Willkommen auf dem Saunaportal SAUNAFANS.de |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Meinungen und Erfahrungen zu Sauna - Anbietern und Herstellern sowie Sauna - Zubehör > Naturstammsauna von Finsterbusch |
Meinungen über die Anbieter von Saunakabinen, Saunaöfen und Saunazubehör |
In diesem Board befinden sich 79 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
AndyAC | ![]() |
Zitat |
20.9.2017 - 11:53 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() | Ich war in der letzten Woche mit Familie und Wohnmobil im Osten Deutschland unterwegs. Dabei habe ich auch die Gelegenheit genutzt bei unserem Forumsmitglied Frank Finsterbusch in Chemnitz vorbei zu schauen. Ich bin ja immer wieder begeistert von seinen Naturstammsaunen. Leider fehlt mir der passende Platz im Garten. Aber wenn ich mal im Lotto gewinne ... Man wird ja wohl noch träumen dürfen. Wir durften uns in der Werkstatt umsehen und auch mit dem "Oberzimmermann" fachsimpeln. Eine Besonderheit bei der Herstellung von Naturstammsaunen ist, dass die Naturstämme "nass" verarbeitet werden und in den ersten 1-2 Jahren nach und nach trocknen. Entsprechend muss konstruktiv einiges vorgesehen werden weil sonst z.B. irgendwann die Tür nicht mehr in den Rahmen passt. Der Bau einer Naturstammsauna benötigt viel Erfahrung. Danke Frank, dass wir uns das ansehen durften. Es folgen ein paar Bilder von der gerade im Bau befindlichen Sauna die, falls ich mich recht erinnere, bald auf der Insel Rügen aufgebaut wird. Andy ![]() |
AndyAC | ![]() |
Zitat |
20.9.2017 - 11:58 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Andy ![]() |
Griller76 | ![]() |
Zitat |
20.9.2017 - 17:03 Uhr 1518 Posts Saunaspezialist ![]() | Das sieht ja echt himmlisch aus. Da kann man den/die zukünftigen Besitzer/-in ja nur beneiden. So eine Naturstammsauna, das ist auch ein Traum von mir. Wer die Sauna liebt, wirds auch in der Hölle schön finden = ![]() |
Betzy | ![]() |
Zitat |
21.9.2017 - 14:50 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() | Da riecht man ja fast das frische Holz. Ganz tolle Bilder. Gruß Betzy |
wolfi2012 | ![]() |
Zitat |
1.11.2017 - 12:34 Uhr 113 Posts Dr.Sauna ![]() | Danke Andy Einfach nur Traumhaft. Das ist ja ein meisterhaftes Kunstwerk. Davon kann man wirklich träumen einmal so zuschwitzen. LG. Wolfgang |
finsterbusch | ![]() |
Zitat |
2.11.2017 - 7:35 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() | hallo an alle, ich war in der letzten zeit weniger online. erstmal danke an andy (und die anderen) für die lobenden worte. ich werde sie an meine mitarbeiter natürlich weitergeben. kurze bemerkung: - wir verwenden einheimische fichte aus den wäldern des erzgebirges (in diesem jahr auch erstmals estnische weißtanne) - wir nehmen nur winterholz (im winter geschlagenes holz ist trockener) - dieses trocknet nach dem schnitt im wald und kommt dann zur unserem schälplatz - dort wird das holz mit einer art "kärcher" bei 300bar wasserdruck entrindet - dann lagert es wiederum (bild von andy - stämme gestapelt) überdacht im freien paar monate.. dann wird es wie andy beschrieben hat "nass" verarbeitet, es ist aber wirklich lange noch nicht trocken! nach dem aufbau beim kunden treten durch die trocknung nochmals bis zu 8% setzung auf. das schwierige daran ist, daß die 4 wände des eigentlichen saunaraumes schneller trocknen, als die wände des vorraums das haus steht mittlerweile auf der insel rügen, ein weiteres wird gerade bei dresden aufgebaut und in der werkstatt steht der nächste rohbau für einen kunden in hamburg. nächste woche kommen die bilder von dem haus was andy im rohbau fotographiert hat. Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |