|
FORUM VERLASSEN FORUM STARTSEITE | NEUES THEMA | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login | |
Forum > Rund um das Thema Sauna > SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps > Kleine Sauna - ohne Lüftung? | ||||||
Rund um die eigene Sauna zu Hause. Selbstbau - Angebote - Hilfe | ||||||
In diesem Board befinden sich 1016 Themen. Die Beiträge bleiben immer erhalten. Es wird moderiert von tom. |
||||||
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 15.2.2013 - 9:59 Uhr 1520 Posts Saunaspezialist ![]() |
Hallo Jonathan, Zitat:
Das ist doch wunderbar! Lass dich nicht von den Theoretikern nicht iritieren die meinen eine Sauna braucht immer eine Lüftung. der Bedarf an Frischluft hängt von verschiedenen Faktoren ab: - Temperatur - Luftfeuchte - Saunierdauer - mit oder ohne Aufguss - vorher gut gelüftet? - körperliches befinden Dazu kommt - umso kleiner die Sauna umso stärker schwankt im Saunabetrieb der Sauerstoffgehalt in der Luft. Ausgiebiges Lüften vor dem Saunagang bringt bei so kleinen Saunen fasst nichts. Einmal für wenige Sekunden die Tür auf und der größte Teil der Luft ist schon ausgetauscht. Ich würde an deiner Stelle keine weiteren Lüftungsöffnungen anbringen. Du solltest nach Gefühl - also wenn du meinst du brauchst etwas Frischluft - kurz die Tür aufmachen. Das ist für solch kleine Saunen die praktikabelste Lösung. Die Luftfeuchte bekommst du nur niedriger wenn der Raum in dem die Sauna steht beheizt wird damit die Saunawände trocken bleiben. Alternativ sehr lange vorheizen. Beides kostet sehr viel Energie. Wenn du dich aber so wohl fühlst dann ist es doch OK. Andy Andy ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 16.2.2013 - 14:02 Uhr 3 Posts Eintagsfliege ![]() |
Vielen Dank Andy! Ich werd mal sehen was kurze Zwischenlüftung bewirkt. Und Vorraum vorheizen (ein Holzöfeli steht drin, mal sehen ob der noch funktioniert) / Sauna länger vorheizen (mit offener Tür damit Feuchte entweicht) muss ich mal ausprobieren! Berichte dann wieder! Jonathan |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 16.2.2013 - 14:10 Uhr 3 Posts Eintagsfliege ![]() |
Vielen Dank Andreas! Die Hygrometer hatte ich vor Gebrauch schon in nassses Handtuch eingewickelt und auf 100% komtrolliert. Einer ist ein Saunading im Holzrahmen, der andere metallisch und eher für normale Räume. Ich häng die beiden jetzt mal nebeneinander an versch. Orten in und ausserhalb der Sauna um Messfehler ausschliessen zu können. Deiner Berechnung nach sehe ich ein, dass in so einer kl. Sauna offenbar systembedingt ein definierter Luftaustausch nicht zu machen ist. Werde ein bisschen weitermessen und experimentieren (Vorraum heizen wie Andy vorschlägt), mich weiter freuen und bald berichten wie es weitergegangen ist (die Kategorie "Eintagsfliege" kränkt mich mämlich schon ein wenig!). Danke für das ausführliche Feedback und liebe Grüsse, Jonathan |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() 25.2.2013 - 15:50 Uhr 8 Posts Saunaneuling ![]() |
Zitat von jonathan:
Und schon probiert? Ich würde ja dazu tendieren, dass die Saune länger vorgeheizt werden sollte und dann die Tür offen steht, damit Feuchtigkeit entweichen kann. Bin mal gespannt, welche Methode bei dir besser funktioniert :) Grüße |
Seite 1 | ![]() |
Seitenladezeit: 0.24 Sek