|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Sauna - Keller - Umbau - Neuer Ofen | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.12.2022 - 1:36 Uhr 4 Posts Eintagsfliege ![]() |
Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr das komplette Haus umgebaut und nun ist der Sauna-Raum dran. Hier wird der komplette Boden neu gefliest und eine begehbare Dusche kommt noch rein. Normalen Strom (3x1,5) und Starkstrom (5x1,5 oder 2,5 muss ich noch mal prüfen) für die Sauna haben wir schon letztes Jahr neu gelegt. Wurde vom Elektriker geprüft und würde auch die neue Steuereinheit verkabeln. Die Sauna war schon vom Vorbesitzer eingebaut. Saunasteuerung und Ofen habe ich einmal Bilder angehangen: ![]() ![]() ![]() Nun bin ich auf der Suche nach einer neuen Steuerung und nach einen Kombiofen. Als Steuerung würde ich gerne die hier verwenden: Huum Uku Glass Black Wi-Fi Ofen habe ich leider keine Ahnung, welches Modell hier passt und auch mit dem Huum Steuermodul verwendet werden kann. Soweit ich gelesen habe, sollten aber alle neuen Ofen damit funktionieren. Können die HUUM-Steuerkonsolen mit Combi-Saunaöfen betrieben werden? Ja. Nähere Infos über die Installation der Steuerkonsole sowie über den Anschluss an einem Combi-Saunaofen siehe Bedienungsanleitung der Steuerkonsole. Da HUUM soweit ich gesehen habe keine Kombiofen anbietet. Sollte wie der alte mini. 6KW sein und sollte ein Kombiofen (BIO-Sauna). Sauna Größe: 140 Breit / 185 Lang / 190 Hoch Würde dann noch neue Silikon-Stromkabel für Fühler, Licht usw. kaufen. Freue mich auf Hilfe und Empfehlungen. Vielen lieben Dank. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.12.2022 - 7:43 Uhr 1437 Posts Saunavielwisser ![]() |
0. Ich habe das richtig verstanden: Ofen und Steuerung funktionieren also. Warum Neukauf? Ich sehe am Steuergerät nicht, dass es sich um einen Kombiofen ( bio! finnisch!, dampf! ) handelt. Man kann die Temperatur ( ohne Skala, also keine genaue Temperatur einstellbar ) einstellen an der Steuerung, das wars. Und eine Zeitschaltuhr-Funktion wie wir sie von den integrierten Steuerungen kennen. 6 Zeiteinheiten für Heizen, bei insgesamt 12 Zeiteinheiten. Stand so 1990, keinerlei Display, also keine Rückmeldungen über tatsächliche Raum-Temperatur ect. Speziell am Ofen, was soll ein neuer Ofen "besser" können? 1. Zitat von SinusS:
WENN neuer Kombiofen UND sowieso neue Steuerung solltest Du bei einem Saunabauer Deiner Wahl einen Kombiofen ( bio!, finnisch!, auch dampf?) mit passender Steuerung bestellen. Und nicht Suppenkasper-Modus "Ich will aber nur die beste Steuerung, die vom Saunabauer angebotene Steuerung will ich nicht"... 2. Bei Dir siehts aber sogar so aus, als würdest Du übergangsweise (?) auch-eventuell (?) eine neue Steuerung am alten Ofen betreiben wollen... da musst Du Dich entscheiden. Erst eine neue Steuerung für den alten Ofen, und dann einen neuen Ofen der zur gerade erst gekauften Steuerung passen muss... keine wirklich gute Idee. 3. Die Steuerung ist Foren-Mitgliedern offensichtlich gut bekannt, Temperatursensor Sensoreinheit ELEX Saunatronic , d.h. ELEX ist der Hersteller Vermutlich ist es dieses Unternehmen: elex Elektronic GmbH ( elex-elektronic.de ), auch wenn die vermutlich keine Sauna-Steuergeräte mehr herstellen, nach technischem Handbuch bezüglich der Verkabelung könntest Du ja nachfragen ( dann weisst Du welches Kabel an der Steuerung welche Bedeutung hat und wie die Temperatur- und Zeitskalen z u interpretieren sind ). Zitat von SinusS:
Das Verlegen der Anschlussleitungen macht ein Elektriker, der bringt seine eigenen Kabel mit. Wie jeder Handwerker eigentlich. Er verdient ja auch dran. In YT-Videos wird Heimwerkern empfohlen, dass sie die Sensoren selber anbringen dürfen, also Eindübeln des Ofen- und Banksensors am richtigen Platz, die Verkabelung würde dann - aus juristischen Gründen - der Elektriker machen. 4. Zitat von SinusS:
Wäre cool, weil auf Deinem Ofen-Typenschild steht: Zitat:
Das wäre ja für eine Neuauswahl eines Ofens schon wichtig, das Volumen zu wissen. 5. Zitat von SinusS:
