29.4.2011 - 17:09 Uhr
1021 Posts
Saunavielwisserin
|
Lahn-Dill-Bergland-Therme
Am Bewegungsbad 2
35080 Bad Endbach
Eintritt Saunalandschaft inkl. Therme
3 Stunden 13,00 €
4 Stunden 15,50 €
Tageskarte 17,50 €
Das Personal im Eintrittsbereich ist sehr liebenswürdig und geduldig und erklärt Neulingen die Vorgehensweise mit dem Chip-Armband an dem noch der integrierte Schlüssel für den Kleiderspind befestigt ist und wie man am besten in den Saunabereich gelangt, der bereits beim Umkleiden von den Badebesuchern getrennt ist.
Nach dem geschlechtsgetrennten Umkleide- und Duschbereich kommt man in den Eingangsbereich mit Fächern für die Taschen. Hier hängt auch der Aufguss- und ein Lageplan.
Es gibt im Innenbereich eine "Schmiedesauna" mit gewölbter Decke und heimischen Schiefer ausgekleidet. (85°C, drei Ebenen, ca. 30 Personen).
Dann gibt es die "Apotheker-Sauna", hier finden Aroma-Zeremonien statt, da kein offener Ofen vorhanden ist. (65°C, drei Ebenen, ca. 40 Personen).
Und das fein geflieste Dampfbad. (45°C, zwei Ebenen, ca. 20 Personen).
Im Außenbereich befindet sich die "Forsthaus-Sauna" mit Aufgussofen in der Mitte. (85°C, drei Ebenen, ca. 60 Personen). Hier finden die meisten Aufgüsse statt.
Und man kann noch die "Backstube" mit kleinem Backofen besuchen. (90 - 100°C, drei Ebenen, ca. 40 Personen).
Die unterschiedlichen Aufgüsse erfolgen stündlich, zwei Mal am Tag gibt es dazwischen frischgebackene Brötchen in der Backstube. Ohne Aufguss, aber je länger man da schwitzt desto besser duftet es nach den kleinen Brötchen (ähnlich wie in Erding).
Ansonsten gibt es Fitness-, Frühlings-, und andere Aufgüsse mit fruchtigen oder frischen Noten. Es werden auch schon mal vorab Mentholkristalle (in moderater Dosis) aufgelegt. Die Wedler stellen sich und den kommenden Aufguss vor, geben den Gesundheitshinweis und erwähnen die Dauer. Es wird gut gewedelt und herrscht Ruhe. Nach jedem, ich wiederhole: nach wirklich jedem Aufguss gab es anschließend etwas Feines. Entweder Früchte an Schaschlik-Spießen, selbstgemachte, gefrorene Eiswürfel aus Kirschen und Kirschsaft, bzw. aus Ananas und Ananassaft, oder eine Praline oder große Gummibärchen, mindestens aber ein Bonbon. Alles war immer reichlich vorhanden und man konnte teilweise mehrfach nachnehmen. Der Überraschungsaufguss bestand aus Naturdüften (Birke, Eukalyptus und Kiefernadeln), es wurde nach Allergikern gefragt und anschließend gab es ein Glas Buttermilch. Bei allem waren die Wedler stets gut und freundlich. Besonderer Beliebtheit erfreute sich Ilona (ein durchaus netter Anblick - entsprechend früh füllte sich die Sauna mit vor allem männlichen Gästen), die auch einen guten Job ablieferte, besonders ihr selbstgemachtes Peeling aus Zucker, geriebenen Orangenschalen, Honig und Orangensaft sollte extra hervorgehoben werden. Auffällig war auch, dass die Mitarbeiter nach jedem Aufguss nochmals in die Sauna schauten ob noch Personen drin waren und sich erkundigten wie deren Befinden sei.
Es stehen diverse Duschen im Innen- und Außenbereich (hier aber nur kalt) zur Verfügung, eine Vorrichtung, die ständig frisches Eis produziert, ein Tauchbecken innen und eine Becken (31°C) außen. Im übrigen kaqnn man jederzeit ins Thermalbad mit sechs unterschiedlichen Becken, allerdings hier nur mit Textilien.
Im Außenbereich gibt es einen großen Sonnenbereich mit Liegen auf mehreren Ebenen und ein gut angelegtes Kneipp-Becken (hier stapften nicht nur ältere Herrschaften).
Im Innenraum gibt es einen großen Ruhebereich mit absoluter Stille, etwa 25 schönen, verstellbaren Holzliegen mit Auflagen, verteilt im Raum weitere einfachere Liegen, aber alle mit Decke, eine Ecke wie eine "Spinnstube" mit Sitzmöglichkeiten mit Schaffellen belegt, sehr kuschlig sowie überall schöne Rattan-Sitzgruppen mit und ohne Tisch, innen und außen.
Ergänzt wird alles durch eine mit Mosaiken geflieste und mit gewärmten Sitzbänken gestaltete Ecke in der fünf Personen gleichzeitig bequem kalt/heiße Fußbäder genießen können.
Außer im großen Ruhebereich ertönte innen leise Hintergrundsmusik (Gary Moore "Still got the Blues for you" oder "Fallin' " von Alicia Keys, zum Beispiel).
Der Restaurationsbereich war in der ersten Etage nett mit Korbmöbeln bestückt. Es kommt sofort jemand, wenn man an der Theke die, etwas versteckte, Klingel findet. Erfrischungsgetränke wie Molke in allen Geschmacksrichtungen (0,3 l) und heimisches Mineralwasser ebenfalls mit diversen Geschmacksrichtungen (0,5 l) für 1,80 €, diverse Tees, Kaffees und Kakaos, Bier vom Fass von einer Brauerei aus der Gegend oder Erdinger alkoholfrei (0,5 l) für 2,90 €.
Es gab eine feste kleine Karte und eine Tageskarte. Hier Auszüge aus der Tageskarte:
Vorspeisen und feine Kleinigkeiten:
-Antipasti-Variation mit Parmaschinken und Ciabatta 8,50 €
-Steinpilzravioli mit Trüffeln, an Kräuterseitlingen 10,80 €
Hauptgerichte:
-Currywurst mit hausgemachter Currysauce, Pommes Frites und Gourmet-Mayonaise 5,50 €
-„Friesenteller" Matjesquartett (Rauch-,Sherry-,Zwiebel-und Bärlauchmatjes), mit Bratkartoffeln 9,80 € -Kartoffelpuffer mit Räucherlachs, Senf-Dill-Sauce und Schmand 9,80 €
-Käseschnitzel mit Pommes Frites und Salatbeilage 11,80 €
-Schweinelendchen auf getrüffelten Kräuterseitlingen, mit Pfefferchips 12,80 €
-Steak vom argentinischen Grand Beef „ Marocha" mit Bratkartoffeln und Salatbeilage 19,80 €
Ich hatte einen Sauerkrautsalat mit Ingwer und Ananas, dazu noch Ruccola-Salat und Streifen von der Poularde - ausnehmend lecker und reichlich portioniert.
Am Donnerstag war der Besucherandrang nicht so groß, so dass man sowohl im Ruhebereich als auch im "normalen" Innenbereich eine Liege ganztags beanspruchen konnte. Die Mitarbeiter meinten, dass das nur bei großem Andrang nicht möglich sei.
Die gesamte Anlage war Behinderten (Rollstuhl) gerecht eingerichtet und in allen Bereichen waren Kinder (wenn auch nicht viel). Parkplätze gab es kostenfrei direkt vor dem Eingang der Therme.
Fazit: eine kleine, aber sehr feine Saunalandschaft (mit Thermenbereich) außergewöhnlich motivierten und netten Mitarbeitern (kenne ich sonst nur von meiner Stammsauna) und moderaten Preisen bei wirklich gutem Essen.
Schade, dass ich 75 Minuten hinfahren muss, da werde ich es wohl nicht so häufig schaffen. Aber diese Sauna ist einen Besuch wert - zumal auch weitere Außensaunen folgen sollen.
http://www.lahn-dill-bergland-therme.de/index.php?id=718&lang=2 |