Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von Ex-Mitglied
Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied hat 759 mal geschrieben. Das sind 2.25% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite zurück 1 2 3 ... 5 6 7 ... 14 15 16 weiter


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Fragen und Antworten zu Saunen Saunaanlagen Wellnessanlagen und Thermen - Thema: "Verschmutzung" im Schwimmbecken? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

18.7.2011 - 17:23 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Timebandit hat ja gerade in einen anderen Thread von einer Druchfallerkrankung einer Besucherin berichtet, die sich scheinbar aber nur auf dem Trockenen abgespielt hat.

Wie gehen Saunabetreiber eigentlich vor, wenn sowas in einem Schwimmbecken passiert?

Ich habe sowas bisher nur in einem Kinderplanschbecken mitbekommen, da wurde dann das komplette Wasser ausgelassen, das Becken abgespritzt und neu mit Wasser befüllt.

In einem richtigen großen Schwimmbecken dauert das Ablassen und Neubefüllen aber Stunden oder Tage. Ganz zu schweigen von den Kosten für das Wasser und dessen Erwärmung.


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die SAUNARITTER - Verein in Deutschland - Thema: Re: Saunaritter-Training und Saunawettkämpfe Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

18.7.2011 - 17:46 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von Jorma:
Ich bin schon für "bekloppt" erklärt worden, weil ich bei schönem Sommerwetter in die Sauna gegangen bin, auch schon mal bei fast 30 Grad Außentemperatur ...


Ist mir auch schon mal so gegangen. Aber fast immer sind das Leute, die nie in die Sauna gehen, egal ob es warm oder kalt ist.

Eben das typische Geschwätz von Leuten, die keine Ahnung haben.


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die SAUNARITTER - Verein in Deutschland - Thema: Re: Saunaritter-Training und Saunawettkämpfe Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

19.7.2011 - 19:45 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von Timebandit:
Ich befürchte, dass man potentielle Saunafans abschreckt: es kommen Fragen wie z.B. "ist das nicht gefährlich...neulich sind doch in der Sauna Leute gestorben" etc.


Ich glaube, die Menschen können sehr gut zwischen der "normalen" Ausübung einer Sportart und Hochleistungssport unterscheiden.

Joggen wird wohl allgemein als gesund anerkannt während ein Marathonlauf eben eher gesundheitsschädlich ist.

Trotzdem wird wohl niemand eine Einladung zum Joggen mit der Begründung ausschlagen, dass beim Marathon in Kleinkleckersdorf jemand gestorben sei.

Ich finde, wenn jemand nicht in die Sauna will, dann soll er das eben bleiben lassen. Die Geschmäcker sind nunmal unterschiedlich. Seltsamerweise trauen sich scheinbar manche Menschen nicht, einfach zu sagen, dass sie nicht in die Sauna möchten.

Dann kommen halt so Ausreden wie Kreislaufprobleme, Blutdruck, und, wenn Du unbedingt willst, der Tote aus der Sauna. Aber ändern tut das nichts. Wer nicht in die Sauna will, der findet schon eine passende Ausrede.


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die SAUNARITTER - Verein in Deutschland - Thema: Re: Saunaritter-Training und Saunawettkämpfe Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

20.7.2011 - 19:10 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von bully:
Ich akzeptiere die Saunaritter und deren "Sport", auch wenn dies natürlich nichts mit der eigentlichen Sauna zu tun hat.


Also das halte ich jetzt nicht für richtig, wenn Du mit "eigentliche Sauna" die finnische Sauna meinst.

Bei den Saunarittern herrscht m.W. 110 Grad mit Aufgüssen alle 30 Sekunden.

Die übliche Temperatur in einer Sauna in Finnland kenne ich leider nicht, aber 90 bis 100 Grad werden es wohl sein. Dazu wird lt. Wikipedia alle paar Minuten Wasser aufgeschüttet. Sosehr unterscheidet sich das m.E. nicht von den Saunarittern.

Auf jeden Fall ist das eher Sauna, als eine "Biosauna" mit 50 Grad.




Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die SAUNARITTER - Verein in Deutschland - Thema: Re: Saunaritter-Training und Saunawettkämpfe Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

20.7.2011 - 20:07 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von Timebandit:
Das sind doch sehr wesentliche Unterschiede zum herkömmlichen saunieren - oder nicht?


Das es unterschiede zwischen "Biosauna-Untensitzern", normalen Saunabesuchern und den Saunarittern gibt, bestreitet doch wohl niemand. Aber wo ist da ein Problem? Jeder soll doch die Sauna so nutzen, wie er es für richtig hält.

Oder willst Du jetzt diese drolligen "Saunaregeln", wie sie in jeder Sauna aushängen, zur gesetzlichen Vorschrift machen?


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Saunaritual oder individueller Tagesablauf? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

20.7.2011 - 20:16 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Ein Saunaritual habe ich leider auch nicht.

Leider, weil ich mir das recht schön vorstelle, wenn man sich um nichts Gedanken machen muß, und alles seinen Gang geht.

In meiner Stammsauna ist das leider recht anstrengend, alles richtig zu "timen" um die fünf Stunden gut auszunutzen. Also den Honig-, den Fahnen-, den Gießkannen und zum Abschluß den Gute-Nacht-Aufguß. Dazwischen noch was Essen und ne Runde im Thermalbad. Das alles unter einen Hut zu bringen ist nicht einfach, da die dort scheinbar die Aufgusszeiten jeden Samstag neu "auslosen" und so eben leider keine Routine aufkommen kann.


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die SAUNARITTER - Verein in Deutschland - Thema: Re: Saunaritter-Training und Saunawettkämpfe Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

21.7.2011 - 15:38 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von Timebandit:
Und ich bleibe dabei: 1: Saunieren ist kein Sport!


Hm, gut, es existiert m.E. keine eindeutige Definition, was eigentlich Sport ist. Selbst die Wikipedia tut sich damit schwer.

Hier hat scheinbar jeder seine eigene Definition, was Sport ist und was nicht.

Daher würde mich mal Deine Definition interessieren: Warum ist Deiner Meinung nach Saunieren (ich denke mal, Du meinst jetzt saunieren im Sinne der Saunaritter) kein Sport?
D.h., welche Kriterien, die Du üblicherweise für die Einstufung einer "Sportart" in die Rubrik "Sport" benutzt, ist hier nicht erfüllt?



Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Saunaritual oder individueller Tagesablauf? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

21.7.2011 - 15:47 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von Timebandit:
Meintest Du jetzt die Zeiten?....oder eher die Aufgussformen, z.B. Honig, oder Salz etc. Ich vermute mal, dass die Aufgüsse dort stünlich stattfinden, aber halt der Aufguss als solcher jeweils unterschiedlich gehandhabt wird.


