Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher > 42109 Schwimmoper Wuppertal
Hier geht es um Saunen, Saunas, Vergleiche und Meinungen über die Anlagen die von Euch besucht wurden. Schreibt! Andere Besucher können so etwas über die Anlagen nachlesen.
In diesem Board befinden sich 663 Themen.
Die Beiträge bleiben immer erhalten.
Es wird moderiert von Hubert.
Seite 1 NEUES THEMA letztes Thema nächstes Thema Dieses Board durchsuchen Diesen Thread zu meinen persönlichen Favoriten hinzufügen Abonnieren Ohne Zitat Antworten Druckt alle Antworten dieses Themas

xxxxx {VORSCHAU_TEXT}
SaunaWikinger ist offline SaunaWikinger  42109 Schwimmoper Wuppertal Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden
24.6.2013 - 19:03 Uhr
955 Posts
Saunaobermeister Ranking


42109 Schwimmoper Wuppertal

Anfahrt:
Über die A46 aus Richtung Düsseldorf bis Ausfahrt 33 Wuppertal-Katernberg. Hier rechts auf die Briller Str./L427. Ungefähr 3 Minuten bis links die Bundesallee kommt hier abbiegen und rechts dann Richtung Stadtbad Immermannstraße. Rechts ist die Südstraße und die Schwimmoper. Der Parkplatz kostet heute 3,00 Euro für einen ganzen Tag. Man kann auch im Parkhaus parken. Fahrzeit: 40 Minuten und ca. 48 km aus Duisburg

Empfang:
Den Eingang in die Schwimmoper muss man erst einmal finden. An der Empfangstheke kauft man ein Saunaticket in Form eines Coins für 13,00 Euro (Tagesticket). Eine Erklärung gibt es nur auf Anfrage.

Umkleiden:
Durch das Drehkreuz passiert man eine Treppe in die 1. Etage. Hier ziehen sich Männer und Frauen getrennt um. Ein Euro muss man für den Schrank haben. Man erhält ihn aber beim Verlassen der Anlage zurück.

In der Sauna:
Durch die Glastür kommt man in den oberen Saunabereich. Hier findet man die Salzsauna – viele Liegen und einen Ruheraum gibt es dort. Man kann auch sogar unter der Rotlichtlampe eine Liege bekommen. Überall gibt es viele Ablagefächer. Entweder nimmt man den Aufzug oder die Treppe um in den unteren Saunabereich zu gelangen. Hier gibt es eine 95 Grad warme Sauna (Aufguss-Sauna), Sanarium, Dampfbad, eine weitere 95 Grad Sauna sowie ein Tauch- und Fußbecken, Duschen und den Eisbrunnen mit Crusheis.

Im Aussenbereich:
Im kleinen Saunagarten gibt es ein paar Liegen sowie Tische und Stühle aus dem Restaurantbereich. Eine 100 Grad Sauna und eine Dusche runden das Bild ab.

Restaurant:
Ab 12 Uhr beginnt hier der Betrieb. Man kann kleine Speisen bestellen. Wir haben diesmal einmal Currywurst mit Pommes bestellt (die Wurst war leider alt) für 3,50 Euro und einen Flammkuchen rustikal nach Omas Art mit Schinken und Lauch – dafür mussten wir 8,80 Euro bezahlen – in bar. Der Flammkuchen war gut. Auf die gewünschte Rechnung habe wir bestimmt 30 Minuten gewartet. Man musste auch öfter nachfragen.

Aufguss:
Der Aufguss beginnt ab 10.00 Uhr. Er findet stündlich statt. Man kann manchmal auch einen Duftwunsch äußern. Der Aufguss dauert ca. 5 Minuten – es wird wohl warm und in 3 Runden wird der Eimer geleert – der Duft ist erkennbar und wird vorher angesagt. Leider wird hier nach keinem Aufguss etwas gereicht. Bis 14.00 Uhr war immer das gleiche Personal da und danach war Schichtwechsel. Nach dem Wechsel wurde der Aufguss etwas besser gestaltet. Aber eine leise Musik gab es auch hier nicht.

Publikum:
Bunt gemischtes Publikum. Nachmittags ist die Anlage ziemlich leer. Wir waren mit 4 Leuten um 14.00 Uhr im Aufguss.

Testergebnis:
Die Anlage ist neuwertig und sauber. Es ist dort auch behindertengerecht gebaut. Man kann auch kostenlos den Schwimmbadbereich (In Schwimmsachen) mitbenutzen. Für einen Besuch ist die Anlage ausreichend aber nicht als Stammsauna. Vor allem am Aufguss kann man noch viel verbessern.

Unsere Note insgesamt: 4 –
Schwimmoper Wuppertal
Südstraße 29
http://www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/baeder/index.php

Unser Besuch vom 22-06-2013
Noten: 1 sehr gut – 2 gut – 3 befriedigend – 4 ausreichend -5 mangelhaft - 6 ungenügend

Die SaunaWikinger Freunde

Saunawilli ist offline Saunawilli  Re: 42109 Schwimmoper Wuppertal Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen
Saunafan private Nachricht senden Stamm Sauna
18.3.2016 - 9:00 Uhr
171 Posts
Dr.Sauna Ranking


Ich war in der letzten Woche bei strahlend blauem Himmel in der Schwimmoper und wollte neben der Sauna auch die ersten Sonnenstrahlen genießen.
Sonnenstrahlen genießen kann man sich in der Schwimmoper abschminken - der Außenbereich liegt auf der Nord-Ostseite und somit komplett im Schatten.

Die Anlage war sehr sauber und das Personal freundlich. Aufgüsse finden leider nur alle 90 Minuten statt. Abends dann stündlich. Die Aufgussqualität war soweit ganz OK. Beilagen während oder nach dem Aufguss gab es keine.

Parken ist dort kostenpflichtig. Man kann das Parkticket an der Kasse entwerten lassen und bezahlt dann 50% der Parkgebühren. Ich habe dann für 6 Stunden trotz 50% Ermäßigung "supergünstige" 6,60€ bezahlt.
Der Eintrittspreis ist zwar mit 13,00€ sehr günstig. Wenn man dann allerdings noch die Parkgebühren einrechnet, stimmt mit 19,60€ das Preis-Leistungsverhältnis absolut überhaupt nicht.

Von der Gastronomie darf man nicht viel erwarten. Für eine Currywurst mit Pommes
oder andere Kleinigkeiten ist sie soweit ganz OK. Es gab nichts zu beanstanden.


Seite 1 nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.17 Sek