|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Projekt eigene Gartensauna | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 14.3.2021 - 1:19 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Fensterhalterung 2 Fenster sind bombenfest, mit etwa 8 Winkeln 2m hohes Fenster fixiert - vertikal frei laufend ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 14.3.2021 - 1:21 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Fenster sind drin, Haus ist mit Leinölfarbe (Ottosson) Silbergrau und Zink-weiß gestrichen (wirkt hier eher blau auf dem Bild, im Original aber grau)![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 14.3.2021 - 1:23 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Von außen wird der Spalt mit Alu Gewebeklebeband luftdicht abgedeckt, darauf Blenden aus Holz (nur in den Fensterrahmen geschraubt, Wände können frei arbeiten)![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 14.3.2021 - 1:24 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Bild mit Holzblenden![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 14.3.2021 - 1:25 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Blenden wurden schön ordentlich auf Gehrung geschnitten... Innen Rundung gefräst, wie Fensterrahmen, außen Fase - wie Ständer des Hauses ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 14.3.2021 - 1:28 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Sauna-Innentüre ist auch schon drin...![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.3.2021 - 13:06 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Fronttüre ist drin![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.3.2021 - 13:07 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Boden vor dem Schleifen![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.3.2021 - 13:47 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Nach dem Schleifen...![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 25.3.2021 - 13:50 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
1/3 der Gesamtfläche ist fertig geschliffen (bis P80) Bereits 1x mit Leinöl eingelassen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 26.3.2021 - 8:13 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
beiträge usw. ...wende dich ggfs. an den admin fußboden - ja sehe ich genauso, wie andy, eine lasur ist unkritisch (keine extreme wärme) und hygienisch Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 26.3.2021 - 9:18 Uhr 247 Posts Dr.Sauna ![]() |
Fehlpost - sorry. singlemalt statt single-speed |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 27.3.2021 - 17:40 Uhr 2 Posts Eintagsfliege ![]() |
Hi Lutbo, ich bin noch ganz neu hier, habe erst vor wenigen Tagen dieses Forum entdeckt – aber dein Thread war der Grund, warum ich mich angemeldet habe. Sehr sehr interessant, bitte weiterposten! Liebe Grüße, David |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 28.3.2021 - 22:38 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Sehr gut, das freut mich. Vielen Dank für die Rückmeldung. Dann mache ich mal fleißig weiter. Es zieht sich ein wenig, da ich immer nur abends und am Wochenende baue. Die Fenster sind nun verkleidet. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 28.3.2021 - 22:38 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Fenster 2...![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 28.3.2021 - 22:40 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Der Boden im Saunaraum ist nun geschliffen und geölt. Der Boden im Vorraum ist noch nicht fertig.![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 28.3.2021 - 22:54 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Der getrocknete Teil des geölten Bodens ist schön geworden. Er dunkelt ein wenig nach und hat einen leichten Gelbstich. Dennoch gefällt er mir und scheint pflegeleicht. Der Raum riecht noch sehr nach Leinöl, aber nicht unangenehm. Der Geruch lässt langsam nach. Wasser bleibt auf der Oberfläche stehen. Ein letzter Auftrag fehlt noch. Der Ofen und die Steuerung ist bestellt. Es wird ein Huum Hive 15kW mit der WiFi Steuerung. Für die Inneneinrichtung habe ich umdisponiert. Es werden keine klassischen Bänke, sondern eine Liegefläche mit eingebautem Ofen und Bänken auf weiteren Ebenen. Darunter LED Stripes für eine indirekte Beleuchtung. Hat jmd von Euch Erfahrungen mit LED Stripes? Habt Ihr die in Aluprofilen verlegt, oder direkt auf das Holz geklebt? Den Ofen werde ich wahrscheinlich auf eine Vermiculite-Platte stellen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 29.3.2021 - 10:12 Uhr 404 Posts Lord Sauna ![]() |
Zitat von lutbo:
Ich habe meine LED Stripes jetzt seit 5 Jahren ohne Probleme in Betrieb und die sind nur auf dem Holz befestigt. Gruss Ulli, Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum Meine Schwitzkiste Firefighter Aufguss |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 29.3.2021 - 21:59 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Ich plane gerade die Zuluft und Abluft, die Belüftung der Sauna. Der Ofen kommt wahrscheinlich mittig an die hintere Außenwand, also auf dem letzten geposteten Bild ganz links an die Wand. Wie habt Ihr das mit der Belüftung gemacht? Zuluft möchte ich hinter den Ofen, in der Höhe unteres Drittel des Ofens setzen. Abluft schräg gegenüber in die Wand, oberhalb der Sauna Türe in den Vorraum leiten. Das ist fast an der höchsten Stelle der Sauna (Pultdach). Angedacht hatte ich Schiebelüfter oder solche runden Lüftungsschieber, passiv ohne elektrischem Lüfter. Macht das Sinn? Zuluft durch die Außenwand, ist das klug? Oder besser aus dem Vorraum, somit vorgewärmt? Besser Zuluft sowohl von außen, als auch vom Vorraum? Danke für die Tipps vorab! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 29.3.2021 - 23:09 Uhr 1380 Posts Saunavielwisser ![]() |
generell ist das problem zu/abluft bei einer massiven außensauna nicht so kritisch - durchs holz atmen... mein rat: aus dem vorraum/in den vorraum, beachte auch die hinweise des ofenherstellers Mitglied Frank Finsterbusch ist leider im Juli 2021 verstorben |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 30.3.2021 - 22:40 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Danke - ich plane jetzt 2x Zuluft (vom Vorraum und von außen, jeweils einzeln regelbar) und einmal Abluft (in den Vorraum). Jeweils mit 100er Durchmesser. Außen natürlich vor Regen und Insekten geschützt. Dann habe ich den Aufwand einmal und kann später das Klima in der Sauna gut regeln. Ich überlege noch, ob ich die Zuluft vom Vorraum in den Saunaraum mittels Alurohr bis in die Nähe des Ofens führe (denn es sind 80cm bis zum Ofen von der Wand des Vorraums). Als Nächstes baue ich den Waschtisch und ein Regal. (jeweils 25mm Quadratstahlrohr-Ständer, 28mm Dreischichtplatte aus Fichte obendrauf, aufgedoppelt an den Kanten.) Darauf kommt ein Waschbecken mit Armatur, das Regal bekommt teilweise noch Schiebetüren, dahinter wird auch die Technik versteckt. Die LED Streifen klebe ich wohl direkt auf das Holz (unter die Bänke).Mal sehen, ob das hält. Besonders in der Nähe des Ofens wird das wohl spannend... Den Innenausbau des Saunaraums habe ich heute grob geplant. Es werden 3 Ebenen, wobei die dritte und höchste Ebene auf 135cm Höhe nur ein heißer 'Notsitz' von 100x45cm an der höchsten Stelle, direkt unter der Decke wird. (Decke ist an der Stelle 245cm). Die unterste Ebene soll fast den kompletten Raum ausfüllen, die mittlere wird an 2 Wänden verlaufen, eine mittlere Seite davon hochklappbar, um mehr Platz auf der unteren Ebene zu bekommen. Muss ich noch genau planen, denn ich bin mir nicht sicher, ob das Holz dafür reicht (ich habe schon einmal nachbestellt...). Unglaublich, wie Teuer Espe ist - dabei ist das doch eigentlich nur Pappel. Die Holzart bekommt man ziemlich schlecht, sonst hätte ich es mir selbst abgerichtet und gehobelt... Naja, da muss man wohl durch. Auf den Bänken möchte ich 2-3 hochklappbare Rückenlehnen einbauen. Mal sehen, ob das klappt. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 30.3.2021 - 22:57 Uhr 1434 Posts Saunavielwisser ![]() |
Zitat:
1. Viel schlimmer. Der Hersteller bzw. sein Sublieferant hat für eine bestimmte Anlage eine bestimmte App. Mit der neuen Anlagen-Generation lässt er eine neue App programmieren. Ist das ganze doch Asien-Importware bzw. es gibt auch technische Gründe ( andere Schnittstellen, Protokolle..), dann funktioniert die neue App nicht mit den alten Anlagen. Beispiel: Es gibt bei PEARL eine Waage in mehreren Varianten 1. Keine App, mehrere Funktionen per Display und Tastensteuerung 2. App mit allen Funktionen, aber am Gerät nur eine Funktion ( Gewicht ). Zitat aus Kundenfeedback "das hatte ich übersehen ![]() Eine solche Waage möchte man sicher über 10 Jahre betreiben, solange hält doch sowas ( hat 2032-Knopfbatterie, also schön energiesparsam, keine Elektronik-Erwärmung, und eine Batterie reicht sicher 1 Jahr ). Glaubt jemand ernsthaft 1. Dass die für Android 4.4 programmierte App ( in 2012 ) noch in Android 30 ( in 2032) funktioniert? Ohne Software-updates? 2. Dass diese App sich in 2032 noch im Google-Play Store befindet? Für Google-Apps konkret: 32-Bit Apps - so wie vor 10 Jahren die einzig möglichen - sollen aus dem Google-Play Store fliegen.... Zitat:
Also eine alte Hardware-Steuererungs-App ist recht bald nicht mehr über Google-Play verfügbar ( der Hersteller KÖNNTE sie kompliziert als Download anbieten, das zu installieren würde aber den Normalo-Smartphone-Nutzer überfordern ). Zitat:
Um Himmels willen Indivdualprogrammierung.... und das bei der Steuerung und Überwachung komplizierter und feuergefährlicher Hardware... Betriebserlaubnis für so eine Software gibts nicht ( nur reine nicht in den Saunabetrieb eingreifende "lesende" bzw. "visualisierende" Software ist problemlos - die könnte aber nicht schalten bzw. abschalten dürfen ). Aus Bielefeld/NRW. Hallenbad- und Freibadbesuch, Saunieren, zumindest teilweise Anfahrt mit dem Fahrrad - am besten alles zusammen, als Tagesurlaub ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 31.3.2021 - 1:31 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Hallo hemmerling, Danke für die Meinung - ich habe mich dennoch für eine Lösung mit WiFi Steuerung entschieden. Der Anbieter stellt in Estland, EU Mitglied, mehr Saunatradition als Deutschland, in 3.Generation Saunaöfen her. Estland ist dafür bekannt, Deutschland bei Themen der Digitalisierung weit voraus zu sein. Die potentielle Gefahr sehe ich, sehe aber auch die Vorteile. Für meine Haustechnik habe ich eine separate SSID mit eigenem VLAN. Das VLAN hat keinen Internetzugang. Dadurch ist das Risiko eher begrenzt. Vorteil ist, dass ich aus dem Haus die Sauna anheizen kann, ohne mehrfach durch den kalten Garten laufen zu müssen. Was die App angeht: die funktioniert auf meinem Haupthandy solange sie angeboten wird. Auf einem alten Handy als "Fernsteuerung" jedoch, solange ich will. (denn das muss ich nicht updaten, wenn ich nicht möchte, das braucht auch keinen Internetzugang). Damit habe ich immer noch eine vernünftig bedienbare Fernsteuerung, selbst wenn diese irgendwann nicht mehr im App-Store sein sollte. Im Notfall könnte man in der Steuerung WiFi abschalten, dann funktioniert diese immer noch lokal am Steuergerät, so wie jede andere klassische Steuerung. Sie kann zusätzlich über WiFi gesteuert werden, muss aber nicht. Der Vergleich mit einer billigen Konsumer-Waage von Pearl hinkt etwas, denn wir reden hier beim Anbieter nicht über einen preisoptimierten Elektronik Vertrieb, der preiswerte Elektronik kauft und verramscht, sondern über einen etablierten Hersteller mit einer Steuerung für 500 € Plus. Das Risiko der Veralterung ist 500 € wert, minus der Jahre der komfortablen Nutzung, die die Steuerung bis zum Eintreten eines etwaigen Problems gut funktioniert hat. Das Risiko muss man nicht eingehen. Hätte ich eine Sauna im Haus, würde ich mir wahrscheinlich auch eine klassische Steuerung kaufen. Ich habe mich jedoch für die innovative Lösung entschieden. Eine Individualprogrammierung fände ich bei der Sauna auch zu krass, das wäre mir viel zu frickelig für eine Steuerung. OK als Messsystem. Starkstrom / Schütze schalten würde ich damit nicht, auch wenn ich weiß, wie es geht. Ich werde über die Vor und Nachteile des Systems und des Ofens informieren, sobald ich meine Erfahrung machen konnte. Leider haben hier ziemlich wenige dieses System, denn Harvia scheint hier bei den Forennutzern deutlich dominanter zu sein. Das ist doch schön, denn mit meiner Wahl bringen wir mehr Infos in das Forum zu anderer Technik. Vielleicht haben die anderen recht, ich werde berichten. Da dieses Thema App und WiFi Steuerung nun ziemlich breit diskutiert wurde, bitte ich um Beendigung des Themas WiFi Steuerung. Bei Bedarf bitte einfach einen anderen, neuen Foreneintrag erstellen. Vielen Dank |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 31.3.2021 - 23:40 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Liste, nächste Arbeitspakete aktualisiert: (Update 07.04.) - EPDM-Folie am Ortgang verkleben (s.o.) - Außen streichen (2. und 3. Schicht) - Boden schleifen, streichen (2/3 fertig) - Sauna-Bänke bauen (begonnen, 5% fertig) - StaPa Rohr außen anbringen, mit 4mm2 Außenkabel füllen, bis in Keller führen - Lampenschirme bauen - Ofen und Steuerung - Boxen bauen, Stereoanlage anschließen - Dusche außen einbauen - Feinarbeiten (Blenden, Leisten, Verkleidungen) - Elektriker bestellen - Aufräumen, Reste verkaufen /verschenken / zu Brennholz verarbeiten |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 8.4.2021 - 20:06 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Es geht so langsam an den Innenausbau... Elektrik wird noch hinter Schiebetüren verschwinden. Unterbau ist aus 25mm Quadratstahlrohren, mit Schweißgerät zusammengebrutzelt, dann geschliffen und brüniert sowie mit Leinöl versiegelt. Die Platten sind 3-Schichtplatten Kiefer (obendrauf), Stabverleimte Tanne aus dem Baumarkt (untendrunter und Regalbretter) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 8.4.2021 - 20:20 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Unser tierischer Nachbar passt während der Bauphase auf, dass keine ungebetenen Hausbesetzer auf 4 Beinen das Haus übernehmen...![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 8.4.2021 - 20:21 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Bau der ersten Saunabank![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 8.4.2021 - 20:23 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Ich überlege mittlerweile, ob ich eine luftfeuchtigkeitsgesteuerte Zwangslüftung brauche,, die nach der Sauna nachläuft, denn ich habe ein wenig Angst vor Schimmel in der kalten Jahreszeit (feucht-warmer Aufguss, danach Auskühlen der Sauna). Ich hoffe, dass das durch die Massivbauweise nicht so kritisch ist, habe aber keine Erfahrung damit... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 8.4.2021 - 20:25 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Halbfertige erste Bank. Das Rückenteil fehlt noch, soll verstellbar werden. Diese Bank soll mit Scharnieren an der Wand befestigt werden, hochklappbar, falls mehr Leute aus der Familie Platz brauchen (auf der unteren Ebene ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 8.4.2021 - 20:28 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Detailaufnahme - nichts geleimt, ich hoffe das hält... Zur Not muss ich das noch mit Epoxy oder PUR kleben, möchte ich in der Sauna aber vermeiden.![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 11.4.2021 - 21:22 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Das erste Loch für die Zuluft ist gebohrt. Bohren mit 100er Forstnerbohrer ist etwas anstrengend für die Handgelenke, das würde ich ohne 2.Handgriff für die Bohrmaschine daher nicht empfehlen.![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 11.4.2021 - 21:25 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Ein Thermometer / Hygrometer hängt nun auch schon. Ebenso der Feuerlöscher im Vorraum.![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 17.4.2021 - 21:52 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Der Unterbau der Saunabänke nimmt Formen an![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 17.4.2021 - 21:53 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 17.4.2021 - 21:55 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Wasserfeste Lautsprecher sind fast fertig (diese werden unter den Bänken versteckt) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 17.4.2021 - 21:57 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Zuluft ist drin (1x vom Vorraum, 1x von außen)![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 17.4.2021 - 21:59 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Abluft ist auch schon drin (in den Vorraum)![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 17.4.2021 - 22:00 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Luftlöcher, Sicht vom Vorraum (Abschlussblenden zur Decke fehlen noch, dahinter werden noch Kabel versteckt) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 17.4.2021 - 22:02 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Feuerlöscher hängt...(Schaum) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 17.4.2021 - 22:09 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Liste, nächste Arbeitspakete aktualisiert: (Update 17.04.) - EPDM-Folie am Ortgang verkleben (s.o.) - Außen streichen (2. und 3. Schicht) - Boden schleifen, streichen (2/3 fertig) - Sauna-Bänke bauen (begonnen, 7% fertig) - StaPa Rohr außen anbringen, mit - Lampenschirme bauen - Ofen und Steuerung - Dusche außen einbauen - Inneneinrichtung, Bank Vorraum bauen - Wasserleitungen und Abwasser verlegen - Feinarbeiten (Blenden, Leisten, Verkleidungen) - Elektriker bestellen - Aufräumen, Reste verkaufen /verschenken / zu Brennholz verarbeiten |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 18.4.2021 - 2:13 Uhr 247 Posts Dr.Sauna ![]() |
Immer wieder pures Vergnügen hier rein zu schauen, wirklich toll was Du ablieferst und das handwerkliche Niveau ist erste Sahne. Wenn ich sehe was für passgenaue Gehrungen Du bei den Bänken hat, da kann ich nur respektvoll das Haupt vor Dir beugen - Klasse. Das mit dem Feuerlöscher ist ein verdammt guter Wink mit dem Zaunpfahl ... ich werde definitiv auch noch einen anschaffen, denn der im Haus ist im Ernstfall wohl viel zu weit weg. singlemalt statt single-speed |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 18.4.2021 - 10:18 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