Ne, die Aufgüsse sind alle 20 Minuten und dies macht es fast unmöglich, sich die Zeiten und Arten zu merken: ist der Honigaufguss jetzt um 20:40 Uhr oder um 21:20?

Andreas

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die SAUNARITTER - Verein in Deutschland - Thema: Re: Saunaritter-Training und Saunawettkämpfe Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

21.7.2011 - 15:55 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von bully:
Mit "eigentlicher Sauna" war auch eher der Saunaablauf gemeint, der eher auf die gesundheitsorientiere Seite zielt.


Du hällst also die Finnen eher für Gesundheitssaunierer? Ich kenne zwar keine entsprechenden Statistiken, ich würde sie aber eher als "Spaßsaunierer" bezeichnen.

Schade, dass wir hier keinen echten Finnen im Forum habe, oder haben wir?


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die SAUNARITTER - Verein in Deutschland - Thema: Re: Saunaritter-Training und Saunawettkämpfe Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

21.7.2011 - 15:59 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von Timebandit:
nach den beiden Todesfällen machen können.


Ähm, wie Tom schon schrieb, es war "nur" ein Todesfall. Ich weiß, dass ist immer noch ein Todesfall zu viel - aber man sollte doch zumindest bei den Tatsachen bleiben.


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Saunanächte, Saunaevents, Mitternachtssauna, Sommernachtssauna Candlelightsauna Saunatermine - Thema: Sommerlounge im Nautilla Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

23.7.2011 - 13:50 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Die Sommerlounge (was immer das auch heißen mag) war eigentlich nur für das Bad ausgeschrieben. Allerdings war die angeschlossenen Sauna auch bis 1 Uhr nachts geöffnet, so dass man beides kombinieren konnte.

Der "Event" war angekündigt mit "coole Drinks, Badespaß, BBQ, Lagerfeuerromantik und Livemusik von STuFF Classic Rock aus Ulm.

Die Veranstaltung fiel leider ins Wasser. Wegen des Regens konnte sie nur im Innenbereich durchgeführt werden. Wegen des schlechten Wetters, oder weil manche vielleicht dachten, dass die Veranstaltung ausfiele, kamen leider nur sehr wenig Leute. Ich schätze mal so höchstens 50, dazu noch vielleicht 50 im Saunabereich.

Diese 50 verliefen sich leider völlig in der verhältnismäßig großen Anlage. Vielleicht zehn Personen im Schwimmerbecken, zehn im Nichtschwimmernbecken, zehn auf der Empore und der Rest im Außenbecken. So kam leider keine Stimmung auf. Die Band spielte m.E. sehr gut und auch das Repertoire war ganz nach meinen Geschmack. Allerdings war die Musik leider viel zu laut. So eine Lautstärke wäre vielleicht angemessen gewesen, wenn das Bad voller feiernder und jubelnder Menschen gewesen wäre. Im fast leeren Innenbereich wirkte die Lautstärke aber völlig überzogen. Ich war mit meiner Frau und unserer jüngsten Tochter dort. Unsere Tochter rollt sich sonst immer in ein Badetuch und schläft, wenn Sie müde ist. Bei dieser Lautstärke war aber an schlafen nicht zu denken und so wurde sie quengelig, so dass wir die Veranstaltung leider vorzeitig verlassen mußten.

Die Aufgüsse im Saunabereich waren, Nautilla typisch, guter Durchschnitt, aber leider keine Event-Aufgüsse, da der Event ja wie angekündigt auf den Badebereich beschränkt war.

Bei dieser Gelegentheit habe ich noch das relativ neue Ruhehaus angeschaut. Ein echter Traum! Es riecht noch richtig nach frischen Holz und nicht nach den üblichen Mischmasch aus verschiedenen Saunadüften, wie es oft in anderen Ruheräumen der Fall ist. Leider brannte das Feuer nicht, aber es war ja auch kein Sauna-Event.

Zusammenfassend war der Event eine gute Idee, die leider dem schlechten Wetter, der geringen Teilnehmerzahl und der zu lauten Musik zum Opfer gefallen ist. Bereut habe ich meine Besuch aber trotzdem nicht, da die Preise zum Event nicht angehoben wurden und ich ich so die familienfreundlich günstigen Preise des Nautilla in Anspruch nehmen konnte.

Ich hoffe, der Betreiber läßt sich von dem Misserfolg, der wohl auch eine finanzieller Misserfolg war, nicht abschrecken und probiert es das nächste Mal nochmal.

Bis dahin freue ich mich schon auf dem nächsten "richtigen" Sauna-Event, der Illertisser Saunanacht am 24.09.2011.






Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die SAUNARITTER - Verein in Deutschland - Thema: Re: Saunaritter-Training und Saunawettkämpfe Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

23.7.2011 - 14:09 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von bully:
Ich glaube diese Grundsatzdiskussionen haben keinen Sinn mehr.


Ich glaube, wenn man die unsachlichen Beiträge beider Seiten wegläßt, hat dieses Thema doch einiges gebracht. Ich denke doch, dass wir uns jetzt hoffentlich über folgendes einig sind:

1. Sauna, im Sinne der Saunaritter ist Sport, zumindest Sport im weiteren Sinne.
2. jeder kann und darf die Sauna so nutzen wie er will, sei es als Saunaritter oder "normaler" Saunabenutzer und niemand hat das Recht, die Saunagewohnheiten des anderen abzuwerten.



Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die SAUNARITTER - Verein in Deutschland - Thema: Re: Saunaritter-Training und Saunawettkämpfe Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

23.7.2011 - 17:33 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von bully:
Ob das nun Sport ist, lasse ich mal dahingestellt. Aber hier werden ja auch die abenteuerlichsten Vergleiche mit anderen Sportarten gezogen, um Extremsaunieren doch irgendwie als Sport zu präsentieren. Damit einige abends besser einschlafen können:


Dann darf ich aber meine Frage an Timebandit an Dich weiterreichen: Wie lautet Deine persönliche Definition von "Sport" - Was sind Deine Kriterien um eine bestimmte Tätigkeit als Sport einzustufen oder nicht?


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die SAUNARITTER - Verein in Deutschland - Thema: Re: Saunaritter-Training und Saunawettkämpfe Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

23.7.2011 - 18:07 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Wie schon in der Wikipedia steht, gibt es für Sport keine "perfekte" Definition, insoweit muß ich Deine Begrenzung auf mototische Aktivitäten natürlich akzeptieren.

Aber Du solltest dann auch akzeptieren, dass es Menschen gibt, die eine andere Definition des Begriffs Sport haben und dann verständlicherweise beleidigt sind, wenn Du ihnen diese Anerkennung verweigerst.

Aber jetzt gehts doch wieder ins persönliche...

Also einigen wir uns vielleicht darauf, dass es doch keine Einigung gibt...

Schade




Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die SAUNARITTER - Verein in Deutschland - Thema: Re: Saunaritter-Training und Saunawettkämpfe Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

23.7.2011 - 18:15 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat:
Bilder der Saunaritter


Und was willst Du damit zum Ausdruck bringen?

Schau Dir doch mal den Zieleinlauf eines Marathon-Laufes an. Nein, nicht die Sieger, sondern das letzte Drittel! Da sehen die Sportler auch nicht anders aus. Und die fühlen sich auch so, wie sie aussehen.

Und trotzdem ist das für diese Menschen ein unbeschreibliches Gefühl, das Ziel geschafft zu haben. Jeder Schweißtropfen ist es denen Wert!

Andreas

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die SAUNARITTER - Verein in Deutschland - Thema: Re: Saunaritter-Training und Saunawettkämpfe Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

24.7.2011 - 10:29 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Schade...


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Leistungen der Saunaanlagen - Saunamassagen - Solarium - Anwendungen - Thema: Beschwerde-Managment 3 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

24.7.2011 - 18:00 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


War zwar keine Beschwerde, sondern nur eine normale Anfrage an das Wonnemar Sonthofen, ob man mit dem 30 Prozent Rabattcoupon auch eine Familien-Karte kaufen kann, dafür war die Antwort diesmal sensationell schnell:

Um 15:10 war meine Anfrage und um 15:47 kam schon die Antwort. Und das am Sonntag!

Noch dazu ein positive Antwort!

Kompliment an das Wonnemar Sonthofen!


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Weibliche Saunagäste Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

24.7.2011 - 18:13 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Da muß ich meine Stamm-Sauna loben. Da werden solche Leute höflich aber bestimmt auf die Regeln hingewiesen.

Neulich war ich durch Zufall bei einem solchen Gespräch dabei. Ein junger Mann mit Freundin wollte die Badesachen nicht ablegen, da man ihn angeblich nicht darauf hingewiesen hätte, dass ab 19 Uhr FKK sei. Die Aufsicht hat sich (gefühlte) 15 Minuten Zeit genommen und den Mann sachlich aber unnachgiebig auf die Regeln hingewiesen bis das Pärchen dann schmollend das Bad verlassen hat. Interessant war auch, dass die ganze Zeit von den Beiden nur er geredet hat.

Andreas

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die SAUNARITTER - Verein in Deutschland - Thema: Re: Saunaritter-Training und Saunawettkämpfe Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

26.7.2011 - 20:20 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von nuredo:
sagt das nicht schon alles


Was hat das damit zu tun? Ich schätze mal, 99 Prozent der Bevölkerung würden auch an einem Box-Training nicht teilnehmen wollen. Das heißt aber desswegen doch nicht, dass Boxen keine Sportart ist.


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die SAUNARITTER - Verein in Deutschland - Thema: Re: Saunaritter-Training und Saunawettkämpfe Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

26.7.2011 - 20:37 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von sachsenloewe:
Nu erklärt mir mal einer den Sport Curling oder English Indoor Bowling, wenn die motorische Aktivität im Vordergund steht, was angeblich den Begriff Sport angeht.


Du hast jetzt ja auch Bullys Definition zitiert und nicht die der Wikipedia. Wie gesagt, jeder kann sich seine eigene Definition basteln, was Sport ist.

Die Definition der Wikipedia ist da schon passender:

Zitat:
...die meist im Zusammenhang mit körperlichen Aktivitäten des Menschen stehen...





Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die SAUNARITTER - Verein in Deutschland - Thema: Re: Saunaritter-Training und Saunawettkämpfe Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

28.7.2011 - 17:57 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von nuredo:
leider ist das Ergebnis nicht aussagekräftig ! Es haben nur 18 Saunafans von 1323 Saunafans ihre Stimme abgegeben!


Am 26.Juli hast Du aber noch gepostet:

Zitat:
interessant 25%
unentschlossen 12,5%
nicht interessiert 62,5%

sagt das nicht schon alles ?


Damals, als das Ergebnis Dir noch in den Kram gepasst hatte, war es aussagekräftig, jetzt aber plötzlich nicht mehr...


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die SAUNARITTER - Verein in Deutschland - Thema: Re: Saunaritter-Training und Saunawettkämpfe Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

29.7.2011 - 6:59 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von Timebandit:
Nur 18 Beteiligte von ca. 80 Mio Bundesbürgern ist doch eher ein geringer Anteil, die sich für die Sport-Saunierer interessieren.


Genau!

Ich muß wohl ein ernstes Wort mit Klein-Erna reden. Die hat nämlich auch nicht an der Abstimmung teilgenommen, obwohl sie seit Juni schon krabbeln kann! Und erst Kongo-Otto! Der düst einfach so mit seinen Wohnmobil in Südamerika durch die Gegend und besitzt die Frechheit, keinen Internet-Anschluß zu besitzten.

Und wieso nur eine Beschränkung auf Deutschland? Dieses Forum wird doch wohl weltweit gelesen. Also sind es in Wirklichkeit nur 19 von 6,93 Milliarden Menschen!

Und der Frisör der Großtante meines Busfahrers schwört Stein und Bein, dass das Forum sogar intergalaktische Bedeutung hat. Also sind es sogar nur 19 von 2^42 intelligenten Lebewesen!


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die SAUNARITTER - Verein in Deutschland - Thema: Re: Saunaritter-Training und Saunawettkämpfe Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

29.7.2011 - 14:01 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von sachsenloewe:
Und wenn man schon das Beispiel bringt, dass die Krankenkassen im Mitleidenschaft gezogen werden, dann dürfte jeder noch so harmlose Freizeitsport verboten werden, weil da wesentlich mehr Unfälle und Verletzungen auftreten wie bei so einer Saunaveranstaltung.


...beispielsweise Karate, welche Timebandit scheinbar trainiert.


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Weibliche Saunagäste Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

30.7.2011 - 7:24 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von Jorma:
Auch mir ist in den letzten Jahren die zunehmende Zahl von "behandtuchten" Saunagästen aufgefallen, vor allem in den großen Thermen mit mehr oder weniger anonymem und häufig wechselndem Publikum.


