|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Gartensauna Eigenbau - Massivholz oder Elementsauna | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 2.4.2024 - 19:23 Uhr 420 Posts Lord Sauna ![]() |
Du willst die Eierlegende Wollmilchsau als Sauna, und die gibt es so nicht. Massivholzsauna + Träge (also geringe Temperaturschwankung beim Öffnen/Schließen) + Schimmelsicher da hygroskopisches Material - meist technisch aufwändiger im Aufbau (Risse und Dehnung beachten) Elementsauna + schnell Heiß + flexible Saunaformen + lange Speicherung der Wärme Elementsauna mit Holzfaser ohne Dampfsperre + eine Mischung aus beiden Welten Du wist es aber nicht schaffen, die Sauna Mittags aufzuheizen und bis Abends warm zu halten. Bau meiner Kellersauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 8.4.2024 - 19:09 Uhr 420 Posts Lord Sauna ![]() |
Ich kann das demnächst gerne mal festhalten, wie die Temperatur abfällt wenn ich die Sauna ausschalte. Aber die Werte sind natürlich mit vorsichtig zu gebrauchen. - abhängig von der Menge an Steinen ( bei mi 50 kG) - abhängig von der Glasmenge (bei mir ist die Türe aus Glas) - abhängig von der Zu- Abluftmenge - abhängig von der Vorm der Sauna (bei einer kugelförmigen Sauna hättest du die geringste Wandfläche in Bezug auf das Saunavolumen) Bau meiner Kellersauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 24.4.2024 - 13:25 Uhr 420 Posts Lord Sauna ![]() |
So, ich habe am Wochenende mal getestet. Ich habe die Sauna um 16:00 in Betrieb genommen, nach ca. 1 Stunde die eingestellten 80 Grad erreicht. Nach gut zweit Stunden Betrieb habe ich die Sauna um 19:00 zum Abendessen ausgeschaltet und um 20:00 Uhr wieder Eingeschaltet. In dieser Zeit ist die Temperatur von 80 auf 72 Grad gefallen. Die Sauna steht im Keller, nicht draußen. Da die Sauna vor dem Ausschalten zwei Stunden im Betrieb war, gehe ich davon aus, dass alles gut aufgeheizt war. Ich habe eine Glastüre, die Zu und Abluft hatte ich offen gelassen. Vermutlich wäre der Temperaturverlust noch etwas geringer gewesen, wenn die die Abluft geschlossen hätte. Den Wandaufbau und Ofen kannst du meinen Baubericht entnehmen. Bau meiner Kellersauna |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.25 Sek