Login:
Pass:
 
KlickRegistrieren  KlickLogin vergessen



FORUM VERLASSEN     FORUM STARTSEITE | SUCHEN | MITGLIEDER | EVENTS | TERMINE | PROFIL | Registrieren | FAQ | STATISTIK | Login |
Alle Beiträge von AndyAC
AndyAC ist offline AndyAC hat 1474 mal geschrieben. Das sind 4.37% aller Beiträge.
Bei nicht ausreichender Berechtigung für Beiträge aus Moderatoren- oder Gruppenboards, werden diese nicht angezeigt.

Seite zurück 1 2 3 ... 17 18 19 20 ... 28 29 30 weiter


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Der eigene Schwitzkasten - Fragen und Entstehung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

26.9.2018 - 16:25 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


dann wedelste ein bischen mit dem Handtuch.

Ich würde die Abluft aber etwas höher machen - so halbe Saunahöhe. Sonst ist der Temperaturunterschied zwischen Zu- und Abluft zu gering und es stellt sich keine Lüftung ein.
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Der eigene Schwitzkasten - Fragen und Entstehung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

27.9.2018 - 9:20 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Volle Zustimmung zu dem was Rocko geschrieben hat!

Ich habe auch einen waagerechten Abluftschacht weil ich eine gebrauchte Sauna umgebaut habe und es nicht anders ging. Bei so einem waagerechten Schacht geht es nur mit elektrischem Lüfter!

Falls du trotzdem so bauen möchtest:
Ich habe dazu Aussen am Luftauslass einen etwa Schuhkarton großen Kasten in dem 2 12cm Computerlüfter eingebaut sind die über eine Drehzahlregelung eingestellt werden können. Bei ca. 8V sind die praktisch unhörbar. Vergiss 230V Badezimmerlüfter - viel zu laut!

Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Fasssauna im Garten, aber welche ? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

21.10.2018 - 20:22 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Herzlich Willkommen hier im Forum

Zitat von Peter77:

Ausstellungen oder Hersteller in der Nähe habe ich noch nicht gefunden.


Vielleicht ist Baum`s Holzteam GmbH in Eschweiler etwas für dich.

Baums Tonnensauna
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: Re: Mein Lieblingsessen im Saunarestaurant Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

22.10.2018 - 16:02 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Da fällt mir ein wie meine Tochter zum ersten mal Schwarzwälder Kirsch Torte gemacht hat aber das Rezept falsch interpretiert hatte. Es sind 3 Böden und sie hatte "jeden" Boden mit der im Rezept angegebenen Menge Kirschwasser doppelt "getränkt", also 6fache Menge!
Den hat sie zu meinem Geburtstag mitgebracht. War ein lustiger Geburtstag ... vor allem da das erst nach dem Verzehr bekannt wurde.
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Saunatestberichte, Meinungen und Erfahrungen zu Saunaanlagen und Wellnessanlagen Testberichte und Meinungen der Besucher - Thema: Re: Mein Lieblingsessen im Saunarestaurant Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

23.10.2018 - 10:33 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Zitat von Betzy:
Etwa Offtopic:
Ich tränke alledings mit einem Pinsel, wenn man zuviel macht, weicht die Torte durch und das ist dann auch nicht im Sinne des Erfinders.


So war dann auch der Kuchen - richtig "saftig"
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Sauna in ungedämmten Kellerraum Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

23.10.2018 - 23:59 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Hallo Diana.
herzlich willkommen hier im Forum.

Du kannst die Sauna in einen ungedämmten Kellerraum stellen. Idealerweise stellst du die Sauna wie geplant an die Innenwand da die größte Gefahr für immer an den kältesten Flächen besteht - und das sind in der Regel die Aussenwände. Wenn die Aussenwände nicht durch Sauna, Schränke, Vorhänge etc zugestellt werden und eine schimmelunempfindliche Oberfläche besitzen hast du schon mal gute Voraussetzungen. Wenn du dann dafür sorgst dass der Raum gelüftet wird und den Raum auch mit einem Hygrometer regelmäßig überwachst steht dem Saunavergnügen dort nichts mehr im Wege.
Ich würde den Boden komplett fliesen. Du benötigst auch vor der Sauna und den Weg zum Bad noch Fliesen denn du tropfst wenn du aus der Sauna kommst. Den Nachteil der Fußkälte haben wir durch lose feuchtigkeitsunempfindliche Badezimmerteppiche gelöst.

Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Die erste Sauna im Keller Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

29.10.2018 - 23:30 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Herzlichen Glückwunsch zur eigenen Sauna. Ich hoffe du berichtest vom Aufbau und zeigst uns Bilder wenn sie steht.

Zitat von FXDF103:
Ich habe aber eh vor den Ofen mittelfristig auszutauschen, vor allem aber die Steuerung.


Ich musste schmunzeln als ich das las.
Ich habe vor 7 Jahren auch eine gebrauchte Sauna gekauft und dachte damals, das erste was ich tauschen werde ist die altmodische Steuerung.
Dann hab ich aber erst einmal Lüftung, Bänke, Rückenlehnen, Beleuchtung, Lautsprecher und Ofen umgebaut- aber die Steuerung ist immer noch die alte
Es ist eine Steuerung mit zwei Kapillarrohrthermostaten. Die Temperatur wird sauber gehalten, die mechanische Zeitschaltuhr hat Zeitvorwahl. Mehr brauche ich nicht. Es gibt keinen Grund (ausser Optik) die Steuerung auszutauschen.
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Saunakota neu braucht ewig für Temperatur Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

31.10.2018 - 9:56 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Ja, ich denke die Decke abhängen bringt auf jeden Fall etwas, nur nicht zu tief wegen der Mindesthöhe über dem Ofen und dem Brandschutz.
Und mach mal den Feuerraum sauber und vergiss dabei "nicht" die beiden kleinen Metallteile wieder einzusetzen
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wer hat Holzfaserdämmplatten eingesetzt? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

2.11.2018 - 14:52 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Schwitzwasser, also kondensiertes (flüssiges) Wasser solltest du in der Saunawand auf keinen Fall haben sonst ist da etwas extrem falsch gelaufen.
Es geht um Wasser das in der nicht gesättigten Luft enthalten ist. Bei der diffusionsoffenen Bauweise akzeptiert man, dass mehr oder weniger mit Wasser gesättigte Luft in den Aufbau eindringen kann (keine Alufolie). Dazu nimmt man Baustoffe die ohne Schaden zu nehmen Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben können. Hier in der Regel Massivholz, Holzfaser, OSB-Platten usw. Eine Hinterlüftung ist bei dieser Bauweise nicht unbedingt erforderlich, kann jedoch helfen, dass der Trocknungsprozess besser funktioniert.
In diesem Fall halte ich die Hinterlüftung direkt hinter den Panelen auch für unnötig, da die Panelbauweise selbst schon relativ Luftdurchlässig ist. Anders sieht es bei OSB-Platten aus. Dort kann eine Hinterlüftung mit Zu- und Abluft (unten/oben) helfen, die Feuchtigkeit aus der Wandkonstruktion abzuführen. Ohne Zu- und Abluft funktioniert eine Hinterlüftung allerdings nicht! Deshalb muss die Wand Unten und Oben entsprechende Öffnungen haben.
Im großen und ganzen hast du mit deiner "Kritik" an der Hinterlüftung also recht, schaden tut sie allerdings auch nicht.
Ob eine Hinterlüftung sinnvoll ist hängt letztendlich auch von den örtlichen Gegebenheiten ab.
- Ist die Sauna freistehend oder dicht an einer Wand oder gar eine Aussensauna.
- Wie ist der konkrete Wandaufbau
- besonders dicke Wände trocknen nicht so gut wie relativ dünne.
- Möchte man vielleicht dass die Wand nur nach innen trocknet weil dahinter eine kalte Aussenwand ist usw.

Die Frage ob man Aussen die OSB Platten weg lassen kann würde ich verneinen. Faser-Dämmstoffe, egal ob Holzfaser, Glas- Steinwolle, Hanf, Wolle etc. funktionieren nur in "einigermaßen" Winddichten Wandaufbauten. Wenn der Wind durchpfeift bringen die gar nichts. Jetzt könnte man sagen, aber bei einer Innensauna gibt es keinen Wind. Doch, durch die großen Temperaturunterschiede zwischen Sauna und Saunaraum würde ohne Windbremse ein relativ starker Luftstrom entstehen der die Dämmwirkung des Dämmstoffes zunichte macht. Selbst Billigsthersteller verwenden deshalb mindestens eine Pappe (die allerdings sehr schimmelanfällig ist). Ich würde immer eine OSB-Platte oder ähnliches nehmen. Es reicht ja die dünnste Variante.


Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Atemwege und Sauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

12.11.2018 - 18:12 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Das hört sich für mich so an, als hätten deine Atemwege Probleme mit der "kalten" Luft direkt nach der Sauna. Es wird immer "frische" Luft direkt nach dem Saunagang empfohlen. Damit ist vor allem Sauerstoff gemeint. Aber wenn die Luft für dich im Winter zu kalt ist, würde ich auch eher darauf verzichten. Ich denke in den meisten Saunaanlagen ist auch in den Vorräumen genug Sauerstoff in der Luft.
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Gäste Besucher Saunafreunde aus ganz Deutschland - Thema: Re: Hallo Saunafreunde! Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

13.11.2018 - 10:52 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Hallo Sandra, dann sag ich mal herzlich willkommen hier im Forum.

Zitat:
allerdings nur im Winter nach dem Fitnesstraining (kann man das wirklich Saunieren nennen?)

Na klar ist das auch saunieren. Aber ich vermute mal, dass sich das auf nur einen Saunagang beschränkt oder? Den gesundheitlichen Gewinn bringen nach einschlägigen Empfehlungen aber erst mehrere (2-4) Saunagänge mit entsprechenden Abkühlungen und Pausen dazwischen.

Zitat:
Ich überlege sogar, mir eine eigene Sauna zuzulegen.


Damit bist du hier genau richtig. Wenn man die Möglichkeit hat (Platz, Finanzierung)
und regelmäßig (z.B. 1/Woche) sauniert, rechnet sich das auch finanziell.
Für mich ist der größte Vorteil - man sauniert einfach öfter weil der Aufwand des saunierens in der öffentlichen Sauna einem im Alltag oft zu groß ist. Dann beschränkt es sich meist nur auf Wochenenden oder besondere Tage.
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Die erste Sauna im Keller Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

14.11.2018 - 12:56 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem "Heizstäbe ohne PE trocken heizen" hast du alles richtig gemacht!!

Gruß Andreas
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Sauna im gemauerten Gartenhaus Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

19.11.2018 - 16:00 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Zitat von rocko:
Und wenn ich hätte frei planen können, dann hätte ich die Bänke und den Ofen auch anders angeordnet.


hätte hätte Fahrradkette

Hätte er sich mal eher richtig informiert hätte er auch keine Sauna mit Mineralwolle im Dach für einen ungeheizten Raum gekauft.

Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Fragen und Antworten zu Saunen Saunaanlagen Wellnessanlagen und Thermen - Thema: Re: Saunabraende Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

22.11.2018 - 9:36 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Nein - meine war es zum Glück nicht.
Dort wo es gebrannt hat stehen nur alte Mehrfamilienhäuser. Viele sind noch von vor dem Krieg mit Gewölbekeller usw. Ich hätte dort keine Sauna erwartet.
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Fragen und Antworten zu Saunen Saunaanlagen Wellnessanlagen und Thermen - Thema: Re: Saunabraende Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

26.11.2018 - 18:22 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Ja Gustav, das ist nicht allen bewusst:
Deshalb noch einmal für alle Saunafans, auch die, die keine eigene Sauna haben:
Durch Hitze dunkel verfärbtes Holz (z.B. durch zu geringe Abstände vom Ofen) ist ein Hinweis dafür, dass sich das Holz chemisch verändert hat "Pyrophorisierung" und nun einen niedrigeren Flammpunkt hat als "gesundes" Holz. Deshalb kann man nicht sagen - weil es ein Jahr lang nicht gebrannt hat wird es auch in Zukunft nicht brennen. Wer dunkel verfärbtes Holz im Bereich des Saunaofens als gegeben ansieht handelt höchst unverantwortlich!
Falls ihr mal in einer öffentlichen Sauna so etwas seht könnt ihr mal den Saunameister darauf hinweisen. Ihr müsst nur "Pyrophorisierung" sagen, das hört sich schon mal gefährlich an
Wenn ihr so etwas zu Hause in der eigenen Sauna habt (z.B. bei Kauf einer Gebrauchtsauna) solltet ihr nicht nur die Abstände überprüfen sondern auch das Holz gegen "gesundes" Holz austauschen.
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Fragen und Antworten zu Saunen Saunaanlagen Wellnessanlagen und Thermen - Thema: Re: Saunabraende Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

27.11.2018 - 0:11 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Zitat von mami:

Da wird aber noch lange nicht daran gedacht hier etwas zu investieren, hier
sind aber die Betreiber in der Pflicht dort Abhilfe zu schaffen.
was aber nicht geschieht - so lange wie nichts passiert.

Ich bezweifel, dass sich die Betreiber der Gefahr in allen Fällen bewusst sind.
Mal den Saunameister darauf hinweisen kann das eigene Gewissen beruhigen.

Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Der eigene Schwitzkasten - Fragen und Entstehung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

28.11.2018 - 11:10 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Ich würde ja erst die Leisten rein machen.
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Eigene Sauna im Haus Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

4.12.2018 - 13:18 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Hallo Sven,
herzlich willkommen bei den Saunafans. Deine Vorstellung ist ja vorbildlich
Das Problem deiner Frau ohne Brille finde ich sehr einleuchtend und verständlich.
Aber hier muss sich keiner rechtfertigen warum er eine private Sauna bevorzugt.

Die Wille Bormio ist technisch schon mal eine gute Wahl. Es gibt vielleicht hübschere und teurere Saunen (Sondrio) aber technisch sind die auch nicht besser.
Die verlinkte Poolsana ähnelt der Sondrio.

Nimm ruhig einen 9KW Ofen. Der Preisunterschied zu 7KW oder 8KW ist unwesentlich und 6KW ist schon zu wenig. Du solltest dich aber erst einmal mit den verschiedenen Saunaofentypen auseinandersetzen. Die Öfen/Steuerungen in den Komplettpaketen sind meist sehr einfach. Oft lohnt es sich 200-300€ mehr auszugeben. In diesem Forum gibt es viele Diskussionen über Saunaöfen. Nutze bitte die Forensuche.
Bei speziellen Fragen helfen wir dir natürlich weiter.

Wichtig ist auch das Gesamtkonzept deines Saunakellers. Die schönste Holzkiste nützt nichts wenn das drumherum nicht passt. Wenn du einen Grundriss mit deinen ersten Ideen hast würden wir gerne unsere Erfahrungen mit einbringen.



Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Eigene Sauna im Haus Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

5.12.2018 - 13:09 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


rocko, das Fenster ist im Grundriss eingezeichnet!

Die Badewanne würde ich mit Duschzone nehmen.
Hast du denn an der Badewanne einen Ablauf? Das ist in Kellergeschossen immer etwas schwieriger.
Ansonsten wäre zwischen Sauna und Aussenwand noch Platz für eine Dusche, dort ist ja auch noch ein Abflussrohr eingezeichnet.
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Der eigene Schwitzkasten - Fragen und Entstehung Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

7.12.2018 - 15:16 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


So wie TEF schon sagt, hast du in einer Sauna alle paar cm eine andere Temperatur.
Normalerweise nimmt man die Temperatur in Kopfhöhe, also ca. 20cm unter der Decke.
Aber auch die kann zwischen rechts - links - vorne - hinten - abgewandt vom Ofen oder über dem Ofen stark schwanken. Deshalb würde ich keine große Mühe aufwenden. Wichtig ist für dich, dass du lernst bei welcher eingestellten Temperatur deine Wohlfühltemperatur ist. Ob die eingestellten 90°C nun wirklich 90°C sind oder 85°C oder 95°C spielt eigentlich keine große Rolle.
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Bau meiner Kellersauna Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

14.12.2018 - 10:18 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Zitat von finsterbusch:
wenn du mal neue steine kaufst - nimm so ca. 5 kg runde für ganz oben. der aufguß verdampft dort auf grund der form besser/schneller


Für mich wäre das nicht erstrebenswert. Mein Aufguss verdampft innerhalb von 3-4 Sekunden. Ich wäre eher daran interessiert dass der Aufguss verzögert wird damit ich nicht so langsam tröpfchenweise aufgießen muss.

