5.11.2017 - 18:26 Uhr
750 Posts
Saunaobermeisterin
|
Update vom Oktober 2017:
Die Saunaanlage wurde ein klein wenig umgebaut. In der großen Aufgußsauna im Freigelände wurden zwei neue Öfen montiert, die die vier alten Öfen ersetzt haben. Auch in der kleinen Kristallsauna, wo die Aufgüsse im Wechsel mit der großen Sauna stattfindn, wurde der Ofen gewechselt. Es ist nun fast wie ein großer Cillindro, rund, mit einem Teller oben auf, auf dem ebenfalls einige Steine liegen. Das Wasser wird über diesen Teller geschüttet, verdampft teilweise an ihnen, der Rest fließt durch Löcher auf die unteren Steine.
Leider ist diesem Ofen auch eines der Highlights zum Opfer gefallen: Der Honigaufguss. Früher war der Aufguss so, dass erst zwei Runden aufgegossen wurde, dann ging man in den Duschbereich zum Salzabrieb, dann wieder in die Sauna, es wurden Honigflaschen verteilt und man konnte sich mit soviel Honig wie man wollte einreiben. Nun wird zwei Runden aufgegossen, man geht in den Duschbereich und erhält eine Honig-Salz-Mischung zum Einreiben, die man aber wieder sofort wieder lauwarm runterduschen soll, es erfolgt danach noch eine Aufgussrunde in der Sauna.
Bei den Ruheräumen hat sich auch etwas getan. Der ehemalige Kommunikationsraum in der unteren Ebene ist nun ein absoluter Ruheraum, somit stehen unten nebeneinander der Ruheraum, der Traumraum mit den Schaukelliegen und ein weiterer Ruheraum zur Verfügung. Der Kommunikationsraum wurde in die Obere Etage kurz vor dem Bistro verlegt, wo früher ein Ruheraum war, der aber durch das Geschirrgeklapper und den Balkon des Bistros vor dem Ruheraum nie wirklich ganz ruhig war. In diesem Raum ist nun weiterhin auch der Verzehr von selbst mitgebrachten Essen und Trinken ausdrücklich erlaubt.
Die Panoramasauna im Garten wurde auch umgestaltet, allerdings sitzt man nun mit dem Rücken zu den Fenstern. Über einem der Öfen zerfließt ein Salzstein, über dem anderen Ofen hängt ein Simmertopf, aus dem hin und wieder etwas Wasser auf den Ofen tropft.
Der Wechsel des Aufgussprogramms erfolgt nun nur noch wöchentlich, der Plan kann vorab auf Face Buch angesehen werden. Die Düfte sind immer noch von recht guter Qualität.
Ingesamt hat sich die Anlage recht gut entwickelt, um den Honigaufguss ist es leider schade. Jetzt in der kühleren Jahreszeit wird das Außenbecken mit Naturwasser langsam etwas kälter, dafür ist im Bistro der Holzkamin im Betrieb.
Ein Nachtest vom Oktober 2017.
Der Test stellt ausschließlich meine private Meinung dar.
Gruß
Betzy |