Also mir sind in meiner "Saunakariere" nur sehr wenige Personen aufgefallen, die mit Saunatuch in die Sauna gehen:

Einmal ein pubertierender Junge, der mit seinen Eltern in der Sauna war,

einmal eine jüngere Frau, die sich dann aber nach ein paar Minuten dann selber "entblätterte", sei es, dass es ihr zu warm wurde oder weil sie sich lächerlich vorkam und zuletzt

ebenfall eine jüngere Frau, die mit ihren Freund da war und so eine Art Sauna-Kilt für Frauen trug und auch die ganze Zeit anbehielt.

Wobei sich über alle drei niemand lustig gemacht hat, die meißten dachten halt vermutlich wie ich, dass dies halt Sauna-Neulinge wären, die sich schon anpassen würden.

Drei Personen, in den bald 30 Jahren, die ich nun in die Sauna gehe, sehe ich insoweit nicht als Problem an. Schlimmer finde ich die Badehosen- und Bikinileute. Aber von denen habe ich bisher zumindest in der Sauna noch niemanden angetroffen.

Die Bilder auf den Hompages der Saunabetreiber mit Personen die handtuchumschlungen in der Sauna sitzten, finde ich auch störend. Noch schlimmer finde ich aber die Tatsache, dass es sich hierbei zustzlich um gutaussehende Fotomodelle handelt. Ich finde, dies hält möglicherweise viele Personen ab, die Sauna zu besuchen, weil sie dann denken, auch im wirklichen Leben sieht dies so aus.


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die SAUNARITTER - Verein in Deutschland - Thema: Re: Saunaritter-Training und Saunawettkämpfe Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

30.7.2011 - 7:41 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von El_Zopilote:
Gibt es bei Euren Sauna-Wettkämpfen eigentlich umfassende Dopingkontrollen?


Eine, wie ich finde, sehr interessante Frage.

Doping kommt inzwischen bei allen größeren Sportarten vor. Neben der Tour de France inzwischen auch beim Damenfußball.

Während aber ein normaler Amateuer-Rennradler bei der Tour de France selbst mit den besten Doping der Welt keine Chance hat, die Tour gewinnen ist dies bei den Saunawettkämpfen eingentlich kein Problem.

Ein durchschnittlicher Saunagänger braucht sich nur mit Schmerzmitteln vollzupumpen, vielleicht noch etwas für den Kreislauf und er hält es in der Sauna aus, bis er tot umfällt.

Das dies bisher, von der einen bekannten Ausnahme abgesehen, kein Problem war, dürfte hauptsächlich daran liegen, dass es bisher keine entsprechenden Preisgelder gibt, und die Sportart nicht so publikumswirksam ist, dass es für entsprechende Werbeverträge reicht.

Wenn sich aber dieser Saunasport, trotz des Rückschlages durch den Todesfall zu einer bedeutenderen Sportart entwickeln sollte, stellt dies doch ein Problem dar.

Da aber die entsprechenden Tests recht teuer sind (ab 150 Euro für Urintest, 300 Euro Bluttest) wäre eine Testpflicht für die Amateuere eine ziemliche finanzielle Belastung.

Ähm, da hier im Forum gerne vieles Mißverstanden wird, zum Schluß noch eine Klarstellung: ich will hier niemanden, schon gar nicht den Saunarittern, Dopingabsichten unterstellen, wir geht es einzig um die Thematik Doping, die ja leider nicht ganz abstrakt ist.




Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Fragen und Antworten zu Saunen Saunaanlagen Wellnessanlagen und Thermen - Thema: Re: Erfahrungen mit Saunen in anderen Ländern Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

30.7.2011 - 10:18 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von Heike:
In die Sauna sind die Leute mit Badeanzug (zwei vermutlich muslimische Frauen mit langärmeligen, schwarzen Kleidern bis zum Knöchel) und ohne Handtuch gegangen.


War die Sauna dann getrennt nach Geschlechtern?


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Tod in der "normalen" Sauna? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

30.7.2011 - 13:31 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Menschen sterben ja überall, beim Kaffeetrinken, im Kino, im Auto, beim Frühstück usw., statistisch etwa 2.300 Menschen je Tag in Deutschland.

Also wäre es doch wohl sehr verwunderlich, wenn Menschen nicht auch in der "normalen" Sauna sterben würden.

Kennt jemand da eine Statistik? Ich vermute, es müssten dann aufs Jahr hochgerechnet wohl schon einige Dutzend sein.


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Fragen und Antworten zu Saunen Saunaanlagen Wellnessanlagen und Thermen - Thema: Re: Erfahrungen mit Saunen in anderen Ländern Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

30.7.2011 - 14:03 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von Heike:
dass einige Frauen sich unter ihrem Bademantel umgezogen haben und dabei seltsame Verrenkungen tätigten.


Etwa so?


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die SAUNARITTER - Verein in Deutschland - Thema: Badekleidung bei Saunawettkämpfen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

31.7.2011 - 7:40 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Bei Saunawettkämpfen wird ja scheinbar Badekleidung getragen.
Ist wohl den Medien geschuldet.

Nun mal ne Frage: Bringt das eher Vorteile oder Nachteile, gerade bei den Damen, die ja einen Badeanzug tragen?

Nachteilig könnte daran sein, dass sich der Badeanzug voll Schweiß saugt und so das Schwitzen behindert.

Ein Vorteil könnte sein, dass die heiße Aufgussluft vom Körper abgehalten wird.

Also, überwiegen hier die Vorteile oder die Nachteile in Bezug auf einen möglichst langen Aufenthalt in der Sauna?


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Sauna Selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

2.8.2011 - 14:25 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von bird:
habe ich beim Kabellegen nicht gespart.

Das war auch absolut richtig!
Bei einer angenommenen Raumhöhe von 1,90m hat Deine Saunakabine ein Volumen von ca. 6,3 m3!
Bis 6m3 rechnet man mit 4,5kW für den Saunaofen, darüber (bis 9 m3) mit 6 kW.

Mit normalen 230 Volt kommst Du da NIE zurecht - Du brauchst da UNBEDINGT Kraftstrom!

Sorry, mit den Handy schreibt es sich etwas schwer, heute abend dann mehr!

Andreas

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Sauna Selbstbau Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

2.8.2011 - 17:55 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


So, jetzt mal in aller Ruhe...

Die erste Frage, die Du Dir stellen solltest ist, ob Du wirklich eine Sauna im Haus brauchst. Oft verfliegt nach den ersten paar Saunabädern das interesse und die Sauna steht unbenutzt im Keller.

Größe: Hier solltest Du Dich fragen, wieviele Personen gleichzeitig die Sauna benutzen wollen und ob die Sauna üblicherweise im Liegen oder im Sitzen benutzt werden soll. Oft wird die breite der Liegen unterschätzt. Die 55 cm Bauhaussaunaliegen sind m.E. viel zu schmal, da kann man nichtmal die Hände neben sich legen.