Gruß Andreas
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: Plauder Ecke - Thema: Re: Frohe Weihnachten Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

26.12.2018 - 15:47 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Frohe Weihnachten auch von uns aus Andalusien.
17 Grad und knallende Sonne (gefühlt 30Grad)

Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Meinungen und Erfahrungen zu Sauna - Anbietern und Herstellern sowie Sauna - Zubehör - Thema: Re: So arbeitet die Firma Prosauna jetzt Saunakultur Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

8.1.2019 - 16:29 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Kann dem bereits genanntem nur zustimmen:
Spanplatten - Multiplexplatten Konstruktion mit Glaswolle und ohne Dampfsperre, das hat nichts mit Saunabau zu tun.
Anwalt + Gutachter - dann können sie sich die Sauna wieder abholen und für den entstandenen Schaden aufkommen.

Das ist keine Rechtsberatung - nur meine unbedarfte Meinung!

Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Raumvolumen reduzieren Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

11.1.2019 - 11:16 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Das Raumvolumen unter den Bänken einfach verschließen könnte das Saunaklima/Lüftungskonzept negativ beeinflussen. Deshalb ist es schwierig pauschal eine Empfehlung auszusprechen.
Was ist eigentlich dein Beweggrund?
Da das Volumen im unteren "kühleren" Bereich ist, wirst du nicht viel Energie dadurch einsparen.
Was ist an den Thermometern nicht zufriedenstellend? Normale Standardthermometer für die Sauna funktionieren doch ganz gut. Hier die Auswahl der Fa. TFA: Sauna Thermo/Hygrometer

Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Raumvolumen reduzieren Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

11.1.2019 - 14:04 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Zitat:
warum werden da die Elektroöfen in ihrer KW Leistung in Verbindung mit dem Raumvolumen berechnet

Das ist nur eine Faustformel. Neben dem Raumvolumen zählt auch die Isolierung/Wandstärke, Fensterflächen, ob die Sauna in einem beheizten Raum steht usw.
Isolierung bringt vor allem nach oben hin viel, da dort die größte Wärme vorherscht. Im unteren Bereich wird das auch etwas bringen, aber nicht so viel.
Nachteile bei der Luftzirkulation kann, muss nicht. Das kommt auf den Einzelfall an und kann man schlecht voraussehen.
Bei einem Holzofen benötigt man auch mehr Zu- und Abluft was auch viel Energie kostet. Um so größer das Raumvolumen mit um so weniger Lüftung kommt man bei einer Privatsauna aus (muss ja nur für den Saunagang reichen). Von daher kann es sein, dass du mit dem Elektroofen bei weniger Lüftung auch höhere Temperaturen erreichen kannst. Ich bleibe dabei, bevor du den Raum unter den Bänken zu machst, schöpfe erst mal alle anderen Möglichkeiten aus.

Falls du den Bereich doch zumachen möchtest nehme am besten nur Massivholz. 22mm hätte auch schon alleine brauchbare Dämmwerte. Mauerwerk oder ähnliches müsste auch erst einmal aufgeheizt werden und ist dann nicht so gut für das Saunaklima.

Wo hast du die Temperatur gemessen? Normalerweise misst man in Kopfhöhe bzw. 20-30cm unter der Decke.
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die EIGENE SAUNA und WELLNESSANLAGE in Bildern - Thema: Re: Heimsauna von Nobbi in Bildern Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

18.1.2019 - 12:37 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Hallo Fritte,
Hallo Nachbar,
ich vermute ich habe mindestens genau so viel von dir und deinem Projekt gelernt. Ich fand dein Projekt unkonventionell aber sehr spannend. Am Anfang war ich etwas skeptisch, aber was du dann daraus gemacht hast - einfach geil!

Gruß aus Oche nach Eupen

Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Fragen und Antworten zu Saunen Saunaanlagen Wellnessanlagen und Thermen - Thema: Re: Textilsauna? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

20.1.2019 - 23:16 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Zitat von Teetrinker62:
Wenn wir in Deutschland alles abschaffen wollen, was einigen Leuten nicht gefällt, können wir den Laden gleich zumachen Wir haben zum Glück eine offene, tolerante und konsensfähige Gesellschaft und so muss es bleiben. Wir haben in Deutschland dunkle Zeiten erlebt, wo das anders war und das darf sich nicht wiederholen. Ich möchte jedenfalls auch dann zwanglos, textilfrei und unkompliziert saunieren dürfen, wenn das von der Mehrheit nicht mehr als normal empfunden wird.

Neulich saß eine Dame beim Aufguss auf der untersten Bank und war vom Hals bis zu den Knien in ein Handtuch gehüllt. Die hätte das gleiche "Saunaerlebnis" auch billiger haben können, wenn sie sich im Wintermantel ins Gästeklo gesetzt und die Heizung auf 6 gestellt hätte


für diesen Beitrag!

vor allem wg. der Frau habe ich schallend gelacht!
Aber wenn man mit der Frau diskutieren würde wäre das politisch nicht korrekt von wegen Freiheit des einzelnen. Wir wollen doch keinen zum Nackt sein zwingen. Oder möchte jemand die Regel aufstellen: "Handtücher nur zum Unterlegen erlaubt"

Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Re: Wird Saunabaden bald zum Luxus Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

20.1.2019 - 23:35 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Wir benötigen für unsere Privatsauna ca. 6 Euro für einen ganzen Saunaabend. Rechne ich noch warmes Wasser und allgemeine Heiz/Gebäudekosten dazu komme ich nie und nimmer auf 10 Euro pro Abend bzw. 5 Euro pro Person an Energiekosten. Mit wie viel rechnet eine Saunaanlage je Person? Ich habe das Gefühl, dass die Energiekosten nur ein Vorwand sind.
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Allgemeine Infos und Neuigkeiten über alle Saunaanlagen - Thema: Re: Wird Saunabaden bald zum Luxus Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

21.1.2019 - 20:05 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Danke Mami - ich hatte gedacht man bezahlt lediglich einen Energiebeitrag.

Wie groß ist denn der Anteil der Energiekosten an den Betriebsausgaben?
10%, 25% oder 50%? Kann das jemand grob sagen?

Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: Das SAUNAFANS FORUM - Thema: Re: 100% rein ätherische Öle Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

22.1.2019 - 10:31 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


bin mir nicht sicher was du meinst,
100% Ätherische Öle bekommst du in jeder Drogerie.
Such mal bei Amazon - da wirst du von dem Angebot erschlagen.
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunaboden im Gartenhaus Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

30.1.2019 - 12:19 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Ich habe Korklaminat im Schlafzimmer. Die Fläche ist versiegelt und relativ unempfindlich gegen etwas Feuchtigkeit. Man kann es auch mit einem feuchten Lappen wischen. Aber wenn mal eine größere Menge Feuchtes anfällt (bei uns war ein Pflegehund undicht) dann läuft das in die Fugen und das ganze Kork quillt auf.
Für die Sauna würde ich nur Materialien nehmen die Feuchtigkeitsunempfindlich sind. Es fällt nicht nur Schweiß an, es kann auch mal der Aufgusseimer umkippen etc.

Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunaboden im Gartenhaus Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

30.1.2019 - 13:57 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Fliesen sind zwar der größte Aufwand aber was Langlebigkeit und Hygiene betrifft am besten. Was Fußwärme betrifft, ist es meist nur ein Schritt. Wer länger mit den nackten Füßen auf dem Boden verweilen möchte kann sich auch einen Holzrost oder eine Plastikmatte hinlegen.
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunaboden im Gartenhaus Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

31.1.2019 - 13:53 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Der Vorschlag mit der Fußbodenheizung wird hier immer wieder gemacht!
Wundert mich dass Frank Finsterbusch noch nicht damit um die Ecke gekommen ist

Ja, Fliesen mit elektrischer Fußbodenheizung ist optimal!!
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Minisauna im Badezimmer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

7.2.2019 - 15:23 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


schon etwas verrückt - oberhalb der Waschmaschine.
Hast du denn genug Raumhöhe? Eine Sauna muss knapp 2m Höhe haben damit du genug Höhe über dem Ofen hast. Also musst du mind. 3m Raumhöhe haben ansonsten vergiss es!

Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Minisauna im Badezimmer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

7.2.2019 - 15:25 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


boah - rocko war 2 Minuten schneller
Aber der gleiche Gedanke
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: Das SAUNAFANS FORUM - Thema: Re: Das Forum könnte mal aufgeräumt werden Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

10.2.2019 - 13:01 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


EX-MITGLIED, lass dich nicht stören!
Ich finde deine Beiträge unterhaltsam.
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Minisauna im Badezimmer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

12.2.2019 - 10:39 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Wobei ein 3KW Ofen wahrscheinlich auch gar nicht so viel Höhe für den Brandschutz benötigt wie ein 8/9KW Ofen.
Und wie kommst du zu Sauna hoch? Treppe? Dann kommst du aber nicht mehr vernünftig an die Waschmaschine.
Also verschiebbare Treppe.
Jedenfalls hatten wir so etwas hier noch nicht

Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Minisauna im Badezimmer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

12.2.2019 - 10:44 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Einen Aufzug? Von Rollstuhl hat er nichts gesagt, und dafür wäre die Sauna auch zu klein
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Erfahrung mit Hamamtuch Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

12.2.2019 - 10:51 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Was für Bakterien und Pilze? Hast du schon mal welche auf einer Bank gesehen?
Gibt es da nicht die Geschichte, dass die Finnen ihre Kinder gerne in der Sauna gebären weil es dort so Steril ist (und die Sauerei danach einfach weggespritzt werden kann ).

Aber im Ernst, dann müsste noch so einiges andere verboten werden und wir würden nur noch mit vorher sterilisierten Handtüchern in die Sauna gehen, ähnlich einem OP.
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Minisauna im Badezimmer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

12.2.2019 - 16:09 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Zitat von Suanaholger:

Muss der 3kW Ofen von einem Elektriker angeschlossen werden?


Ein 3KW Ofen hat einen normalen Schuko Stecker (230V)

Aber eine neue Steckdose sollte eigentlich immer von einem Fachmann installiert werden.
Ausserdem wäre es ratsam, wenn nicht noch mehr große Verbraucher an der gleichen Sicherung hängen würden. Falls du die gleiche Leitung nimmst wie sie die Waschmaschine hat könnte es bei gleichzeitigem Betrieb von Sauna und Waschmaschine zur Überlastung der Leitung kommen. Im besten Fall fliegt dann die Sicherung. Im schlechten Fall schmort es bei nicht 100%iger Verkabelung irgendwo. Mir ist klar dass du nicht beides gleichzeitig betreiben möchtest, aber wenn die Waschmaschine "noch" läuft und du schon mal die Sauna anheizen möchtest ...
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Minisauna im Badezimmer Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

13.2.2019 - 12:39 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Zitat von finsterbusch:

(damit wird auch die gefahr vermieden, das jemand dort noch eine verteilersteckdose ansteckt)


Kein Problem: Camper haben so etwas CEE-Steckdosenleiste

Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Sauna mit Altholz Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

19.2.2019 - 14:54 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Zitat von Salui:

Im Nachhinein würde ich den Temp. Fühler für den Ofen nicht so einbauen wie vom Hersteller empfohlen. Er müsste meiner Meinung weiter versetzt an der Decke über den Ofen montiert werden. Dann hätte ich höchstwahrscheinlich eine kleinere Abweichung zwischen Sollwert (eingestellte Temp.) und Istwert hinten über der Bank.


Du meinst mehr über dem Ofen statt daneben?
Viele haben Probleme weil der Fühler zu weit über dem Ofen ist und die Sauna dadurch nicht richtig heiß wird. Ein Unterschied in der Anzeige ist ein Schönheitsfehler - eine Sauna die nicht heiß wird ist sch...

Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Sauna mit Altholz Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

20.2.2019 - 12:32 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Ich denke da ist ein Missverständniss.
Das ist schon alles richtig - versetz das Thermometer der Steuerung etwas aus dem Luftstrom, dann wird der Unterschied zwischen Wandthermometer und Steuerung auch nicht mehr so groß sein. Allerdings bei gleich eingestellter Solltemperatur würde die Sauna erheblich heißer werden.
Deshalb nach versetzen des Thermometers die Solltemperatur an der Steuerung nach unten anpassen!
Du solltest aber bedenken, dass in dem Gehäuse des Thermometers auch das Thermometer für die Überhitzungsabschaltung sitzt und deshalb die Hersteller eine Position über dem Ofen vorgeben, da dort die höchste Temperatur herrscht. Deshalb kann im Schadensfall ein zu weit vom Ofen entferntes Thermometer Versicherungsrechtlich probleme machen wenn der Gutachter meint, dass der Schaden bei richtig positioniertem Thermometer nicht passiert wäre.
Du als Selbstbauer kannst das Risiko auf dich nehmen, ein Saunabauer kann das nicht.

Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Sauna mit Altholz Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

20.2.2019 - 13:24 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


138°C
Temperaturfuehler-mit-Ueberhitzungsschutz
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: TIPPS für Saunaanfänger - Neulinge - Amateure - werdende Saunafans - Thema: Re: Saunakota neu braucht ewig für Temperatur Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

21.2.2019 - 1:16 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Liegt das nur am BIMSCH und etwas Nadelholz, oder hast du noch etwas anderes gemacht?
Aber schön, dass das jetzt gut funktioniert!
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Sauna im Gartenhaus - Sockel in Kabine integrieren? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

21.2.2019 - 22:15 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Warum machst du nicht anstatt einer Glaswand eine Glastür dort hin.
Die kannst du wegklappen und kommst an die Saunawand als auch an die Scheibe zum reinigen. z.B. so etwas Glastür

Ansonsten würde ich kein Klarglas nehmen damit man nicht jeden Tropfen sieht.
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Wohlfühlatmosphäre <--> Glaswände ??? Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

22.2.2019 - 10:49 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Zitat von rocko:

Auch reflektiert es die Wärme nicht so gut, wie Holz ...


Das ist aber etwas unglücklich formuliert. Das Glas reflektiert die Strahlung die vom Ofen ausgeht sogar viel besser wodurch diese "harte" Strahlungswärme kommt. Holzwände nehmen die Strahlungswärme auf und geben sie als "weiche" Konvektionswärme wieder ab.
Die Strahlungswärme erhitzt Gegenstände (Wände und Menschen),
Die Konvektionswärme erhitzt die Luft.


Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunableuchtung geht sporadisch an/aus Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

5.3.2019 - 17:43 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


schwierig das aus der Entfernung zu sagen. Da muss wohl der Elektriker dran.
Grob sehe ich nur zwei Möglichkeiten wobei die zweite bei diesen Symptomen die wahrscheinlichere ist:
- Falsch verdrahtet
- Steuerung defekt
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Die eigene zu Hause - Hilfe und Tipps - Thema: Re: Saunableuchtung geht sporadisch an/aus Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

6.3.2019 - 11:13 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Licht und Fühler haben "eigentlich" absolut nichts miteinander zu tun.
Ausser Strom für Licht ein und auszuschalten sollte in der Steuerung nicht mehr mit dem Lichtstromkreis passieren.

Du kannst die Funktion aber auch ignorieren und einen extra Lichschalter daneben positionieren. Zumindest testweise würde das zeigen ob das Problem in der Steuerung oder vielleicht doch ausserhalb ist.
Andy


AndyAC ist offline AndyAC  Board: SAUNA: Gesundheit und Medizin im Wellness und Saunabereich - Thema: Re: Menthol-Kristalle Antworten Zitatantwort Einzelbeitrag drucken Dieses Thema weiterempfehlen

11.3.2019 - 10:14 Uhr
1519 Posts
Saunaspezialist Ranking


Die Kristalle sind ja sehr unterschiedlich groß. Ich würde die passende Menge als eine halbe Messerspitze beschreiben. Es ist jedenfalls erstaunlich wie wenig man davon benötigt.
Ausser akutem Brennen in den Atemwegen und tränenden Augen, was aber nach dem Saunagang vorbei ist, haben wir noch nie Langzeitprobleme, die noch am nächsten Tag andauern, feststellen können. Ob die Halsschmerzen nicht auch von etwas anderem kamen?

Und das Foren besuchen zeitlich nicht immer einfach ist must du mir mal erklären. Ein Saunabesuch ist zeitlich sicher schwieriger.
Andy

Seite zurück 1 2 3 ... 17 18 19 20 ... 28 29 30 weiter nach oben

Forenauswahl:

Besucher seit Jan 2005

    

Seitenladezeit: 0.48 Sek