Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > SIA Steuerungsgerät |
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe |
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
THW | ![]() |
Zitat |
27.9.2011 - 21:55 Uhr 1 Posts Eintagsfliege ![]() | Hallo zusammen. Wir haben mit unserem Haus eine Sauna miterworben. Leider ist das Steuerungsgerät defekt. Es ist von SIA. ICh finde dazu aber nix im Internet. Kann jemand helfen: Gibt es denn Hersteller noch, wo kann ich das Gerät kaufen? Oder kann man jede x-beliebige Steuerung anschließen? Gruß THW |
Ex-Mitglied | ![]() |
Zitat |
28.9.2011 - 11:09 Uhr 774 Posts Saunaobermeister ![]() | Nun vielleicht am Anfang die übliche Warnung: Saunaöfen werden üblicherweise mit Kraftstrom betrieben, also mit 400 Volt. Also bitte nur selber daran werkeln, wenn Du WIRKLICH davon Ahnung hast. Ansonsten freut sich jeder Elektriker über einen entsprechenden Auftrag. Wenn das Steuergerät bereits defekt ist, ist vielleicht auch der Ofen schon älter und es besteht die Gefahr, dass auch dieser über kurz oder lang den Geist augibt. Also wäre zu überlegen, evtl. auch gleich den Ofen auszutauschen. Im Prinzip dürfte jedes Steuergerät funktionieren, sofern es die vom Ofen verlangte Leistung steuern kann. Ältere Saunaöfen sind aber statt für die heute üblichen 230/400 Volt noch für 220/380 Volt ausgelegt. Diese höhere Spannung verkraften solche Öfen normalerweise, allerdings steigt dann die Leistungsaufnahme quadratisch zur höheren Spannung. Du solltesr also, wenn Du so einen alten Ofen hast (und behalten willst) etwa 10 Prozent zur Nennleistung dazurechnen. Vielleicht wäre es auch sinnvoll kurz zu überprüfen, ob der Ofen von seiner Leistungsaufnahme (kW) zur Größe der Saunakabine (m3) passt. Praktisch finde ich auch eine Zeitsteuerung, mit welcher man den Ofen so programmieren kann dass er sich zu einem bestimmten Zeitpunkt selber einschaltet. Praktisch für eine gemütliche Morgensauna. Andreas |
bully | ![]() |
Zitat |
28.9.2011 - 11:55 Uhr 517 Posts Saunameister ![]() | Ein sehr gutes Steuergerät ist das Emotec von Eos. Eos Steuergerät Habe selber gute Erfahrungen damit gemacht. Das Gerät verfügt über Lichtsteuerung, Zeitschaltuhr etc und ist nicht so teuer. ( ca. 190 € ) Kann Andreas nur zustimmen, überprüfe den Ofen auch auf jeden Fall und lass das Steuergerät durch einen Elektriker anschliessen. Bei einem Schadenfall ( z.B. Saunabrand etc. ) musst Du der Gebäude- bzw. Hausratverischerung die Rechnung vorlegen können, ansonsten kannst Du schlechte Karten haben. Darüber hinaus solltest Du auch den Temperaturschutzbegrenzer und das Thermostat dann erneuern lassen. Audiatur et altera pars |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
30.9.2011 - 7:41 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | SIA stellt selber keine Steuerungen her. Wenn du mir ein Bild schickst (oder du findest im Deckel der Steuerung einer eindeutigen Hersteller mit Typ usw.), dann könnte man prüfen, ob der Sicherheitstemperaturbegrenzer nur defekt ist. Den könntest Du austauschen. Ansonsten gilt das genannte von andreas und bully voll. Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
23.12.2020 - 11:02 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | unter dem begriff SIA wurden viel saunen, meines wissens auch von verschiedenen herstellern verkauft. diese kabinen wurden - wiederum mein wissensstand - mit öfen und steuerungen unterschiedlicher hersteller bestückt.... ergo - s. post vom sept.11 - ein foto der steuerung einstellen Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
23.12.2020 - 18:03 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | die steuerung gehört in ein museum, wenn sie nicht mehr funktioniert.... heizelemente - du hast keinen steamy-ofen, könnten trotzdem passen..aber der preis ist schon "ansprechend" ...dafür bekommt man einen neuen ofen.. elektriker soll mal widerstand der elemente messen...das sieht ungebraucht aus...evtl. kann er "trocken heizen" ...das könnte ursache sein Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
23.12.2020 - 21:20 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | es sind mit sicherheit nicht alle drei heizstäbe defekt. also messen. wie lange war die sauna nicht in betrieb? Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
27.12.2020 - 15:32 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | hol dir einen elektriker https://www.sauna-pool.de/checkliste-saunabetrieb.php#schutzschalter das zauberwort heißt "trockenheizen, durch kurzzeitiges überbrücken des FI, nur fachmann! Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |