Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Kombisauna im Gartenhaus - Wandaufbau
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe
In diesem Board befinden sich 1020 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von tom.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
Andres1977 ist offline Andres1977  Kombisauna im Gartenhaus - Wandaufbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
4.11.2020 - 10:35 Uhr
3 Posts
Eintagsfliege Ranking


Hallo zusammen

Mein Name ist Andres, ich komme aus Bern und brauche Ratschläge zu meinem Saunaprojekt.

Aufgrund der jetzigen Coronasituation habe ich entschieden dass eine eigene Sauna her muss.
Da meine Freundin gerne dampfbadet, ich jedoch es lieber finnisch mag muss es eine Kombisauna sein.

Ich hab vor mein altes Gartenhaus/Geräteschuppen (2.4x2.4 Meter) zu einer Sauna auszubauen. Ich möchte in der Mitte eine Wand einziehen damit ich ein Vorraum habe. Ich hab dazu schon viel gelesen, aber ein paar Details sind mir unklar.

Das Gartenhaus besteht aus einem 80mm Holzständerwerk, aussen drauf sind 20mm Holzbretter drauf.
Ich möchte zwischen den Balken die 80mm mit Holzdämmwolle isolieren und dann die inneren Holzpanelle anbringen.
-Wo soll ich eine Dampfsperre oder Dampfbremse anbringen?
-Was muss ich wegen dem Dampf beachten?
-Welches Holz ist für eine Kombisauna (Dampf/finnisch) das beste?

Der Ofen kommt an die Zwischenwand zum Vorraum. Unter dem Ofen kommt die Belüftungsöffnung wo Luft vom Vorraum in die Sauna kann.
Da die Abluft ja gegenüber sein soll, wäre die Abluftöffnung an einer Aussenwand.
-Wie kann ich das lösen das ich die Abluft in den Vorraum bringe? Kann ich mit Lüftungskanäle die Abluft unten oder oben durch in den Vorraum leiten?

Das ist etwa das was ich geplant habe. Ich hoffe das ich das etwa so umsetzen kann.
Für Ratschläge, Alternative etc.. bin ich sehr dankbar.

Vielen Dank für die Hilfe, mit freundlichen Grüssen.
Andres1977

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Andres 1977

finsterbusch ist offline finsterbusch  Re: Kombisauna im Gartenhaus - Wandaufbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
6.11.2020 - 12:53 Uhr
1380 Posts
Saunavielwisser Ranking


am besten ist massivholz - nicht mal holzfaser würde ich bei kombisauna empfehlen
Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.28 Sek