19.5.2013 - 15:13 Uhr
955 Posts
Saunaobermeister
|
40885 Allwetterbad Ratigen-Lintorf
Anfahrt:
Über die A52 in Richtung Düsseldorf. Bis Ausfahrt 24 Tiefenbroich fahren. Hier abfahren Richtung Lintorf. Geradeaus bis rechts Ulenbroich kommt. Schilder Richtung Hallen-/Freibad folgen. Der Parkplatz ist kostenlos.
Fahrzeit: 15 Minuten ca. 15 km aus Duisburg
Empfang:
Freundlicher Empfang an dem man schon die 18 Euro begleichen muss für eine Tageskarte. Eine kurze Erklärung bekommt man auch.
Umkleiden:
Durch ein Drehkreuz gelangt man pünktlich ab 10.00 Uhr in die gemischte Umkleide. Bis dahin sammeln sich mehrere Saunagäste, die in die Anlage wollen. Hier findet man genug Umkleideschränke die über einen Coin abschließbar sind.
In der Sauna:
Zuerst sollte man sich eine Liege reservieren und die Taschen in die Ablagefächer legen. In der Sauna selber gibt es eine Meditationssauna, ein Dampfbad und die Bambus-Sauna (Aufgusssauna). Weiter findet man noch einen Ruheraum, Massage, eine Erlebnisdusche, einen Eisbrunnen sowie ein Tauch- u. Fussbecken. Ein Aufgussplan gibt es im Innenbereich. Der getrennte Duschbereich ist echt ein Witz.
Im Aussenbereich:
Im kleinen Saunagarten gibt es 2 verschiedene Schwimmbecken (ein kaltes und ein warmes), welche nicht wirklich groß sind. Außerdem gibt es eine Ying- (Wassersauna) und eine Yangsauna (Feuersauna). Ein Ruheraum sowie ein kleiner Naturteich – nicht zum Baden- runden das Angebot ab.
Restaurant:
Ab 12 Uhr kann man kleine Speisen dort erhalten. Über eine Theke kann man durch Klingeln die Bestellung aufgeben. Die Speisen müssen dann sofort bar beglichen werden. Die Karte ist klein aber dafür schmecken die Gerichte gut. Wir hatten einmal Rosmarinkartoffeln mit Salat (5,50 €) und einmal Crepe gefüllt mit Gemüse u. Feta für (6,80€ ).
Aufguss:
Der Aufguss beginnt hier ab 11.00 Uhr. Zu jeder vollen Stunde 5 Minuten vorher ertönt ein Gong. Der Aufguss in der Bambus-Sauna dauert ca. 8-10 Minuten. Er wird über 3 Runden verteilt. Das Aroma ist meist gut erkennbar. Ab und an werden nach dem Aufguss Kleinigkeiten wie Wassereis oder kleine Obstschälchen gereicht. Der Ablauf ist meist gleich (vormittags). Ab 14.00 Uhr tauschen die Saunamitarbeiter und wenn man Glück hat, kommt jemand, der gut wedeln kann. Jede halbe Stunde wird im Dampfbad Honig oder Salz gereicht. Dieses haben wir nicht getestet. Außerdem gibt es in der Wassersauna halbstündlich einen Automatikaufguss zu einem bestimmten Duft. Es gibt auch dort Aufgießer, die es nicht wünschen, dass ein Gast in der unteren Reihe sitzt. Er könne dann angeblich nicht so gut wedeln (Vormittagsschicht). Er brauche Augenkontakt. Hierzu kann man nur sagen: Ärmlich – dann soll er das Wedeln mal üben!
Publikum:
Bunt gemischt ab mittags – vomittags eher älteres Publikum.
Testergebnis:
Für 18 Euro insgesamt ist diese Anlage im japanischen Stil eigentlich nicht geeignet. Auch wenn sie eine Saunaauszeichnung hat. Man kann zwar die Schwimmbecken im Badbereich mitbenutzen aber sie sind auch sehr voll. Lauter Lärm vom nahegelegenen Flughafen. Alle 3-4 Minuten kann man dort ein Flugzeug bei der Landung beobachten. Ohne Gutschein kommen wir nicht wieder hier her.
Unsere Note insgesamt: 4
Unser Besuch vom 18-05-2013
Noten: 1 sehr gut – 2 gut – 3 befriedigend – 4 ausreichend -5 mangelhaft - 6 ungenügend
Die SaunaWikinger Freunde
|