|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern > Endlich ist sie da! Meine Wille Merano | ||||||
Vorstellungen der eigenen kleinen Sauna und Wellnessanlagen mit Fotos und Details | ||||||
In diesem Board befinden sich 75 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 4.3.2023 - 11:00 Uhr 11 Posts Saunaamateur ![]() |
Innenansicht JVO84 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Liebe Grüße aus dem schönen bayerischen Wald Janina |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 4.3.2023 - 11:02 Uhr 11 Posts Saunaamateur ![]() |
Und noch eins JVO84 hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() Liebe Grüße aus dem schönen bayerischen Wald Janina |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 5.3.2023 - 12:07 Uhr 747 Posts Saunameister ![]() |
Zitat von Dodie99:
Da hatte ich Tomaten auf den Augen, das kleine schwarze Rechteck ist das Bedienelement... hatte ich übersehen. ![]() @Janina: Und wo sitzt der Leistungeslektronik-Teil? Das kleine schwarze Bedienelement sieht eher "wie auf das Holz draufgesetzt". Ich kenn das ja Steuerungs-Boxen mehr als Riesen-Kiste.... aus öffentlichen Saunas, was es ja in alten Zeiten auch waren. ![]() Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 5.3.2023 - 21:20 Uhr 219 Posts Dr.Sauna ![]() |
Der Leistungsteil wird in der Regel auf dem Dach plaziert, alternativ, wenn dort zu wenig Platz ist, im Luftbereich zwischen Sauna- und Raumwand. Letzteres stellt aber eigentlich nur eine Notlösung dar. Theoretisch kann sie auch im Nebenraum montiert werden. Begrenzend wirkt eventuell die Länge der Leitung zwischen Bedien- und Leistungsteil, bzw. der Fühlerleitungen. Diese sind manchmal fest am Fühler angeschlössen und besitzen einen kleinen Modularstecker an der anderen Seite, der in die Steuerung gesteckt wird. et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 6.3.2023 - 7:55 Uhr 747 Posts Saunameister ![]() |
Zitat von Dodie99:
Das Leistungsteil muss ja zugänglich sein für Wartung. Deswegen hätte ich ja entweder den "Kasten"als solches auf den Photos erwartet, oder eine (kleine) abschließbare Tür, in Brusthöhe, z.B. an den beiden Holz-Saunawänden aussen, wohinter sich die Technik verbirgt. Beides gibts aber nicht. Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 6.3.2023 - 21:11 Uhr 219 Posts Dr.Sauna ![]() |
Es handelt sich hier nicht um eine öffentliche Sauna. Bei einer kleinen privaten Sauna im Innenbereich bedarf es keiner abschliessbaren Tür vor der Steuerung. Dort gibt es auch keine Wartung der Steuerung, weil man einfach nichts warten kann, sondern nötigenfalls eine Reparatur oder Austausch. Die Wille Merano ist auch kein billigst Einsteigermodell, welches sich ein Sparfuchs ins Haus stellt. In dieser Preisklasse wird meist auch Wert auf die Optik gelegt; da "verschandelt" man die Sauna nicht mit einem grossen Kasten sondern nutzt allein schon aus diesem Grund die heut zu Tage verfügbaren geteilten Steuerungen. et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 8.3.2023 - 13:36 Uhr 11 Posts Saunaamateur ![]() |
Zitat von hemmerling:
Hallo Rolf, zu deinen ganzen Fragen. Der Ofen wurde mir nicht vorgegeben, den wolle ich unbedingt haben, weil er mir optisch sehr gut gefällt. Im Standard wäre ein Ofen mit 25 kg Steinen dabei gewesen. Vom Saunabauer und auch anderen Leuten im Forum wurde mir ein Harvia Cilindro empfohlen, wenn man gerne auch Aufgüsse macht. Da der Glow dem Cilindro sehr ähnlich ist und er mir optisch einfach besser gefallen hat, ist die Wahl auf ihn gefallen. Da ich auch das Glas über Eck unbedingt haben wollte, habe ich mir über die Mehrkosten bezüglich Strom keine Gedanken gemacht. Darf man glaub ich bei einer Heimsauna sowieso nicht. Das Leistungsteil liegt versteckt oben auf dem Dach. Zwei Schrauben und die Leiste ist weg und man kommt jederzeit dazu. LG Janina Liebe Grüße aus dem schönen bayerischen Wald Janina |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.2 Sek