Aber wenn Du die Liegen geschickt anordnest, vielleicht im rechten Winkel auf zwei Ebenen, kannst Du mit den 1,65 Metern durchaus was anfangen.

Was meinst Du mit "Unter dem Ofen zuluft aus dem Raum"? Du hast also ein Öffnung in der Saunawand, in welcher die Luft aus dem Raum, in welchen die Sauna steht reinkann?

Zum Elektroanschluß hatte ich ja schon was geschrieben. Auch ist es empfehlenswert, für die Kabel, die im Saunaraum liegen, Silikonkabel zu verwenden. Den Elektroanschluß sollte nur jemand machen, der sich damit auskennt.

Die Höhe der Abluftöffnung ist immer ein Kompromiss. Je höher die liegt, desto besser ist der Luftaustausch, aber desto mehr heiße Luft geht verloren.

Ich habe daher in meiner Sauna zwei Abluftöffnungen vorgesehen, die ich getrennt öffnen und schließen kann.

Die Isolierung würde ich nicht übertreiben. Die Sauna ist ja nicht wie eine gewerbliche Sauna im Dauerbetrieb, sondern läuft üblicherweise nur drei bis vier Stunden. Da reichen 5 cm durchaus aus, da die Wärme ja eine Weile braucht, bis sie durch die Isolierung überhaupt durch ist.

Bei der Dampfsperre würde ich nicht sparen. Je dicker die Alu-Folie ist, desto leicht ist das verlegen. Und achte darauf, dass Dir niemand Alu-Beschichtete Plastikfolie andreht.

Zum Verputz kann ich nichts sagen, da ich damit keine Erfahrung habe. Aber das Klima ist sicher anders, als in einer normalen Sauna. Aber "anders" muß nicht unbedingt schlechter sein.


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Weibliche Saunagäste Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

4.8.2011 - 8:57 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von sachsenloewe:
Kommt wahrscheinlich in jeder Sauna vor, dass es immer wieder meist weibliche Saunagäste im Bikini in die Sauna in den Aufguss gehen. Allerdings werden die dann auch vom Saunameister/in aufgefordert, sich der Badekleidung zu entledigen, weil eben keine Badekleidung erwünscht ist.
Das Amüsante ist allerdings dann die Reaktion diverser Frauen.


Leute mit Badekleidung in der Sauna habe ich - nach Deinen Bericht muß man schon fast 'leider' sagen - noch nicht erlebt, obwohl hier im Forum öfters davon die Rede ist.

Kann das vielleicht daran liegen dass dies überwiegend nur in Anlagen vorkommt, in denen es nur einen Pauschalpreis für Thermalbad UND Sauna gibt, der Besuch der Sauna also keinen Aufpreis kostet? So dass dann halt viele Thermengäste einfach mal kurz in Badekleidung in den Saunabereich rübergehen?

Andreas

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Fragen und Antworten zu Saunen Saunaanlagen Wellnessanlagen und Thermen - Thema: Re: Wärme besser vertragen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

17.8.2011 - 19:18 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Ne, also bei mir hat sich da leider nichts verändert - ich komme immer noch sehr leicht ins schwitzen.

Lediglich in der Sauna kommt es mir vor, als würde man sich im Lauf der Jahre an die Hitze dort gewöhnen und sie nicht mehr als so heiß empfinden.


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: komplett intimrasiert in die Sauna? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

24.8.2011 - 14:57 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von Saunakuebel:
In den ca. 20 Anlagen die ich im Süden Deutschlands besucht habe, sind die nicht rasiertn in der absoluten Minderheit.

So pauschal kann ich das jetzt nicht bestätigen.

In eher kleinen "Dorfsaunen", in denen sich jeder kennt, auch außerhalb der Sauna, sind m.E. die unrasierten in der absoluten Mehrzahl. Ebenso beim Personenkreis der über 70-jährigen. Auch tagsüber, wenn "normale" Menschen arbeiten müssen, gibt es wenig rasierte. Anders bei Saunaevents, bei Fkk-Abenden oder am Samstag abend sind die rasierten in der Überzahl.

Andreas

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: Re: Tiania Therme Neusäß, bei Augsburg Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

30.8.2011 - 17:16 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von Saunakuebel:
Auch eine große 120m Achterrutsche und eine spektakuläre Trichterrutsche sollte man nicht auslassen.


Ähm, bei der Achterrutsche kann ich Dir ja noch zustimmen, aber die Trichterrutsche...

Als ich gesehen habe, wie die steil runtergeht, wäre ich am liebsten wieder umgekehrt, aber dann hätte ich mich ja vor meinen Töchterchen blamiert. Auch gab es eh kein zurück mehr, da der Eingang ja durch ein Drehkreuz(!) abgesichert ist. Also Zähne zusammenbeißen und ab ins "Nichts", dann wird man in eine Kurve gepresst, dass man nicht mehr weiß, wo oben und unten ist bis man in den Trichter "ausgespuckt" wird. Da hat man dan einige Umdrehungen Zeit sich wieder zu orientieren bevor man in das darunterliegende 2 Meter tiefe Becken plumpst...

Ich glaube, ich bin langsam zu alt für solche Sachen...

Doch jetzt noch einige Ergänzungen zu Deinen Bericht:

Mit der ADAC oder LEW Karte bekommt man etwas Rabatt auf den Eintrittspreis.

Der Parkplatz ist recht unscheinbar, ich dachte erst, ich bin falsch, bis ich das Schild der Bushaltestelle "Titania-Eingang" gesehen habe. Sonst sind solche Anlagen doch mit meterhohen Leuchtreklamen beschriftet - hier aber nicht. Und das Gebäude sieht vom Parkplatz aus wie ein unscheinbares Fabrikgebäude.

Den Salzaufguss fand ich etwas daneben. Das Salz gab es in zwei halbvollen Honiggläsern, die irgendwo draussen auf einer Bank standen. Das hätte für die ca. 30 Besucher des Aufgusses nie gereicht. Aber kaum jemand hat das Salz benutzt.

Positiv dagegen, dass die Aufgieser nach Ende des Aufgusses nicht einfach verschwunden sind, sondern am Ausgang gewartet haben und den herauskommenden Gäste mit den Aufgußfächer frische Luft zugefächert haben. Sowas habe ich noch in keiner Sauna erlebt - eigentlich eine gute Idee.

Interessant war auch das Verhalten der Gäste während des Aufgusses. Während eines normalen Aufgusses haben die Gäste lautstark über die Fußballmannschaft des FC-Augsburg debattiert, welcher in dieser Saison in die erste Bundesliga aufgestiegen ist. Naja, nach vier Spielen mit insgesamt 2 Punkten gab es da recht harsche und lautstarke Kritik.