SCHERZ: Ich weiss was ein "begehbarer Kleiderschrank" ist aus Kinofilmen wo es um reiche Leute geht die in Luxuswohnungen leben, und die letzten 25 Jahren habe ich in 2 Wohnungen gewohnt, in denen das kleinste Zimmer nur voller Schränke mit Klamotten war, also auch jeweils ein "begehbarer Kleiderschrank". Aber was ist eine "nicht-begehbare Dusche", im Vergleich zu einer normalen Dusche, bzw. der von Dir geplanten? ![]() .. eine "ebenerdige" Dusche wie sie in öffentlichen Saunas und Schwimmbädern installiert sind, wo es also kein Duschbecken und damit auch keine "Badewannen-Kante" gibt wie bei einer klassischen Privatwohnungs-Dusche ? Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.12.2022 - 17:02 Uhr 4 Posts Eintagsfliege ![]() |
Naja, "Steuerung" im Sinne auch von Sicherheit. Wenn man das Haus verlässt, kann ich dann programmieren, Achtung Sauna noch an. Oder immer eine Push-Nachricht: Sauna geht an.. Was auch immer, da gibt es keine Grenzen ;) Antwort zwei verstehe ich nicht von dir. Wie gesagt, ich möchte ein neues Steuermodul was auch Wifi kann. Die jetzige Steuerung fliegt raus. Jap, google schon viel, aber hab gedacht in einem Sauna Forum mit Bereich: "SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps" gibt es mehr Leute die Helfen und Empfehlungen aussprechen können ;) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.12.2022 - 18:52 Uhr 1437 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat von SinusS:
"Sauna ist noch an" ist ok als Nachricht. Das System ( Heimautomation, Saunasteuerung,..) müsste dazu wissen, DASS Du das Haus verlässt. Wehe wenn Du Dich auf solchen Technik-Schnickschnack verlässt. Dito mit "Fenster (im Erdgeschoss) geschlossen und Türen abgeschlossen" bei Einfamilienhaus - Schön. Aber wenn man sich nicht dran gewöhnt es traditionell zu machen, gewöhnt man sich nicht dran... Aber Anschalten des Ofens, ohne vorher zu schauen dass alles ok ist, ist leichtfertig. Es wird IMMER gewarnt, dass man schauen muss, dass der Ofen frei ist, und nichts brennbares draufliegt und auch sonst alles im Raum ok ist ( Tür beim Verlassen z.B. schließen ). Als Checklisten-Punkt. Immer. Und nicht auf ein Knöpfchen in der Ferne drücken und sich dann wundern, wenn man den Saunaraum betritt... Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 12.12.2022 - 20:05 Uhr 4 Posts Eintagsfliege ![]() |
Haussteuerung ist alles einfach und schon umgesetzt. Huum Uku Glass Black Wi-Fi kann auch mit meiner Haussteuerung arbeiten. Auch alles recht einfach. Aber du hast natürlich mit allem Recht. Nur hab ich so eine doppelte Absicherung :) Ist wie wenn es regnet und man fragt sich immer wieder "Hab ich das Dachfenster zugemacht" ![]() ![]() Aber gut, hätte ja sein können, dass hier jemand auch HUUM Steuerung hat mit einem Bio-Ofen, und eine Empfehlung aussprechen kann ;) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.12.2022 - 7:38 Uhr 750 Posts Saunaobermeisterin ![]() |
Das Problem ist, deine Haussteuerung sagt Dir nicht, ob etwas unberechtigt auf den Ofen liegt und sie räumt es auch nicht weg. Offenes Dachefenster, ja etwas mehr oder weniger Wasser. Ein von irgendjemand abgestellter Karton oder einfach nur ein Putzlappen und schon brennt die Sauna und damit meist auch das Haus ab. Bezüglich Huum, wir hatten hier im Forum jemanden der zumindest einen Huum Ofen hat. Der sah aus wie ein großes Ei, ein riesiger Steinkorb, deutlich mehr Steine als beim Cilindro. Schau mal die Selbstbauthemen durch, der hat seine Sauna vorgestellt. Gruß Betzy |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 13.12.2022 - 8:21 Uhr 1437 Posts Saunavielwisser ![]() |
1. Zitat von Betzy:
Es gibt im Subforum SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern 3 Treffer auf Huum, in keinem der vorgestellten Saunas ist auf den Photos ein typischer HUUM Ofen zu sehen. 2. Es gibt keine Kombi-Ofen von HUUM, so scheints, also keine wo steht "geht auch als Dampfbad-Ofen", oder was versteht der Thread-Öffner und Kaufinteressierte unter einem Kombiofen? Eine Auch-Dampfsauna-Steuerung unterscheidet sich sicherlich von einer Nicht-Dampfsauna-Steuerung. 3. Zitat von Betzy:
Mehr Steine, längere Aufwärmzeit ( natürlich auch längere Wärme-Speicherzeit ). Ist das das Richtige für einen vermutlichen Gelegenheits-Saunierer der 1-2 mal pro Woche für "jeweils maximal 3 h abends" die Sauna betreiben will? Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.26 Sek