|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > sauna im gartenhaus | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.8.2012 - 20:27 Uhr 4 Posts Eintagsfliege ![]() |
Hallo Andreas, erst mal Danke für die Mühe. was für Maße ich nehme und welchen Saunatyp, wollte ich von den Antworten hier abhängig machen.Jedenfalls klein.Theoretisch bräuchte ich nur eine Holzkiste mit Ofen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 14.8.2012 - 13:32 Uhr 774 Posts Saunaobermeister ![]() |
Zitat von tomas:
Für eine Sauna bis 6m3 würde ein Ofen von 4,5 kW reichen. 6m3 wären beispielsweise 2m lang, 1,5 Meter breit und 2 Meter hoch. Zitat:
Indem Du erst gar kein (elektronisches) Steuergerät verwendest, sondern einen Ofen mit eingebauter Steuerung (also ein Thermostat und kein Wärmefühler etc.). Allerdings ist es m.E. in Deutschland Vorschrift, zusätzlich einen Sicherheitstemperaturbegrenzer zu verwenden, der den Ofen abschaltet, wenn das Thermostat versagt. Zitat:
Tja, dann bleibt wohl nur selberbauen oder eine billige Baumarkt-Sauna. Selberbauen (zum Geldsparen) rentiert sich aber nur, wenn Du irgendwo billig an das nötige Holz für die Verkleidung und die Trägerbalken kommst und die entsprechendenen Werkzeuge (mindestens eine elektrische Kappsäge und einen Bohrschrauber) schon hast. Und ein gewisses handwerkliches Geschickt sollte natürlich auch vorhanden sein. Wenn Du schon beim Zusammenbauen von Ikea-Möbeln Probleme hast, dass vergiss das Selberbauen ganz schnell. Bliebe also die Billig-Baumarkt-Sauna. Hier muß Dir aber klar sein, dass Du für wenig Geld auch wenig Qualität bekommst. Aber so schlecht sind dieses Saunen auch nicht, wenn man weiß. worauf man sich einläßt. Dann solltest Du Dir überlegen, ob Du in der Sauna lieber liegst oder sitzt. Sitzen ist eigentlich kein Problem, aber bei liegen solltest Du darauf achten, wie breit die Liegen sind. Oft sind die nur ca. 50 cm breit, was dazu führt, dass Du keinen Platz für Deine Arme hast. Als Ausweg bieten manchen Hersteller an, zwei solche Liegen auf gleicher Höhe nebeneinander zu montieren, dann hast Du ausreichend Platz zum liegen. Wenn Du gerne mit ausgesteckten Beinen liegst, solltest Du zu Deiner Körpergröße noch ca. 10 cm dazurechnen, da der menschliche Körper im Liegen länger ist, da er dann nicht von der Schwerkraft zusammengedrückt wird und zweitens der Vorderfuß meistens nach vorne zeigt, was wieder einige cm benötigt. Und denk dran, die Maße in den Katalogen sind meißt Außenmaße. Achja, von Karibu-Elementsaunen würde ich Dir abraten, da die keine Dampfsperre vor der Isolation haben. Eine Möglicheit zum sparen wäre übrigens der Praktiker-Baumarkt, wenn Du einen in der Nähe hast. Die bieten alle paar Wochen 20 Prozent auf alles. Bei 1000 Euro sparst Du dann immerhin 200 Euro. Wenn Du aber im Internet bestellst, nie per Vorkasse zahlen. Wenn der Verkäufer Pleite geht siehste sonst Dein Geld nie wieder. Bei Internet-Bestellungen hast Du übrigens auch einen ziemlichen Aufwand, wenn ein Teil beschädigt ankommt und umgetauscht werden muß. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 14.8.2012 - 20:43 Uhr 4 Posts Eintagsfliege ![]() |
Hallo Andreas, vielen Dank, ich hab mir Deine Ratschläge mal ausgedruckt und werde dementsprechend suchen Grüsse |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 16.8.2012 - 7:16 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
zur steuerung - du kannst problemslos auch eine außensteuerung (da ist der stb gleich drin) nehmen. nur keine mit led-display u.a., z.b. die A1 von abatec, funktioniert auch bei minusgraden einwandfrei, je komplizierte-je anfälliger Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 16.8.2012 - 19:17 Uhr 4 Posts Eintagsfliege ![]() |
Dir auch Danke schön-schreib ich mir ab. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 20.8.2012 - 14:35 Uhr 230 Posts Dr.Sauna ![]() |
hallo, ich habe eine saunasteuerung wave.com4 in meiner aussensauna. (bereits seit 4 jahren) und hatte bisher noch keine probleme. das gute an der steuerung ist, dass man das bedienfeld auch im sauna innenraum bedienen/montieren kann. ich würde bei einer aussensauna den ofen eher etwas stärker bemessen ich habe einen 7.5 kW oden bei 2*2 m und 58mm vollholz. Im winter dauerts da schon mal 1-2 stunden bis die kiste warm ist. |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.24 Sek