|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | Neues Thema | Suchen | Members | Kalender | Termine | Einstellungen | Registrieren | FAQ | Statistiken | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA - Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Abluft der Sauna | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 554 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 24.8.2019 - 8:13 Uhr 10 Posts Saunaamateur ![]() |
Vielen Dank für die Antworten. Dann werde ich es ohne Entlpftung machen und nur mit dem Kanal nach oben. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 5.9.2019 - 14:40 Uhr 334 Posts Lord Sauna ![]() |
Ich würde es wie von Finsterbusch geschrieben bauen. Abluftrohr nach oben und Richtung Bad führen. Zur Sicherheit ein Kabel mit in die Abluft verlegen das du einen Lüfter nachrüsten kannst, sollte die Luftzirkulation nicht ausreichen. Die Raumecken sind immer die kältesten Stellen an denen das Wasser kondensieren kamm. Bau meiner Kellersauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 23.11.2019 - 23:26 Uhr 1053 Posts Saunavielwisser ![]() |
weka ofen mit softklima ...aber nur wegen dem niedrigen preis...oder? |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 3.12.2019 - 12:56 Uhr 10 Posts Saunaamateur ![]() |
Moin moin liebe Gemeinde. Leider hat sich die Sauna, die wir vor paar Jahren geschenkt bekommen haben, als Niete erwiesen. Nachdem wir die Profilbretter abgemacht haben, sah man, dass die Alufolie überall Löcher hatte und nicht am Rahmen verklebt war. Zudem war die Sauna doch kleiner als in Erinnerung. Aufgrund dessen habe ich das Ständerwerk gestern neu gebaut. Jetzt habe ich allerdings noch zwei Fragen. 1. Wie hoch muss die Abluftöffnung? Habe hier im Forum Höhen zwischen 40 und 60 gelesen. Bei einem Freund, der sich eine Elementsauna ( Firma weiß ich jetzt leider nicht) gekauft hat, ist die Öffnung Unterkante 60. So war die Abluftöffnung auch bei unserer geschenkten Sauna. 2. Schwimmende oder starre Decke? Die Deckenelemente wollte ich von der alten Sauna nutzen und nur ein wenig nachbessern( neue Alufolie ) ist es besser die Elemente an dem Ständerwerk zu befestigen oder nur Quellband auf das Ständerwerk und dann lose drauf liegen lassen? Anbei ein paar Bilder vom Rohbau. Nicht wundern, der Rahmen der Tür ist noch nicht fest. Nur am Sockel. Deswegen steht diese ein wenig schief. Danke schon mal Volcano hat folgendes Bild hochgeladen: (klick drauf, zum vergrössern) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 3.12.2019 - 13:17 Uhr 334 Posts Lord Sauna ![]() |
Hi, Die Abluft auf 60 cm passt. Die Decke würde ich festschrauben. Bau meiner Kellersauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 3.12.2019 - 20:21 Uhr 10 Posts Saunaamateur ![]() |
Zitat von rocko:
Vielen Dank, dann werde ich das so machen. Lüfterkanal 11x5 reicht ja oder? Gruß |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 3.12.2019 - 21:06 Uhr 1053 Posts Saunavielwisser ![]() |
ja vollkommen |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 4.12.2019 - 20:16 Uhr 10 Posts Saunaamateur ![]() |
Zitat von finsterbusch:
Hey, ist der Ofen so schlecht? Finde ihn vom Design schick und natürlich auch vom Preis. Wobei ich sagen muss, dass die anderen nicht wirklich viel teurer sind. Jetzt ist die Frage, welche Steuerung ich nehmen soll. Ich würde gern einen Bankfühler oder Feuchtefühler haben und das unterstützt die Steuerung von Weka nicht. Habe jetzt ein wenig geschaut und die Sentiotec Saunasteuerung K3 Next und die Sentiotec PRO-B3 gefunden. Was meint ihr ist wichtiger? Ein Bankfühler oder Feuchtefühler? Gruß |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 5.12.2019 - 5:29 Uhr 1053 Posts Saunavielwisser ![]() |
..zu deinem bemerkungen im zusammenhang mit dem preis: a)beim saunaofen geht es nicht um "schick" b)und dann noch die pro b3 - warum hier billig - dort "teuer"? ..zu deinem bemerkungen fühler - etwas grundwissen a)ofen und steuerung sollten immer kompatibel sein, unerfahrene greifen zum "bundle" b) auf jeden fall muß die wassermangelmeldung übereinstimmen c)ein softklimaofen braucht eine softklimasteuerung, entweder wird die feuchte getaktet - über die zeit - einfach - oder über einen feuchtefühler gemesssen und geregelt- komfort, d) bankfühler dient nur zur verbesserung der temperaturlinie in der sauna - hat nix mit feuchte zu zun |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 5.12.2019 - 8:04 Uhr 10 Posts Saunaamateur ![]() |
Hallo. Ja, dass Prinzip ist mir klar. Klar gibt es auch High End Sachen. Wenn man jetzt mal die Weka Steuerung aus dem Bundel den anderen beiden gegenüber stellt, dann ist die Weka teurer bzw. Gleich mit der Sentiotec PRO-B3. Der Vorteil von der Pro B3 ist halt, dass man dort einen Feuchtefühler abklemmen kann Ich wollte halt gern ein wenig mehr Komfort durch einen Feuchtefühler haben. Oder ist das Quatsch? Was würdest du mir denn empfehlen? Wir wollen auf jedenfall einen Softklima Ofen haben. Das steht fest. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 5.12.2019 - 9:02 Uhr 1053 Posts Saunavielwisser ![]() |
schwierige frage...ohne zu wissen welchen qualitätsanspruch du hast. für einsteiger halte ich den kubic mit der cs.10.5 (gibt es als bundle) für das beste, er hat bereits einen feuchtefühler und der stb ist zu reseten (spart reparaturkosten). das ganze gibt es von harvia so um die 900.-€. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 5.12.2019 - 20:13 Uhr 10 Posts Saunaamateur ![]() |
Zitat von finsterbusch:
Hallo und vielen Dank. Das ist doch mal eine Aussage. Gefällt mir das Set. Gruß |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.28 Sek