17.4.2012 - 18:41 Uhr
955 Posts
Saunaobermeister
|
Von Duisburg fährt man normalerweise ca. 60 Minuten mit dem Auto, doch ohne Navi ist es wirklich nicht einfach zu finden. Kurz vorher kommen dann Hinweisschilder. Schade. Auch das Parken ist hier erst einmal nur im Parkhaus möglich. Man muss dort reinfahren – keine andere Wahl. Die Kosten bekommt man wohl dann an der Saunakasse nach Vorlage des Tickets dann erstattet. Umständlich.
Das Westfalenbad öffnet erst um 10 Uhr (Wochenende). Am sehr freundlichen Empfang erhält man ein Chiparmband worauf alle Ausgaben gespeichert werden. Über eine Treppe nach oben durch eine Schranke in den großen Umkleidebereich. Hier darf man sich dann einen Schrank aussuchen, dabei sollte man sich die Schranknummer merken. Sollte man diese vielleicht trotzdem vergessen haben, gibt es einen Anzeigeautomat.
Durch die Türen gelangt man in die Saunalandschaft. Hier findet man direkt die Übersichtstafel mit den Aufgüssen und deren Zeiten. Überall gibt es genug Ablage-möglichkeiten für Ihre Sachen. Der Duschbereich ist sofort erreichbar sowie auch Damen und Herren WC. Es gibt hier das Dampfbad, eine finnische Sauna, eine Panoramasauna und auch eine Erlebnisdusche. Im Restaurant kann man gegen Gebühr etwas essen oder trinken. Die Qualität der Speisen ist gut. Hier befindet sich auch der Durchgang ins Schwimmbad. Der Massagebereich sowie ein Ruheraum ist auch vorhanden. Die Solarien sind gegen Gebühr zu nutzen. Schön ist der große Außenbereich. Es gibt dort sogar ein Gradierwerk. Eine Inselsauna, eine Kelosauna, eine Aufgußsauna, ein warmes Schwimmbecken, eine Erdsauna, ein Ruhehaus und einen Naturbadesee. Außerdem befinden hier zahlreiche Liegemöglichkeiten Der Aufguss findet halbstündlich und statt und hat immer ein anderes Thema sowie Duft. Leider gibt es immer nur 3 Runden und diese sind in 15 Minuten schnell vorbei. Vor Runde 3 gibt es meistens eine Kleinigkeit (Orangenscheiben, mal Honig, mal Salz). Die Durchführung ist soweit okay, mal wird mit Palmwedel der Duft verteilt, manchmal auch mit dem Handtuch. Ins Schwitzen kommt man ganz gut. Der Geruch des Aromas ist erkennbar.
Bezahlt wird erst beim Verlassen der Anlage. Der Eintrittspreis von 21,50 € ( 2 Euro Aufschlag für das Wochenende!) plus Essen und Trinken, Massage…... relativ hoch. Hier stimmt das Preis/Leistungsverhältnis nicht so ganz. Teuer sind vor allem die Getränke.
Fazit:
Schöne neue Anlage, die überall hellgestaltet und sauber ist, mit guten Auswahlmöglichkeiten in der Saunalandschaft. Hier sind auch die Sitz- und Liegemöglichkeiten sehr begrenzt. Man muss früh da sein. Leider ist die Fahrt ziemlich lang aus Duisburg – ab und zu mal eine Fahrt wert. Aber ohne Gutschein nicht machbar bei so einem hohen Preis. Die Schranknummer muss man sich hier merken und auch beim Verlassen der Anlage ist es ab und an problematisch mit dem Chiparmband – funktioniert nicht immer einwandfrei.
Getestet am Samstag, 14.04.12
Die SaunaWikinger Freunde
|