Dann kam aber der Entspannungsaufguss. Die Saunameisterin erklärte kurz, dass dies ein Entspannungsaufguss sei und daher nicht geredet werden. Und siehe da, es war Schweigen. Keiner hat den ganzen Aufguss über nur ein Wort gesagt. Die Gute hat ihre Kundschaft scheinbar im Griff.

Was mich am Saunagelände etwas gestört hat ist die Enge des an sich schönen Saunadorfes. Dabei wäre um die Anlage noch genug Platz gewesen, die Bebauung etwas aufzulockern.

Störend ist auch, dass der Lärm der Straße etwas ins Saunadorf dringt und manchmal auch recht lautstark Düsenjäger über das Bad fliegen.

Positiv fand ich, dass der Pool im Saunabereich unbeheizt ist. Ich mag es nämlich, statt des Tauchbeckens einige Runden in (kalten) Wasser zu schwimmen.









Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: Re: Saunazahlsysteme Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

2.9.2011 - 9:36 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Im Cambomare in Kempten muß man zusätzlich zur Chip-Buchung noch den ausgedruckten Kassenzettel unterschreiben.


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Re: Blockade 10 Min. vor Aufguß Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

2.9.2011 - 14:31 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von tom:
Lösung einer kostenlosen Eintrittskarte, die jeweils 60 Minuten VOR DEM eigentlichen Aufguss an der Theke abgeholt werden kann.


Was aber wohl dazu führt, dass man dann schon 15 Minuten vor der Eintrittskartenausgabe bei der Theke "Schlange stehen" muß, um dann zur vollen Stunde noch eine Karte abzukriegen.

Wenn man also vier Aufgüsse mitmachen möchte, steht man insgesamt 60 Minuten Schlange

Da lobe ich mir doch meine Therme Wörishofen. Da ist am Sauna-Samstag alle 20 Minuten ein Aufguss. Bei begehrten Aufgüssen (Honig etc.) sogar in zwei Saunen gleichzeitig.


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Re: Therme Bad Wörishofen erweitert erneut Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

4.9.2011 - 19:38 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


So, jetzt ist näheres bekannt. Die Erweiterung soll in zwei Schritten durchgeführt werden. Im ersten Schritt gibt es eine rustikale Blockhaussauna für 100 Personen, die links von der Strandsauna stehen soll. Die Eröffnung ist für Dezember 2011 vorgesehen.

In einen weiteren Schritt, soll dann eine Erweiterung im modernen Stil folgen. Näheres ist aber noch nicht bekannt.

Ich hoffe nur, dass für den Platz, den die neue Blockhaussauna am Saunastrand wegnimmt, eine andere Liegefläche geschaffen wird.


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Adelindis-Therme Bad-Buchau: Keltensauna hat eröffnet Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

4.9.2011 - 19:50 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Tom hat vor einigen Wochen ja schon über die Umbaumaßnahmen der Adelindis-Therme berichtet. Nun ist die Keltensauna fertiggestellt. Bis zum 11. September gibt noch einen Schnuppereintrittspreis von 10 statt 13 Euro für die Tageskarte.

Eine interessante Besonderheit der Therme ist ein mit Thermalwasser beheizter Steg im Außenbereich. Somit kann man auch im tiefsten Winter ohne Badelatschen den Außenbereich der Saunaanlage genießen.


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Re: Therme Bad Wörishofen erweitert erneut Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

11.9.2011 - 17:38 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Ich war gestern mal wieder in der Therme:

Das Fundament der neuen Sauna ist schon fertig betoniert - muß ja was riesiges werden. Links (also nördlich) des Fundaments tragen gerade Bagger den bisherigen Sichtschutzwall ab. Leider ist noch nicht ersichtlich, wie weit er abgetragen wird - ich hoffe, das wird groß genug, dass wieder Platz für die Strandkörbe da ist.

Interessant auch, dass die gestern (also Samstag) bis 19:30 Uhr gebaggert haben. Scheinbar haben die es wirklich eilig.

Achja, hier gibt ein Luftbild der Anlage. Die neue Sauna kommt links von der Halbinsel mit den zwei Stegen hin, wo jetzt noch Strand ist.

Andreas

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Aufguss - Aufgusszeremonien - Aufgussmittel - Aufgussvarianten - Thema: Lüften vor dem Aufguss! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

11.9.2011 - 17:51 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Eigentlich sollte es ja selbstverständlich sein, dass vor Beginn des Aufgusses die Sauna gründlich gelüftet wird. Dies ist m.E. auch ein Zeichen der Qualität der Saunaanlage.

Ich habe schon Saunen gesehen, da wir vor dem Aufguss überhaupt nicht gelüftet oder nur halbherzig zwei- oder dreimal mit dem Handtuch etwas frische Luft reingewedelt. Da würde es mich manchmal schon interessieren, ob dies nur die Faulheit/Unlust der Saunameister ist, oder ob es hier ein Weisung von der Geschäftsleitung gibt, möglichst wenig der kostbar erwärmten Luft zu verschwenden...

Vorbildlich, fast schon übertrieben wird dies in meiner Stammsauna, der Therme Bad Wörishofen gehandhabt. Da wedeln je nach Größe der Sauna bis zu zwei Personen gleichzeitig. Alle Fenster und Türen sind geöffnet. Und die Wedelei dauert mindestens 5 Minuten. Dabei sinkt die Temperatur locker um zehn Grad (sieht man recht deutlich am LED-Thermometer). Nach der Lüfterei ist es zwar nicht so, dass man nun friert, aber die gefühlte Temperatur ist etwa auf dem Niveau einer lauen Saunannacht.

Durch den Temperaturabfall springt dann natürlich auch das Thermostat des Saunaofens an und der Ofen geht an. Gut für den folgenden Aufguss.




Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Saunanächte, Saunaevents, Mitternachtssauna, Sommernachtssauna Candlelightsauna Saunatermine - Thema: Sommersauna und BBQ im Nautilla Illertissen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

11.9.2011 - 18:04 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Am 1. Spetember habe ich es doch noch geschafft, an der letzten (von insgesamt 5) "Sommersauna und BBQ) teilzunehmen. Hier nur kurz eine Zusammenfassung:

Das Ganze ging von 19 bis 23 Uhr ohne zusätzlichen Eintritt. Ab 20 Uhr war wie jeden Donnerstag FFK im angeschlossenen Freizeitbad. Der Grill stand wegen des zweifelhaften Wetters nicht im freien, sondern im neuen Ruhehaus. Es gab jede Menge Grillfleisch (Schwein, Rind, Pute), Würstchen und Hackfleischküchle. Dazu ein Salatbuffet.

