne Alufolie winddicht genug? hab auch etwas angst dass es durch Wind dann zu einem unangenehmen Geräusch durch die Alufolie kommen könnte?

3. Wegen der Zu- und Abluft habe ich auch schon oft gelesen dass man besser einen Vorraum baut und eben die Lüftungen dort ein oder abführt. Bei mir wird es leider keinen Vorraum geben (aus Größengründen), wie würdet ihr denn dann die Lüftungen anordnen?

Vielen Dank euch schon mal und ein schönes Wochenende!


Liebe Grüße aus Passau
Waipiti

rocko  Re: Außensauna Zitat
6.10.2020 - 17:07 Uhr
420 Posts
Lord Sauna Ranking

Hallo Waipiti,

1. Nein, es schadet aber nicht und ich frage mich immer wie "alle" die diese Frage stellen Profielbretter ohne Konterlattung direkt auf dem Rahmen befestigen wollen.

2. Du musst es unbedingt Winddicht bekommen. Am besten durch eine Schicht OSB Platten

3. Lüftung ohne Vorraum wird scher das du diese gegen Wind schützen musst. Das musst du dir etwas basteln.
Bau meiner Kellersauna