Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > 51643 Gummersbach - Gumbala
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen.
In diesem Board befinden sich 663 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
SaunaWikinger ist offline SaunaWikinger  51643 Gummersbach - Gumbala Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
23.10.2012 - 19:40 Uhr
955 Posts
Saunaobermeister Ranking


Das Gumbala in Gummersbach

Entfernung: 104 km aus Duisburg laut Google Maps

A3 Richtung Köln bis zur A4 Richtung Olpe/Gummersbach fahren. Bei Ausfahrt 25 verlassen wir die Autobahn und fahren auf die B256 Richtung Gummersbach. Immer geradeaus bis wir rechts die Dr. Ottmar-Straße finden hier einbiegen geradeaus und über den Kreisverkehr auf die Wilhelm-Breckow-Allee. Weiter auf der Karlstraße bis rechts die Singerbrinkstraße kommt. Das Gumbala ist nachher links. Dahinter findet man einen kleinen Parkplatz und ein Parkhaus mit Gebühr.

Wir gehen zur Rezeption und kaufen für 13 € Tageskarten für die Saunalandschaft dürfen aber das Schwimmbad mitbenutzen. Umkleidekabinen sind genug vorhanden nur diese sind im Schwimmbadbereich. Nun können wir unsere Sachen in die kleinen Schränken packen, müssen uns aber die Schranknummer merken. Es gibt hier auch Automaten die beim gegenhalten die Schranknummer anzeigen. Alle Ausgaben können nachher beglichen werden. Die Saunalandschaft findet man in der 1.Etage über ein Drehkreuz, wo man seinen Chip gegenhalten muss.

In der Saunalandschaft duscht man getrennt Damen und Herren. Hier findet man neben der Bergischen Stollensauna genug Ablagefächer für die Taschen. Weiter geht es an der Saunabar vorbei zum Dampfbad. Hier ist auch eine Tafel mit den Aufgusszeiten und Düften. Daneben ist die Biosauna und der Duschbereich kalt mit Tauchbecken und Crusheis. Weiter geht es mit der Salzkristallsauna und der Kräutersauna sowie dem Ruheraum. Einen Außenbereich hat die Anlage nicht, sondern dies ist ein Frischluftraum. Hier sind ein paar Liegen und ein halboffenes Dach, wenn es nicht so hell wäre würde man denken man ist in einer Abstellkammer oder Gefängnis.

Der Aufguss ist stündlich ab 11 Uhr meist in der dunklen Bergischen Stollensauna. Außer um 14 Uhr da findet der Aufguss in der Salzkristallsauna statt. Der Duft wird meist in 3 Runden auf dem Ofen verteilt, manchmal gut erkennbar dann wieder auch nicht. Die Ausführung ist ok aber fast immer gleich, obwohl 3 versch. Saunamitarbeiter den Aufguss durchführen. Manchmal erhält man danach Salz oder Honig für das Dampfbad gereicht. Am besten war der Tee und der Meditationsaufguss in der Salzkristallsauna.

Die Saunabar bietet Getränke und Essen wie im Schwimmbadbereich an. Wir haben dann mal eine Currywurst und Pommes für 4,40 jeweils getestet. Das Essen wurde schnell und zügig zubereitet. Ein Tagesgericht gibt es nicht und wirklich tolles Essen findet man hier nicht. Das Gumbala ist auf Schwimmbadgäste ausgerichtet.

Fazit:
Die über eine Stunde Anfahrtszeit lohnt sich nicht. Diese Anlage ist nur etwas für Saunaneulinge und Badegäste die für 3 Stunden die Sauna mal besuchen möchten. Hier ist nicht wirklich viel los, kann man auch verstehen, wenn man den Außenbereich (Fischluftraum) sieht. Wir kommen nicht wieder.


Die SaunaWikinger Freunde

Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.22 Sek