Ein Steak etc. samt Salat kostete 6,90 Euro. Für 12,90 Euro konnte man soviel essen wie man wollte.

Ich fand das Essen ausgezeichnet und der Holzkohlegrill verbeitete im Ruhehäusle eine angenehme Atmosphäre.

Eigentlich ein guter Kompromiß für die Sommerflaute in den meißten Saunaanlagen. Nicht zu aufwendig, aber doch etwas Abwechslung vom normalen Saunieren.

Achja, am 24. September gibts dann wieder die erste "richtige" Saunanacht in der Herbst/Winter-Saiason im Nautilla: Die asiatische Saunanacht von 21 bis 2 Uhr.


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Saunanächte, Saunaevents, Mitternachtssauna, Sommernachtssauna Candlelightsauna Saunatermine - Thema: Re: Sommersauna und BBQ im Nautilla Illertissen Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

12.9.2011 - 9:40 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von Betzy:
Ähem lese ich das richtig? Ein Holzkohlegrill in einem Ruhehaus, also einem geschlossenem Raum????


Ja!

Leider geben die Bilder auf der Homepage des Nautilla nicht viel her, aber hier sieht man es einigermaßen: Das obere Bild am rechten Rand zeigt die Außenansicht, das Bild darunter die Innenansicht. In der Mitte des Ruhehäuschens ist ein offener Kamin, der beim Grillabend mit einen Einsatz für die Grillkohle versehen wurde, darüber dann der Grillrost. Das Ganze sah recht passend aus, so dass ich vermute, dass dies auch schon beim Bau so geplant war und nicht erst nachträglich dazugepfuscht wurde.

Statt der Liegen waren an dem Abend natürlich Tische und Stühle aufgestellt.


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Re: Rücksichtslos oder gutes Recht? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

16.9.2011 - 12:26 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Also ich finde, mann sollte hier zwischen Auguß und normalen Saunazeiten unterscheiden.

Beim Aufguß sollte man, wenn dieser wie leider Allgemein üblich, sowieso schon überfüllt ist sitzen. Ein Liegender nimmt sonst ja den Platz von mindestens vier Personen weg.

Außerhalb der Augußzeiten sollte es aber problemlos möglich sein, einen Liegeplatz zu finden, und natürlich auf der Liegeebene, die einen gefällt.

Ich habe bisher noch in keiner Sauna Probleme gehabt, AUSSERHALB der Augusszeit einen Liegeplatz zu finden.

Wenn wirklich mal eine Kabine zu voll zum liegen ist, dann gibt es ja meißt noch genug andere in der Saunaanlage.

Dies wäre sonst für mich ein Grund, die Saunaanlage künftig nicht mehr zu besuchen.

Andreas

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Saunanächte, Saunaevents, Mitternachtssauna, Sommernachtssauna Candlelightsauna Saunatermine - Thema: Nautilla: asiatische Saunanacht am 24.09.2011 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

23.9.2011 - 10:48 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Nur kurz als Hinweis:

Am morgigen Samstag-Abend, also am 24.09.2011 gibts von 21 bis 2 Uhr wieder einen langen Saunaabend im Nautilla unter dem Motto "Asien". Die Einzelheiten erspare ich mir. Wer näheres wissen will soll einfach die SUCHEN-Funktion hier im Forum bemühen - da gibt es einige Berichte über vergangene Saunanächte!

Wer zu faul zum suchen ist, hier eine kurze Zusammenfassung: "einfach Spitze!"

Andreas

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Saunanächte, Saunaevents, Mitternachtssauna, Sommernachtssauna Candlelightsauna Saunatermine - Thema: Re: Nautilla: asiatische Saunanacht am 24.09.2011 Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

26.9.2011 - 20:19 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


So, nun noch mein Bericht über die angekündigte „asiatische Saunanacht“.

Der Eintrittspreis war wie gewohnt sehr günstig: 22,90 Euro inkl. des warmen „Buffets“. Wer sich rechtzeitig vorangemeldet hatte bekam sogar 10 Prozent Rabatt, zahlte also nur 20,60 Euro. Wenn man bedenkt, dass eine 4-Stunden Karte bereits 12,50 kostet, ist dies m.E. konkurrenzlos günstig.

Schade fand ich, dass die Besucher erst Punkt 21 Uhr eingelassen wurden. So mussten wir und etwa ein Dutzend Besucher 15 Minuten stehend warten, da nicht genug Sitzgelegenheiten vor der Kasse vorhanden waren. Kein sehr schöner Auftakt für einen Wellness-Abend. Aber gut, fairerweise muss man Anmerken, dass man in anderen Saunaanlagen auch mal 15 Minuten warten muß, bis man überhaupt an der Kasse ist.

Zur Begrüßung gabs dann ein Sekt-Mischgetränk in zwei Geschmacksrichtungen, das sehr lecker war.

Um 22 Uhr gab es dann das Buffet, von dem ich allerdings etwas enttäuscht war. Es gab gebratene Nudeln mit Hühnchenfleisch, dazu Frühlingsrollen und einen Nachtisch. Das Essen war sehr gut, und auch ausreichend vorhanden, aber unter einen Buffet verstehe ich doch etwas anderes. Zumindest ein Salat hätte noch dazu gereicht werden können. Wenn ich da an die früheren Saunaabende im Nautilla zurückdenke, da gab es Dutzende verschiedene warme und kalte Speisen zur Auswahl. So was nenne ich Buffet!

Vielleicht lag es auch an der geringen Teilnehmerzahl von vielleicht 50 bis 100 Besuchern, für die sich ein größeres Buffet nicht gelohnt hätten.

Warum diesmal so wenig Besucher da waren? Vielleicht die Konkurrenz aus dem Wonnemar Neu-Ulm? Vielleicht die nicht vorhandene Werbung? Bei der letzten Saunanacht waren noch Anzeigen in den regionalen Zeitungen geschaltet. Diesmal habe ich nichts mitgekriegt.

Bedauerlich war auch der sehr geringe Frauenanteil von vielleicht 10 Prozent der Gäste. Bei früheren Saunaabenden hatte ich dies noch nicht so krass in Erinnerung. Der geringe Anteil lag vielleicht daran, dass es vier Tage später eine Ladies-Night gibt. Warum muß man diese Termine so nah aufeinander legen? Nicht jede Frau hat sicher Lust und Geld, zweimal in vier Tagen die Sauna zu besuchen. So haben viele vielleicht nur die Frauensauna gewählt. Meine Frau jedenfalls fühlte sich unter lauter Männern doch etwas unwohl. Wenn das anderen Frauen auch so gegangen ist, dann sind irgendwann gar keine Frauen mehr da

Die Aufgüsse an sich waren professionell und gut wie immer.

Während des ganzen Abends wurde auch eine echte Thai-Massage angeboten.

Um 23 Uhr gab’s dann noch eine Kampfsportvorführung eines örtlichen Vereins, die das Kunststück fertigbrachten, auf den leider sehr beengten Platz eine beachtliche Palette ihres Repertoires vorzuführen. Besonders der jüngste Teilnehmer (etwa 10 Jahre alt) engagierte sich voll und schaffte es dann im dritten Anlauf doch noch, das Holzbrett zu zerschlagen.

Allerdings ist so eine Vorführung, so eindrucksvoll sie auch war, leider kein Vergleich zu den früher dargebotenen Attraktionen wie Feuerschlucker etc., die halt eine ganz andere Stimmung und Atmosphäre schaffen.

Der offene Kamin im neuen Ruhehäuschen war leider nicht angeheizt, was ich sehr schade fand.

Die Aqua-Balance, die früher immer Bestandteil eines Saunaabend war, stand diesmal nicht mehr auf dem Programm, da sich das letzte Mal nur zwei Teilnehmer gefunden hatten. Schade – ich fand das sanfte Schweben im Wasser immer sehr eindrucksvoll.

Zum Schluss darf ich aber ein besonderes Kompliment nicht vergessen, nämlich an das Personal des Nautilla. Die sind so freundlich, zuvorkommend, hilfsbereit und aufmerksam wie bei früheren Saunaabenden. Auf dieses Personal kann das Nautilla nach wie vor sehr stolz sein. Und nur diesem Personal ist es zu verdanken, dass es trotz aller Kritikpunkte doch noch ein schöner Saunaabend wurde.

Wobei ich aber trotzdem hoffe, dass dieser „Saunaabend light“ die Ausnahme bleibt und das Nautilla wieder zu den inhaltlichen Highlights der früheren Saunaabende zurückkehrt, denn ein phantastischer Saunaabend (wie früher) ist eben besser als ein schönen Saunaabend.

Und die Konkurrenz (Wonnemar Neu-Ulm) schläft nicht.


Hier noch die Termine für die nächsten Sauna-Abende
(jeweils Samstag, 21 bis 2 Uhr):

12.11.2011: Alpenländische Nacht
14.01.2012: Feuernacht
03.03.2012: 1001 Nacht
Die Preise wurden leicht auf 23,50 Euro erhöht


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: SIA Steuerungsgerät Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

28.9.2011 - 11:09 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Nun vielleicht am Anfang die übliche Warnung: Saunaöfen werden üblicherweise mit Kraftstrom betrieben, also mit 400 Volt. Also bitte nur selber daran werkeln, wenn Du WIRKLICH davon Ahnung hast. Ansonsten freut sich jeder Elektriker über einen entsprechenden Auftrag.

Wenn das Steuergerät bereits defekt ist, ist vielleicht auch der Ofen schon älter und es besteht die Gefahr, dass auch dieser über kurz oder lang den Geist augibt. Also wäre zu überlegen, evtl. auch gleich den Ofen auszutauschen.

Im Prinzip dürfte jedes Steuergerät funktionieren, sofern es die vom Ofen verlangte Leistung steuern kann. Ältere Saunaöfen sind aber statt für die heute üblichen 230/400 Volt noch für 220/380 Volt ausgelegt. Diese höhere Spannung verkraften solche Öfen normalerweise, allerdings steigt dann die Leistungsaufnahme quadratisch zur höheren Spannung. Du solltesr also, wenn Du so einen alten Ofen hast (und behalten willst) etwa 10 Prozent zur Nennleistung dazurechnen.

Vielleicht wäre es auch sinnvoll kurz zu überprüfen, ob der Ofen von seiner Leistungsaufnahme (kW) zur Größe der Saunakabine (m3) passt.

Praktisch finde ich auch eine Zeitsteuerung, mit welcher man den Ofen so programmieren kann dass er sich zu einem bestimmten Zeitpunkt selber einschaltet. Praktisch für eine gemütliche Morgensauna.

Andreas

Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Saunaöle / Saunadüfte lagern Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

1.10.2011 - 12:55 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Zitat von Silas:
und unzugänglich für Kinder auf.


Ja, das ist ein wichtiger Hinweis, der leider oft übersehen wird. Die Öle sind zwar nicht unbedingt giftig, aber oft gerät beim verschlucken ein Teil in die Lunge und kann dort zu schlimmen Folgen, bis hin zur Lungenentzündung führen.


Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Kunststoffkanal für die Abluft? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

2.10.2011 - 17:28 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


15 kW sind schon verdammt viel. Hier könntest Du Probleme beim Aufguss bekommen:

Durch die hohe Leistung wird die Luft in der Sauna viel zu schnell heiß und das Thermostat schaltet den Ofen ab, da ja die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist. Durch die kurze Zeit haben aber die Steine kaum Gelegenheit, richtig heiß zu werden. Beim Aufguss gibts dann kaum Dampf, das Wasser läuft durch.

Soweit die Theorie. Wie sich das in der Praxis auswirkt, kann ich leider auch nicht sagen. Vielleicht klappt es ja trotzdem.





Ex-Mitglied ist offline Ex-Mitglied  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Therme Erding erweitert Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

17.10.2011 - 21:51 Uhr
774 Posts
Saunaobermeister Ranking


Leider ist die Information inzwischen von der Homepage der Therme verschwunden, warum auch immer, hier gibts aber noch einen Bericht.

Die TZ schreibt sogar: "Therme Erding: Das 100 Millionen Projekt".

Interessant sind auch die Gästebuch-Eintragungen hierzu. Insbesondere der Eintrag von Martina (derzeit der 4. Eintrag von oben) und die Stellungnahme dazu.

Interessieren würde mich vor allem, was der Satz:

"Erholung-Resort (textil; ab 16 Jahren): Das bestehende Saunaparadies wird "umgewandelt"."

nun genau bedeuten soll. Aber ich schätze mal, die werden die bestehenden Saunen kaum abreißen. Dies wäre dann m.W. die erste größere Textilsaunaanlage Deutschlands. Ich hoffe mal, die betrachten das nicht als "Versuchsballon" und verzichten dann auf den Bau der geplanten textilfreien Sauna, wenn die Textilsauna ein Erfolg wird.

Sowas könnte dann eine enorme Signalwirkung auf die anderen Saunaanlage in Deutschland haben.



Hoffentlich täusche ich mich da.



Seite zurück 1 2 3 ... 5 6 7 ... 14 15 16 weiter nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.48 Sek