![]() Jedoch muss ich sagen: - Vieles wirkt auf den Fotos perfekter, als es ist (vielleicht muss ich am Ende mal die ganzen Fehler und verhunzten Teile zeigen...) - teures Werkzeug kann eindeutig mehr. Ich habe viele Jahre mit Baumarktwerkzeug gebastelt... Seitdem ich gutes Werkzeug kaufe, passen auch die Gehrungen und die Maschinen sind besser einstellbar. Die Gehrung sieht nur dank Dübelfräse mit selbst-anziehenden Verbindern so gut aus. Dennoch geht Dein Kompliment runter wie Butter ![]() Zum Feuerlöscher: ich habe mit meinem kleinen Sohnemann-Helfer mal ausgerechnet, wieviel Tonnen Holz wir mittlerweile verbaut haben. Ist eine Menge, man unterschätzt das. Nachdem der Elektriker hier war, damit wir die Verkabelung durchsprechen, ist mir nochmal durch den Kopf gegangen, wieviel Leistung das Haus braucht (alleine 15kW Ofen und 13,5kW für einen kleinen (!) Küchendurchlauferhitzer). Dazu noch die automatische Heizfunktion für die Wasserleitungen als Frostschutz, paar Netzteile für Stereo, LED, Messbasteleien, WiFi und Netzwerk und Co., das Risiko sollte man nicht unterschätzen. Daher gehen bei uns alle Türen nach außen auf, freier Fluchtweg. Zumindest ein großer 6l Feuerlöscher hängt griffbereit. Wer das mal ausprobiert hat: ein solcher großer, schwerer Löscher sprüht mal gerade 15-20 Sekunden. Das ist m. E. das Mindeste, das man so einer großen Brandlast wie einer Sauna spendieren sollte. (30 EUR, hält i.d.R. 10 Jahre!) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 18.4.2021 - 11:25 Uhr 2 Posts Eintagsfliege ![]() |
Hallo Lutbo, cool, dass du weiter berichtest. Ich habe mir in meiner alten (provisorischen) Sauna übirgens auch die Huum Uku Wifi zugelegt, finde sie super. Treibt dzt. einen 9 kW Sentiotec, aber da ist noch Luft nach oben. ![]() Grüße … David P.S. Jetzt erst gelesen, dass du die Diskussion hier nimmer willst – ist aber auch ncht als Diskussion gemeint, sondern Feedback zu deinem Thread. Ich verfolge ihn mit Spannnug, denn unsere Ansichten (vor allem ästhetisch) gleichen sich in vielen Dingen – finde zB auch die Bockbohlenelemente nicht so schön. Sauna sieht super aus, keep posting! |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 18.4.2021 - 12:07 Uhr 213 Posts Dr.Sauna ![]() |
Erinnert mich an meinen eigenen Bau ... das geht nicht ohne eine große Portion Fanatismus. Heuer kommt auf das Dach noch eine sog. PV-Balkonanlage, 3 Module à 300 Watt mit gedrosseltem Wechselrichter. Weiter viel Spaß und Erfolg |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() 18.4.2021 - 14:32 Uhr 153 Posts Dr.Sauna ![]() |
Hi haxern, danke für Dein Feedback! Ich habe gar nichts gegen Erfahrungsberichte/-austausch, im Gegenteil! Was ich nur verhindern wollte, waren zu theoretische, zu ideologisch geführte Diskussionen um Saunasteuerungen mit vs. ohne WiFi, selbstgebastelte Saunasteuerungen und Co. (war oben noch nicht so weit, aber wir tendierten in die Richtung...). Freut mich zu hören, dass ich scheinbar nicht der einzige bin, der das "Risiko" Huum und WiFi-Steuerung in Kauf nimmt. Hast Du Bilder von Deiner Sauna? Hi klaatu, meine Portion Fanatismus gerät zwischendurch immer wieder ins Wanken, da die Todo-Liste nicht abnimmt und immer weiter wächst... Ofen ist noch nicht da, Elektriker muss nun doch noch eine weitere, dickere Leitung legen, Wasser und Abwasser habe ich noch nie verlegt, Problem "Dusche" noch nicht gelöst und im Haus sieht es aus wie in einem Warenversandlager, da stauen sich die unverbauten Teile... Macht Spaß, aber zwischendurch geht es einem auch mal gehörig auf die Nerven. Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt, um Dinge an Dritte zu vergeben (außen anmalen, letzte Spenglerarbeiten, jemanden zum Anpacken, etc.), aber die Inzidenzwerte lassen mich davon absehen. PV auf dem Dach klingt super! Unseres soll wahrscheinlich begrünt werden, aber PV wäre eine Alternative (obwohl wenn das Dach nach Nordwest geneigt ist - wird wohl nicht viel bringen...). Berichte doch mal, hast Du einen Thread / Link? Vielen Dank für Euer Feedback, das lässt mich durchhalten und motiviert mich zum Posten. |
Seite 1 2 3 4 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.51 Sek